Einbaulage Ölfilter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

flexsiebel
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2007 13:33
Real-Name: Achim Siebel
Wohnort: D-74235 Erlenbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von flexsiebel » 26.11.2013 20:11

Hallo Gemeinde,

ist schon lange her das ich hir war.

Hab auch wieder eine TDM 3VD im Stall, leider leide ich irgent wie an Alzheimer.
Hab den Ölfilter ausgebaut und bin mir jezt nicht mehr sicher wie herum er eingebaut wird Gummi am Filter nach oben oder unten zum Deckel hin ?

Ich meine zum Deckel hin oder ?

Gruß Flexsiebel

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von twinpower » 26.11.2013 20:43

N'abend

guggst du hier.

Ölwechsel

:)


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

flexsiebel
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2007 13:33
Real-Name: Achim Siebel
Wohnort: D-74235 Erlenbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von flexsiebel » 26.11.2013 21:16

Danke Roland,

dan hab ich ihn falsch eingebaut.

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von D.M.7.0 » 26.11.2013 21:36

flexsiebel schrieb:
> Danke Roland,
>
> dan hab ich ihn falsch eingebaut.
>

Nábend, bevor Du nun das Öl abläßt, wegen dem Filter,
den kann man nicht falsch herum einbauen, weil der Deckel dann nicht wieder zugeht...
Yamaha-Konstrukteure sei Dank..:hasi:


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Limbo » 27.11.2013 10:11

Darth_MIKE schrieb:
> Nábend, bevor Du nun das Öl abläßt, wegen dem Filter,
> den kann man nicht falsch herum einbauen, weil der Deckel dann nicht wieder zugeht...
> Yamaha-Konstrukteure sei Dank..:hasi:

Bevor ich einen Motorschaden riskiere, -die TDM hat keine Öldruckkontrolle-, würde ich zur Sicherheit bei Zweifel an der Einbaulage den Filter lieber nochmal kontrollieren. :rolleyes:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von D.M.7.0 » 27.11.2013 11:32

@Limbo, Danke für Deinen Senf, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Du kannst den Filter nicht falschherum einsetzten, weil der Deckel sich dann nicht mehr schliessen lassen würde.
Antwort bezieht sich auch klar auf Gummi nach oben oder unten.

kannst auch gerne mal hier nachlesen:
TDM 3VD BJ93 Ölwechsel
OliS schrieb:
> Moin Männers,
> mal ne Frage:
> kann man den Ölfilter überhaupt falsch rum einbauen (rein von den
> mech. Passungen)?
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Limbo » 27.11.2013 13:49

Darth_MIKE schrieb:
> @Limbo, Danke für Deinen Senf, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich kann lesen.

Darth_MIKE schrieb:
> Du kannst den Filter nicht falschherum einsetzten, weil der Deckel sich dann nicht mehr schliessen
> lassen würde.
> Antwort bezieht sich auch klar auf Gummi nach oben oder unten.

Da ich noch keinen Filter selbst verkehrt herum eingebaut habe, weis ich nicht aus eigener Erfahrung ob sich dann der Deckel wirklich nicht schließen lässt.
Deshalb würde ich im Zweifel immer selbst nochmal nachschauen.
Das ist zwar mit Aufwand verbunden, aber billiger, als ein Motorschaden.

Andere können sich gern auf das Geschreibsel im Web verlassen.
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Filter richtig montiert ist, schaue ich lieber nochmal nach. :rolleyes:

Ich hoffe, Du kannst Das nicht nur lesen sondern auch verstehen. :teufel:

Ganz nebenbei ist Filter auch nicht gleich Filter. Deshalb fliegen Aftermarket-Filter bei mir grundsätzlich bei JEDEM Ölwechsel raus.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von D.M.7.0 » 27.11.2013 14:09

Limbo schrieb:
> Da ich noch keinen Filter selbst verkehrt herum eingebaut habe, weis ich nicht aus eigener
> Erfahrung ob sich dann der Deckel wirklich nicht schließen lässt.
Das schöne an Deiner Person ist immer wieder, das selbst, wenn Du Dir nicht 100%ig sicher bist, es so hindrehst, das man meinen könnte, es stimmt doch. Das ist nicht nur egoistisch sondern auch naiv.
> Andere können sich gern auf das Geschreibsel im Web verlassen.
> Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Filter richtig montiert ist, schaue ich lieber nochmal nach.
das Geschreibsel wie Du es nennst, sind immerhin User dieses Forums, die dort anhand ihrer TDM´s ihre Erfahrungswerte wiedergeben.
Was sind dann deine Zeilen hier? In Steinplatten gemeißelte Wahrheiten?
> Ich hoffe, Du kannst Das nicht nur lesen sondern auch verstehen. :teufel:
von Anfang an: JA :x
> Ganz nebenbei ist Filter auch nicht gleich Filter. Deshalb fliegen Aftermarket-Filter bei mir
> grundsätzlich bei JEDEM Ölwechsel raus.
Aufklärung könnte u.a. Achim Siebel bringen, wenn er es schafft sich hier nochmal einzuloggen.
> Limbo


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Archy » 27.11.2013 14:11

Limbo schrieb:
> Ich kann lesen.
>
> Da ich noch keinen Filter selbst verkehrt herum eingebaut habe, weis ich nicht aus eigener
> Erfahrung ob sich dann der Deckel wirklich nicht schließen lässt.
> Deshalb würde ich im Zweifel immer selbst nochmal nachschauen.
> Das ist zwar mit Aufwand verbunden, aber billiger, als ein Motorschaden.
>
> Andere können sich gern auf das Geschreibsel im Web verlassen.
> Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Filter richtig montiert ist, schaue ich lieber nochmal nach.
>
> Ganz nebenbei ist Filter auch nicht gleich Filter. Deshalb fliegen Aftermarket-Filter bei mir
> grundsätzlich bei JEDEM Ölwechsel raus.
>
> Limbo

[ img ]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Limbo » 27.11.2013 15:33

Darth_MIKE schrieb:
> Das schöne an Deiner Person ist immer wieder, das selbst, wenn Du Dir nicht 100%ig sicher bist, es
> so hindrehst, das man meinen könnte, es stimmt doch. Das ist nicht nur egoistisch sondern auch
> naiv.

:gaga:
Nein, ich habe klar ausgedrückt, was ich meine.
Entweder ich weis, dass der Filter richtig eingebaut ist, oder ich überprüfe die Arbeit nochmal.

Darth_MIKE schrieb:
> das Geschreibsel wie Du es nennst, sind immerhin User dieses Forums, die dort anhand ihrer TDM´s
> ihre Erfahrungswerte wiedergeben.

Der User im Forum ist auch nur ein Mensch der irren kann oder der für seine Angaben bei einem Schaden an meinem Motor nicht haftet.
Außerdem hat er ein anderes Motorradmodel, für das es sogar einen anderen Filtertyp gibt. Also muss seine Erfahrung nicht zwangsläufig auf mein Motorrad zutreffen.
... und dein "Geschreibsel" ist nur hörensagen. :-p

Darth_MIKE schrieb:
> Was sind dann deine Zeilen hier? In Steinplatten gemeißelte Wahrheiten?

Auch ich bin nur ein Mensch, kann also auch Fehler machen.
Eine ungewisse Sachlage, wie den Filtereinbau zu überprüfen, ist bestimmt kein Fehler. :-p

Darth_MIKE schrieb:
> Aufklärung könnte u.a. Achim Siebel bringen, wenn er es schafft sich hier nochmal einzuloggen.

Aufklärung kann sich jeder selbst verschaffen, wenn er sich ein Wenig über die Aftermarket- und Yamaha-Filter informiert.

So gibt es bei Yamaha verschiedene Teile-Nrs für diverse TDM-Modelle, wo zB, Hiflo mit einem Filtertyp 6 Yamaha-Nrs abdeckt.

Glaubst Du, Yamaha hat soviel Spaß an Entwicklung, Lagerhaltung und Ersatzteillogistik dass sie 6 gleiche Filter unter verschiedenen Nummern vertreiben?
selbst wenn die Filter gleich aussehen, müssen weder die Papierlagen noch die Überströmventile gleich sein.

Bei einem Filterplagiat, -auch Sowas hatte ich schon mal, kannst Du gleich ohne Ölfilter fahren, bei einem schlechten Aftermarket-Filter kannst Du ein ernstes Problem haben, wenn das Filterpapier verstopft ist.

Wenn ich kompetente Antworten zu Öl- und Luftfiltern suche, frage ich unseren örtlichen Lieferanten

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Steindesigner
Beiträge: 3988
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Steindesigner » 27.11.2013 17:32

Hans, gib dem Treaderöffner bitte noch einen Tipp damit er auch das richtige Öl reinkippt. :D :x
--
.

Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von D.M.7.0 » 27.11.2013 18:06

Ich gebs hiermit auf, war auch definitiv das letzte mal, mich mit Schmidt auf irgendwelche Diskussion einzulassen.
Er braucht anscheinend irgendeine Bestätigung um sich hier zu profilieren, von irgendwelchen No-Name Filtern war nicht ein Wort getextet worden und wahrscheinlich interessiert es auch niemanden.
Ist wohl bei einigen Menschen so, dass wenn man alt wird, eine gewisse Senilität im Sinne von deutlich bemerkbaren Beeinträchtigungen von kognitiven, geistigen und sozialen Fähigkeiten eintreten.

Anderen zu unterstellen, ihr Geschreibsel wäre nur Hören- sagen, obwohl er selbst noch nie bei einer 850er einen Filterwechsel gemacht hat, ist ebenfalls echt arm.
Aber Schmidt braucht die Aufmerksamkeit wie ein Kind den Kindergarten.
Damit klink ich mich hier aus, gibt wichtigeres als mich auf den geistigen Müll einzulassen.
@Achim: wenn Du schon Öl aufgekippt hast und der Filterdeckel fest zugeschraubt ist, dann ist folglich der Filter auch richtig herum drin!

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Überholi » 27.11.2013 18:41

bei der TDM egal welchen Baujahres Passen die Ölfilter unteinander.

das verschluss Alu ist sogar gleich - nur mal so, mal so, lackiert.

mit gewalt kriegt man auch den Filter verkehrt herum rein , aber das merkt man... :teufel:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Greg_N » 27.11.2013 20:52

Überholi schrieb:

> mit gewalt kriegt man auch den Filter verkehrt herum rein , aber das
> merkt man... :teufel:

ach was, der passt doch einwandfrei auch anders rum:

[ img ]




--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von seawos » 28.11.2013 06:57

Oh Mann.
Ich weiß jetzt gar nicht genau ob ich das jetzt erheiternd oder
nur total flach finden soll.
Ich bin und war ja schon in mehreren Foren, aber sowas ist
selten.
Wobei, im Passatforum gibts auch Wichtigtuer und Zicken.

So long,
entertain me

Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Überholi » 28.11.2013 09:12

Du bist seit 2002 dabei. Da sollte dich die Kleinigkeit nur noch erheitern ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von seawos » 28.11.2013 09:19

Ah ja.
Ich vergas.

:)) :)) :))
:dance2: :dance3:

Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

tdm-thone
Beiträge: 1321
Registriert: 11.05.2003 01:09
Real-Name: Thorsten Malchow
Wohnort: jetzt Fishtown
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD 900er [1993] | freundliches leuchtendes Mattschwarz...mit Blauanteilen
Zusatztitel: HarzerRoller

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von tdm-thone » 28.11.2013 09:42

Hi :smokin:

so sind se...de Kinnas...;)


Glück Auf
der vermeintliche Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 69 Mm, schwarz/blau mit Topfcase!, viel Zub. und Umbauten!

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Limbo » 28.11.2013 10:20

Überholi schrieb:
> bei der TDM egal welchen Baujahres Passen die Ölfilter unteinander.
> das verschluss Alu ist sogar gleich - nur mal so, mal so, lackiert.

Da muss ich Dir leider widersprechen.

Die Orginal-Yamahafilter haben gar kein Blech, Sie sind aus Kunststoff.
Die Bypass-Ventile anderer, passender Filter öffnen bei anderem Druck.

Mag sein, dass die Feder im Bypassventil auf die Maschenweite des Filterpapiers angepaßt ist, aber das kann ich nicht ergründen. Deshalb wechsele ich den OEM-Filter rechtzeitig und bei jedem Ölwechselintervall um das Bypassventil erst garnicht in Anspruch zu nehmen.

Dass die Bauform der Filter nicht groß voneinander abweicht, will ich nicht bestreiten, schließlich ersetzt der Hiflo-Filter gleich 6 Yamaha-Nrs.
Die Yamaha Filter mit unterschiedlichen Nrs haben garantiert auch andere physikalische Eigenschaften und nur Einer ist der optimale Filter für mein Modell.
Der Hiflo-Filter nennt sich "Premiumfilter". Ttatsächlich habe ich mit den Hiflo-Filtern das Altöl sauberer aus dem Motor bekommen, als mit den Yamaha-Filtern.

Für den Renault-Twingo und den Fiat Punto gab es jahrelang den gleichen Ölfilter. Seit einiger Zeit gibt es diesen Filtertyp nicht mehr, und es gibt jeweils eine neue Typenbezeichnung für Fiat und Renault. Da sind die Konstrukteure bestimmt auf die Idee gekommen, das die Motoren mit unterschiedlich verbesserten Filtern länger laufen.

@Darth Mike
Darum steht vor dem Filtervergleich auch "Ganz nebenbei". :-p
Du scheinst allerdings eine Leseschwäche zu haben. :teufel:

Limbo





--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von seawos » 28.11.2013 13:15

Wahnsinn,
also bis zum letzten Absatz wars okay,
und dann wieder *BUMM*.
Naja. Anscheinend brauchen das manche hier.

RN 11 bekoffert, 14Mm
Z 750, GPR, 18Mm...zu verkaufen...
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von ecki55 » 28.11.2013 14:36

Ich wundere mich immer wieder, wie aus einer harmlosen Frage sich eine Eigendynamik in den Trööts entwickelt.
Hier gehts langsam zu wie im Öl- oder Reifentrööt... oder sogar dem Kettenpflege - Trööt ....:D

Macht mal weiter, ich hole mir mal nen Bier und ne Tüte Chips. :)) :)) :))

--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 28.11.2013 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Archy » 28.11.2013 15:02

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=2388&start=10



tdmschurli schrieb:
> OliS schrieb:
> > Wenn also gerade einer am wechseln ist, kann er vielleicht mal
> > ausprobieren? und das Ergebnis kundtun.
> >
>
> Hallo Oliver!
>
> Verkehrt herum geht nicht, dann geht der Deckel überhaupt ned zu! Hab´s mal absichtlich versucht
> weil mich die Frage ebenfalls beschäftigt hat.
>
> Georg aus Wien
>
>

Angstbremser

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Angstbremser » 28.11.2013 16:00

Mann ist das Mühsam :rolleyes:
Manche bringen es fertig aus einer Mücke einen Elefanten zu machen :gaga:


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Überholi » 28.11.2013 18:47

mag sein dass die verschiedene Bestellnummern bei yamaha haben, ich wette dennoch das sind baugleiche.

hab ich schon öfter erlebt dass manche teile unterschiedliche Bestellnummern haben , sogar anderen Preis. ?( jedoch baugleich waren.

die Ölpumpen sind auch baugleich. komisch :teufel:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von klaus58 » 28.11.2013 22:53

Limbo schrieb:
> Überholi schrieb:
> > bei der TDM egal welchen Baujahres Passen die Ölfilter unteinander.
> > das verschluss Alu ist sogar gleich - nur mal so, mal so, lackiert.
>
> Da muss ich Dir leider widersprechen.
>
> Die Orginal-Yamahafilter haben gar kein Blech, Sie sind aus Kunststoff.
> Die Bypass-Ventile anderer, passender Filter öffnen bei anderem Druck.

Bullshit hoch 10! Wie Mike schon schrieb wird es wohl wirklich immer schlimmer mit Limbo. :mauer: :gaga:

> Mag sein, dass die Feder im Bypassventil auf die Maschenweite des Filterpapiers angepaßt ist, aber
> das kann ich nicht ergründen. Deshalb wechsele ich den OEM-Filter rechtzeitig und bei jedem
> Ölwechselintervall um das Bypassventil erst garnicht in Anspruch zu nehmen.

Klingt nach einer Verschwörungstheorie. Wo war Limbo eigentlich bei 9/11 :))

> Dass die Bauform der Filter nicht groß voneinander abweicht, will ich nicht bestreiten, schließlich
> ersetzt der Hiflo-Filter gleich 6 Yamaha-Nrs.
> Die Yamaha Filter mit unterschiedlichen Nrs haben garantiert auch andere physikalische
> Eigenschaften und nur Einer ist der optimale Filter für mein Modell.

Woher er das schon wieder weiss? Hast du dafür eine wissenschaftliche Studie gemacht? 8o

> Der Hiflo-Filter nennt sich "Premiumfilter". Tatsächlich habe ich mit den Hiflo-Filtern
> das Altöl sauberer aus dem Motor bekommen, als mit den Yamaha-Filtern.

Bist du sicher daß das Öl nicht sogar sauberer rauskommt als du es eingefüllt hast? :-p
Gibt es dazu eine Analyse? Kannst du mein Altöl bitte aufarbeiten, könnte dann eine Menge Geld sparen. :smokin:

>
> Für den Renault-Twingo und den Fiat Punto gab es jahrelang den gleichen Ölfilter. Seit einiger Zeit
> gibt es diesen Filtertyp nicht mehr, und es gibt jeweils eine neue Typenbezeichnung für Fiat und
> Renault. Da sind die Konstrukteure bestimmt auf die Idee gekommen, das die Motoren mit
> unterschiedlich verbesserten Filtern länger laufen.

Vielleicht wurde die Nummer wegen der Lagerverwaltung geändert damit man die Filter von Fiat und Renault wegen der Inventur besser zuordnen kann. ;D

>
> @Darth Mike
> Du scheinst allerdings eine Leseschwäche zu haben.
>
> Limbo

@ Mike:

Ich bin mir sicher, Limbo ist kein Mensch, er ist ein unerkanntes, göttliches Wesen. :-p Wir dürfen nicht lockerlassen, auch wenn Limbo noch so viel gefährliches Halbwissen absondert müssen wir unsere Stimme erheben um großes Unheil zu verhindern........ Vorwärts Genossen! :lol:

Und bei Yamaha gibt es sehr wohl gleiche Teile mit anderen Nummern. Die Scheibenbremsen des Vorderrades sind absolut baugleich mit der 600'er Fazer und haben unterschiedliche Nummern. Die 600'er Bremsscheiben waren sogar noch billiger als die TDM Scheiben. Das hatte mein Yamaha Händler herausgefunden, der war ein lebendes Ersatzteilnummernarchiv.

So, genuch gelacht, muß moin früh raus............:))


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zuletzt geändert von klaus58 am 30.11.2013 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten