750_900 schrieb:
> ... ist mir von meinen Autos und deren Betriebshandbüchern bekannt, dass man den Ölstand
> nicht überfüllen sollte, es könnten Schäden am Katalysator entstehen.
Das ist eine Frage des Schmiersystems.
Bei einer
Nassumpfschmierung befindet sich der Ölvorrat in der Ölwanne unten am Motor. Wenn da zuviel Öl drin ist, schlägt die Kurbelwelle Ölschaum und Ölnebel, der wird über die Entlüftung in den Luftfilter geleitet und gelangt so teilweise in die Verbrennung. Das tut dem Kat nicht gut.
Die TDM hat im Gegensatz dazu eine
Trockensumpfschmierung. Da ist der Ölvorrat in einem vom Motor getrennten Tank und wird mittels Ölpumpen an die Schmierstellen und zurück in den Tank befördert. Wenn da etwas zuviel im Tank ist, macht das gar nichts aus.
> ... mit Hauptständer bestellt, da sollte die Prüfung des Schauglases
doch ein
> Problem werden (Schrägstellung) ?!?
Die RN18 hat kein Schauglas, sondern einen Ölmesstab mit min/max Markierungen. Da gibt es kein Problem.
> Ist der Ölverbrauch von ~ 1l/1000km tatsächlich normal?
Bei der RN18 sicher nicht. Die sollte zwischen den Ölwechseln (10.000 km) keinen messbaren oder zumindest keinen nennenswerten Ölverbrauch haben.
Die oft gehörte Aussage, bis zu 1 l Ölverbrauch sei normal, ist so zu verstehen: Man kann einen ausgeleierten alten Bock mit so hohem Ölverbrauch durchaus noch fahren, muss aber bei jedem Tanken das Öl prüfen und bei Bedarf nachfüllen.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour