TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

balou
Registriert: 17.05.2014 09:06

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon balou » 19.09.2015 06:33

Guten Morgen,

meine TDM läuft eigentlich im Großen und Ganzen reibungslos hätte ich ein Riesigesproblem in meinen Augen nicht.

Sobald die TDM min. 3 Tage steht, springt Sie nicht mehr an unter normaler Batterie. Denn iwann ist diese leer und mit über brückendauert es auch eine Weile bis Sie wieder zum leben erweckt wird. Braucht ein Moment bis Sie dann ruhig läuft ohne ausgehen zu wollen.

Erneuert hatte ich die Düsenstöcke, Gummis am Vergaser, Vergaser gereinigt Schallbad, Dichtung Benzinhahn, Batterie.

Weiss aber nicht was da los ist denn es kann ja nicht sein das es ein Glücksspiel ist ob Sie anspringt oder nicht.

Wäre nett wenn man mir da evtl. helfen könnte.

Besten Dank vorab.

Gruß balou / Ingo
--
---Auf Kohle geboren, mit Stahl in den Adern---

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon Binockel » 19.09.2015 08:21

Musst du dann mit Starthilfe lange orgeln oder nicht?
--
TDM 3VD BJ.1991 rot. Nichts sonst.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon 100wasser » 19.09.2015 08:25

balou schrieb:

> Erneuert hatte ich die Düsenstöcke, Gummis am Vergaser, Vergaser
> gereinigt Schallbad, Dichtung Benzinhahn, Batterie.
>

Erneuert weil sie schlecht anspringt oder springt sie schlecht an nachdem die Sachen erneuert wurden?

- die 3 VD ist sehr sehr schnell abgesoffen.


Beim Startvorgang ,nach einer Standzeit nie nie nie am Gasgriff drehen ... nur orgeln und dabei den Choke langsam rein und raus ,rein raus schieben.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon twinpower » 19.09.2015 09:43

Glück Auf,


schau dir mal die Benzinpumpe näher an.

Die 3VD hat eine Unterdruck-Benzinpumpe, irgendwann gehen die alle mal kaputt aufgrund des Alters.

Also eventuell austauschen.

Zum Testen, ob Spritmangel beim Startvorgang der Verursacher ist, einfach mal Startpilot oder Bremsenreiniger in den Lufi sprühen. Springt sie an, weißt du, wo du suchen musst...


Gruß
Roland


--
Zuletzt geändert von twinpower am 19.09.2015 10:35, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon Kruemel » 19.09.2015 10:17

balou schrieb:
> Guten Morgen,

dito!

>
> meine TDM läuft eigentlich im Großen und Ganzen reibungslos hätte ich
> ein Riesigesproblem in meinen Augen nicht.
>
> Sobald die TDM min. 3 Tage steht, springt Sie nicht mehr an unter
> normaler Batterie. Denn iwann ist diese leer und mit über
> brückendauert es auch eine Weile bis Sie wieder zum leben erweckt
> wird. Braucht ein Moment bis Sie dann ruhig läuft ohne ausgehen zu
> wollen.
>
> Erneuert hatte ich die Düsenstöcke, Gummis am Vergaser, Vergaser
> gereinigt Schallbad, Dichtung Benzinhahn, Batterie.

eigentlich sind die originalen Schwimmernadelventile spitze - aber es gab auch schon Fälle, bei denen durch den Stand auf dem Seitenständer die linke Schwimmerkammer durch Sprit aus der rechten zu viel Sprit bekam, die rechte dafür dementsprechend weniger?

>
> Weiss aber nicht was da los ist denn es kann ja nicht sein das es ein
> Glücksspiel ist ob Sie anspringt oder nicht.

springt sie ohne Choke an?
oder kannst Du gleich nach dem Start den Choke wieder rausnehmen?

Frage zielt auf das Standgas- Gemisch ab - wenn das sehr fett ist, machts das ganze eben in Verbindung mit dem Choke leicht mal "schwierig" zumal die NGK- Kerzen (ist einfach meine Erfahrung) ein zu fettes Gemisch auf den Tod nicht abkönnen)

Ich hab ähnlichen Spaß mit meiner TX gehabt, und habe zunächst den Choke erst während des Startens herausgezogen - bei passender Stellung kam sie dann ....

Mittlerweile hab ich den Versager der TX ab 99 drauf und stelle den selber ein (muss ich nochmal wieder dran) ...
Ab ca < 0° läuft sie auf einem Zylinder gut an, bis der andere dann ertwas später (Wärme, Drehzahl) kommt - dürfte hier an einseitig magerem Gemisch liegen, die Möhre ist insgesamt eher mager ausgelegt (und eingestellt :x )- die VD - Anfang der 90er war man mit Sprit noch großzügiger ...

>
> Wäre nett wenn man mir da evtl. helfen könnte.
>
> Besten Dank vorab.
>
> Gruß balou / Ingo

SpontanmaßnahmeN:

- Kerzen nicht von NGK - ich stehe auf Beru "Z36", die sind allerdings mittlerweile schlecht zu bekommen, und man muss darauf achten das der Kontaktnippel am Kerzenstecker schraubbar ist (gibt zwei Versionen! "wir" brauchen das Schraubgewinde, nicht den Schnubbel!)
oder klick:
http://www.sparkplug-crossreference.com/

- ansonsten mal das Stand- CO checken bzw einstellen, evtl Lufi mal auf Zustand prüfen..


Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon RucksackEifelYeti » 19.09.2015 19:53

Kruemel schrieb:
>
> Frage zielt auf das Standgas- Gemisch ab - wenn das sehr fett ist, machts das ganze eben in
> Verbindung mit dem Choke leicht mal "schwierig" zumal die NGK- Kerzen (ist einfach meine
> Erfahrung) ein zu fettes Gemisch auf den Tod nicht abkönnen)

Den "Spass" mit den Standart-NGK hab ich auch hinter mir, die Iridium funzen jedoch problemlos

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 19.09.2015 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon Kruemel » 19.09.2015 20:27

(war mir immer zu teuer - die Berus sind einfach deutlich billiger - und sind sehr robust (hab noch keinen Ausfall gehabt!), sowie "Gemischtolerant" ...
Aber ich merk mir das mal!)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon riedrider » 19.09.2015 20:42

Könnte vielleicht aber auch am Sprit liegen.
Ich z.B. fahre in meinen Moppeds nur Total Excellium Super Plus weil da weder E10 noch E5 drin ist. Ich mag das Bio-Zeug nicht und andere finden es ganz toll. Deshalb bitte hier keine weiteren Diskussionen, es führt zu nichts :D
Ich bin mit dem Sprit sehr zufrieden, denn die Moppeds springen nach der Winterpause sofort an, wenn sie denn Sprit bekommen.
Und das ist für mich der einzige Nachteil an dem Total-Saft. Der verdunstet recht schnell. Da reichen gerade im Sommer ein paar Tage bis die Vergaser leer sind.
Ich habe eine Maschine mit normalen Benzinhähnen (links und rechts) und 3 mit elektrischer Benzinpumpe.
Bei der ollen BMW mache ich beide Hähne auf, lege eine Gedenkminute ein und starte.
Bei der 4TX und der Fazer schalte ich die Zündung ein, warte bis die Pumpe Ruhe gibt und starte.
Bei der NTV ist es ähnlich wie bei einer Unterdruckpumpe. Die Pumpe läuft erst, wenn ein Zündimpuls von der CDI kommt. Das hatte in der Vergangenheit öfter zur Folge, dass ich die Batterie nach ein paar Tagen Standzeit leer georgelt hatte, bevor der Motor angesprungen ist. Das Problem ist aber inzwischen gelöst, hilft Dir aber nicht weiter.
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass deine Benzinpumpe inkl. dem Unterdruckschlauch zur Ansteuerung etwas schwächelt, aber vielleicht hilft ja schon mal wo anders zu tanken.
Und als erstes den Vorschlag von Roland ausprobieren ;)

Gruß
Günter




--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 02er Ford Focus Turnier und für die Gattin 10er Dacia Duster
Zuletzt geändert von riedrider am 20.09.2015 00:52, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon RucksackEifelYeti » 20.09.2015 08:03

Kruemel schrieb:
> (war mir immer zu teuer - die Berus sind einfach deutlich billiger -
> und sind sehr robust (hab noch keinen Ausfall gehabt!), sowie
> "Gemischtolerant" ...
> Aber ich merk mir das mal!)

Hab den ersten Satz nach 55tkm getauscht, weil sie nach längerer Standzeit (Winterpause) 4-5 sek. brauchte, um anzuspringen, somit relativiert sich der Preis. Und ein Möppi das anspringt....einfach unbezahlbar ;D

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

jos

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon jos » 20.09.2015 10:10

Kenne dieses Orglen bei meinem 3VD auch. Muss aber sagen das der Vergaser ganz arm eingestellt ist, wenn fett eingestellt dann dreht sich alles viel schneller. Und started die 3VD sogar ohne Choke.......
Was auch viel ausmacht ist ob der Benzinhahn nach einige Tagen Standzeit so um die 5 Minuten vor dem Starten schon geoefnet wird. Irgendwie entleren sich anscheinend die Schwimmerkammer. Am naechsten Tag springt sie flott an nur nach eine Woche nicht mehr. Und je nach Temperatur drausen mit viel, etwas weniger und auch mal ohne Choke 8) . Warum wurde die TDM sonst ab 4TX mit eine elektrische Benzinpumpe versehen?

_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon Überholi » 20.09.2015 10:35

jos schrieb:

> Was auch viel ausmacht ist ob der Benzinhahn nach einige Tagen
> Standzeit so um die 5 Minuten vor dem Starten schon geoefnet wird.
dann kann das Benzin schon reinlaufen das abgeht. - das ist dann auch zündwilliger.
> Irgendwie entleren sich anscheinend die Schwimmerkammer. Am naechsten
> Tag springt sie flott an nur nach eine Woche nicht mehr. Und je nach
> Temperatur drausen mit viel, etwas weniger und auch mal ohne Choke 8)
> . Warum wurde die TDM sonst ab 4TX mit eine elektrische Benzinpumpe
> versehen?
nur die 4TX ab baujahr 99 hat die elektrische Pumpe.

ich denke dass das Benzin ausraucht. vermutlich mehr als es sein sollte.
mit der Mechanischen Pumpe kommt dann erst was (zündfähigeres) nach wenn der Motor schon abgesoffen ist.

ein verbesserungspunkt könnte ich mir vorstellen, wäre auch, einen ganz dünnen schlauch in die Airbox legen und doert dann Startpilot einspritzen. also quasi vorsorglich so einen schlauch legen und im falle des Falles damit die maschine williger zu bekommen.

der vergaser der 3 VD ist anscheinend nicht so zerstäubungsintensiv wie die nachfolgenden vergaser.
vermuitlich ist der vergaser auch luftoffener. dass mehr verflüchtigen kann.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon twinpower » 20.09.2015 10:44

Morgen Leut's

Überholi schrieb:


> ein verbesserungspunkt könnte ich mir vorstellen, wäre auch, einen ganz dünnen schlauch in die
> Airbox legen und doert dann Startpilot einspritzen. also quasi vorsorglich so einen schlauch legen
> und im falle des Falles damit die maschine williger zu bekommen.

der Schlauch liegt schon (zumindest bei der 4TX).
Es ist der auf der linken Seite mit dem Plastikstopfen.


> vermuitlich ist der vergaser auch luftoffener. dass mehr verflüchtigen kann.
genau so ist es. Der Sprit verflüchtigt sich innerhalb kurzer Zeit, besonders bei wärmeren Temperaturen. Meine 4tx pumpt nach ein paar Tagen auch ordentlich nach.
Bewert hat sich dabei das gleichzeitige seitliche Schütteln der TDM, so mischt sich alte Plörre mit dem frischen, zündwilligen Sprit und springt sofort an.
So meine Erfahrung seit einigen Jahren.
Also geschüttelt und nicht gerührt...;D



Gruß
Roland


--

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon twinpower » 20.09.2015 11:01

da iss'er


[ img ]
Gruß
Roland


--

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM springt bei STandzeit schlecht bis garnicht an

Beitragvon Yamaha-Men » 20.09.2015 13:53

muss da anscheinend einige Theorien absurdum führen.
Fahre seit über 10 Jahren ausschließlich NGK Kerzen und hatte bisher keinerlei nennenswerte Probleme damit.
Hatte mal kurz Iridium-Kerzen drin aber hatte damit Probleme das sie anscheinend abgesoffen ist; war vielleicht auch mein Fehler. aber keine Ahnung ob ich damals vielleicht Gas gegeben habe aber mit Standard Kerzen lief sie sofort.
Hatte auch mal NGK-Platinkerzen drin die auch ganz OK waren (Vorgänger von Iridium ? )
Spezielle Intervalle halte ich da keine an. Manche liefen 5 Tkm, andere 14 Tkm. wechsel je nach Lust und Gefühl; je nachdem wie ich grad drangehe bzw. mache am Bike

Flachschieber wurden 2008 vom Erich montiert und 2014 von Topham repariert da ein Schieber gebrochen war. 2015 hat sie der Erich dann bei meinem Besuch bei ihm synchronisiert. Läuft seitdem absolut top; keine Konstant-Fahrruckeln oder sonstige Auffälligkeiten.
Außer der Spritverbrauch von um die 6 - 7 Liters stört mich manchmal etwas.

Schließe auch den Benzinhahn nur zum Winter hin zum einmotten.
Sie springt immer zuverlässig an auch wenn sie mal einige Tage oder Wochen stand.
allerdings wurden auch die Reglerzuleitungen beim MT 2013 direkt zur Batterie gewechselt bzw. erneuert; seitdem keinerlei Probleme mehr bezugs Batterie

Auch die Sprittheorie halte ich für nicht zutreffend. Tanke wenns gerade nötig ist bzw. wo ich gerade bin; immer Super 95. Ob jetzt in Deutschland oder Frankreich

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 20.09.2015 13:55, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste