? zu Färben von Kühlwasser

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
MartinE220T
Beiträge: 471
Registriert: 13.05.2007 22:58
Real-Name: Martin Friemann
Wohnort: D-70734 Fellbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 SA, Laverda Jota
Website: http://motorrad.friemann24.de/

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von MartinE220T » 15.04.2014 18:02

Hallo,
bei meiner KTM sieht man das Wasser nicht im Ausgleichsbehälter, weil ich da klares Wasser nachgefüllt habe. Daher muss ich fast den Tank abbauen, damit ich den Stand wirklich sehe.

Kühlflüssigkeit hat je nach Typ und Hersteller verschiedene Farben. Teilweise zu hell um sie verdünnt zu sehen. Da ich noch nicht wechseln muss, will ich auch nicht austauschen (müsste ja dann den richtigen Typ vom Hersteller mit der dunkelsten Farbe raussiuchen...).

Frage daher: was kann ich in den Ausgleichsbehälter kippen, so dass sich das Wasser darin färbt?
Tinte aus dem Füller?
Lebensmittelfarben?
Was anderes?

...nicht dass das Wasser anfängt zu klumpen, wenn ich das falsche reinkippe.

Danke für sachdienliche Hinweise,
Martin
--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012, Laverda Jota in Teilen seit 10/2013

WillyWacker
Beiträge: 105
Registriert: 18.04.2010 17:55
Real-Name: Rainer Fellensiek
Wohnort: 26954 Nordenham
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2010] | schwarz

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von WillyWacker » 15.04.2014 18:59

Hallo,
so eine Frage habe ich noch nie gelesen, aber gut.

MartinE220T schrieb:
> Hallo,
> bei meiner KTM sieht man das Wasser nicht im Ausgleichsbehälter, weil
> ich da klares Wasser nachgefüllt habe.

Dann ist es wirklich dämlich gemacht vom Hersteller, gibt ja optische Tricks, mit denen man auch Klares sichtbar machen kann

> Tinte aus dem Füller?
Warum nicht, die kann man trinken (solche Wetten haben wir als Schulkinder tatsächlich gemacht, Tinte trinken oder Kreide essen ür 50 Pfennig, lange her). Schaden tut sie dem Organismus nicht, warum dann dem Inneren eines Motors.

> Lebensmittelfarben?
Auch das könnte gehen, probier doch mal außerhalb des Motors mit einem Schluck Wasser.

> Was anderes?

Kaliumpermanganat, gibt´s in der Apotheke färbt wie Sau.

> ...nicht dass das Wasser anfängt zu klumpen, wenn ich das falsche
> reinkippe.
kein Mehl nehmen :-)

Gruß
WW
Zuletzt geändert von WillyWacker am 15.04.2014 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von ralf-pb » 15.04.2014 19:09

wie siehts mit einem farbigen Frostschutz aus

wie z.B.

http://www.tecserv-online.de/index.php? ... ne=froogle


--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von Kruemel » 15.04.2014 19:17

Moins!

Tinte verblasst ganz fix in Wasser, hab ich als Kind mit gespielt ....

Ne Spur Kaliumpermanganat wäre ne coole Idee, wobei das so ne Sache ist - Apotheke und Sauerstoffentwickler?
Ausserdem - nimmt der Kunststoff des Behälters die Farbe an? das Zeuch ist seeeehr intensiv ...


Lebensmittelfarben- wäre vermutlich das harmloseste ....
Oder einfach den dünnen Teil aus dem Vorratsbehälter raussaugen, und mit farbigen Kühlerfrost wieder auffüllen, evtl. ebenso im Kühler
- und gut ...
Alles billig und einfach gelöst, ohne jedwede Bedenken ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

klaus112233
Beiträge: 25
Registriert: 03.04.2014 00:16
Real-Name: klaus
Wohnort: Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von klaus112233 » 15.04.2014 20:06

Hallo
nee lieber keine Tinte, das setzt sich nachher irgendwo was in Ritzen und Kühler fest.

Ralf hat das doch schon geschrieben, nimm fertigen Frostschutz, der schützt auch das Kühlsystem und meins ist richtig blau und lässt sich ablesen

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von Überholi » 15.04.2014 23:11

dann aber gleiche farbe wie im Kühler - die vertragen sich untereinander nicht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ryna
Beiträge: 120
Registriert: 15.11.2009 18:07
Wohnort: Badische Savanne
Motorräder: XTZ 850, XChallenge, 800XC

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von ryna » 16.04.2014 09:28

Sofern du keinen Frostschutz reinkippen möchtest, nimm Fluorescein. Wenige Kristalle genügen, um das Wasser extrem grün zu färben. Unter UV-Licht leuchtet das hell auf. Habe ich in meiner Hütte dem Heizkreislauf zugesetzt, um mit UV-Lampen möglichen Lecks besser auf die Spur zu kommen.
Bezugsquelle; Apotheken, oder ebay.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Spike
Beiträge: 273
Registriert: 02.04.2014 16:03
Real-Name: Ralf S.
Wohnort: Muldental 04xxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2011] | silber

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von Spike » 16.04.2014 10:30

ryna schrieb:
> Sofern du keinen Frostschutz reinkippen möchtest, nimm
> Fluorescein.
> Wenige Kristalle genügen, um das Wasser extrem grün zu färben. Unter
> UV-Licht leuchtet das hell auf. Habe ich in meiner Hütte dem
> Heizkreislauf zugesetzt, um mit UV-Lampen möglichen Lecks besser auf
> die Spur zu kommen.
> Bezugsquelle; Apotheken, oder ebay.

Servus ryna,
was machst du denn im TDM-Board???
Gruss
Spike

MartinE220T
Beiträge: 471
Registriert: 13.05.2007 22:58
Real-Name: Martin Friemann
Wohnort: D-70734 Fellbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 SA, Laverda Jota
Website: http://motorrad.friemann24.de/

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von MartinE220T » 16.04.2014 14:07

Überholi schrieb:
> dann aber gleiche farbe wie im Kühler - die vertragen sich
> untereinander nicht.
> [i]´s war da Erich


laut dem video von Bayer(der Hersteller) hat jeder hersteller andere farbcodierungen. da ich nicht weiss, was aktuell eingefüllt ist, müsste ich erst mal einen kompletten wechsel machen. das ist momentan etwas übertrieben. denn das ist auch nicht so einfach. zum entlüften muss das mopped vorne 50cm(oder mehr, weiss es gerade nciht genau) höher stehen als hinten. ...man gönnt sich ja sonst nichts.



@ryna:
Das sieht vielversprechend aus! Du hast wohl nur sinnvolle Tipps?! ;-) Danke!
--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012, Laverda Jota in Teilen seit 10/2013

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von Yamaha-Men » 16.04.2014 18:30

hab auch grad letzte Woche Kühlmittelwechsel durchgeführt
Wollte erst das fertige Kühlmittel von Yamaha kaufen aber die bieten das nicht mehr an
Die kaufen Fassware und mischen dann selber
Hab mir dann im Autozubehör blaues geholt und selber gemischt
Sieht man(n) gut im Ausgleichsbehälter

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von Überholi » 16.04.2014 21:44

MartinE220T schrieb:
> Überholi schrieb:
> > dann aber gleiche farbe wie im Kühler - die vertragen sich
> > untereinander nicht.
> > ´s war da Erich
>
>
> laut dem video von Bayer(der Hersteller) hat jeder hersteller andere farbcodierungen. da ich nicht
> weiss, was aktuell eingefüllt ist, müsste ich erst mal einen kompletten wechsel machen. das ist
> momentan etwas übertrieben. denn das ist auch nicht so einfach. zum entlüften muss das mopped vorne
> 50cm(oder mehr, weiss es gerade nciht genau) höher stehen als hinten. ...man gönnt sich ja sonst
> nichts.
ich weiß nicht wie das bei einer kathi geht... ich gehe halt davon aus dass man auch wieder das einfüllt was eh schon drinnen ist.


> @ryna:
> Das sieht vielversprechend aus! Du hast wohl nur sinnvolle Tipps?! ;-) Danke!
find ich auch gut


[i]´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ryna
Beiträge: 120
Registriert: 15.11.2009 18:07
Wohnort: Badische Savanne
Motorräder: XTZ 850, XChallenge, 800XC

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von ryna » 16.04.2014 23:11

Spike schrieb:

> Servus ryna,
> was machst du denn im TDM-Board???
> Gruss
> Spike


Da ich einen 3VD ( von Erich I) ) in der Tenere spazieren fahre, ein paar Leute hier im Forum kenne und nicht Modellscheuklappenblind bin, schaue ich interessiert hier rein.

--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Spike
Beiträge: 273
Registriert: 02.04.2014 16:03
Real-Name: Ralf S.
Wohnort: Muldental 04xxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2011] | silber

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von Spike » 16.04.2014 23:29

ryna schrieb:
> Spike schrieb:
>
> > Servus ryna,
> > was machst du denn im TDM-Board???
> > Gruss
> > Spike
>
>
> Da ich einen 3VD ( von Erich I) ) in der Tenere spazieren fahre, ein paar Leute hier im Forum kenne
> und nicht Modellscheuklappenblind bin, schaue ich interessiert hier rein.
>

Aha, ebenfalls ein Umbauspezialist...wußte ich gar nicht. :)
Zuletzt geändert von Spike am 16.04.2014 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Beiträge: 120
Registriert: 15.11.2009 18:07
Wohnort: Badische Savanne
Motorräder: XTZ 850, XChallenge, 800XC

? zu Färben von Kühlwasser

Beitrag von ryna » 17.04.2014 08:25

Spike, die komplette Umbaugeschichte mit Bildern kannst du im Banditforum nachlesen. . Deinen Account hast du ja noch.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]
Zuletzt geändert von ryna am 17.04.2014 08:28, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten