Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon D.M.7.0 » 02.02.2011 14:51

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> sehr wahrscheinlich auch eine Menge mit deiner Fahrweise zu tun.
>
>
meine erste Kette war nach 22tsd.Kil. am Ende, yep-Fahrweise, oft Regen ohne Schmierung und schwere Soziusfahrten verkürzen das Kettenleben.
Aber über 40tsd. -->Respekt!:p

Gruss Mike


--
Accipere quam facere praestat iniuriam.

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon Leuko » 02.02.2011 19:21

Na schön...dann macht sie´s wohl nimmer lang :) ...ist ja noch nicht lang bei mir das Mchen und von anderen Böcken bin ich auch eher auf 15.000-25.000km geeicht.


Aber jetzt probier ich mal, ob ich auch im dritten Gang schon 50km/h fahren kann:teufel:
Gruß Leuko

Gottes schönste Gabe - ist und bleibt - DER SCHWABE !

stelen
Registriert: 30.05.2007 11:11

Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon stelen » 07.03.2011 09:45

Moin zusammen,

vielleicht mal zum Thema Rost dank Feststoffschmierung ein kleines Filmchen mit dem System an meinem Strömchen.

http://www.youtube.com/watch?v=tTSTnW5xQy0

Ein wenig Flugrost sieht glaub ich anders aus. :rolleyes: Mopped wird allerdings auch nur benutzt, irgendwelche Pflege hat die Kette auch in Herbst und Winter nicht bekommen.
--
Stefan mit den Kindermöppis

(V)-Strömchen und Mchen

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon Eisflocke » 07.03.2011 11:09

Leuko schrieb:
>
> So langsam kommts mir spanisch vor....Kettensatz seit jetzt exakt
> 40.000 km nicht gewechselt ( Erster Satz ) Hab den Vorbesitzer
> mittlerweile schon dreimal drauf angesprochen, aber er beschwört, dass
> wirklich noch nie ne neue Kette, geschweige denn neue Zahnräder
> verbaut wurden.
> Ergebnis:
> Kette noch nicht gelängt. Nie einen Öler verbaut gehabt und immer
> ca.alle 2000km mit "HKS" Kettenfett geschmiert.
> Irgendwie hab ich das Gefühl, das Ding muss doch irgendwann mal
> verrecken, oder!?! Anscheinend hab ich Glück gehabt und mal keine sog.
> Montagsproduktion erwischt.

>
> wieder 40.000 km hält..wen juckts :D
> Gruß Leuko
>
> Gottes schönste Gabe - ist und bleibt - DER SCHWABE !

Kannst Du denn den Typ der Kette bestimmen, oder warscheinlich noch der Erste Satz, sprich Yammi ?!?!


--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon aldebaran » 04.01.2016 12:02

Schönen guten Tag und ein erfreuliches neues Jahr allerseits!
Ich habe einen Scottoiler, der seine Arbeit auch tut.
Trotzdem habe ich ich gestern mit Schrecken sehen müssen, dass die Kette mächtig Rost angesetzt hat (vermutlich vom Salz). Sie ist noch recht neu und ich habe sie nach der gestrigen Tour mit WD 40 eingesprüht. Was kann noch tun, möglichst ohne das gute Stück ausbauen zu müssen?

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon 100wasser » 04.01.2016 13:29

WD40 hilft da wenig....ich würde die Kette gut sauber machen und mit "ordentlichem" :twisted: Kettenspray behandeln.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon ecki55 » 04.01.2016 20:43

Oder wie Yamaha empfiehlt, mit Getriebeöl schmieren.
Evt nen Pinsel dazu nehmen, um es gut überall hin zu verteilen.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon aldebaran » 04.01.2016 21:18

Kettenspray oder Gertiebeöl entfernen Rost?
Wie kann dann eine Scott geölte Kette überhaupt Rost ansetzen?

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon 100wasser » 04.01.2016 22:03

aldebaran hat geschrieben:Wie kann dann eine Scott geölte Kette überhaupt Rost ansetzen?



Das Öl vom Scoti ist zu dünn...es lässt Sauerstoff durch oder geht sogar mit Wasser eine Emulsion ein. Normal reicht der Ölfilm wohl aus aber unter erschwerten Bedingungen im Winter muss man schon was dickeres auftragen.
Eine WD40 geschmierte Kette rostet noch schneller.
Den Rost kannst du nur Mechanisch entfernen. Irgendwelche Phosphorhaltigen Rostumwandler- Mittelchen sollte man an der Kette nicht anwenden.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon aldebaran » 04.01.2016 22:24


100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon 100wasser » 04.01.2016 22:50

aldebaran hat geschrieben:Denkst du, der könnte gehen?
https://www.louis.de/artikel/presto-sto ... t=80628544



Nein!!...kein Rostumwandler an der Kette...damit zerstörst du die o,x oder z Ringe!

Mach die Kette sauber ...öl sie fett ein und fahr weiter.

So lange es nicht richtig in die Kette rein rostet ist es nur ein optisches Problem .

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon Lars » 05.01.2016 06:46

100wasser hat geschrieben:So lange es nicht richtig in die Kette rein rostet ist es nur ein optisches Problem.


Das ist auch für mich die Quintessenz zu der Frage. Geschmiert und dreckfrei gehalten werden müssen die Rollen und deren Umfeld. Solange die Laschen nicht am Durchrosten sind, ist Rost dort nur kosmetisch.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Antriebsketten Durchhang und Fetten!

Beitragvon aldebaran » 05.01.2016 13:09

Okay, meine Frage ist jetzt komplett beantwortet.
Vielen dank für eure Hilfe!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste