Ölverlust oder simpler?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Ölverlust oder simpler?

Beitragvon erdferkel » 23.08.2013 09:31

Serwutz,

ich hab auch nur diese "Verbrauchsmaterialien" wie Lenker, Spiegel, Handbremshebel und Plasteteile nach Umfallern getauscht. Ah und die Handschuhe, Hose, Jacke ;)
Dem Motor macht das nicht viel. Vergaser kann Dir ja nicht überlaufen. Also alles im grünen Bereich. Bis auf die Mitmenschen, die keine Achtung vor dem Eigentum anderer haben. Aber da hilft auch kein Luftfilter....

[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"mit der dummheit kämpfen götter selbst vergebens" (schiller)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Silverrooster
Registriert: 03.06.2009 21:17

Ölverlust oder simpler?

Beitragvon Silverrooster » 23.08.2013 14:49

Ok, danke.

Dann bin ich wohl im Vergleich noch recht günstig bei weggekommen.

Immer hin gab es jemanden dem mein Eigentum so wichtig war, dass er es wieder aufgestellt hat. :rolleyes:

Schöne Grüße

RudiMente
Registriert: 12.05.2013 22:18

Ölverlust oder simpler?

Beitragvon RudiMente » 26.08.2013 20:49

Moin Moin,

ich hänge mich mal an diesen Thread an, weil es bei mir um einen Ölverlust geht.

Bei meiner 3VD tropft nach dem Abstellen Öl vom Ölsammelbehälter auf die Schwinge und letztlich auf den Boden. Da die Maschine auf dem Seitenständer steht, also auf der linken Seite. Der Öleinfüllstutzen hat bereits einen neuen O-Ring und sogar einen anderen Ölmessstab bekommen. Von dort scheint es auch nicht herunter zu rinnen. Die weiteren Anschlüsse von und zum Motor habe ich auf sichtbare oder zumindest erfühlbare Undichtigkeiten untersucht und sie scheinen mir trocken zu sein.
Ebenso die oben auf dem Sammelbehälter befindliche Schlauchanschlussstelle (Format Benzinschlauch) ist trocken. Mir stellt sich grad die Frage, wohin führt dieser Schlauch eigentlich?

Ölstand ist unter Max und war auch nach dem Ölwechsel nicht drüber.

Bleibt die Frage, wo kommt das Öl her?

Möglicherweise gibt es bei einem von euch bereits Erfahrungen mit diesem Problem.
Es könnte die Naht des Ölsammelbehälters undicht sein, aber kommt das nach 57.000 km plötzlich, denn so rostig sieht der noch nicht aus?

Für Tipps bin ich dankbar!

Gruß
Jens

GerdK
Registriert: 02.04.2017 11:49

Ölverlust oder simpler?

Beitragvon GerdK » 16.05.2015 21:46

klaus58 schrieb:
> Hallo Robert,
>
> schau im Yamaha Ersatzteilkatalog unter Kraftstofftank, im linken Teil ist der Schlauch
> abgebildet.
>
>
>
> Gruss
> Klaus

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

LOL, das hat mir den Tag gerettet. Danke dafür, ein netter Spruch...

Ich kam nur mal kurz hier ins Forum, da meine über 12 Jahre alte RN08 an einer Stelle ein Öl-Leck hat. Und zwar in Fahrtrichtung vorne links an dem Deckel, der unterhalb des Ölbehälters mit ca. 8 Inbusschrauben auf das Motorgehäuse geschraubt ist und im YAMAHA-E-Teilekatalog noch nicht mal einen Namen hat.

Das RN08-Mädel hat mich nie enttäuscht in den 12 Jahren und jetzt, wo sie langsam in die Jahre kommt, will ich sie auch halten. Ich habe das (kleine) Leck mit Kleber abgedichtet, aber meine Erfahrung sagt mir: Das wird auf Dauer nicht wirklich dicht. Ich sehe auf dem E-Teile Bild von YAMAHA aber auch keine Dichtung, die es evtl. zu erneuern gilt. BTW: Obwohl ich früher alles selbst gemacht habe an Auto/Motorrad, bin ich mittlerweile zu alt dazu. Das heißt: Mich interessiert mehr, wie hoch der Aufwand für die Werkstatt wohl sein wird...

Liebe Grüße an Alle....:)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste