TDM fährt nicht richtig?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Brummtiger
Registriert: 31.05.2006 10:21

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon Brummtiger » 20.05.2015 06:52

Hallo zusammen,

meine TDM 850, 3vd, Bj. 1994 zickt herum, aber am besten fang ich mal an zu schildern:
Im April wollte ich Sie aus dem Winterschlaf wecken, Motor startete aber absolut nicht.
Mehrere Tage Batterie sehr beansprucht, Anlasser drehte aber sie wollte einfach nicht anspringen.
Also neue Zündkerzen rein, K&N Luftfilter gereinigt und mit Hilfe von Startpilot erneut versucht. Sie startete, aber leider nur für ein paar Sekunden, solange eben der Startpilot brauchte zu verbrennen.

Tank ausgelassen, der Sprit wurde immer bräunlicher....also alles raus, sauber gemacht und neu vollgetankt + Additiv für Vergaser Reinigung hinzu.

Dann erste kleine Runde gedreht, sobald ich jedoch den Gashahn ein wenig aufdrehte kam nichts mehr nach, einfach kompletter Leistungsverlust.
Es kam mir vor als würde Sie keinen Sprit bekommen.

Also gestern nun Schwimmerkammern aufgedreht und Sprit floss munter heraus, also auch nicht der Fehler?
Beim Leerlauf läuft Sie eigentlich sehr schön ruhig. Dann beim Gasspiel jenseits der 4000, Fehlzündungen mit nem deutlichen Knall....
Bin irgendwie am Ende meines Lateins, bin kein Schrauber, aber Tue was ich kann ;)
Vielleicht kann mir jemand helfen, wäre Dankbar für jeden Tipp.
Motorische Grüße
Kalle

Angstbremser

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon Angstbremser » 20.05.2015 08:07

Morgen!

Da hilft nur eines, Vergaser runter und alle Düsen reinigen, hatte erst eine Honda bei mir mit dem gleichen Problem.
Vergaser gereinigt und jetzt läuft sie wieder ;)

Vorher würde ich aber mal den Benzinhahn unter die Lupe nehmen.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon Lars » 20.05.2015 08:31

Brummtiger schrieb:
> Beim Leerlauf läuft Sie eigentlich sehr schön ruhig. Dann beim
> Gasspiel jenseits der 4000, Fehlzündungen mit nem deutlichen
> Knall....
> Bin irgendwie am Ende meines Lateins, bin kein Schrauber, aber Tue
> was ich kann ;)

Bin auch kein Profi-Schrauber. Ich habe nur grob in Erinnerung, dass im unteren Drehzahlbereich das Gemisch von Leerlauf- und Nadeldüse bestimmt wird, während im oberen Bereich die Hauptdüse wichtiger wird.

Ich würde daher darauf tippen, dass immer noch einige Düsen vom Schmodder verstopft sind. Da wäre wohl ein Vergaserausbau und ordentliche Reinigung (mit Pressluft und/oder Ultraschall, NICHT mit Draht oder so) der nächste Schritt. Ein Reiniger kann ja nur dort wirken, wo er auch hinkommt. Und ob der auch Rostteilchen auflöst ?(


Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 68Mm
GUS#42 TDMF#8

DoubleT
Registriert: 08.12.2014 20:32

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon DoubleT » 20.05.2015 09:37

Tank be-entlüftung frei ??

Gruß Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon Red » 20.05.2015 11:22

das ist schon so wie der lars sagt....sprit kommt ja zu genüge.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon Stockinger » 20.05.2015 12:20

Moin Kalle,

da wirst Du wohl nur mit einer Vergaser- & Düsenreinigung glücklich werden.
Ich hatte ähnliche Probleme und habe nach eingen Versuchen des "Sauberfahrens" dann doch zur "große Lösung" - Vergaser ausbauen, zerlegen und reinigen - greifen müssen.

Die ganze Geschichte liest Du hier .

Btw, welche Farbe hatte das Zeug, dass Du aus deinen Schwimmerkammern abgelassen hast?


LG und viel Erfolg
Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

jojoba
Registriert: 18.04.2012 05:53

TDM fährt nicht richtig?

Beitragvon jojoba » 24.05.2015 14:45

Hallo Brummtiger,
ich hatte ein ähnliches Problem, bis ich nach allen möglichen Zerleg und Reinigungsmöglichkeiten gesehen habe, daß aus dem Thermostatgehäuse nach kurzer Fahrt immer ein Tröpfchen Kühlwasser genau auf den rechten Zündkerzenstecker tropfte und somit einen Kurzschluß verursachte. Jedesmal wenn ich dann nach kurzer Abkühlphase nach dem Fehler gesucht habe, war natürlich alles verdunstet.
gruß jojoba


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste