Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
panama
Beiträge: 6
Registriert: 16.07.2014 17:10
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau

Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von panama » 11.08.2016 22:40

Hallo zusammen,

da muss ich was wirklich peinliches beichten...

Mein Scott-Oiler war komplett leer und ich war bis gerade der Überzeugung, das der kleine Tank unter der Sitzbank wohl die Versorgung dafür darstellt...Daher habe ich ihn gerade schön wieder mit Öl befüllt und dann so 20 Meter im 1. Gang gefahren, in der Hoffnung er wird so gefüllt...

Jetzt habe ich gesehen, dass der Behälter wohl der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit ist...... :oops: :(

Meine Hoffnung, dadurch dass die TDM nur so ganz kurz an war hat sich noch nichts verteilt und ich kann das einfach wieder ablassen?
Dann die nächste Frage...
Wie genau? Ich fürchte die Beschreibung in der Betriebsanleitung gilt nur für bereits verteiltes Kühlwasser?


Eieiei...Ich hab ja schon einiges gegoogelt aber auf so etwas bin ich nirgendwo gestoßen :cry:


Danke für die Hilfe!

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von ecki55 » 11.08.2016 23:10

Hahaha, jo, passiert halt, keine Schande.
Mir sind auch schon dolle Sachen passiert, einmal mit den Gedanken woanders.....zack....passiert.
Das sinnvollste wäre wohl, den Behälter auszubauen und mit Alkohol/Spiritus oder Bremsenreiniger gründlich auszuwaschen.
Anschließend wieder mit der passenden Kühlflüssigkeit auffüllen und gut ist.
Auf 20mtr dürfte der Motor sich nix davon reingezogen haben.

So würde ichs machen.

Freddy_F
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2015 23:32
Real-Name: Friedrich
Wohnort: Uckermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | rot/schwarz

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von Freddy_F » 11.08.2016 23:18

Hallo,

da hast du ja was angestelt :o

Aber ich denke, dass du noch mal Glück gehabt hast, da du es gleich bemerkt hast...verteilt haben wird sich da noch nichts, da das ja der Ausgleichsbehälter ist. Und das Öl müsste ja auch oben Schwimmen.

Ich würde mal gucken, wo der Schlauch vom Kühler an den Ausgleichsbehälter geht (irgendwo unten am Ausgleichsbehälter), den Schlauch abziehen und dann das Wasser/Öl-Gemisch ablaufen lassen. Danach ordentlich den Ausgleichsbehälter durchspülen und dann den Schlauch wieder dran und auffüllen mit destiliertem Wasser/Kühlflüssigkeit.

Ich hoffe das hilft erstmal ;)

Grüße
Freddy

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von Red » 12.08.2016 08:03

also ich hätte direkt den grossen lackierten tank mit yamaha schriftzug, zw. lenker u. sitzbank genommen :lol:
wieviel liter öl hast du denn da rein, u. war da kein wasser mehr drin, od. hast du das vorher abgelassen?

also auf 20m hat sich der kühlkreislauf da noch nichts rausgezogen,
tank rausbauen, spülen, wieder rein u. mit wasser auffüllen.

panama
Beiträge: 6
Registriert: 16.07.2014 17:10
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von panama » 16.08.2016 21:11

Hab den Ausgleichsbehälter ausgebaut und die Flüssigkeit(en) abgelassen - die erste Zeit kam ausschließlich Kühlflüssigkeit raus :)
D.h. von dem Öl ist nichts durchgelaufen...

Daher wollte ich auf eine komplette Reinigung des Kühlkreislaufes verzichten und einfach nur den Behälter wieder auffüllen.
Einzige Frage dazu noch:

Polo hat da ein Gemisch aus destilliertem Wasser und Kühlerflüssigkeit im Angebot, das ist allerdings nicht auf silikathaltiger Basis. Wenn ich mich nicht irre, ist die Standard Flüssigkeit der TDM aber silikathaltig oder? Dieses hier von Polo mein ich: Coolant Ready Mix RAF12 Plus

Kann ich damit den Ausgleichsbehälter bedenkenlos füllen oder sollte man das eher nicht mischen?

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von Überholi » 16.08.2016 22:10

Nicht mischen.

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von HPausSalzburg » 17.08.2016 09:35

Also ich würd den Ausgleichbehälter nur mit destilliertem Wasser auffüllen und das im Motor lassen das mischt sich dann eh wieder alles zusammen und ich glaub ach nicht das der Gefrierpunkt soweit sinkt, das es im Winter gefährlich wird.

Zumal beim normalen Ablassen immernoch ein Rest im Motor bleibt. Damit alles auch dem Motor kommt musst eh mit Wasser "spülen".

panama
Beiträge: 6
Registriert: 16.07.2014 17:10
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von panama » 17.08.2016 10:14

Die Idee mit dem destillierten Wasser hatte ich auch, immerhin sprechen wir ja nur über 200 - 300 ml von 1,9 Litern.

Auch wenn die TDM eigentlich silikathaltige Flüssigkeit haben möchte, wäre es doch auch nur eine Verdünnung wenn ich nicht silikathaltige Flüssigkeit dazu geben würde ...D.h. wo wäre das Problem? Verdünnung ja, aber doch nur minimalst...

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Öl in Kühlflüssigkeitsbehälter gefüllt...

Beitrag von Überholi » 18.08.2016 00:23

der Vorschlag vom HP ist gut.

zum Mischen , hast du mal zitronen saft in Milch gefüllt? ist egal wieviel sie wird stocken...

Antworten