Beitragvon Kruemel » 01.04.2014 21:19
meier13 schrieb:
> Gestern auf dem Rückweg hat der Schalthebel plötzlich keine
> Federspannung mehr und bleibt da, wo der Fuß ihn hinschiebt. Schalten
> (1, Leerlauf, 2) geht noch. Getriebe macht auch keinen Krach.
> Nach WHB Studium nehme ich an, dass die "Rückstellfeder"
> für den Schalthebel gebrochen oder rausgesprungen ist.
>
> Hatte Jemand auch diesen Fehler und kann meine Diagnose bestätigen /
> ergänzen / widerlegen?
>
> Welcher Arbeitsaufwand ( Laut WHB Seitenedeckel und Kupplung muss
> runter)
>
> Andere Vorschläge?
>
> Es ist eine 3VD / 93- 61000 KM
>
> Vielen Dank im voraus.
>
> Grüße
> Ulrich
Moins!
also, wenns die Feder ist, musst Du den Schalthebel immer mit dem Fuß wieder anheben, bzw runterdrücken, damit er in die Mittelstellung geht, und von da aus weiterschalten ...
Wenns das ist, ja, dann isses die Feder ....
Ist sozusagen ein Pfennigartikel, brauchst aber die Dichtung unter dem Kupplungsdeckel mit ...
Hatte ich auch schon, insgesamt 2 mal (1 mal TDM) ...
Beide Male war hinterher an der Bruchstelle etwas, was aussah, wie ein Härtefehler an der Feder ...
Aber nu ....
Weiterfahren würd ich nicht, der gebrochene Teil der Feder hing so am letzten Zipfelchen ....
Wär er abgegangen und ins Getriebe gelangt (wo sich das ganze eh befindet), möcht ich nicht wissen, was dann passieren kann ...
ein blockierendes Getriebe ist sicher nicht lustig ...
Also - stehen lassen, Teile besorgen, einbauen - und dann erst fahren!
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"