3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Sooofasttm
Registriert: 04.04.2005 13:01

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon Sooofasttm » 12.12.2015 19:40

Hallo, an alle Schrauber
die etwas mehr Erfahrung haben wie ich - mal ne blöde frage - ich zerlege gerade meinen 3 VD Schrottmotor und weiss nicht ob die schraube des lichtmaschinenrotors ein Linksgewinde oder Rechtsgewinde hat

vielen dank im viraus für die antwort

Gerhard

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon 100wasser » 12.12.2015 21:04

Wenn ich mich recht erinnere war das ein normales Rechtsgewinde.
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Bitte lieber Gott, mach das ich in diesem Forum keinen Scheiß schreibe )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon Kruemel » 12.12.2015 21:52

yupp, kann nur mörderfest sitzen - vor allem brauchts nen guten Abzieher für das Polrad!

Hab beim letzten Motor erst die Zylinderbank abnehmen müssen, dann einen Bolzen durchs Pleuelauge gesteckt, selbigen Bolzen dann auf zwei gleichhohen Stahlteilen aufgelegt, und erst bei derart blockierter Kurbelwelle dann das Polrad runterbekommen ....
ach ja, und mit Lötlampe!!!!

Uff, das war echt ne OP ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon Überholi » 13.12.2015 09:09

Reinhard so darfst das nicht machen. Der Rotor selbst muss mit entsprechendem Werkzeug gehalten sein. Oder schlagschrauber. Normales gewinde

´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]
Zuletzt geändert von Überholi am 13.12.2015 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon Kruemel » 13.12.2015 09:27

Moins Erich!

keine Chance, echt nicht!
Die Schraube ging glaub ich noch - aber der Hammer war dann, das Polrad runterzubekommen ....

Ich hatte 5 halbstarke angehende KFZ- Mechaniker und einen Trecker- Ölfilterschlüssel zum Festhalten zur Verfügung - davon abgesehen, das Pleuel und die Kurbelwelle eh schon "hi(-nüber)" waren ...

Der Abzieher war Marke Eigenbau, mit einem Gewinde M18x1 (Spitze drehbar mit Lagerkugel abgestützt) - damit kannst Du Berge versetzen ...
Plus Erwärmen mit Lötlampe - nix ...
Hämmern, was aich immer - no way ...

War wirklich der allerletzte Weg!
Ansonten waren natürlich an den Auflageflächen noch Unterlagen drunter, damit nix eindrückt - aber - sowas HAB ich noch nicht erlebt!

Vor allem - das war original so angeknckt!

Vermutlich gehYamaha davon aus, das TDM- Motoren eh nicht kaputt gehen, und wenn, das es dann nicht mehr lohnt ;o)))


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Sooofasttm
Registriert: 04.04.2005 13:01

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon Sooofasttm » 13.12.2015 10:31

Hallo,
vielen dank für die antworten - werd das nachher mal mit wärme in Angriff nehmen

Gerhard

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon Überholi » 13.12.2015 10:45

der rotor wird mit 130mn angezogen und sitzt auf einem pass konus.

klar dass der fest ist.

ich habe mir aus einer gewindestange die ich gebogen habe, ein halte werkzeug gebaut.

damit die schraube aufgeht. das ist der eine teil. das abzehen geht nur mit einem sehr guten abziehwerkzeug. evtl. gummihammer wenn der vorgespannt ist, und nicht abspringt.


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

3 VD Schraube Lichtmaschinenrotor

Beitragvon MGScandalo » 13.12.2015 15:52

..ein vernünftiger Schlagschrauber ist hier das beste Werkzeug wenn die Welle noch im Gehäuse montiert ist.
Ist die KW mitsamt dem Rotor schon demontiert funktioniert auch ein entsprechender Schraubstock wunderbar.

Zum Lösen des Rotors brauchst Du einen Abzieher. Den gibt es bei Kedo für kleines Geld. Fängt die Halteplatte an sich zu verbiegen verursacht Wärme das Lösen mit einem lauten Knall!!

Gruß MGScandalo
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste