Daten Steuerzeiten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 31.03.2014 12:20

jepp ich messe halt was anderes als die daten hergeben. und so daneben liegt man nicht wenn man auf körnung geht.

das sind mal ne verschiebung um ein paar grad. wobeiauch das bei enem gemachten Motor was bewirkt.

im serientrimm ist das noch verschmerzbar
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 15.04.2014 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Beiträge: 120
Registriert: 15.11.2009 18:07
Wohnort: Badische Savanne
Motorräder: XTZ 850, XChallenge, 800XC

Daten Steuerzeiten

Beitrag von ryna » 31.03.2014 21:48

Überholi schrieb:
> jedoch mit abmagerung in einem bestimmten bereich. um dem auf die
> schliche zu kommen , und um eine exacte einstellung zu machen, forsche ich.


Weshalb versuchst du es nicht erst mal mit einem zu deiner Kurbelwellenkröpfung passenden Krümmer/Auspuff?
Das dürfte doch ein geringerer Aufwand als eine manuelle Steuerzeitenkorrektur sein.

Eugen hat einen für 270Grad Kurbelwelle konstruierten Akra-Krümmer, bei dir atmet der mit einer anderen Kröpfung. Hier vermute ich den Grund für leistungsmindernde Resonanzen.

--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

brumm_frank
Beiträge: 243
Registriert: 02.11.2008 04:36
Real-Name: Eugen Stangl
Wohnort: Erlangen / Mittelfranken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX 900 4UN (RN08) heatred

Daten Steuerzeiten

Beitrag von brumm_frank » 01.04.2014 16:52

ryna schrieb:

> Eugen hat einen für 270 Grad Kurbelwelle konstruierten Akra-Krümmer, bei dir atmet der mit einer anderen Kröpfung. Hier vermute ich den Grund für leistungsmindernde Resonanzen.
>


Hallo Reiner,

auf welchen Motor (3VD oder 4TX bzw. 4UN) die Akra-Anlage hin konstruiert wurde, weiß ich nicht genau.
Fakt scheint jedenfralls zu sein, dass red's 878er 3VD (also der echte Paralleltwin) in Verbindung mit der TDM-Akra-Anlage nach der Kur bei Ulf Penner eine recht schöne Leistungsentfaltung zeigte.
Die Akra's für die TRX bzw TDM schienen mit von den Krümmerquerschnitten und den Krümmerlängen bis zum Sammler praktisch identisch zu sein. Allein das Hosenrohr für die TDM war im Vergleich zur TRX-Varainte etwas flacher wegen der unterschiedlichen Befestigungspunkte des ESD ausgeführt.

Ich fürchte, dass die Akra-Anlage an Erich's 900er 3 VD nicht für die beschriebenen Abmagerungseffekte verantwortlich ist.;(

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 15.04.2014 23:57

Hallo Reiner , Frank,

Danke für die Ideen.

ich hatte was im Kopf was es ist, deshalb auch der Tausch von Zylinder-Kopf und -Fuß.
dass ich dabei auch gleich die steuerzeiten überprüfe, wenn mir der Steven dazu rät, ist doch klar.

ich meine auch, dass es nicht der Auspuff ist.
- ich habe auch meine bestätigung meines gedachten problemes gesehen.
ob es Ursache ist - wird sich im live test zeigen.

ich hatte gestern und heute mal Ruhe und zeit, mich in der Garage zu verkrümeln.
messen und einzustellen war angesagt.
ist sehr langwierig und aufwändig.
ich bin jetzt in richtung Drehmoment gegangen.
mal sehen ob ich es merke - oder ein Prüfstand. ;)

jetzt bin ich soweit mit den Steuerzeiten zufrieden, dass ich zusammenbauen kann.

dann kommt der test ob es daran gelegen hat.
falls ja, berichte ich natürlich .;D falls nein: auch :mauer:
- dann versuche ich selbstredend auch nen ganz anderen Krümmer .

ich habe ja 2 nachbauten - einen mit interferenzrohr einen ohne- beide haben keinerlei änderung hervorgetan.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 16.04.2014 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 19.04.2014 22:49

bin heut mal so weit gekommen dass ich den Starterknopf betätigen konnte.

sie läuft nimmt das gas sehr willig an .

jetzt noch synchronisieren und zusammenbauen.

habe heute eine Tankanzeige aus ner 4TX verbaut - hatte ja das originale instrument umgebaut - aber die skala passte nicht so richtig.

auch die lampe für reserve ist jetzt eingebaut und angeschlossen, aber der test im einsatz fehlt noch - die lampe an sich funzt.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 05.05.2014 23:02

bin mittlerweile soweit das man damit Fahren kann. der Motor fühlt sich kraftvoller an.
wieviel kann ich erst sagen wenn man auf ner rolle war. es ist halt gefühlt.

zum eigentlichen Problem : es ist immer noch da :motz:

hier mal bilder:

[ img ]

[ img ]

da ich auch vermutet hatte dass das Nebenluft-system da mit reinspucken könnte , habe ich das elegant geschlossen.
[ img ]

[ img ]

auch den Krümmer habe ich genauestens vermessen , und ja der ist auf einer seite um 3cm unterschiedlich lang...
ich habe den dann genausestens gleich lang gemacht. dazu musste ich an 2 stellen sägen!
und ihn dann wieder dran pfriemeln. das war dann etwas schwieriger als gedacht aber ich habe es hinbekommen.


hier ein Bild:
[ img ]

gefahren bin ich seither nicht.

habe mir allerdings noch ein Stroboskop geholt(ausgeliehen), zum zündung überprüfen.
besser gesagt vergleichen. ;)

das ist gar nicht so leicht an der TDM. nicht weil es nicht ginge, sondern weil da ganz schön druck hinter dem deckel ist.

da hab ich mir dann erstmal fürs überprüfen was überlegt.
das hat auch gut hingehauen.



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 05.05.2014 23:15

hier stroboskop mit scheibe dass man was sieht aber auch kein öl direkt abbekommt.:


[ img ]

hier das auffangglas:
[ img ]

hier wie das öl auf die scheibe gedrückt wird:

[ img ]

ich habe daraufhin, weil der 900er motor mehr druck rausbläst, mal gemessen wie gross die löcher für die gehäuse entlüftung sind...

bei der 900er sind es 11mm durchlass.

bei der 850er sind es 16 allerdings am anfang verjüngt auf 10 - somit zu kleinich meine beide.

also werde ich wohl irgendwann mal ein 4tx röhrchen rein pressen das ich auf 16,5 aufgemacht habe.
damit der druck besser aus dem Motor kommt. denke auch hier gibt es verluste.
evtl. mache ich noch ein 2. entlüftungsrohr am lima deckel - mal sehn.

ah ja zündungsmessung.

bei beiden 3VD´s - eine original eine aufgemacht, sind die werte identisch.

imleerlauf bei ca 1150u/min ist das H mam anfang.
bei etwa 1800 touren ist das H mittig
bei etwa 2100 - 2400 wandert das H stark weg.
somit ist die zündungsverstellung gleich.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 10.05.2014 21:00

oiso hier die abgeschnittenen rohrteile dass beide Rohre gleich lang sind...

[ img ]

es war allerdings kein u-schied.. :motz:

da ich grad die Möglichkeit hatte nen 900er Komplettauspuff zu testen :
[ img ]
[ img ]
[ img ]

hab ich das natürlich gemacht. - leider auch ohne verbesserung des symptomes :motz:

jetzt werde ich nochmal die ansauglängen ansehn, und den schwimmerstand.

dann gehen mir langsam die ideen aus - ausser ner zündbox.

komisch ist , dass die 3VD der Moni das auch in leichterer ausprägung zeigt. ?(
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

everXBR
Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2014 12:01
Real-Name: M.B.
Wohnort: Ba-Wü, 73230
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | bl/sw

Daten Steuerzeiten

Beitrag von everXBR » 10.05.2014 21:20

ich würd dir wünschen dass mein "CDI" tipp dir weiterhilft. Der kam ausm Bauch/Erfahrung ;-)




>>>mir lief die TDM zu ich wollte sie gar nicht !<<<
--
>>>Ich bin nicht schlimm!...es sind all die anderen.......!<<<

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Daten Steuerzeiten

Beitrag von Überholi » 15.05.2014 21:59

also next Step.


ich hab mir den Luftfilterkasten nochmals genau angesehn.
dabei bemerkt dass ich ja noch einen anderen aus ner 3VD Original hier habe.
den hab ich dann mal aufgemacht. und nict schlecht gestaunt.

die Ansaugschnorchel sind um einiges Kürzer. also hab ich kurzerhand mal ne radikalkur gemacht.

also :
-die trichter umgebaut auf Originale von Topham (-2cm -splitter)
-Original Luftfilter
-Original Ansaugschnorchel vom luftfilterkasten zum Vergaser.
-den Original luftleitkanal oben an der Airbox

hier sehr ihr die U-schiede :

[ img ]

in summe macht die verkürzung der ansauglänge ca 6,5 cm aus!

und da der druck der Gehäuse entlüftung sehr hoch ist, habe ich auch die nicht mehr an die Airbox angeschlossen sondern mittels einem Filter nach draussen gelegt.
hier zu sehen:
[ img ]

das Loch im Luftfilterkasten natürlich verschlossen.

dann natürlich ne Probefahrt.

uuund ?
das Symptom ist weg :ok:

aber die karre läuft nicht so wie vorher.

also noch ein paar tests.
leider kann ich nicht die splitter mit den Kurzen Original Ansaugschnorchel vom luftfilterkasten zum Vergaser anbauen ohne dass die weiter in die Airbox müssen.

da hat die Airbox einfach keinen platz unterm tank kommt zu hoch raus. :mauer:

also
2. test Änderung zum 1.Test:

- K&N Luftfilter
- Lange Ansaugschnorchel vom luftfilterkasten zum Vergaser.
- Ohne Original luftleitkanal oben an der Airbox

--> Abmagern wieder da :motz:

3.test Änderungen:
mit Original luftleitkanal oben an der Airbox

--> Abmagern immer noch da :motz:

4. test Änderungen:
-die trichter umgebaut auf die Längere Version mit Splitter (+2cm +splitter)
-K&N Luftfilter
-Original Ansaugschnorchel vom luftfilterkasten zum Vergaser (die kurzversion aber weiter in deie Airbox verlegt.).
- Ohne Original luftleitkanal oben an der Airbox

Mist hab kein Bild gemacht, und vergessen das Loch in der Airbox zu verschliessen (das für die Gehäuseentlüftung)
es hat Pressiert und ich konnte nicht mehr testen. der steht noch aus.

das wäre dann ca -4cm Ansaugweglänge gesamt.

Ansaugweg berechnung (kurze Variante):
21,5 cm von den ventilen (bei Verntilteller) bis ende vergase (dort wo der Trichter anfangen würde)
2,5 cm trichter
4 cm Ansaugschnorchel kurz (im mittel das der gebogen ist.)

summe 28cm (27-30cm gemessene länge die kurze seite des Bogens und die lange seite des Bogens vom schnorchel.)


die lange variante
21,5 cm von den ventilen (bei Verntilteller) bis ende vergase (dort wo der Trichter anfangen würde)
4,5 cm trichter (+2cm verlängerung incl Splitter)
8 cm Ansaugschnorchel lang (im mittel das der gebogen ist. )

34,5cm :shock2: (31,7-37cm gemessene länge die kurze seite des Bogens und die lange seite des Bogens vom schnorchel.)





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Antworten