Kupplung?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Petro40
Registriert: 14.11.2015 14:31

Kupplung?

Beitragvon Petro40 » 24.11.2015 09:24

Hallo zusammen habe mir eine Tdm 850 4tx Bj.98 mit 40.000km zugelegt!(Mein 1.Bike)
Habe hierzu fragen: Bei mir kommt die Kupplung sehr spät sie rutscht aber nicht was kann das sein? Muss ich nachstellen oder gehören die Kupplungsfedern getauscht? Dann gehören die Gabelsimmeringe getauscht und ich möchte Progressive Federn gleich verbauen macht das Sinn? Lg.Petro

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung?

Beitragvon Kruemel » 24.11.2015 09:59

Moins!

Kupplung - Du hast zwei Verstellmöglichkeiten - eine oben am Hebelgehäuse am Lenker, eine unten an der Abstützung des Zuges am Rahmen ...
Einstellen kann man an beiden, unten am Rahmen macht man eine Art Grundeinstellung, um die Fein- und Nachstellung oben am Lenker mit genug Verstellbereich machen zu können ...

Wichtig ist, das bei lockerem Zug oben die Aussenhülle um sagen wir ca 4 mm verschiebbar, also ohne Spannung darauf, dafür mit Spiel, ist ...

Meiner Meinung nach ist das mit dem späten "kommen" richtig, löst Du die Spannung auf dem Zug in richtung auf einen "früheren" Lösepunkt, wirst Du feststellen, das es gewaltig kracht, wenn du den ersten Gang einlegst, bzw Du den Leerlauf nur noch schlecht findest ...

Gehört en bischen probieren dazu, ist aber evtl. so auch korrekt, da die Kupplung sonst nicht trennt ...

Grüßle

Reinhad
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Kupplung?

Beitragvon ecki55 » 24.11.2015 11:02

Der Kupplungshebel sollte immer, auch bei Vollanschlag des Lenkers, noch ca. 2-3mm Spiel haben.
Und Kupplung ist nicht gleich Kupplung, manche neigen auch zum Kleben.
Bei meiner XT ist das echt krass, schieben mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung? Vergiss es....
Auch starten mit gez. Kupplung, da quält sich der Anlasser ohne Ende.
Wenn der Bock warm ist relativiert sich das dann aber.
Beim Mchen ist ganz anders. Also Mopped ist nicht gleich Mopped :))

Und ja, wenn du schon neue Simmeringe brauchst, alles zerlegen, schön reinigen, neues Öl und gute Federn, macht schon Sinn.
Je nach IST-Zustand können da Welten zwischen liegen.
--

TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
[ img ]

Petro40
Registriert: 14.11.2015 14:31

Kupplung?

Beitragvon Petro40 » 24.11.2015 11:53

Danke für die Infos! Was auch noch ist das wenn ich den 1. einlege klackt es schon laut und wenn ich auf die 2. Schalte auch alle anderen Gänge nicht?( Wie gesagt ist mein erstes Moped und kenn mich noch nicht aus.:(
Lg.Petro

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung?

Beitragvon Kruemel » 24.11.2015 12:50

der erste knallt sowieso, das hat etwas mit dem Aufbau und den Abläufen im Getriebe zu tun, einfach weil eine hälfte steht, und die andere sich dreht ...

"das ist halt so" ...
Stell den Kupplungspunkt weiter an den Lenker, ab einen gewissen Punkt krachts dan richtig, auch beim Schalten ...
Aber ernsthaft - provbier da mal etwas mit der Einstellung des Zuges rum, vielleicht wirds noch besser, der Kupplungspunkt dann allerdings auch evtl noch weiter vorn ...
Könnte sich aber lohnen - gerade wenns das erste Möps ist, hat man da wenig Gefühl wo gut ist ....

Richtig gut ist Knallen und Co nicht, dau gibts auch ein paar Tips im Forum ...

Hab nur grad keine Zeit und Muße ....
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDMani
Registriert: 01.02.2013 18:16

Kupplung?

Beitragvon TDMani » 25.11.2015 15:05

hi Petro,
die Länge der Federn hat mit der Anzahl der verbauten
Kupplungs bzw. Reibscheiben zu tun,
darum verschiedene Angaben,

-----
DER, der fast immer fährt.
--
Gruß Mani.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Kupplung?

Beitragvon BlackOut » 26.11.2015 14:55

Kruemel schrieb:
> der erste knallt sowieso, das hat etwas mit dem Aufbau und den
> Abläufen im Getriebe zu tun, einfach weil eine hälfte steht, und die
> andere sich dreht ...
>
> "das ist halt so" ...

Das ist wirklich so, und das wirst du auch bei (fast) allen anderen Möppis so bemerken die du noch fahren wirst. Wie Krümel schon schrub liegt das bei den Möppigetrieben daran, dass (an der Ampel oder direkt beim Start) eine Hälfte des Getriebes steht. Sobald das Möppi rollt, die andere Hälfte des Getriebes sich also auch dreht, wird's besser.

Wenn du tief ins Forum abtauchst wirst du dazu auch weitere Beiträge finden.

Ein Getriebe im Auto funktioniert da anders.


Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

Kupplung?

Beitragvon treckerfahrer » 30.11.2015 09:23

Hallo!

Das mit dem späten Kommen der Kupplung hat meine auch.
Aber es rutscht nichts.

Fühlt sich alles ein wenig "teigig" und undefiniert an.

Habe daher eine kleine Rückzugsfeder unter am Rahmen angebracht.

Das ändert zwar nicht den Zeitpunkt des Eingreifens, aber die Kupplung
wirkt viel knackiger.


"Krachen" tun sie wahrscheinlich alle.

Meine Tipps:

1. Kaltstart mit eingelegtem Gang, somit entfällt der große Schlag beim
ersten Gangeinlegen, später an der Kreuzung eh kein Problem.

2. Beim Raufschalten leicht vorspannen und dann erst Kuppeln

3. Beim Runterschalten beherzt Zwischengas geben.

4. Während der Fahrt möglichst nicht in der ersten Gang schalten.


Gruß aus Tirol

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Kupplung?

Beitragvon erdferkel » 30.11.2015 12:40

treckerfahrer schrieb:

>
>
> "Krachen" tun sie wahrscheinlich alle.
>
> Meine Tipps:
>
> 1. Kaltstart mit eingelegtem Gang, somit entfällt der große Schlag
> beim
> ersten Gangeinlegen, später an der Kreuzung eh kein Problem.
Moink,

meine Variante dazu:
Kaltstart im Leerlauf, Kupplung ziehen, bisschen warten, dann den ersten rein. Knallt auch erheblich weniger, wenn die Scheiben im kalten Öl ein bisschen Zeit haben, ordentlich zu trennen.

[ img ] [ img ]
Glückauf
Ralf
--
Und er so: "mimimimi"
Und ich so: *facepalm*, *plonk*

Mehr Kawumm!

Yammy
Registriert: 17.08.2015 07:33

Kupplung?

Beitragvon Yammy » 30.11.2015 15:31

Ich mache es bei meinem Moppeds immer gleich, solange ich meine Klamotten Helm/Handschuhe anziehe läuft mein Mopped im Leerlauf vor sich hin.

Dann habe ich fast keine Probleme mit krachenden Getrieben, selbst meine alte
R1100GS mit Trockenkupplung und bekannt krachenden Getriebe lief damit topp.
Muss aber sagen das das Getriebe bei der R1100GS einen eigen Ölkreislauf hat und
so kann man anderes Öl als bei einer Nasskupplung fahren.

Etwas hilft es auch den Kupplunghebel vor einlegen des ersten Ganges ein paar mal
zu ziehen.

Gruß Dieter :D
TDM 900

Pascal74
Registriert: 13.01.2015 21:03

Kupplung?

Beitragvon Pascal74 » 02.12.2015 18:27

erdferkel schrieb:
>
> Moink,
>
> meine Variante dazu:
> Kaltstart im Leerlauf, Kupplung ziehen, bisschen warten, dann den ersten rein. Knallt auch
> erheblich weniger, wenn die Scheiben im kalten Öl ein bisschen Zeit haben, ordentlich zu trennen.

Hallo zusammen

Genau das mach ich auch. Der Gang geht dann ganz sanft rein. Einfach im Leerlauf ca. 2 sek. Die Kupplung ziehen und dann ohne wieder loszulassen den 1. Gang rein.

--
Gruss
Pascal aus den Voralpen

Petro40
Registriert: 14.11.2015 14:31

Kupplung?

Beitragvon Petro40 » 03.12.2015 15:13

Danke für eure Infos werde das mal versuchen!
Lg.Petro


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste