Vorstellung und Motorproblem

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 21.03.2014 18:08

Hallo, mean Name ist Florian und ich habe mir eine tdm 850 bj.93 zugelegt.
Nun folgendes Problem. Ich habe meine tdm günstig erworben weil sie ein
schlagendes leicht rasselndes Geräusch macht.
Hatte erst die Steuerkette in Verdacht. Aber auf dem Spanner ist erst der halbe Weg verbraucht.
Hab dann noch nach den Einstellplättchen geschaut aber auch alle da wo sie hingehören. Hab mir die Lichtmaschine
angeschaut. Auch gut. Dann das Kupplungspaket rausgenommen aber das Geräusch ist immer noch da, also muss es ja vom Motor kommen.
Ich weiss nicht mehr weiter.
Was könnte denn dieses verdammte Schlagen sein?

MfG Flori

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 21.03.2014 21:29

hallo Florian, erstmal servus.

und dann gleich oh oh...

lass mal das öl ab und untersuche alles nach späne - also auch den filter raus..

wenn du augenscheinlich nichts siehst, dann die lamellen aus dem Filder raus. und aufklappen da findet man dann meist was.

ich denke die maschine könnte nen pleuellagerschaden haben.
dann wirds erstmal dunkel - dann ist sebst das geld verm. noch zuviel gewesen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Schullinger
Beiträge: 11
Registriert: 02.08.2009 18:57
Real-Name: Peter Schultheiß
Wohnort: 97464 Oberwerrn, Bayern bei Schweinfurt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | 4 tx schwarz blau

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Schullinger » 22.03.2014 12:43

Hi,

willkommen im Forum.

Nimm mal nen Schraubenzieher mit durchgendem Schaft, drück die Spitze an den laufenden Motor an verschieden Stellen, den Griff an dein Ohr. Wie ne Art Stehoskop funktioniert das und du kannst dann viel besser hören wo das Geräusch herkommt.

Schaut beknackt aus aber funktioniert top!
viel Glück das es kein Pleuellagerschaden ist...

Gruss Schullinger
gruss schullinger
--
Don´t fix it till it breaks
TDM 850 4TX 1999
Husqvarana wr 360 1996
Yamaha FZ 750 1989

jos

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von jos » 22.03.2014 13:07

Vielleicht (hoffentlich) ist es doch der Steuerkettenspanner der sich noch nicht entschieden hat und zwischen Zwei Zaehnen rastet. Kenne das von meiner 3VD wo das leichte Rasseln dann meistens sofort aufhoert wenn mal einige Hundert Kilometer Autobahn anfallen. Wenn mann nur hin und wieder kleine Stuecke faehrt, dauert es schon mal ein paar Wochen bevor der Spanner umspringt. Aber auch die Ventilen machen etwas aenliche Gerausche bis wieder alles richtig eingestellt ist.
Wobei neues Oel die Motorgerausche auch leiser macht oder ganz aufhebt.
Das mit der Stehoskop wirkt von Ausen bestens um erstmal den genauen Platz zu orten.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 22.03.2014 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 22.03.2014 14:02

Hallo und danke für den freundlichen Empfang.
Ich hab heute mal nach den Pleuellagern geschaut und festgestellt, dass das rechte
leider wackelt. Also fix mal abgeschraubt und siehe da: nix mehr vorhanden.
Hab mal bei Yamaha in den Teilekatalog geschaut. Dort gibt es vier Teilenummern, jeweils mit
der Endzahl 00 10 20 oder 30 welche zwei brauche ich davon für den rechten Zylinder?
Danke schon mal, ist ein tolles Forum hier.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 22.03.2014 14:07

genau wie ich vermutet hatte.

an der KW Motor sind zahlen dran und am pleul

damit kann man das ausrechnen.

ich hab jetzt keine zeit das rauszusuchen. im thunder fred also bei meinen Projekten ist das normal drinnen.

am besten du suchst mal nach lagerschalen innerhalb des Forums.

ich hoffe dass der KW nichts fehlt - meist passen die dann nicht mehr..

und das material der schale ist noch im Motor das musst du eh rausholen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Kruemel » 22.03.2014 14:17

Moins!


die Lagerschalen ka**en meist ab, weils an Öl gefehlt hat ...
Sonst laufen die "ohne Ende" ....
Und aufgrund der Schmierungsreihenfolge der Lagerstellen und anderer pysikalischer Zusammenhänge ist "rechtes Pleuelfußlager" genau der klassische TDM- Tod
- wegen Ölmangel ...

Und, Erich hats leise angedeutet, dann ist meist auch die Kurbelwelle geschädigt ...
- und die kostet RICHTIG Geld! bzw Du benötigst nen Tauschmotor ...

Das war die kurze Version ...

Die lange Version ist, bau den Motor auseinander, und schau Dir die/ den Lagerzapfen GENAU an ...
Wenns wenig ist, kann man den wohl auch "polieren", wobei das eben nur Sinn hat, wenn dabei das Maß praktisch nicht verändert wird - und eben auch nur, wenns keine richtigen Fressspuren, sondern nur einen leichten Auftrag/Aufschweißungen von Kurbelschalenmaterial gibt ...
Und selbst dann sind die Chancen ca bei 50%, je nach Zustand ...

Sorry ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

tdm99grisu
Beiträge: 1468
Registriert: 16.07.2008 12:25
Real-Name: jörg buhrau
Wohnort: D-59192 Bergkamen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 Silber Grau BJ,05
Zusatztitel: dermitdemKärchertanzt

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von tdm99grisu » 22.03.2014 14:27

Hallo Florian

Zunächst mal ein herzliches Hallo hier im Kreise der TDM "verrückten" .

Danach wie du hier dein Problem schilderst kommst du von Schrauberseite her allein zurecht ,jedoch ist es hier bei uns alte Sitte sein Profil vollständig auszufüllen, damit die Forumsmember auch wissen mit wem sie es zu tun haben und eventuelle Kontakte genküpft werden können.

Gruß Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von MGScandalo » 23.03.2014 18:19

Hallo,
die KW ist schrott zu 99%. Hätte noch eine liegen. Für die Rep mußt Du den Motor zerlegen. Wichtig wäre zu wissen ob der Kopf noch heile ist. AT-Motor wird schwierig.
Rep kann ich machen. Kostet halt Geld!
Wenn Du magst, ruf an: 05203 / 976094

Gruß MGScandalo

--
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von treckerfahrer » 26.03.2014 18:51

Hallo!

Mal ne Frage an die Motorspezialisten:


FlorianS schrieb:

[mark=yellow]Ich hab heute mal nach den Pleuellagern geschaut und festgestellt, dass das rechte[/mark] [mark=yellow]leider wackelt. Also fix mal abgeschraubt und siehe da: nix mehr vorhanden[/mark]


Kann man die Pleuel rausschrauben ohne das Gehäuse zu trennen?
Da muss man doch von unten dran, oder langt es die Ölwanne abzuschrauben?


Gruß aus Tirol
Zuletzt geändert von treckerfahrer am 26.03.2014 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 26.03.2014 19:27

bei einem geht das ohne grosse probleme - denke genau da ist bei ihm der defekt.

ja ölwanne runter.

das andere geht theoretisch auch - aber man müsste ein hilfsloch bohren.

da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. - aber noch nie ausgeführt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von treckerfahrer » 27.03.2014 14:24

Danke, interessante Info!

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 31.03.2014 13:15

So wie es aussieht ist die Oberfläche der Kurbelwelle auch beschädigt. Bekomme ich die Kurbelwelle auch von unten raus? So wie ich das sehe muss der Zylinder runter oder? Der Aufwand scheint ja immens. Was wird die Reparatur der Kurbelwelle für das eine Lager wohl kosten?

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 31.03.2014 14:11

der Motor muss komplett auseinander.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 01.04.2014 12:59

Ok. Dann muss der Motor also raus. Gibt es beim tdm Motor irgendwelche Besonderheiten die zu berücksichtigen sind? Muss der Zylinder zwingend runter oder kann die untere Motorhälfte auch so demontiert werden? Sollte ich mir die Stellungen von allen Wellen markieren oder gibt es eindeutige Markierungen? Danke schön mal an alle.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 01.04.2014 13:25

Hat markierungen. Nein muss komplett auseinander. Da die halften so verschraubt sind
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 01.04.2014 19:04

es wäre aber schon gut du holst dir ein Bücheli oder haynes - dann weist du besser was wie gemacht werden sollte und mit welchem drehmo das angezogen wird.

ich denke du wirst schon probleme kriegen den rotor zu demontieren.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 01.04.2014 19:08

Was gibt es denn beim Rotor für Probleme?

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 01.04.2014 19:24

130nm angezogen - - den rotor selber so fest zu bekommen dass das aufgeht. - dann abziehen- - brauchts ein spezialwerkzeug - für beides.

wenn man nicht richtig rum vorgeht kann man sich selber schnell ein ei legen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 02.04.2014 15:04

Was wird denn die Bearbeitung der Lageroberfläche kosten ?

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von MGScandalo » 03.04.2014 19:44

...mein Gott Florian. Du stellst hier Fragen. Verabschiede Dich von der KW. Die ist schrott!!!
Den Rotor bekommst Du einfach runter. Mit einem Schlagschrauber bekommst Du die Befestigungsschraube los. Bei kedo gibt es einen Abzieher für kleines Geld. Also lass Dir hier nichts erzählen!
Leider sind die Ersatzteilpreise für den Motor (Dichtungen,Lagerschalen......) gerade mal um 100% gestiegen. Das bedeutet, das Du ca. 400,- an YAM abtreten kannst. KW und min ein Pleuel ist hin. Zylinder / Kolben / Kopf können auch was abbekommen haben. Also wenn Du Pech hast liegst Du bei der Rep ganz schnell über 1000,-, wenn Du es selber machst. Ohne Erfahrung ==> RISIKO!
Gruß MGScandalo

--
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 03.04.2014 19:55

Du meinst hoffentlich nicht das teil hier : Abzieher universal ?

dann viel spass damit.

und die nächste herausforderung : Anziehen ! sag jetzt bitte nicht nicht schlagschrauber :)

bedenke auch - nicht jeder hat nen "guten" Schlagschrauber nebst Kompressor der die leistung dafür herbringt daheim.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.04.2014 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von MGScandalo » 03.04.2014 20:34

...mit Dir rede ich eigentlich nicht mehr :( Was macht Dein business, immer noch "schwarz" unterwegs!!

ein allerletztesmal:

- der Abzieher ist o.k. für den Preis. Wenn er schrott ist, kauf ich mir den gleichen wieder für kleines Geld. Abzieher sind sau teuer.

-auch hier feht Dir die Kompetenz. Natürlich mit einem Schlagschrauber, elektrisch mit Drehmo-Einstellung. Kostet zwar richtig Geld, aber alles andere ist semi professionell!!


--
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von Überholi » 03.04.2014 22:11

das soll dann jemand daheim haben, der seinen defekten Motor für sich wieder zum laufen bringen möchte ?

jemand der das einmal macht, der kauft sich nicht für hunderte Werkzeug.
der versucht es so.
ob das zielführend ist, ist ne andere Geschichte.

für so jemanden, ist es wohl besser einen Tauschmotor zu besorgen.

und eins ist klar, nicht jeder kann und möchte in ein Gefährt das gerade mal noch 1K€ ein bis 3k€ wert ist, 1000 oder mehr € nur in den Motor investieren.

ich denke, genau da liegt gerade dein Achilles.
du bist in einem Business unterwegs, das gerade am stagnieren ist.

ich kann nichts dafür, du natürlich auch nicht - dennoch machst du dich an mir fest.
einer muss ja schuld sein an dem anderen seinem grant ?

ist nicht Zielführend für das Problem das gerade der Tread-ersteller hat.

ich habe ihn an dich verwiesen, da ich dachte du hast mehr konektions für etwaige reparatur einer KW.
auch wenn ich denke dass es das nicht Wert wäre.






´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

FlorianS
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2014 17:53
Motorräder: Yamaha TDM

Vorstellung und Motorproblem

Beitrag von FlorianS » 04.04.2014 22:42

Habe den Anspruch meine Fahrzeuge selber zu reparieren. Ich habe viele Werkzeuge zu Hause oder kann sie mir ausleihen. Wollte nur vorher wissen was mir später Ärger machen könnte. Die KW muss doch wieder aufzuarbeiten gehen. Bin kein Weltenbummler, ist doch nur für die Sonntagsrunde. Kedo bietet leider keine Reparatur für Zweizylinder KWs an. Was haltet ihr von Großewächter?

Antworten