Motorschaden

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ricky1990
Registriert: 23.03.2007 10:41

Motorschaden

Beitragvon Ricky1990 » 06.11.2015 18:18

Ich tippe mal auf abgemagertes Gemisch durch Falschluft im Ansaugtrakt oder verminderte Benzinzufuhr bei Vollgas(Reserve oder verstopfte Tankbelüftung)
Sind die Gummi´s zwischen Vergaser und Zylinderkopf iO?
Oder sind die Vergaser zu mager eingestellt?
Ist der Schaden bei längerer Vollgasfahrt (Autobahn) passiert?

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 06.11.2015 22:54

Hallo zusammen,
also.... die Airbox ist demontiert worden und dann wurden 2 K&N Filter montiert. Der Motor wurde mit Einer Lamdasonde abgestimmt auf ein em Prüfstand. Die NAsauggummis waren und sind neu. Ich vermute das das Thermostat evtl defekt ist.
Aber ist jetzt auch egal. Es muss Ersatz hger. Und das fix !
Und nun die Frage.... nenn neuer Zylinder kommt auf 1172€ ! Nenn schnapper sach ich da nur. Sind die Zylinder der 900 ter gegeneinander tauschbar ?
Gruß Kay
--

XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage
Zuletzt geändert von t3kay am 06.11.2015 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Motorschaden

Beitragvon Yamaha-Men » 07.11.2015 08:35

t3kay schrieb:

Sind die Zylinder der 900 ter
> gegeneinander tauschbar ?

ja.
Bei meiner 850 sitzt auch der Zylinder nebst Kolben einer anderen 850 drauf



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 07.11.2015 11:13

Moin,

ja und das trifft auch auf die 900er zu ?
Gruß Kay
--

XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorschaden

Beitragvon Überholi » 07.11.2015 11:23

man kann auf einen 900er Motor auch einen 900er zylinder drauf machen... allerdings sollte man darauf achten dass auch die kolben wieder in der laufbüchse sind wo sie aus dem Ursprungsmotor drinnen waren das ist wichtig.


im übrigen ist der Motor wohl wegen den einzel K&N trichtern geschrottet worden dadurch war er wohl in einem sehr breiten nutz bereich viel zu mager abgestimmt.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 07.11.2015 11:40

Hmm, weiss nicht Erich. die hatte ich ja schon auf den 850 Motor drauf. Und da funktionierte es ja auch. Warum sollte jetzt also alles anders sein ? Jeder Krümmer hat einen Lamdastutzen zur Einstellung. Und es wurde auf einem Prüfstand eingestellt.
Aber letztendlich ist das auch fast wurscht ! Es ist Schrott und nun muss Ersatz her. Ärgerlich ist nur das das Schweineteure Kolben waren .Vom Scandalo. 690€ im Arsch. Toll :rolleyes:
Gruß Kay
--

XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorschaden

Beitragvon Überholi » 07.11.2015 12:27

t3kay schrieb:
> Hmm, weiss nicht Erich. die hatte ich ja schon auf den 850 Motor
> drauf.
wenn es auf dem 850er abgestimmt wurde, auf dem 900er allerdings nicht mehr dann kann das durchaus sein dass es viel zu mager war.
ein vergaser hat nur in einem bestimmten bereich eine optimale verbrennung. wenn man dann nicht ganz genau schaut wie es in den anderen bereichen ist, und diese mittels ganz spezieller Nadeln anpasst kannn es sein dass es in einem Bereich absolut top ist.
in einem anderen eben nicht. wenn dann der nicht optimale bereich zu oft genutzt wird, kann es eben zu einem Schaden kommen.

leider sind einzeltrichter nicht gut abzustimmen - und geben leider nicht optimale bedingungen für die luftverwirbelung wie eine Airbox.

in einer optimal auf den Motor abgestimmten Airbox, ist die luft beruhigt.
und störeinflüsse von aussen sind abgedämmt.

das geht bei einzel trichtern leider nicht so leicht.



> Und da funktionierte es ja auch. Warum sollte jetzt also alles
> anders sein ?
das lässt meine vermutung dass es nur auf dem 850er Motor abgestimmt wurde erhärten.
> Jeder Krümmer hat einen Lamdastutzen zur Einstellung.
> Und es wurde auf einem Prüfstand eingestellt.
das kann sein, allerdings ob in jedem lastbereich und jedem drehzahl bereich eine optimale abstimmung erfolgt ist, denke ich kann ich zu fast 100% ausschliessen.

> Aber letztendlich ist das auch fast wurscht ! Es ist Schrott und nun
> muss Ersatz her.
leider ist das so.

> Ärgerlich ist nur das das Schweineteure Kolben waren
> .Vom Scandalo. 690€ im Arsch. Toll :rolleyes:
noch ärgerlicher.
leider reagiert ein Motor mit mehr verdichtung auch sensibler auf nicht Optimale Einstellungen.
hier wäre fetter dann mehr. das kostet zwar mehr kraftstoff aber man ist sicherer.


ich rate dir, bau wieder eine gute Airbox ein mit K& N filter . verzichte auf 2-3 PS und habe dafür (auch nach abstimmung im gesamten bereich ein gut Fahrbares Motorrad.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]
Zuletzt geändert von Überholi am 07.11.2015 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Motorschaden

Beitragvon ryna » 07.11.2015 14:21

Dito!
Auf dem Prüfstand herrschen statische Luftverhältnisse. Fahrtwind, Luftwirbel/Unterdruckwirbel durch Verkleidung werden nicht berücksichtigt. Deshalb wäre ein Fahrversuch mit angeschlossener Sonde obligatorisch gewesen.

Mit den Einzelpilzen habe ich mir vor vielen Jahren an einem Kawa 4Zeller die Zähne an der Fehlersuche ausgebissen. Den Lenker an der Kawa (von Stummel auf SB) getauscht und ab dem Moment lief ab mittlerem Tempo das Töff nicht mehr richtig. Zündspulen, Kabel, Stecker, CDI, Geber... alles durchgemessen und prophylaktisch getauscht, nichts half.
Ein blöder Zufall bei einer Testfahrt ergab bei einer Sitzpositionsänderung den Fehler. Am linken Vergaser war durch die geänderte Beinwinkelposition des neuen Lenkers eine Wirbelschleppe entstanden, die für zu wenig Luftzufuhr sorgte. Das verursachte den Fehler.
Es war mein letztes Mopped, an dem ich die Einzelpilze einsetzte.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 07.11.2015 15:08

Um da allem vorzubeugen, der Motor war schon auf die 900ccm abgestimmt ! Keine Frage. Das mit der Airbox ist so ne Sache, die ist quasi zu klein, und das schon bei der 850ccm. Aber ich denke auch das es nur damit geht.
Na mal sehen was jetzt die Suche nach demZylinder ergibt. Im Moment geleicht das der Suche nach der Nadel im Heuhaufen !!!
Gruß Kay
--

XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 08.11.2015 11:58

Moin zusammen,

wenn du von beruhigter Luft sprichst Erich , dann sprechen wir ja auch von einer bestimmten Strecke in der sich die Luft beruhigen kann.
Wenn wir das in einer Wegstrecke mal umsetzen würden, wie lang müsste diese Strecke wohl sein ?

Zu den Kolben, ich hab ja noch einen als Muster. Ich setze mich morgen einmal mit Mahle oder Wössner in Verbindung. Mal sehen was die so sagen was da neue kosten sollen.

Hat eigentlich hier schon jemand auf 917ccm aufgebohrt ?
Gruß Kay
--
XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorschaden

Beitragvon Überholi » 09.11.2015 08:41

t3kay schrieb:

> wenn du von beruhigter Luft sprichst Erich , dann sprechen wir ja
> auch von einer bestimmten Strecke in der sich die Luft beruhigen
> kann.

ich rede dann von einer Luft die sich nicht grosartig von äusseren bedingungen verunsichern lässt.
also einem knie oder seitenluft oder oder.
> Wenn wir das in einer Wegstrecke mal umsetzen würden, wie lang müsste
> diese Strecke wohl sein ?
ich habe auch die geschwindigkeiten für den ansaugtrakt mal berechnet .
das war allerdings eher für die ventile gedacht gewesen.
um zu sehen was da für geschwindigkeiten herrschen können.
mit einer Kopfbearbeitung kann man da ein wenig feilen dran. aber das ist ein anderes thema.

ja man sagt je weniger zylinder und höher die drehzahl desto grösser der Faktor der Airboxgrösse.
10 x Hubraum ist da ein rel guter wert für nen 3 zylinder für nen 2 Zylinder könnte es durchaus 12 X so gross sein. kommt auch immer darauf an wie die zündverteilung ist.

bei 360 grad zündversatz könnte man kleiner sein als bei 270 grad.

> Zu den Kolben, ich hab ja noch einen als Muster. Ich setze mich
> morgen einmal mit Mahle oder Wössner in Verbindung. Mal sehen was die
> so sagen was da neue kosten sollen.

gute idee allerdings sind originale Kolben auch nicht so teuer.

ich an deiner stelle würde mich mal zu einem spezialisten für zylinder hohnen bohren und beschichten aufmachen. evtl. kann man deinen zylinder wenn er vermessen ist, noch mal herrichten.

evtl. jetzt auch auf 917ccm.
somit eine 93mm Bohrung zu einer 92mm Bohrung. da werden bei ,5mm abtrag auf jeder seite einige furchen erledigt.
wobei der u-schied nur 20ccm sind.

in dem fall wo eh die beschichtung defekt ist, könnte man darüber nachdenken wenn der zylinder mit original grössen nicht mehr zu retten ist.


original kolben pro stück : 95€
kolbenringe : 51,22
Zylinder: 1174€

da lohnt es sich durch aus schon mal, auch eine alte 900er zu schlachten...
oder aber den zylinder einem spezialisten zu geben.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Motorschaden

Beitragvon ryna » 09.11.2015 10:02

Wäre es bei den ET-Preisen und dem Schadenbild* nicht sinnvoller nach einem Motor Ausschau zu halten? Z.B. bei Bike-teile.de wird ein 27tkm TDM900 für 999€ angeboten: http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... id=1104510

Ist zwar auch kein Schnäppchen, aber angesichts des Standorts Dortmund wäre ein persönlicher Besuch mit Preisverhandlung denkbar.

