Motorschaden

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Chrisi64
Registriert: 16.10.2013 20:06

Motorschaden

Beitragvon Chrisi64 » 20.10.2013 18:58

hallo TDM Freund, habe leider Motorschaden beim TDM850 4TX,hat jemand Kontake wo ich einen Tauschmotor herbekomme? Wohne in Österreich nahe Wien. Wäre nett wenn ich Hilfe bekäme, wär schade um meine TDM........:(

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Motorschaden

Beitragvon TDMaze » 20.10.2013 19:37

Hallo Chrisi64,

was hatt denn das motörchen, zu wenig Öl ?
oder wie bekommt mann den Kaputt,

Was ist genau kaputt, kannst du das definieren?

Gruß Matze

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Motorschaden

Beitragvon straightforward » 20.10.2013 19:39

Hallo Christian,

hast PN

Gruss: Walter

Chrisi64
Registriert: 16.10.2013 20:06

Motorschaden

Beitragvon Chrisi64 » 20.10.2013 21:53

ja genau, Ölstand war viel zu niedrig; Motor hat während der Fajrt kurz aufgeheult, anschließend Kupplung gezogen ==> Motor aus und spring nicht mehr an. Letztendlich war ca. noch 1L Öl drinnen, Werkstatt meines Vertrauen sagte, daß eine Reparatur nicht dem Restwert des Motorrads entspricht.... LG Chrisi64

RRichardson
Registriert: 14.05.2012 08:22

Motorschaden

Beitragvon RRichardson » 20.10.2013 23:41

...logisch weil die AZ mehr ausmacht als die E-Teile und den Restwert dazu nehmen ja einen das weisse aus den augen und lächeln noch dabei, zum rep. geht immer etwas.. solange es e-teile gibt.. und der wille da ist zeit zu investieren und kohle, solltest du nen tauschmotor finden ..oder viell. schon haben...was willste für den alten ? ...wird entweder anschaungsobjekt für meinen mopetti verein-werkstatt, oder kommt als hingucker in mein wohnzimmer gesandstrahlt, lackiert und poliert ....ggg

bei meiner ist auch einiges fällig angefangen von kupplung, ventile über und usw.. aber erst bis nicht mehr zu fahren ist.. also temp. mäßig oder schnee ..;D , oder nicht mehr anspringt ..


gruß
Richard
--
"Biker töten nicht, Sie werden getötet.."

....aufgeben gibts nicht....

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorschaden

Beitragvon Limbo » 21.10.2013 09:04

RRichardson schrieb:
> ...logisch weil die AZ mehr ausmacht als die E-Teile und den
> Restwert dazu nehmen ja einen das weisse aus den augen und lächeln
> noch dabei....

Das hat mit Gier nichts zu tun.
Rechne nur mal 400 € für die Ersatzteile und eine Arbeitsstunde mit 55 € (regional schwankend). Darauf kommt jeweils noch die MwSt.

Ein vergleichbares Moped kostet im Web 2 000 €, und für den Rest als Ersatzteilspender kann man 400 € erzielen. Hier ist die MwSt eingerechnet.

Macht in Summe 2000€ Wert - 400€ Restwert = 1600 € Zuzahlung
gegenüber 1600€ = 400 € E-Teile + X mal Arbeitsstd. + Mwst. = X = 14 Arbeitsstunden.

Das heist die Repa rechnet sich nur, wenn die E-Teile nicht mehr als 480 € incl Mwst kosten und die Arbeitszeit nicht mehr als 14 h beträgt.
480 € sind für Lager, Dichtungen, Verschleißteile und Betriebsmitteln sehr knapp gerechnet, und 14 h Arbeitszeit reichen für die Überholung mit Ein- und Ausbau das Motors incl. aller Justierarbeiten längst nicht aus.

Ich würde versuchen den Motor bei Jürgen Kimmel aufarbeiten zu lassen, und den Ein- und Ausbau sowie die Abholung aus D selbst zu regeln.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

RRichardson
Registriert: 14.05.2012 08:22

Motorschaden

Beitragvon RRichardson » 21.10.2013 14:48

also bei uns in ö kostet eine std. az mopetti werkstatt 89EUR inkl steuer .., ich rede von selber schrauben, bei motorschaden in die werkstatt stellen bedeutet immer in dem sinne totalschaden finanziell lohnt sich nicht.., wenn man zeit platz, geduld, und die e-teile beschaffen kann rendiert es sich auf alle fälle .....vor allem hat man dann ein general überholtes mopetti das wieder xxx.xxx km lüppt.., ist ja nichts anders wie wenn ich nach 100.000 km oder sogar früher ne total revisiopn mache, also nach möglichkeit alles tausche ..motormässig..

es bleibt seine entscheidung sowieso..ob er selber schraubt, es machen lässt oder das möppi sterben lässt, was ich nicht denke..den es ist eine leidenschaft .. und die stirbt nicht ..
--
"Biker töten nicht, Sie werden getötet.."

....aufgeben gibts nicht....

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorschaden

Beitragvon Limbo » 21.10.2013 17:59

RRichardson schrieb:
> also bei uns in ö kostet eine std. az mopetti werkstatt 89EUR inkl steuer ..,

Bei uns 82,11 € incl. , aber es gibt regionale Unterschiede.
Aber egal, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Werkstatt ganz berechtigt so eine Repa nicht rentabel ausführen kann.

> ich rede von selber schrauben,....
>, wenn man zeit platz, geduld, und die e-teile
> beschaffen kann rendiert es sich auf alle fälle

Nicht Jeder hat einen geeigneten Platz, keine anderen familiären Verpfichtungen, keine anderen Hobbys oder Haustiere, oder einfach nicht die Kenntnisse und das Werkzeug dazu.

Ich hatte früher Zugang zu einer voll ausgestatteten Werkstatt, und habe dort auch am WE Motoren wechseln können. Zum Motoren reparieren, und den zerlegten Motor stehen lassen, habe ich aber schon lange keine Gelegenheit mehr.
Mit eigenem Werkzeug bin ich gut ausgestattet, habe Kenntnisse und ich kann mir auch Rat und Hilfe bei Motorenspezialisten holen.
Meine heimische Garage ist aber kalt. Da habe ich nach getaner, anderer Arbeit keine Lust mehr, mit schmierigen Händen zu frieren.
Wenn es denn sein muss, mache ich manchmal noch Fzg-Reparaturen und Wartungsarbeiten, die in 2 Tagen zu erledigen sind, - natürlich nur bei milden Temperaturen.

Wer eine 3-Zimmer Etagenwohnung hat, und nur einen kleinen, dunklen Keller, in dem auch noch die Fahrräder der Kinder stehen, der wird seine Motorteile beim Zusammenbau kaum wiederfinden. ?(
Die heutigen Wohnzimmer sind auch nicht mehr geeignet, um dort einem Motorradmotor auf dem Tisch zu überholen. :hasi:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Motorschaden

Beitragvon BlackOut » 21.10.2013 23:09

Limbo schrieb:
> Die heutigen Wohnzimmer sind auch nicht mehr geeignet, um dort einem Motorradmotor auf dem Tisch zu
> überholen. :hasi:

Und das hat durchaus verschiedene Gründe! :))



Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Motorschaden

Beitragvon Minion_Power » 22.10.2013 17:35

die Wohnzimmer sind schon noch geeignet, aber die Mitbewohner machen das nicht mehr mit :rolleyes:
--
..... normal hält das


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste