Es gibt unterschiedliche Angaben über die Länge der Kupplungsfedern im unbelasteten Zustand. Einmal ist von 55mm Länge (minimal 53mm) und einmal ist von 50mm Länge (minimal 47,5mm) die Rede.
Bei mir sind die Federn 49,5mm lang; also denke ich, daß die kürzere Variante 50/47,5 verbaut ist. In meinem Servicehandbuch sind aber 55/53mm angegeben.
Was ist nun Standard? Lang oder kurz. Dient der Einbau von kurzen Federn eventuell der Verminderung der notwendigen Betätigungskraft? Bei fingerschwachen...

Danke für erhellendes!
Wolfi