* nochmal zum Schadenbild; wenn sich verflüssigtes Aluminium über den Abgastrakt verflüchtigt hat, würde ich den Kopf zerlegen und prüfen. Metallreste können sich am Ventilteller/-Schaft-/Führung niedergeschlagen haben, ein Folgeschaden wäre dadurch vorprogrammiert.
Gleiches gilt für kleine Metallfragmente, die es nach unten in den KW-Raum geschafft haben. Die Schleifspuren am Kolbenhemd deuten darauf hin.
Die Kopfüberprüfung/Motorzerlegung treibt zusätzlich den Arbeitsaufwand und Kosten.


--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorschaden

Beitragvon Überholi » 09.11.2015 10:13

ja da hast auch wieder recht....
allerdings hatte er ja faktisch tuning kolben drinnen - verdichtungserhöht.

wobei ich das anders gelöst hätte.

das könnte er bei einem Tausch motor auch noch machen.

jetzt Geld zu investieren ohne genaue durchsicht ist schon kritisch. wenn man nicht genau weiß was sonst noch fehlt.

hier ein Motor (ohne anbauteile - die hast du ja selber... in detmold : Ebay motor Detmold

leider steht nichts von der laufleistung drinnen.
dafür kannst du den preis noch senken... preisvorschlag.

´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Motorschaden

Beitragvon ryna » 09.11.2015 12:00

Tuning an der XTZ... der 900er Motor steht schon richtig gut im Futter. Im filigranen Rohrrahmen des Wüstenschiffs mit einer serienmäßig spärlichst ausgelegten Bremsanlage nach noch mehr Leistung zu suchen, zieht beim überlebenswilligen 2Radler einen Rattenschwanz hinter sich her.

Meine XTZ850 mit deinem 3VD-Motor und den FCR40 bestückt, bringt die Fuhre durchaus an die Grenzen. Trotz komplettem Wilbers-Fahrwerk fühlt man sich als Fahrer in die späten 70er/frühen 80er zurückversetzt, als WackedackelFahrwerke noch deutliche Rückmeldung vermittelten. :look:

Die Bremsanlage an meiner XTZ habe ich mit Radialbremspumpe aufgebessert. Auch da ist jetzt die Grenze des Machbaren erreicht, u.a. bei den Blaukitteln, die ihr orbi-et-urbi zu solchen Umbauten geben sollen/müssen. Den im Zubehör angebotenen legalen Umbausatz von 245mm auf 320mm-Bremscheiben finde ich nicht das Gelbe vom Ei. Die Bremssättel der XTZ sind das limitierende Element. Der o.a. Rattenschwanz wäre ein kompletter Frontumbau z.B. von KTM LC8.
Tuning - die Kirche sollte noch im Dorf bleiben.


--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]
Zuletzt geändert von ryna am 09.11.2015 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorschaden

Beitragvon Überholi » 10.11.2015 11:13

also von 245 auf 320er scheiben ist schon ne hausmarke da dürften auch die original zangen um einiges besser verzögern als original.

wobei ich mal mit ner xtz 750 fahren durfte...

die bremsen waren dabei schon sehr an ihrer grenze - original .

das Fahrwerk war sänften artig - uach original. ich fühlte mich sehr wohl auf der maschine, wobei die bremsen gar nicht gegangen wären.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 10.11.2015 14:41

bitte unten weiter lesen;D
Zuletzt geändert von t3kay am 10.11.2015 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 10.11.2015 14:51

Moin, 320mm Scheiben mit Sinterbelägen hab ich drauf. Ist schon ne Megabyte Verbesserung. Die originalen Scheiben gingen schon mit 69 PS gar nicht. Eigentlich sollte diesen Sommer ne Radialpumpe dran. Aber wie zusehen ....is erstmal nicht.
Gruß Kay
--
XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni , 320mm Bremsscheiben, Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage
Zuletzt geändert von t3kay am 10.11.2015 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Motorschaden

Beitragvon ryna » 10.11.2015 18:04

t3kay schrieb:
> Eigentlich sollte diesen Sommer ne Radialpumpe dran. Aber wie zusehen ....is erstmal nicht.

Wie ich sehe, sehe ich nix :look:
Was für eine Radialpumpe wolltest du verbauen? An meiner habe ich die einer CBR1000RR ( Nissin ) verbaut und bin sehr zufrieden.



--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Motorschaden

Beitragvon t3kay » 11.11.2015 20:52

Gute Frage. Ich hab es mir ihrgendwo auf geschrieben. Aber ich glaube fast das es eine Honda war. Ich meine ich hätte immer bei CBR 600 geguckt. Nur genau weiss ich das nicht mehr.
Gruß Kay
--
XTZ 750 mit RN8 Motor (900ccm), TDMR 40 Mikuni Flachschiebervergaser, 2in2 Auspuffanlage


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste