Motor Vibriert

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 31.07.2016 14:46

Zündkerze in Fahrtrichtung rechts:

[ img ] [ img ] [ img ]

Zündkerze in Fahrtrichtung links:

[ img ] [ img ] [ img ]

Hab mich mal rangetraut und das erste mal selber die Zündkerzen ausgebaut.

Hoffe man sieht in was für einem Zustand sich die Zündkerzen befinden und ihr könnt mir was zum Kerzenbild sagen :)
Zuletzt geändert von yuasa am 31.07.2016 15:20, insgesamt 4-mal geändert.

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 31.07.2016 14:48

twinpower hat geschrieben:Täuscht es auf dem Foto oder sind die Innenlaschen der Kette blankgescheuert?
Laufen diese vielleicht am Bund des Ritzels auf?


Schwer zu sagen, da ich wenige minuten vorher die Kette geölt habe und noch nicht gefahren bin. Ich reisse mal die nächsten Tage einige Kilometer runter und fotografiere die Kette.

elektroewi
Beiträge: 217
Registriert: 22.04.2010 09:11
Real-Name: Ewald
Wohnort: Römerstein Schwäbische Alb
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | Schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von elektroewi » 31.07.2016 14:55

Hi,
ich würde meinen links läuft sie zu mager (weißes Kerzen bild)

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 31.07.2016 15:15

elektroewi hat geschrieben:Hi,
ich würde meinen links läuft sie zu mager (weißes Kerzen bild)


Die ersten 3 Bilder sind von der rechten , die sind alle heller als die folgenden 3 Bilder von der linken

Hier sieht man es am deutlichsten:

links [ img ] rechts [ img ]

man beachte zusätzlich, dass das rechte Bild dunkler ausgefallen ist, weil der lichteinfall anders war ( siehe den unterschied der Hände von der Helligkeit.

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

Re: Motor Vibriert

Beitrag von ecki55 » 31.07.2016 17:33

Die linke sieht ok aus, die rechte ist nicht ok, sieht man ja auch am Krümmer.
Saßen die beiden gleich fest im Gewinde?
Wann wurde zuletzt das Ventilspiel gemacht / kontrolliert?

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 31.07.2016 18:08

aaaalsooo...

ja sie sassen gleich fest und das Ventilspiel wurde noch nie kontrolliert bzw eingestellt, km stand 27.000 und davon 90% Autobahn bzw Landstrasse.
Sollte das etwas hochstellen des C2 abhilfe schaffen oder soll ich doch in die Werkstatt zum Ventile überprüfen.
Momentan ist C1 auf 25 und C2 auf 27. :(

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Re: Motor Vibriert

Beitrag von twinpower » 31.07.2016 18:56

Nochmal zur Kette:
Ich meine zu erkennen, dass besagte blanken Stellen ohne Kettenfett sind, hingegen alle übrigen Teile gut damit behaftet sind.
Das würde für ein Auflaufen am Ritzelbund sprechen.
Schraub doch mal die Ritzelabdeckung ab, ist doch keine Mühe und du kannst diese Fehlerquelle ausschließen oder auch nicht.

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Re: Motor Vibriert

Beitrag von twinpower » 31.07.2016 20:18

Irgendwie sehen die Ritzelzähne an der Lastseite (gelbe Kreise) komisch aus (eingelaufen?). Ebenso an der Ritzelflanke (gelbe Pfeilspitze)

Rot: blanke Stellen

Gelb: Einlaufspuren


tdm.jpg

flory
Beiträge: 2015
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Motor Vibriert

Beitrag von flory » 31.07.2016 20:34

also das sieht nicht nach 200km Laufleistung aus
irgndwas passt hier nicht zusammen
falsches Kettenmaß/-Teilung?

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 31.07.2016 21:48

@Roland

Die roten Pfeile Zeigen auf das weisse Kettenöl welches dort fast runtergetropft ist als die Kette oben lang gelaufen ist, als ich es kurz vorher eingesprüht habe. Zum Ritzel kann ich nichts sagen, ich schaue mal ob es auch vom weissen Öl ist und nur auf diesem Foto so aussieht als wäre es Verschleiß.

Hab noch ein Foto gefunden.

weisse Pfeile: weisses Kettenöl

rote Pfeile: Kettenkontakt am Ritzel, aber glatt ohne Einkerbungen.
[ img ]

@flory

Der Kettensatz ist etwa ca 2500km drauf und original von Yamaha also sollte das Kettenmass stimmen. Die Kettenspannung scheint ja auch ok zu sein.

Ich schaue mal schnell meine Fotos durch. Sollte ich keins finden, mache ich morgen mal welche mit meiner DSLR um richtig sehen zu können, was da los ist.

Pascal74
Beiträge: 200
Registriert: 13.01.2015 21:03
Real-Name: Pascal Nungässer
Wohnort: CH-1726 Farvagny / Fribourg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Bordeauxrot

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Pascal74 » 05.08.2016 12:04

Hi

Und wie sieht die Kettenflucht aus? Ist diese korrekt?

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 07.08.2016 09:49

Da ich nächste Woche einen Termin zur Durchsicht , bevor ich einen Termin für den schweizer TÜV ( MFK ) habe, werde ich euch berichten, wo das Problem lag. Leider ist meine Werkzeugkiste noch sehr leer, um richtig an der TDM rumschrauben zu können. Keinen Hauptständer und keinen großen Drehmomentschlüssel mit dazu passenden Nüssen, aber demnächst werd ich mir so einiges zulegen.

Gibt es da was von euch als Empfehlung, was ich auf jeden Fall haben sollte?

Kleinen Drehmomentschlüssel mit 6-14mm Nüssen hab ich. Maulschlüssel von 6-15mm und ein Standardset Imbus.

Danke für eure Tips

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 11.08.2016 18:38

Zurück aus der Werkstatt... das Ergebnis:

Die Umlenkhebel zwischen Schwinge und Federbein waren locker... wurden jetzt festgezogen und nun ist das vibrieren weg, dafür kommt sie mir nun knochenhart vor. Das Kettenspiel wurde auch nachgestellt.

Ende gut alles gut :)

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Überholi » 12.08.2016 08:38

klasse

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 13.09.2016 19:51

Hallo zusammen... nun nach längerem fahren, muss ich nun feststellen, dass die vibrationen weiterhin bestehen und nu hab ich nochmal ein video gemacht, weil die heftigen vibrationen immer im selben Drehzahlbereich ( 2800-3100U/min. ) entstehen, egal welcher Gang drin ist. Kann es evtl doch am Ventilspiel liegen? Mache mir langsam echt sorgen, nicht dass irgendwelche Lager oder weiss ich was zu viel spiel haben :shock: :cry: :?:

Der link zum Video: https://youtu.be/z5bF11CwC1E

Unter 2800 U/min läuft sie wie eine Biene. über 3100 U/min werden die Vibrationen weniger aber eben hochfrequent.

Im Video schalte ich fast immer bei ca 2800-3000 U/min.

Kann mir jemand sagen, was es ca in Deutschland kostet, das Ventilspiel zu prüfen und einzustellen? In der Schweiz haben sie mir umgerechnet 1000€ gesagt, heftig!

flory
Beiträge: 2015
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Motor Vibriert

Beitrag von flory » 13.09.2016 23:37

ich tippe immer noch auf Fahrwerk
dreh mal die Dämpfung hinten zu und teste, was sich evtl. dadurch ändert

Tangomann
Beiträge: 795
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Tangomann » 14.09.2016 08:31

yuasa hat geschrieben:...

Mir ist nochwas aufgefallen... kann das ein Mitgrund dafür sein?

[ img ]



Hallo Janni,

täuscht es auf dem Foto oder sehen die beiden Krümmerrohre tatsächlich so unterschiedlich aus?
Unterschiedlich gefärbte Krümmer bedeuten unterschiedliche Verbrennungstemperaturen in den Zylindern.
Beidseitig Gemisch überprüfen, Ventilsteuerung u. -spiele prüfen, Synchronizität der Zylinder prüfen.
Wenn das auch nur annähernd so unterschiedlich gefärbt ist, wie es auf dem Bild scheint, muss das unbedingt behoben werden.
Sowas macht den Motor uneffektiv (ein Zylinder läuft nur schlapp mit, der andere muss ihn mitziehen) und mittelfristig geht der Motor dabei drauf.
Deine Vibribrationen können natürlich auch durch solch unterschiedlich stark arbeitende Zylinder herrühren.

Grüße
Ralf

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 14.09.2016 20:44

Hallo Ralf

die sehen wirklich so krass unterschiedlich aus :oops:
hab ja zwischenzeitlich die Zündkerzen ausgebaut und gesehen dass links fetter läuft als rechts, also hab ich über die CO einstellung rechts fetter gestellt, was sie auf jedenfall unter 2500 U/min fahrbar gemacht hat, was vorher nur mit starkem rumgebocke einher ging.

Einstellung so wie ich sie gekauft habe: CO1: 32 und CO2: 34 --- dabei unfahrbar unter 2500 U/min.

Habe dann auf CO1: 25 und CO2: 27 eingestellt und siehe da, sie lief sauber ab 2000 U/min. Dann hab ich die Zünkerzen ausgebaut und gesehen, dass links gut aussieht und rechts mager, also hab ich rechts auf den Ausgangswert gestellt und links gelassen wie es war, CO1: 25 und CO2: 34

Da sie so aber gerade im Bereich 2800-3100 nur KFR und ruppige Gasannahme hatte hab ich sie heute auf beiden Seiten höher gestellt also auf CO1: 30 und CO2: 39 und nun fährt sie kultivierter, nicht mehr so aggressiv um die 3000 U/min.

Die Vibrationen sind dabei aber unverändert immer im Bereich 2800-3100U/min. :(

brumm_frank
Beiträge: 243
Registriert: 02.11.2008 04:36
Real-Name: Eugen Stangl
Wohnort: Erlangen / Mittelfranken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX 900 4UN (RN08) heatred

Re: Motor Vibriert

Beitrag von brumm_frank » 14.09.2016 22:49

Sind alle Motorbefestigungsschrauben mit dem korrekten Drehmoment angezogen?
Gruß Eugen

Tangomann
Beiträge: 795
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Tangomann » 15.09.2016 00:58

Nabend Janni,

überprüf mal die Synchronizität der Drosselklappen.
Stell sie so, dass sie bei Standgas passt, danach gibst du soviel Gas, dass der Motor mit ca. 3000 Touren läuft und schaust, ob die Klappen dann auch noch synchron stehen. Am besten nimmst du dazu eine Schlauchwaage. Die ist deutlich genauer als die ganzen Manometer.

Falls du eine Werkstatt mit Motorenprüfstand findest oder kennst, dann solltest du mal für beide Zylinder die Lambda- bzw. AFR-Verläufe prüfen und ggfs. korrigieren lassen. Lambda 0,92 bis 0,88 oder AFR 13,0 bis 12,6 je nach Last und Drehzahl.

Grüße
Ralf

RDThorsten
Beiträge: 115
Registriert: 26.03.2007 08:49
Wohnort: D-26160 Bad Zwischenahn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Re: Motor Vibriert

Beitrag von RDThorsten » 15.09.2016 08:13

Ich würde die Kerzen auch mal wechseln. Mit NGK Iridium DPR8EIX-9 läuft sie um 2000 - 3000 wesentlich sanfter. Dass das Kerzenbild rechts oder links etwas abweicht ist vollkommen normal. Wenn Sie z.B. nach BAB fahrt nur einen Augenblick im Teillastbereich gelaufen ist, kann es das Kerzenbild auch schon verfälschen.

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Yoda » 17.09.2016 15:24

Servus zusammen

Jetzt geb ich auch meinen senf dazu.

Vibrationen - pf hat meine auch zwischen 2700 und 3600u/min. Das ist normal für einen zweizylinder.

Kerzenbild find ich nicht so schlimm, schneeweiss oder rabenschwarz wären bedenklich, noch dazu wenn ablagerungen oder materialperlen zu sehen wären.

Man muß einfach bedenken das der motor schon knapp 20 jahre am markt ist, und die technik dem entsprechend einfach aufgebaut ist.

Eine peinlichst genaue einstellung aller werte verbessert den motorlauf und die gasannahme ungemein.

Einen tdmmotor kann man auf keinen fall mit einem 4 zylinder vergleichen, aber setzt dich einmal auf einen ktm 2-zylinder drauf dann weißt du was vibrationen sind :D :D , von den lastwechsel gar nicht zu sprechen.


Wenn dein verbrauch bei 5-6ltr je nach fahrweise liegt, ist die fuhre höchstwahrscheinlich in ordnung.

yuasa
Beiträge: 223
Registriert: 14.07.2014 02:51
Real-Name: Ioannis Skopidis
Wohnort: CH-8904 Aesch ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau + RN08 [2003] schwarz

Re: Motor Vibriert

Beitrag von yuasa » 17.09.2016 17:04

:lol: :lol: :lol:

Hallo...

Ich gebe dir voll und ganz recht, was deine Aussagen betrifft, nur hab ich ja wie rechts in meinem Profil steht, zwei TDMs, eine RN08 BJ 2003 und die besagte RN11 BJ 2004. Die RN08 hat auch ihre Vibrationen die wie du schon sagst, völlig normal für einen 2-Zylinder sind... nur die RN11 vibriert so viel mehr, dass was nicht in Ordnung sein muss. Sie vibriert bei 2900 U/min so heftig, dass Lenker und Verkleidung mehr als nen halben zentimeter hin und her wackeln und es schüttelt stark an den Fussrasten. Ab 3100 wandelt es sich in hochfrequentes kitzeln in den Füssen und Händen um, was sie auf längeren Strecken betäubt :mauer: :motz: . das habe ich mit der RN08 nicht. Die ist viel laufruhiger.

Der Verbrauch liegt bei ca 4.8L gemischt auf Stadt und Autobahn

Yammy
Beiträge: 46
Registriert: 17.08.2015 07:33
Real-Name: Dieter Hovemann
Wohnort: D-48155 Münster/Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2008] | Silber

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Yammy » 17.09.2016 17:24

Hallo,
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu, wie ich lese hast due einen MIVV Carbon an deinem Mopped ?
Den hatte ich auch dran und damit lief meinen RN18 A auch scheiße kein Vergleich zu den originalen Töpfen.
wenn du die Möglichkeit hast dann baue mal alles wieder auf Serie zurück und keine Spielereien mit anderen Kerzen und Luftfiltern.

Dann alles sauber einstellen Syncro mit Schlauchwaage dann sollte das mopped sauber laufen, wenn kein mechanischer Defekt vorhanden ist.

Gruß Dieter

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Motor Vibriert

Beitrag von Yoda » 17.09.2016 18:31

Yammy hat geschrieben:Hallo,
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu, wie ich lese hast due einen MIVV Carbon an deinem Mopped ?
Den hatte ich auch dran und damit lief meinen RN18 A auch scheiße kein Vergleich zu den originalen Töpfen.
wenn du die Möglichkeit hast dann baue mal alles wieder auf Serie zurück und keine Spielereien mit anderen Kerzen und Luftfiltern.

Dann alles sauber einstellen Syncro mit Schlauchwaage dann sollte das mopped sauber laufen, wenn kein mechanischer Defekt vorhanden ist.

Gruß Dieter


Stimm da geb ich dir recht. ;)

Antworten