Mysterium Vergaser

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DiddiX
Beiträge: 1890
Registriert: 21.03.2004 18:33
Real-Name: DiddiX
Wohnort: Westliche Halbkugel
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z Super Tenere 96er 4tx
Zusatztitel: Diesel-Diddix

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von DiddiX » 01.04.2016 01:22

ecki55 hat geschrieben:Ohne Luftfilter, also offener Versager und dann noch kalter Motor, ist normal das Gefackel.
:D

Jungs, ihr könnt mir viel erzählen. Aber nicht das ein Verbrennungsrückstau in den Vergaser normal ist. :evil:
Ich habe so was noch nie gesehen und habe bestimmm schon bei nem Dutzend verschiedenen
Motorrädern die Vergaser synchronisiert.
Aber macht nur wie ihr denkt. :shock:

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von Yoda » 01.04.2016 06:42

eine rückzündung ist ned nur ned normal, sie ist im grunde auch gefährlich.
nicht nur das der motor schaden nehmen kann. da ist ja kraftstoff im vergaser auch im spiel.

BerndM

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von BerndM » 01.04.2016 08:30

Davon erwarte dir mal nicht zuviel.
Das ist nicht normal und die von dir vorgenommenen Grundeinstellungen sind irgendwo noch nicht richtig.
Vier Augen sehen mehr als zwei, hast du an deinem Standort niemanden der mal mit schauen kann? Hat mir immer gut geholfen.

engineer
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2013 20:25
Real-Name: Günther Fingerhut
Wohnort: Österreich-4501 Dambach / Oberösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von engineer » 01.04.2016 09:06

Also ich hab leider niemanden in der Nähe. Bei mir heist es learning by doing.

Aber ich hab gestern also die LLGS rausgedreht nach Rep.handbuch 2 Umdrehungen. Am Standgas warmlaufen lassen ohne Gefackel. Dann Lufi und synchronisiert. Während des ganzen Vorgangs hatte ich keine Fehlzündung mehr, auch nicht beim Hochdrehen.

Mal schauen ob ich heute es mal auf die Strasse schaffe um unter realen Bedingungen zu testen.

engineer
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2013 20:25
Real-Name: Günther Fingerhut
Wohnort: Österreich-4501 Dambach / Oberösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von engineer » 01.04.2016 22:19

So lala könnte man den heutigen Praxistest beschreiben. Es hat das erste Mal starten etwas geknallt.
Aber nun ist es so das mir die Maschine fast absäuft wenn ich gleich nach dem Starten Gas gebe.
Kann es sein das hier das Gemisch trotzdem zu Fett ist?
Wie kann man das ordentlich einstellen? Mit welchen Geräten? :?

BerndM

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von BerndM » 02.04.2016 06:35

Bist du dir sicher, alle Düsen im Vergaser gereinigt und geprüft zu haben? Auch die mit dem 3 zehntel Durchmesser? Sind die Schwimmerstände exakt auf richtigen Niveau?
Ich bin nicht überzeugt, aber es ist auch immer so eine Sache mit Ferndiagnosen.

engineer
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2013 20:25
Real-Name: Günther Fingerhut
Wohnort: Österreich-4501 Dambach / Oberösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von engineer » 02.04.2016 07:37

Ich hab alle Düsen getauscht und diese kontrolliert. Schwimmerstand hab ich vor der Vergaserrevision geprüft und der Kraftstoffpegel befand sich im Bereich der Flachstelle des Schwimmerkammerdeckels. Bin inzwischen etwas ratlos.

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von Yoda » 02.04.2016 09:39

Hast du erfahrung mit vergaser und verbrennungsmotoren dieser bauart?
Wenn nicht, laß das einen typenspezialisten machen. Glaub mir, du kannst mehr kaputt machen als du denkst.

Irgendwas hast da mächtig verbockt.
Sicher rennt der kalte motor nach dem starten, wennst gas gibst ned richtig - das ist normal. Erst wenn etwas wäre aufgebaut wurde solte er halbwegs gut gas annehmen, und bei betriebstemperatur perfekt am gas hängen.

Das ist bei vergaser und auch beim einspritzer (der einspritzer regelt noch etwas besser) so.

Ich bin selber gelernter kfztechniker, aber zb ans ventileinstellen geh ich da nicht ran. Ist mir einfach zu heikel, das laß ich von einem spezialisten machen.

Halt uns aber trotzdem bitte am laufenden, das hilft auch anderen da im forum.

engineer
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2013 20:25
Real-Name: Günther Fingerhut
Wohnort: Österreich-4501 Dambach / Oberösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von engineer » 02.04.2016 12:28

Heute Kaltstart mit Fehlzündungen
Als der Motor warm war Gasannahme so wie sie gewohnt war. Ich hab gerade ein kleines Fahrsicherheitstraining absolviert und hatte auch hier keine Probleme.



@yoda Beruflich bin ich mit Vergasern und Motoren noch nie in Berührung gekommen. Die TDM ist sozusagen der Gegenstand meines Sebststudiums. Das Ventilspiel einstellen finde ich jetzt keine große Sache. Deckel auf mit der Fühllehre messen, Nockenwelle raus, Shims tauschen und zusammenbauen. Vorher noch mal messen.

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von Yoda » 02.04.2016 12:56

Und genau da hast es - selbststudium!!

Ventile einstellen Keine große sache? Hm? Dann frag ich mich warum gerade da die meisten fehler passieren?
Aber egal, du wirst es schon hinbekommen, zumindest wirst einiges lernen.

Auf jeden fall wünsch ich dir natürlich eine unfallfreie saison und viel spaß beim fahren.

engineer
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2013 20:25
Real-Name: Günther Fingerhut
Wohnort: Österreich-4501 Dambach / Oberösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von engineer » 02.04.2016 14:57

Darf ich Fragen wen du an die Ventile ranlässt? Würde das nicht in das Berufsbild eines Kfz-Technikers passen?

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von Yoda » 03.04.2016 09:00

Das macht bei mir einer der die dementsprechende erfahrung auf dem motor bzw motorradtyp hat.

Sicher könnte ich das auch machen nur dauert das bei mir ungleich länger, und die gefahr das mir fehler unterlaufen steigt.

Ich weiß nicht welches auto du fährst, aber du stellst zb deinen mercedes auch nicht in eine bmwwerkstatt zum ventile einstellen obwohl die techniker das dort auch könnten. Aber die haben eben den typkurs zb für bmwmotoren.

Ich denke du weißt jetzt warum.

engineer
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2013 20:25
Real-Name: Günther Fingerhut
Wohnort: Österreich-4501 Dambach / Oberösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von engineer » 03.04.2016 11:46

Das ist schon klar aber es ist nun mal so das der grössere Vertragspartner von Yamaha hier in der Nähe leider zum in die Tonne treten ist. Ich war dort mit meinem ersten Gefährt zum Service und wusste von da an das ich dort nur mehr hinfahre wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.
Aber vielleicht gibts ja einen versierten Schrauber rund um Linz bzw. Oberösterreich der mir helfen kann.
Darf auch was kosten wenns vernünftig gemacht wird.
Es ist ja nicht so das ich auf biegen und brechen das alleine rausfinde nur ich will auch dabei was lernen.

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

Re: Mysterium Vergaser

Beitrag von Yoda » 03.04.2016 15:42

Ich denk da im forum finden sich sicher einige die dir dabei helfen können, bzw adressen bei dir in der nähe kennen.

Einen thread erstellen mit einer netten anfrage ist sicher nicht verkehrt. ;)

Antworten