Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Jobrisu
Beiträge: 285
Registriert: 22.04.2010 22:57
Real-Name: Joachim Rüth
Wohnort: D-45473 Mülheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz
Zusatztitel: ruhristammtischopppa

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Jobrisu » 14.10.2014 18:03

hallo ihr,

kann mir jemand von den selber,viel und erfahrenen schraubern sagen ob und wie man dieses "schieberventil" gängig bzw in funktion halten kann.
mir ist gesagt worden das es in einer wachsumhüllung mit kontakt zum kühlkreislauf verbaut ist und die kaltlauf drehzahl regelt.

würde mich freuen wenn mir jemand dazu was schreiben könnte.

besten dank

gruß joachim
--
TDM.....aus freude am fahren :-)))

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Überholi » 14.10.2014 18:35

hallo Joachim,
hier mal ein Foto:
[ img ]

oben rechts siehst du diese automatik.
also soweit musst du das freilegen.

1. Seitenteile runter,
2. die 2 nieren bei der sitzbank runter -je nachdem ob ABS den vorratsbehälter Bremsflüssigkeit abschrauben
3. tank seitlich abschrauben, . - dass der tank hochgehoben werden kann.
jetzt den Tank anheben und sichern.
dann den Luftfilterkasten abchrauben - erst die am Rahmen (eine schraube) dann die beiden schellen am drosselgehäuse.
jetzt den luftfilterkasten anheben, schläuche ab...
dann ohne abzustecken seitlich runterhängen lassen. (links geht das anm besten) - aufpassen dass man nicht immer drankommt.

so jetzt gehts weiter:

also - oben etwa mitte Bild siehst du ein Gewinde (m6) das von oben nach unten geht?
genau links davon siehst du eine schraube die eine feder dran hat.
dort wo die endet ist der stöpsel der sich festsetzen kann.

erstmal dagegen drücken ob das freigängig ist. - falls der stöpsel sich drücken lässt - ist erstmal damit alles i.o.

falls nicht :

das teil diesen alu zylinder abbschrauben. (2 kreuzschlitz ) dann kommst du besser hin.
damit ist der ganze kladeradatsch an dem drosselklappengehäuse dran.

das teil ein wenig rausziehen. und die 2 schrauben (wieder kreuzschlitz ) die den zylinder auf dem wasser teil halten abschrauben.

jetzt kannst du den zylinder mit der stösselstange abnehmen - kein wasser austritt.

merken was alles raus kommt - das muss auch so wieder rein !

jetzt den stössel von aussen nach innen drücken. je nachdem wie festgegammelt das ist, geht das schwer.
dann alles sauber machen, fetten und wieder zusammenbauen...





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Überholi » 14.10.2014 18:43

kann mal wer die Überschrift umbenennen ? - Kaltstartautomatik gängig machen - wäre besser ...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Jobrisu
Beiträge: 285
Registriert: 22.04.2010 22:57
Real-Name: Joachim Rüth
Wohnort: D-45473 Mülheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz
Zusatztitel: ruhristammtischopppa

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Jobrisu » 14.10.2014 19:25

hallo erich,

vielen dank für deine erklärung und ausführliche beschreibung.

das hilft mir weiter.

vg joachim
--
TDM.....aus freude am fahren :-)))

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Limbo » 15.10.2014 14:03

Kühlwasser kannst Du vorher absenken.
Kühler öffnen, 40cm Rohr mit Schlauch (Aquariumfilter) bis in die WP einführen und ansaugen. Es kommt etwa 1L heraus.

Habe leider nicht alle Bilder dazu gefunden.
Hier mal ein Teil.

[ img ]
Kaltstartregler finden

[ img ]
Schrauben lösen

[ img ]
Kaltstartregler ausgebaut

[ img ]
Kaltstartregler zerlegt

[ img ]
Dieser Stift links muss gereinigt und leichtgängig gemacht werden.

Die beiden Schrauben auf Bild 2 bekommst Du schlecht los. ich habe sie mit Hammer und Meißel angekerbt, und dann mit einem Winkelschraubendreher gelößt. Die neuen Schrauben haben dann Schlitz und Sechskant.

Die Einstellschrauben am Gestänge müssen nicht verändert werden, falls doch, vorher alte Position ausmessen.

Meine neue RN18 hat außen über dem Stößel (Stift) des Reglers einen Gummi-Faltenbalg bis auf den Hals des Reglers als Abdichtung.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Überholi » 15.10.2014 18:53

danke hans für die guten Bilder.
du brauchst all kein wasser ablassen.
nur das ausbauen was auf dem unteren Bild ist. reinigen fetten und gut.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Jobrisu
Beiträge: 285
Registriert: 22.04.2010 22:57
Real-Name: Joachim Rüth
Wohnort: D-45473 Mülheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz
Zusatztitel: ruhristammtischopppa

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Jobrisu » 15.10.2014 19:23

hallo hans und erich

ich sag euch beiden auch nochmal besten dank für die bilder und erklärungen.
bin begeistert.

schönen abend noch

joachim
--
TDM.....aus freude am fahren :-)))

Sikaso
Beiträge: 2041
Registriert: 01.09.2008 20:42
Real-Name: Emil
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2010] | Midnight Black
Zusatztitel: Forumsfeuerstein

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Sikaso » 15.10.2014 21:12

Interessantes Thema :look:

ich überlege ob man dem ganzen auch vorbeugen kann, indem man den beweglichen Stift ab und zu mit Schmiermittel (z.B. WD 40) einsprüht.
Aber ich glaub da kommt man nur mit Verlängerungsschlauch dran .....


Gruß Emil
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Limbo » 15.10.2014 21:19

Überholi schrieb:
> danke hans für die guten Bilder.

Immer gerne. :ok:

Überholi schrieb:
> du brauchst all kein wasser ablassen.

Habe geschrieben:
Kühlwasser kannst Du vorher absenken.
Außerdem schreibe ich immer: "Nicht Alles, was im Internet steht ist wahr." :lol:
Wenn ich am KW-Kreislauf arbeite, lasse ich lieber das KW vorher ab, bzw. sauge.
Was ich im Topf habe, kann nicht mehr auslaufen oder verschmutzen. Soweit die Suppe noch OK ist, verwende ich gern das bereits vorhandene Kühlmittel weiter.

Überholi schrieb:
> nur das ausbauen was auf dem unteren Bild ist. reinigen fetten .

Am Besten mit Hahnfett vom Klempner.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Kaltstartautomatik gängig machen (war: Schieberventil für Choke)

Beitrag von Überholi » 15.10.2014 22:38

Sikaso schrieb:
> Interessantes Thema :look:
>
> ich überlege ob man dem ganzen auch vorbeugen kann, indem man den
> beweglichen Stift ab und zu mit Schmiermittel (z.B. WD 40)
> einsprüht.
ja vorbeugen geht, aber dann bitte mit Ballistol,
das ist ein schmiermittel.

wd ist teures petroleum. :teufel:
> Aber ich glaub da kommt man nur mit Verlängerungsschlauch dran .....
egal wie - ran gehn. ;)

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Antworten