Demontage Tank 900er

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
kowiseiner
Beiträge: 459
Registriert: 22.01.2003 13:08
Motorräder: Yamaha TDM

Demontage Tank 900er

Beitrag von kowiseiner » 09.07.2004 14:17

Hallo zusammen,

für Wartungen (Zünderkerze, Lufi) muss der blöde Tank vom Mopped runter.
Wie geht das, ohne den Sprit aus dem Tank abpumpen zu müssen?

Es gibt hier doch bestimmt Experten, die auch hierfür schon eine Lösung haben (Nein, ich werde Möppi nicht auf den Kopf stellen und die Sosse rauslaufen lassen!!! I) )

spritige Grüsse

Nico

PeterS
Beiträge: 2073
Registriert: 13.05.2003 19:47
Real-Name: Peter S.
Wohnort: CH-8051 Zürich
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1250 GSA
Zusatztitel: Forestier des Vosges

Demontage Tank 900er

Beitrag von PeterS » 09.07.2004 15:06

Gute Frage! Ich habe bis jetzt auch alle Kabel irgendwie darunter 'durchgewurschtelt', aber wie man den Tank effektiv runter bekommt, das ist mir bis jetzt auch ein Rätsel. ?( ?(

Technisch versierte sind gefragt und dürfen sich ad extensum hier über dieses Problem auslassen...

:rotate:

Gespannte Grüsse,

Peter
[f1][comic]>>>>
Mostly starting from 47° 23' 54" North, 8° 35' 02" East ...
[/comic][/f1]
--
[mark=silver][f1][comic].... see you on the road ![/comic][/f1][/mark]

660er
Beiträge: 9
Registriert: 19.05.2004 19:51
Real-Name: Richard Jacobs
Wohnort: D-52355 Düren
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | silber

Demontage Tank 900er

Beitrag von 660er » 09.07.2004 15:12

Genau vor diesem Problem habe ich auch schon gestanden und mein M-chen darum in die Werkstatt gegeben.

Dort hab ich dann mal gefragt wie die das so machen und man(n) hat mir gezeigt, dass die Monteure sich für die versch. Motorradtypen aus Alu oder sogar Edelstahl flache Stangen zurechtgerichtet haben und diese ähnlich eines Motorhaubenhalters am Auto, an einer Bohrung des Tanks (Schraubenloch) mit einer Schraube, locker mit einer Mutter gesichert anbringen und am Rahmen bzw. einem Befestigungspunkt am Rahmen ebenso fixieren.

Der Tank steht dann schräg hoch und man kann ganz ordentlich arbeiten. Wenn ich demnächst mal maßgenommen habe werde, ich, auf Wunsch genauere Details weitergeben.

Denke mit etwas Geschick kann man den Vorschlag aber auch selbst umsetzen bzw. sich etwas etntsprechendes basteln.:rolleyes:


allzeit gute Fahrt, Richard aus Düren

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

Demontage Tank 900er

Beitrag von Werner-XJ » 09.07.2004 15:30

Hallo zusammen ,

die seitlichen Verkleidungen abschrauben . Auch die kleinen schwarzen Kunststoffabdeckungen unterhalb des übergangs vom Tank zur Sitzbank entfernen .

Unter den Verkleidungen kommen dann die befestigungs Schrauben des Tankes zum vorschein .

Tank hoch klappen , so wie es 660er beschrieben hat . Das ganze aber bitte nicht Ruckartig , da ja die Entlüftungsschläuche des Tankes da drunter vermutlich recht straff verlegt sind . Für die Benzinleitung haben sie etwas mehr Schlauch dann übrig gehabt .

Als Stütze nehme ich anstatt Mettallrohr einen 4 Kant Holzklotz .

Jeweils an den Enden mit dickeren Lappen umwickelt , schont das den Lack und gibt auch keine Kratzer im Alu .

Abgestützt wird dann unterhalb des Tankes , Platz sieht man dann , und zwischen der Zentralmutter des Lenkkopfes und einem der Lenkerklemmböcke der oberen Gabelbrücke .

gruß

Werner , der da auch nochmals ran muss
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

kowiseiner
Beiträge: 459
Registriert: 22.01.2003 13:08
Motorräder: Yamaha TDM

Demontage Tank 900er

Beitrag von kowiseiner » 09.07.2004 20:13

So ähnlich, ein Hand hält den Tank eine arbeitet, habe ich das auch
schon gemacht. Nur, kommt man so vernünftig an die Zündkerzen?
Den Lufi kann man dann sicher wechseln, für die Kerzen muss der
dann noch ganz raus ?( , d. h. auch die Ansaugstutzen hinter Lufi-Kasten
demontieren. Soweit war ich schon mal, hatte dann aber keine Lust mehr.

Da war es bei der BMW so schön einfach, Kerzenwechsel 5 min, Lufiwechsel 3 min.
Da wein ich schon ne kleine Träne.

fummelige Grüsse

Nico

ddiver
Beiträge: 4461
Registriert: 11.05.2002 11:38
Real-Name: Rudolf Seibert
Wohnort: A-3721 Unterdürnbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A RN18, Honda NT1100
Zusatztitel: Forumslyriker

Demontage Tank 900er

Beitrag von ddiver » 09.07.2004 21:19

kowiseiner schrieb:
>
> Da war es bei der BMW so schön einfach, Kerzenwechsel 5 min,
> Lufiwechsel 3 min.
> Da wein ich schon ne kleine Träne.
>
Wahrscheinlich war es da auch oefters notwendig. Und einmal in 1-2 Jahren sich mit dem M'chen intesiver zu beschaeftigen, vertieft die Beziehung. ;D

Lg Rudi

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

hit
Beiträge: 174
Registriert: 25.05.2004 19:25
Real-Name: Joachim Kolb
Wohnort: D-74196 Neuenstadt/Stein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Demontage Tank 900er

Beitrag von hit » 10.07.2004 08:39

hallo
Freut mich dass ich auch mal was beisteuern kann :look:

also ich halte das Unterlegen mit irgendwelchen Gegenständen für
unsicher (vor allem wenn an dem Moped auch noch geschraubt wird) ;)

Verkleidung abbauen wie oben beschr.
nur statt zu unterlegen nehme ich
nen langen Spanngurt mache ihn hinten durch den träger
schliesse ihn und hänge dann den Tank ein (hochgeklappt)
da er an der unterseite ja die 2 auflagen hat den gurt noch einmal um eine
rumgeschlungen un fertig so kann nix verrutschen

nur aufpassen das der Bügel unten net an der Batterie drückt

und der tank bleibt (egal was passiert)oben

--
wer schreibfehler findet darf sie behalten ;-))
Zuletzt geändert von hit am 10.07.2004 08:52, insgesamt 1-mal geändert.

flory
Beiträge: 2016
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von flory » 27.02.2017 18:26

häng mich hier mal dran
ich will den Tank abbauen, bekomme aber die Schnellkupplung nicht auseinander
in der Reparaturanletung steht nur "Kunststoffverriegelung eindrücken und Schlauch abziehen"
geht aber nicht, hab schon fast blaue Finger vom herumgedrücke, aber das ding macht keinen Mucks
mach ich was falsch?

es geht doch um dieses Teil direkt an der Pumpe, die Flächen zum eindrücken sind grau
DSCF5305_1900x1200_500KB.jpg


kann man auch an der 2. Stelle weiter hinten am Schlauch bei "5" (Druckregler?) trennen?
Unbenannt.JPG

:?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

söse
Beiträge: 1015
Registriert: 30.01.2011 22:19
Real-Name: Jörg N
Wohnort: 16303 Schwedt / Brandenburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z (Ténéré), XF 650 (Freewind), vorher TDM RN11

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von söse » 27.02.2017 19:25

Schnellkupplung klingt eher wie "nach hinten schieben" als "zusammendrücken".
Das würde auch zu deinem Foto passen, sieht aus, als ob da Platz ist, um die Kupplung (auf deinem Bild) nach rechts zu schieben.
Das würde auch die Existenz der Sicherungsklemme erklären, die wiederum ist auf dem Bild im Bucheli-Reparaturbuch gut zu sehen.
Probier's mal.
Viel Glück!

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Überholi » 28.02.2017 00:14

ich hab mir dazu ne art zange gemacht. mit kleinen klötzchen dran. da muss man schon gut eindrücken... und dann abziehen. - aber vorsicht das ist plastik an der benzinpumpe. wenn das abreisst muss man sich was einfallen lassen. :D

flory
Beiträge: 2016
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von flory » 28.02.2017 09:48

Hallo Erich,

Danke für den Tip, das mit einer modifizierten Zange hatte ich auch schon im Kopf.
Die kann man sogar als Spezialwerkzeug kaufen
"Lösezange Schnellverbinder Kraftstoffleitung" :lol:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=l%C3%B6sezange+kraftstoffverbinder&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xl%C3%B6sezange+schnellverbinder.TRS0&_nkw=l%C3%B6sezange+schnellverbinder&_sacat=0

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Überholi » 28.02.2017 10:18

Gekauft .. :lol: allerdings eine andere Ausführung. Danke. Zusätlich noch ein Set für normale benzin schläuche

Squirrel
Beiträge: 164
Registriert: 04.07.2016 09:44
Real-Name: Rolf Ochmann
Geschlecht: männlich

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Squirrel » 28.02.2017 11:44

Ist die nicht zu breit? Bräuchte man nicht eigentlich die hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B0194W ... 3JACZCOE00

... oder ist es wurscht?

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Überholi » 28.02.2017 12:14

Genau so eie hab i gekauft. All günstiger

Squirrel
Beiträge: 164
Registriert: 04.07.2016 09:44
Real-Name: Rolf Ochmann
Geschlecht: männlich

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Squirrel » 28.02.2017 12:19

wo kriegt man die günstiger?

flory
Beiträge: 2016
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von flory » 28.02.2017 12:36

Überholi hat geschrieben:ich hab mir dazu ne art zange gemacht. mit kleinen klötzchen dran.

:idea:

Überholi hat geschrieben:Genau so eie hab i gekauft. All günstiger

:lol:

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Überholi » 28.02.2017 15:42

Bucht machts möglich. ;) Hab mir die heute, weil mich der flory drauf gebracht hat, gekauft.

Gazzer
Beiträge: 167
Registriert: 16.04.2005 17:42
Real-Name: Richard Ottlik
Wohnort: D-97440 Werneck / Bayern (Franken)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silver Tech

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Gazzer » 01.04.2017 17:47

Hallo,
nachdem ich mit einer modifizierten Zange das Schnellschlußventil öffnen konnte, habe ich nun ein Problem beim aufstecken des Ventils.
Obwohl ich mit maximaler Kraft (ohne Werkzeug) das Ventil aufstecke, kann ich keinen Endpunkt (klicken) finden.
Das Ventil ist dann auch ohne Betätigung der beiden Tasten , wenn auch schwer, abziehbar.
Muss ich eventuell doch mit einer Zange nachhelfen oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Gruss
Richard

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Überholi » 01.04.2017 20:13

evtl. hast du es über drückt. dann kannst du glück haben, dass es noch dicht ist.
vorne ist noch so ein plastik das ist nochmals sowas wie ne verriegelung das kannst du in querschnittsrichtung verschieben. evtl. ist nur das nicht richtig beim aufschieben.

Gazzer
Beiträge: 167
Registriert: 16.04.2005 17:42
Real-Name: Richard Ottlik
Wohnort: D-97440 Werneck / Bayern (Franken)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silver Tech

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Gazzer » 01.04.2017 21:39

Hallo Erich,
danke für die schnelle Auskunft.
Werde es nächstes Wochenende überprüfen und auf jeden Fall berichten.

Gruß
Richard

flory
Beiträge: 2016
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von flory » 01.04.2017 23:18

Hallo Richard,

dieses Plastikteil ist eine zusätzliche Sicherung
wenn die drauf geht, ist zumindest die Position richtig
wenn nicht dann weiter draufschieben bis es klickt

Gazzer
Beiträge: 167
Registriert: 16.04.2005 17:42
Real-Name: Richard Ottlik
Wohnort: D-97440 Werneck / Bayern (Franken)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silver Tech

Re: Demontage Tank 900er

Beitrag von Gazzer » 02.04.2017 16:58

Hallo,
nachdem ich heute keine Lust hatte die Kupplung zu überprüfen habe ich
mal eine kleine Runde gedreht (ca. 130 km). Kupplung ist dicht.
Falls ich das mit einrasten nicht hinbekomme werde ich einfach die Kupplung mit Kabelbinder gegen verrutschen sichern.
Spricht da was dagegen?

Gruß
Richard

Antworten