Kühlwasser läuft über

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 22.04.2016 15:00

Hallo zusammen!
Bin neulich mit meiner Lotte (RN11) im Stadtverkehr im Stop and Go Modus unterwegs gewesen, Aussentemperatur keine 20 Grad, als ein Autofahrer neben mir nach unten auf mein Moped zeigt. Beuge mich runter und seh, daß aus einem der Überlaufschläuche grüne Kühlflüssigkeit raussuppt, geschätzte Menge inklusive der Lacke die bereits am Asphalt war, sicher zwischen einem Achtel- und Viertelliter.
Temperaturanzeige war mittig im roten Feld, im selben Moment schaltete sich auch der Lüfter ein, es wurde grün an der Ampel und ich fuhr los.
Binnen einer halben Minute sank dann die Temperaturanzeige wieder in den normalen Bereich und die restliche Fahrt, ohne Stop and Go, war unauffällig.
Hab dann zuhause, bei kaltem Motor, den Ausgleichsbehälter gecheckt, der war leer. Laut Bücheli sollte der Flüssigkeitsstand bei der Markierung im oberen Drittel liegen, habs mit destilliertem Wasser bis dorthin nachgefüllt.
Bei der nächsten Fahrt in der Stadt dasselbe Spiel, sobald bei längerdauernder geringer Geschwindigkeit die Temperatur in den roten Bereich steigt, drückt's irgendwann die Sauce raus, dann erst schaltet sich der Lüfter ein und die Temperatur sinkt wieder.
Ich hab jetzt mal nicht mehr aufgefüllt und muss warten bis ich das nächste mal wieder in der Stadt bin...
Ein kundiger Kollege meinte: Lass mal so, solange nix mehr kommt, kann nix sein und wenn der Lüfter es schafft zu kühlen, passts.
Da die Gute das früher nie gemacht hat, mach ich mir doch ein bisschen Sorgen wegen Kopfdichtung oder ähnlichem.
Sollte ich das Thermostat vielleicht mal überprüfen oder Ähnliches? Was meint Ihr?

Liebe Grüsse aus Wien
Markus

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von ecki55 » 22.04.2016 15:58

Hört sich eher nach dem Thermoschalter für den Lüfter an.
Der sollte so früh einschalten, dass die Temp. erst garnicht in den roten Bereich kommt.
Evt mal nen Foto einstellen von der Temp-Anzeige, wenn sich der Lüfter einschaltet.
Das wäre aussagekräftig.

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 22.04.2016 16:18

Danke schon mal, Ecki ;)
Klingt logisch, was du sagst. Muss mal , wenn ich wieder zuhause bin im Bücheli (das ich im übrigen sehr liebe) nachschaun wo der Thermoschalter sitzt. Wie man den überprüfen kann, weißt du nicht zufällig? :lol: :lol:
Prinzipielle Frage zwischendurch: Hat die TDM überhaupt ein Thermostat, wäre ja nicht zwingend notwendig bei einem Moped, außer eventuell wegen Abgasvorschriften.... Wie gesagt, bin nicht in Reichweite vom Bücheli ;)

Gruß Markus

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von ecki55 » 22.04.2016 17:18

Überprüfung des Thermostats steht im Bucheli.
Das Teil sitzt recht versteckt oberhalb des Motors, dazu müssen Tank hoch und Luftfilterkasten runter, sehr blöd gemacht.
Der Thermoschalter für den Lüfter sitzt laut Bucheli im Thermostatgehäuse, siehe Seite 113.

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 22.04.2016 17:53

Danke recht narrisch :guru:
Wird mir beizeiten das mal ansehen.

Liebe Grüße
Markus

Tinorossi
Beiträge: 4
Registriert: 07.02.2016 07:53
Real-Name: Maik
Wohnort: 65618 Selters
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 850, LS 650, XYS650, MT07, S1000XR

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von Tinorossi » 23.04.2016 11:51

Hallo,
vor der nächsten Fahrt prüfe lieber das Thermostat. Ausbauen und in einen Topf mit Wasser, darin erhitzen, bei etwa 88-95°C muss es aufgehen, ansonsten ist es defect. Bei dir konnte der Motor nicht gekühlt werden deshalb hat das Wasser gekocht und Überdruck aufgebait, der durch den Kühlerdeckel entwichen ist. Die Temperaturanzeige kann nur das anzeigen was sie an Wärme abbekommt, wenn das Thermostat kaput ist, kommt nur dirch die Undichtigkeit Heisses Kühlwasser an den Fühler und deshalb geht der Lüfter dann erst an.
Ich würde nicht mehr fahren sondern erst den Fehler suchen und beseitigen bevor was kaput geht.
Gruss ein 3VD-Fahrer.

franova
Beiträge: 205
Registriert: 20.02.2006 10:11
Real-Name: Peter Becker
Wohnort: D-65760 Eschborn Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Wilma (Vstrom 650)

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von franova » 23.04.2016 17:42

Bei der Gelegenheit würde ich mal Fragen was denn "Normal". Bei mir setzt der Lüfter ein kurz vor Ende des schwarzen Feldes.
Ich weiß nicht ob das normal ist. Wie ist das bei euch?

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von Red » 23.04.2016 19:15

1. der thermofühler u. schalter sitzt im grossen kreislauf / motorkreislauf....zumindest bei der 850er.
2. würde der thermostat nicht aufmachen, wäre eine zwangskühlung über den ventilator witzlos, da es nur den wasserkühler beträfe.
3. würde bei 2 die kühlwassertemp. anzeige nicht fallen, u. der Ventilator nicht abschalten da 1.

ich könnte mir eine defekte kopfdichtung sehr gut vorstellen.
raucht sie, ist wasser im öl?

Pascal74
Beiträge: 200
Registriert: 13.01.2015 21:03
Real-Name: Pascal Nungässer
Wohnort: CH-1726 Farvagny / Fribourg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Bordeauxrot

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von Pascal74 » 23.04.2016 21:21

franova hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich mal Fragen was denn "Normal". Bei mir setzt der Lüfter ein kurz vor Ende des schwarzen Feldes.
Ich weiß nicht ob das normal ist. Wie ist das bei euch?


Der Lüfter ist bei mir etwa nur 2-3 Mal in 10 Jahren angesprungen.
Themperatur geht bei meiner sehr selten an den roten Balken. Meistens bleibt der Zeiger so im ersten Drittel.

franova
Beiträge: 205
Registriert: 20.02.2006 10:11
Real-Name: Peter Becker
Wohnort: D-65760 Eschborn Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Wilma (Vstrom 650)

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von franova » 24.04.2016 18:36

Pascal74 hat geschrieben:
franova hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich mal Fragen was denn "Normal". Bei mir setzt der Lüfter ein kurz vor Ende des schwarzen Feldes.
Ich weiß nicht ob das normal ist. Wie ist das bei euch?


Der Lüfter ist bei mir etwa nur 2-3 Mal in 10 Jahren angesprungen.
Themperatur geht bei meiner sehr selten an den roten Balken. Meistens bleibt der Zeiger so im ersten Drittel.


Yepp das ist bei mir auch so, aber wenn Du die Gute im Stand tickern lässt, dann geht der Lüfter so im letzten Teil des schwarzen Bereichs an.
Jetzt sehe ich, das Du lt. Profil eine 3VD fährst, da kann das natürlich auch anders sein wie bei der RN18 ABS.
Vieleicht könnte jemand mit einer RN18 was dazu sagen.

derole3vd
Beiträge: 240
Registriert: 26.05.2012 22:21
Real-Name: Olaf Wessels
Wohnort: 48301 Nottuln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Panther Schwarz Metallic,

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von derole3vd » 24.04.2016 19:16

hallo, ich hab ne 3VD von `92.
Nur in Staufahrten, dann aber auch bei kühleren Temp. geht der Lüfter an.
Bei der TÜV Abnahme hat der Prüfer mind. 10x die Messung durchgeführt (CO Gehalt immer wieder ein bisschen drüber)
da lief die Kiste laaange im Standgas und der Lüfter lief fast die ganze Zeit.
Anzeige geht nach kurzer fahrt schnell wieder in das untere drittel.
Dort bleibt er bei fast allen Fahrsituationen.
Sehr schnelle Autobahnfahrten (sind bei mir aber sehr selten) geht es schon mal etwas über
die Hälfte der Anzeige. Ansonsten sehr unauffällig. Hat sich im laufe der Jahre etwas verändert.
"Früher " ging die Temp. Anzeige fast nie in den roten Bereich. Heute ab und zu mal, (s.o.)
denke das ist völlig unkritisch. Wechsel im schnitt nur alle 3Jahre die Kühlflüssigkeit.
Hoffe da mach ich nixxx falsch.

söse
Beiträge: 1015
Registriert: 30.01.2011 22:19
Real-Name: Jörg N
Wohnort: 16303 Schwedt / Brandenburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z (Ténéré), XF 650 (Freewind), vorher TDM RN11

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von söse » 24.04.2016 19:52

franova hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich mal Fragen was denn "Normal". Bei mir setzt der Lüfter ein kurz vor Ende des schwarzen Feldes.
Ich weiß nicht ob das normal ist. Wie ist das bei euch?

Bei meiner RN11A funktioniert das genau so.
Hab ich heute letztmalig live beim Einstellen des Scotties erlebt.

franova
Beiträge: 205
Registriert: 20.02.2006 10:11
Real-Name: Peter Becker
Wohnort: D-65760 Eschborn Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Wilma (Vstrom 650)

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von franova » 25.04.2016 08:30

söse hat geschrieben:
franova hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich mal Fragen was denn "Normal". Bei mir setzt der Lüfter ein kurz vor Ende des schwarzen Feldes.
Ich weiß nicht ob das normal ist. Wie ist das bei euch?

Bei meiner RN11A funktioniert das genau so.
Hab ich heute letztmalig live beim Einstellen des Scotties erlebt.


Vielen Dank für die Info! ;)

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 26.04.2016 23:30

Hallo an meine Experten ;)
Jetzt hab ich drei verschiedene Diagnosen.
Thermofühler, Thermostat und Zylinderkopfdichtung :shock: :(

Hab die gute heut mal am Stand laufen lassen um genau zu beobachten, was passiert...

Vor und nach der folgenden Prozedur den Ölmaßstab rausgedreht und konnte keinen Benzingeruch oder Spuren von Kühlwasser entdecken. Weißer Rauch kam auch zu keiner Zeit, heißt Kopfdichtung ok?

Ca. fünf mm vor erreichen des Endes des weißen Bereichs der Temperaturanzeige ( also der Normalbereich) fängt es an Kühlflüssigkeit rauszudrücken, innerhalb von dreißig Sekunden geschätzt ein gutes Achterl... Fast gleichzeitig begann der Lüfter zu laufen und die Temperatur sank wieder um ca. 5mm der Anzeige, da hats schon wieder aufgehört auszulaufen. Nach zwei Minuten Lüfter aus, Temperatur normal..
Das heißt doch, Thermofühler und Schalter auch ok :)

Motor läuft weiter, Temperatur steigt wieder bis zum selben Bereich kurz vor Ende weisses Feld... Jetzt kommt gar nicht wenig Dampf und nur mehr ein paar Tropfen Flüssigkeit ( führ ich drauf zurück, daß schon zuwenig Flüssigkeit im System ist)
Lüfter geht wieder an, Temperatur sinkt, dampfen hört wieder auf....

Für mich liegt jetzt der Schluß nahe, daß das Thermostat nicht mehr ganz öffnet. Wenns nämlich komplett zubliebe, würd doch das Wasser gar nicht bis zum Kühler gelangen und das System sofort überhitzen.
Und im normalen Fahrbetrieb kriegt sie ja genug Luft, daß es gar nicht zum Erreichen des Siedepunktes kommt.
Mit dem Effekt, dass der Primärkreislauf immer zu heiß und der Sekundärkreislauf im Verhältnis dazu zu kühl ist? :cry:
Würde am Wochenende gern fahren und bin nicht sicher ob ich einfach nachfüllen und Stadtfahren vermeiden soll, oder ob schon Gefahr im Verzug ist..

Liebe Grüße
Markus

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von Überholi » 27.04.2016 00:42

ganz wichtig

mach erstmal das system wieder voll. damit keine luft im system ist. das ist das wichtigste -

dann mach den test nochmal.
evtl. tausche erstmal de kühlerverschluss gegen einen anderen aus.

welchen verschluss hast du da drauf? es gibt 2 verschiedene.

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 27.04.2016 08:02

Hi, werd ich machen...
Ist der Deckel mit Bajonettverschluss und Schraube.
Aber was der damit zu tun hätte, versteh ich nicht.
Das Wasser rinnt immer aus dem Überlaufschlauch unterm Moped :cry:
Gruß Markus

ulibut
Beiträge: 136
Registriert: 31.03.2011 12:26
Real-Name: Ulrich Buttchereit
Wohnort: D-33334 Gütersloh NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von ulibut » 27.04.2016 08:14

Moin auch,

Na wenn ich das alles so lese, dann schau dir mal den Fred an:

viewtopic.php?f=20&t=31702

Mir ging`s da schon verdammt genauso. Ursache war dann aber schnell erledigt. Vielleicht isses bei dir ja auch so.

Ciao
Uli

axel_m
Beiträge: 67
Registriert: 04.08.2012 20:23
Real-Name: Axel Mumm
Wohnort: A-2542 Kottingbrunn / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Rot / 3VD

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von axel_m » 27.04.2016 08:48

Hallo,

den Thermostat kannst Du im Wasserbad (Kochtopf auf dem Herd und Thermometer) testen - aber Vorsicht, das hat einen sehr kleinen WAF (women acceptance factor) :evil:

Ich würde ihn auch mal mechanisch anschauen.

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner NTV. Da war der Käfig vom Thermostat gebrochen (Ermüdungsriss) und der Durchfluss damit war zu gering.

LG

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von RucksackEifelYeti » 27.04.2016 16:59

Wurde der Kühler bei deinem Test war? Wenn ja funzt das Thermostat. Denke aber das der Kühlerdeckel hin ist, da es das Wasser raus drückt und fast gleichzeitig der Lüfter angeht. Wenn der nicht richtig funktioniert, kann sich kein Überdruck aufbauen und dadurch wird der Siedepunkt nicht nach oben verschoben. Das Wasser kocht und drückt alles was zuviel ist raus. Hatte vor 1.5 Jahren einen defkten Lüfterschalter, führte zu Spitzenwerte von bis zu 130 Grad, ohne das es die Kühlflüssigkeit raus gedrückt hat.

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 27.04.2016 17:21

Hi Axel!
Kann eigentlich nicht am Deckel liegen, kommt alles ausm Schlauch unterm Bike raus. Weiß aber jetzt nicht wo der den Anschluss hat.
Hab erst morgen vormittag Zeit mir das genauer anzuschaun, werd hier berichten ;)

Gruß, Markus

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von Red » 27.04.2016 18:21

der schlauch hat dem anschluss am deckelstutzen, in unmittelbarer nachbarschaft zum schauch des ausgleichsbehälters.

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von RucksackEifelYeti » 27.04.2016 18:31

hannibal-lecter hat geschrieben:Hi Axel!
Kann eigentlich nicht am Deckel liegen, kommt alles ausm Schlauch unterm Bike raus. Weiß aber jetzt nicht wo der den Anschluss hat.
Hab erst morgen vormittag Zeit mir das genauer anzuschaun, werd hier berichten ;)

Gruß, Markus


Überlaufschlauch Ausgleichsbehälter :?: Der Deckel hat sogesehen 2 Dichtungen, einmal um eine Verbindung zum Ausgleichsbehälter herzustellen, wird mit einer dicken Feder auf den Sitz im Kühler gedrückt, die zweite sitzt im Deckel beim Bajonetverschluss und verhindert das die Kühlflüssigkeit nicht am Kühlerdeckel austritt wenn die Verbindung zum Ausgleichsbehälter besteht.

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 27.04.2016 18:58

Ok, danke mal, Jungs :)
Echt gut, daß es dieses Forum hier gibt.
Schön langsam werd ich ja zum Experten :rotate:
Werd mir morgen früh bei der Tante die grüne KF besorgen, schon wieder Wasser trau ich mich nicht mehr nachfüllen...
Und mit Hilfe des Büchelis versuchen, mal einen Überblick über die Reaktorkühlung zu verschaffen :lol:
Bericht folgt alsbald ;)

Grüße aus Wien
Markus

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von Überholi » 27.04.2016 19:33

und der deckel hat 2 verschiedene richtungen ... einmal wenn überdruck ist drückt es in den ausgleichsbehälter... wenn es wieder kälter wird zieht er wieder zurück.

wenn es so weit rausdrückt dass es überläuft. dannn ist was im argen. - der deckel ist also kein dummes teil.

ich habe allerdings die vermutung dass deine zylinderkopfdichtung durch ist.

hannibal-lecter
Beiträge: 73
Registriert: 21.03.2012 12:24
Real-Name: markus schneiberg
Wohnort: A 1120 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | schwarz

Re: Kühlwasser läuft über

Beitrag von hannibal-lecter » 27.04.2016 21:15

Und wie kommst du auf das, lieber Erich? :o
Ich mein, keine Indizien dafür zu erkennen...
Für mich hört sich das nach Bewertung aller Beiträge hier am ehesten nach Thermostat an, daß werd ich auch versuchen, morgen zu testen..
Wenn sichs zeitlich ausgeht, muss morgen zu Mittag eine achtzig Kilometer Distanz fahren, vielleicht füll ich nur auf und schau mal was sich tut... :-|

Gruß,
Markus

Antworten