Probleme mit der Reserve

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 21.05.2016 21:32

Hallo Gemeinde,
Ich bräuchte mal euren Rat. Ich bin heute auf der Heimfahrt vom Schwarzwald nach 295km buchstäblich 500 Meter vor der Haustür stehen geblieben - Benzin alle. Beim ersten Spotzen habe ich den Hahn auf Reserve gedreht, aber sie ging trotzdem vollends aus und wollte nicht mehr anspringen. Der Reservesprit schwappte aber noch im Tank, Benzin war also noch welches drin. Nochmaliges hin- und herdrehen am Hahn hat nicht geholfen. Ich also als Beifahrer auf der Fazer meiner Holden die paar Meter nach Hause getuckert, Reservekanister mit Sprit geholt und die TDM damit betankt. Dummerweise wollte sie immer noch nicht anspringen. Als ich schon dachte es liegt wohl an was anderem, sprang sie nach ca. 2 Minuten orgeln doch noch an, erst auf einem Topf, nach 20 Sekunden kam dann der andere. Jetzt läuft sie wieder gut. Jetzt frage ich mich natürlich warum die Reserve nicht funktioniert hat. Vielleicht kennt ja jemand hier das Problem oder hat eine Idee ? Beim nächsten mal habe ich sicher nicht soviel Glück, dass das fast schon zuhause passiert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Yamaha-Men » 21.05.2016 22:00

hatte es auch schon auf der BAB und musste vom ADAC samt Bike
heim gebracht werden. In dem Fall läuft der Vergaser leer und die
Spritversorgung fällt weg. Am besten früher tanken.
Hab mir dieses Jahr jetzt eine elektrische Benzinpumpe eingebaut
womit dies eigentlich nicht mehr passieren sollte

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von ReinhardS » 22.05.2016 05:36

Werft mal die Suchfunktion mit 'Schläuche vertauscht' an ... ;)

LG
Reinhard

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Red » 22.05.2016 08:55

schläuche vertauscht könnte ich mir bei fast 300km gut vorstellen, zumal bei normaler flotter fahrweise in der regel bei 230-250km reserve angesagt ist.

ansonsten braucht die mech. benzinpumpe ziemlich lange orgeln um die vergaser zu befüllen, u. das moped zünden zu lassen.
auf der autobahn geht sich das meist nach 2-300m u. 2-3 gänge runterschalten aus, das sie nach umschalten auf res. wieder kommt, bei kleineren tempis, bleibt man unweigerlich stehen.

wie geschrieben, die 3vd liebhaber rüsten auf elektrische pumpe um, da kommt das moped innerhalb von ganz wenigen sekunden.

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 22.05.2016 09:34

Bei vertauschten Schläuchen müsste der Tank dann aber doch leergefahren gewesen sein, oder habe ich da einen Denkfehler ? Es plätscherte aber noch einiges an Sprit im Tank herum, der gelangte aber aus irgendeinem Grund nicht zu den Vergasern.
Mit der Reichweite kommt das schon hin, ich habe Schweizer Abstimmung verbaut und war mit meiner Frau im Schlepptau sehr gemütlich unterwegs, die fährt nicht so gut :lol: Verbrauch daher nur gute 5 Liter.
Wenn es allerdings normal ist, dass die Benzinpumpe so lange braucht um den Sprit zu den Vergasern zu schaffen, hätte ich wohl evtl. nur etwas länger orgeln müssen. Wenn man da eine schwache Batterie hat, ist man aber auch angeschmiert. Wofür ist die Pumpe überhaupt nötig ? Meine Super Tenere hatte auch keine, da gabs solche Probleme nicht.

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 27.06.2016 16:02

Leider muss ich den Thread nochmal hochholen, da das Problem wohl doch woanders zu liegen scheint. Nach meinem letzten Beitrag hatte ich die Maschine bis heute nicht mehr gefahren, da ich noch ein anderes Mopped habe. Vorhin wollte ich mit der TDM zum tanken fahren. Nach etwas orgeln sprang sie zwar an, ging aber nach ein paar Sekunden wieder aus und das wars. Habe jetzt bestimmt 5 Minuten georgelt, ohne Erfolg. Kann ich ohne größere Eingriffe feststellen, ob die Spritpumpe überhaupt arbeitet ?

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Yamaha-Men » 27.06.2016 17:22

feststellen ob die Benzinpumpe arbeitet kannst du im Grunde nur wenn du den Schlauch
am Vergaser abziehst - und der liegt unter dem Tank
der Sprit kommt vom Tank an den Benzinhahn und wird dann von der Benzinpumpe angesaugt
Der unterste Schlauch am Benzinhahn geht zur Benzinpumpe.
Von dort wird er dann zum Vergaser gepumpt
du könntest also den Tank losmachen und umgedreht auf den Rahmen legen wo normalerweise
die Sitzbank ist. Dann den Schlauch der von der Pumpe zum Vergaser geht am Vergaser
abziehen und starten. Dann siehst du ob die Pumpe korrekt arbeitet

PS: oder war vielleicht zuwenig Sprit im Tank :?:

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 27.06.2016 18:19

Yamaha-Men hat geschrieben:PS: oder war vielleicht zuwenig Sprit im Tank :?:

Ich war ja wegen zuwenig Sprit stehen geblieben, hatte dann 5 Liter aus dem Kanister getankt und bin die letzten 500 Meter heim gefahren. Seither hatte ich die Maschine nicht mehr bewegt. Habe jetzt trotzdem nochmals 5 Liter geholt und eingefüllt - und sie läuft. Irgendwas stimmt entweder mit meinem Benzinhahn nicht, oder mit der Pumpe (oder mit meinen Nachbarn, weil einer Sprit klaut :mrgreen: ).

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Yamaha-Men » 27.06.2016 21:09

hatte ich ähnlich auch schon mal. Musste auch auf Reserve umschalten weil sie
bei gemütlichem Tempo ausging. Hab dann auf Reserve umgeschaltet und nach einiger
Zeit kam sie dann und ging aber kurz darauf wieder aus. Hab dann auch 5 Liter
nachgefüllt und sie lief dann wieder. Habs dann vermieden wieder in die Verlegenheit
zu kommen mit der Reserve und lieber früher getankt
Hab dann mal überprüft ob bei Reserve Sprit kam aus dem Benzinhahn.
Sah eigentlich gefühlt normal aus. Kann mir eigentlich nur vorstellen
das der Spritdurchlauf bei Reserve zu schwach ich so das die Ansaugleistung der Pumpe
einbricht.
Hab nun eine elektrische Pumpe drin damit ist das Problem absolut gelöst. Innerhalb
von Sekunden hat der Vergaser wieder Sprit

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 27.06.2016 21:59

Was für eine Pumpe hast Du da verwendet ? Gibts dabei was besonders zu beachten ?

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Yamaha-Men » 28.06.2016 15:16

Flodder hat geschrieben:Was für eine Pumpe hast Du da verwendet ? Gibts dabei was besonders zu beachten ?


ich habe über Dieter 67 aus dem Forum eine originale 4 TX Pumpe über einen
ihm bekannten Händler bekommen
Bin bisher sehr zufrieden damit
Vergaser schon absichtlich komplett leer laufen lassen durch Schließen des Benzinhahn
und innerhalb von Sekunden lief sie sofort wieder

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 28.06.2016 15:43

Danke für die Auskunft ! Dass die 4TX eine elektrische Pumpe hat, war mir nicht bekannt. Sowas sollte ja evtl. sogar gebraucht zu bekommen sein. Hast Du die Pumpe nur per Zündplus verkabelt, oder ist die Elektrik doch etwas anspruchsvoller ?

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Yamaha-Men » 28.06.2016 17:11

Flodder hat geschrieben:Danke für die Auskunft ! Dass die 4TX eine elektrische Pumpe hat, war mir nicht bekannt. Sowas sollte ja evtl. sogar gebraucht zu bekommen sein. Hast Du die Pumpe nur per Zündplus verkabelt, oder ist die Elektrik doch etwas anspruchsvoller ?


meine ab Baujahr 1999 hatte die 4 TX eine elektrische Benzinpumpe.
Hab den Einbau hier mal beschrieben
viewtopic.php?f=27&t=15467&start=750
einfach nach unten scrollen
Hier findest du auch Infos wie das Relais zur Steuerung der Benzinpumpe
angeschlossen wird. Habs genauso angeschlossen
viewtopic.php?f=21&t=23777

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 28.06.2016 19:06

Vielen Dank, das hilft mir weiter !

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 08.07.2016 11:35

Irgendwo habe ich wohl einen Denkfehler. Die Elektrik habe ich so modifiziert wie in dem verlinkten Beitrag. Dann wollte ich noch die gebrauchte Pumpe, die ich in der Bucht gekauft habe, überprüfen bevor ich sie einbaue. Leider rührt sich das Teil nicht, wenn ich 12V drauf gebe. Also habe ich gedacht, mal wieder Pech gehabt, und mir eine fabrikneue Pumpe bestellt. Dummerweise tut auch die rein gar nichts, obwohl die Prüflampe leuchtet, also Strom fließt. Falsch angeschlossen scheidet aus, da beide Pumpen nur 2 Anschlußklemmen haben, und diese eindeutig gekennzeichnet sind. Was mache ich falsch ?

flory
Beiträge: 2015
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von flory » 08.07.2016 12:33

womit hast du 12V 'drauf gegeben?
evtl. ist die Quelle zu schwach

kummi
Beiträge: 1737
Registriert: 21.07.2012 21:51
Real-Name: Lutz Kumlehn
Wohnort: DE-15566 Schöneiche bei Berlin / BRB
Geschlecht: männlich
Motorräder: 94er 3VD >100 TKM bis 2023 (verkauft), Tiger 900 GT Pro (2021)
Website: https://tinyurl.com/3d33pv6m

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von kummi » 08.07.2016 13:14

Hi. Das sind elektrische Membranpumpen. Da dreht sich nicht drin. Mit einem flüssigen Medium sollte sie laufen. Hast du die Gummiteile vom Ansaug- und Ausgangsflansch abgemacht?
Ich habe hier noch eine nagelneue Pumpe von Arashi (OEM-Qualität) von ner FZ 600 liegen. Mit der geht's auch.

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 08.07.2016 13:53

Stromquelle war eine Motorradbatterie, laut Voltmeter 12,2V Spannung, also genug. Die Schutzkappen waren alle ab. Dass die Pumpe nicht dauerläuft war mir schon klar, aber ich hätte schon erwartet dass sie wenigstens mal klick macht wenn Strom kommt. Ihr meint also, sie pumpt nur wenn sie im Kraftstoffkreislauf ist ?

Flodder
Beiträge: 56
Registriert: 28.07.2015 13:38
Real-Name: Heiko
Wohnort: Bei Augsburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot/blau, H-D Low Rider [2002] | schwarz/orange, BMW R nineT [2018] | weiß/blau

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Flodder » 08.07.2016 18:25

So, ich habe das gute Stück jetzt einfach eingebaut. Tatsächlich - wenn alle Leitungen angeschlossen sind, arbeitet die Pumpe. Beim Einschalten der Zündung ertönt das bekannte klack-klack-klack wie es auch die Fazer meiner Frau macht. Allerdings klackert die Pumpe auch regelmäßig während der Fahrt laut und vernehmlich, was das Mopped meiner Frau nicht macht. Wenn das mal läuft, hört man von der Pumpe nichts mehr. Normal ?

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Re: Probleme mit der Reserve

Beitrag von Yamaha-Men » 09.07.2016 15:48

gehe mal davon aus das es normal sein dürfte.

Antworten