Seltsame Motorölspiele

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Seltsame Motorölspiele

Beitragvon Dehnus » 03.04.2003 19:13

Hallo Leute,

ich habe eine Bitte an euch, aber erst mal die Vorgeschichte.

Habe heute Öl gewechselt und mein Mchen anschließend im Stand 15min. laufen lassen um zu sehen, wieviel Öl mein Ausgleichsbehälter denn so anzeigt.

Vor dem Einschalten des Motors - Schauglas übervoll, was ja auch logisch ist, weil ich ja geradeeben 3,6l eingefüllt habe und die können sich ja nicht ohne laufende Ölpumpe im Motor verteilen.

Starten - Der Behälter leert sich und ich freue mich, weil ich mir jetzt sicher bin, daß ich den Ölfilter richtig herum eingelegt habe :rotate:

nach 10 min - Behälter füllt sich laaaangsam wieder und meine Begeisterung ist fast nicht mehr zu bremsen :dance3:

nach 15 min - Behälter ist halb voll und ich beschließe den Motor wieder aus zu schlalten um zu sehen, ob denn dann noch was nachläuft.

nach 17 min. - nichts mehr nachgelaufen, also noch mal 0,2l nachgefüllt - Schauglas jetzt an der oberen Markierung. :hasi:


Aber jetzt kommt, was mich doch ein bisschen beschäftigt:
Ich starte den Motor erneut und spiele ein bisschen mit dem Gas - Drehzahl rauf - runter - rauf - runter.

Und mein Ölstand macht das gleiche nur andersrum - Ölstand runter - rauf - runter - rauf ?(

Dann habe ich mal richtig Gas gegeben und siehe da: Mein Ölbehälter pumpt sich komplett leer :shock2:
Als ich dann wieder vom Gas ging hat er sich wieder langsam gefüllt.

Ist das bei euren Maschinen auch so?
Probiert das bitte auch mal bei euch aus, würde mich nämlich brennend interessieren, weil bei Dauervollgas ja irgendwann kein Öl mehr zum in den Motorpumpen im Behälter ist. Und was dann???

Fragende Grüße
Jochen
--
4TX, Bj00, 20mM, MeZ4

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Seltsame Motorölspiele

Beitragvon tdmschurli » 04.04.2003 13:49

Hallo Jochen!
Dehnus schrieb:
>
> Habe heute Öl gewechselt und mein Mchen anschließend im Stand 15min.
> laufen lassen um zu sehen, wieviel Öl mein Ausgleichsbehälter denn so
> anzeigt.

Die 15 Min im Stand sind nicht besonders aussagekräftig, da wird das Öl ned amal richtig warm - das braucht so ca 10-15Km bis es erst mal die 40°C Grenze erreicht. Außerdem ist die Fördermenge der ölpumpe im Leerlauf ja nicht die größte weil das ganze drehzahlabhängig ist. Bei höherer Drehzahl wird mehr gefördert.
>
> Starten - Der Behälter leert sich und ich freue mich, weil ich mir
> jetzt sicher bin, daß ich den Ölfilter richtig herum eingelegt habe
> :rotate:
> nach 10 min - Behälter füllt sich laaaangsam wieder und meine
> Begeisterung ist fast nicht mehr zu bremsen :dance3:
> nach 15 min - Behälter ist halb voll und ich beschließe den Motor
> wieder aus zu schlalten um zu sehen, ob denn dann noch was
> nachläuft.

Da drängt sich die Frage auf wie denn was nachlaufen kann??? Das Öl wird von der Druckpumpe in den Motor gepumpt, durchläuft den Ölkreislauf und wird dann in der kleinen Ölwanne unter dem Kurbelgehäuse gesammelt und von dort kontinuierlich von der zweiten Ölpumpe qwieder in den Öltank befördert. Da bei der TDM beide Ölpumpen direkt über Zahnräder von der Kurbelwelle angetrieben werden und der Abfluß des Öltankes ein druckabhängiges Sperrventil hat kann bei Motorstillstand nix mehr irgenwohin fließen. Tut's das trotzdem ist irgenwas kaputt. Vom Motor in den Öltank kann sowieso nie etwas fließen, weil die Gesetze der Schwerkraft dagegen sind!!
>
> nach 17 min. - nichts mehr nachgelaufen, also noch mal 0,2l
> nachgefüllt - Schauglas jetzt an der oberen Markierung. :hasi:
>
Richtig, im Endeffekt passen runde 4 Liter nach einem Öl und Filterwechsel rein - abhängig wie lange man das Mopperl "ausbluten " läßt!!
>
> Aber jetzt kommt, was mich doch ein bisschen beschäftigt:
> Ispiele ein bisschen mit dem Gas -
> Drehzahl rauf - runter - rauf - runter.
> Und mein Ölstand macht das gleiche nur andersrum - Ölstand runter -
> rauf - runter - rauf ?(

Völlig korrekt
>
> Dann habe ich mal richtig Gas gegeben und siehe da: Mein Ölbehälter
> pumpt sich komplett leer

Irrtum - nur das Schauglas war leer - Öl ist noch genug im Behälter! Wir reden hier von rund 4 Litern die nicht einfach verschwinden können!!!

> Als ich dann wieder vom Gas ging hat er sich wieder langsam gefüllt.

Was willst denn ist eh alles in Ordnung!!! Würde die Druckpumpe bei plötzlicher Erhöhung der Drehzahl nicht mehr öl als im Dauerbetrieb ansaugen und in den Ölkreislauf drücken, könntest den Motor bald vergessen! Der braucht den Öldruck!Ich würd mir erst Sorgen machen wenn das Öl nicht mehr zurückkommt!
Wichtig bei einer Trockensumpfschmierung ist vor dem Messen keine großen Drehzahländerungen zu machen. Wie du ja richtig bemerkt hast verursachen starke plötzliche Drehzahländerungen starke Schwankungen im Ölstand. Ich hab mir zb angewöhnt immer nur nach einer Strecke von mindestens 15 Kilometern gleich nach dem Ankommen zu Hause kurz einen Blick auf den ölstand zu werfen. Meistens stimmts, wenn's ein oder zweimal daneben ist macht's auch nicht, erst wenn da dauernd was ned stimmt füll ich halt was nach - meistens reicht ein viertel Liter und alles ist wieder ok.

> Ist das bei euren Maschinen auch so?
Ja genauso!

> interessieren, weil bei Dauervollgas ja irgendwann kein Öl mehr zum
> in den Motorpumpen im Behälter ist.

Genügend - weil's ja wieder in den Öltank zurückgepumpt wird. Wie ich oben schon erwähnt habe - bei gleichbleibenden Betriebsbedingungen stimmt der ölstand, nur plötzliches Gasaufreißen bring ihn aus dem Gleichgewicht - aber das ist völlig normal.

Du hast alles richtig gemacht. Wenn nicht irgendwo Öl austritt und wenn der Öldruck stimmt (Kontrollschraube am Zylinderkkopf!!!) kann nix passieren.

Georg aus Wien


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste