Startverhalten bei Kälte

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fluchtmoped
Registriert: 01.09.2013 19:37

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon fluchtmoped » 29.09.2013 19:48

Hallo,
Ich fahre meine TDM 900 RN11 erst seit 5 Wochen und mir ist heute beim Starten aufgefallen, dass bei meinem Moped direkt nach dem Start die Gasannahme schlecht ist. Heute waren die Außentemperaturen etwas niedriger. Die TDM sprang sofort an, hat aber das Drehen am Gashahn nicht gemocht. Beim leichten Gasgeben hat sich der Motor verschluckt. Lief im Leerlauf aber sehr gut. Ich habe den Motorh daraufhin ca. 30 sec. im Leerlauf laufen lassen, danach war Alles gut. Ist das Startverhalten bei meiner TDM normal? Hatte bisher eine R1150GS mit einem Hebel für die Standgasanhebeung (ähnlich Choke). Habe übrigens neue Iridium-Kerzen von NGK eingebaut. Kerzen waren fällig und kosteten bei Polo "nur" 10 Euro.
Viele Grüße und immer schönes Wetter
Michael

xj900
Registriert: 08.09.2005 07:40

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon xj900 » 29.09.2013 20:02

Hi Michael,

da bin ich mal auf die Antworten gespannt, hatte dir ja gestern geschildert, dass meine auch ca. 1 Min. braucht. :D

Gruß
Peter

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon Fossil1955 » 29.09.2013 20:15

Hi Jungs :)

Das ist glaub ich normal, meine Dicke macht das auch wenn ihr noch zu kalt ist. Ich hab vor Äonen von einem Schirrmeister (damals so alt wie ich heute :D ) gelernt:

Starten, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen und dann entspannt losfahren (war wohl das System aus dem Russlandfeldzug ?( ) Na ja, richtig entspannt waren die Kradmelder wohl eher nicht 8o

Ich mach: Starten, Choke raus, siehe oben und sie nimmt "Gas" an und alles ist schön :D

--

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon Überholi » 29.09.2013 20:36

normalerweise sollte die 900er im kalten eine erhöhte leerlaufdrehzahl haben.

da ist ein automatischer choke drinnen. der bei höhererer wasser temperatur zurückgeht.

wenn das nicht der fall ist dass die tdm höher dreht im leerlauf , dann stimmt dort was nicht.

der kaltstarter hängt gerne - das kommt von schmodder über die jahre. den kann man allerdings meist wieder gangbar machen. - der ist wenn man auf der rechten seite vom Motor reinsieht, an der einspritzung dran. da gehen 2 schläuche hin. und es ist ein gestänge welches betätigt wird.

sollte die leeraufdrehzahl im stand nicht höher sein muss man da eh dran.

also seitenverkleidungen runter.
die kleinen dreiecke runter.
wenn abs dann den behälter für bremsslüssigkeit losschrauben.
dann den tank vorne links und rechts lösen und aufklappen.
jetzt das luftfiltergahäuse losschrauben.

und weghängen. kabel können dranbleiben - schläuche ab.

dann kommt man an den choke dran. den kann man abschrauben ohne dass da wasser raus kommt. der betätiger vorne der schmoddert gerne fest. das muss man dann wieder gangbar machen. kann man zerlegen und reinigen.
den bolzen rausmachen geht manchmal rel schwer.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

fluchtmoped
Registriert: 01.09.2013 19:37

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon fluchtmoped » 29.09.2013 20:40

Hallo Peter,
danke für Deine Antwort. Scheint ja normal zu sein mit der schlechten Gasannahme nach dem Start (bei kaltem Wetter). Wir hatten allerdings noch nicht das Vergnügen. Hast das Thema wahrscheinlich mit einem anderen Michael diskutiert.
Grüße
Michael

fluchtmoped
Registriert: 01.09.2013 19:37

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon fluchtmoped » 29.09.2013 20:44

Hallo Erich,
Der Choke funktioniert. Nach dem Kaltstart ist die Leerlaufdrehzahl höher und geht automatisch runter, wenn der Motor warm wird.
Grüße
Michael

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon flory » 29.09.2013 20:46

fluchtmoped schrieb:
> Habe übrigens
> neue Iridium-Kerzen von NGK eingebaut. Kerzen waren fällig und
> kosteten bei Polo "nur" 10 Euro.
> Michael
dann hast du wahrscheinlich die falschen gekauft.
die Type für die 900er kosten derzeit 14,99/stk.



Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

xj900
Registriert: 08.09.2005 07:40

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon xj900 » 29.09.2013 20:47

Sorry Michael, dachte wir hatten gestern bei Haus Scheppen gesprochen.
Habe ich dich wohl verwechselt, war auch ein früherer GS-Faherer.
--
Gruß
Peter


Silberne RN08
Superbikelenker/Lenkererhöhung/GS-Griffschalen/Griffheizung/LSL-Brems- Kupplungshebel/Kühlerbelnde/Bugspoiler

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon Überholi » 29.09.2013 20:51

die iridium kosteten vor kuzem in einer aktion um die 10 €

das stimmt schon . dann sollte die Mühle aber auch laufen.

evtl. ist beim wechseln falsch am (kerzen)stecker gezogen worden. dass der kontakt kabel stecker schlechter geworden ist.

- ich empfehle dann : beide stecker ziehen - abschrauben, 5-7mm vom kabel abzwicken - wieder weit und fest anschrauben - dann nochmal probieren ob es besser geworden ist.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon rck0066 » 30.09.2013 05:55

Hi Michael,

meine RN 18 mag es auch absolut nicht wenn direkt nach dem Starten am Gas gespielt wird.

Nach spätestens 10 Sekunden hat es sich damit aber. Also einfach etwas Geduld und alles funktioniert.

Gruß Ralf

kotti
Registriert: 28.06.2012 15:21

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon kotti » 30.09.2013 07:20

Das hat meine auch,wenn ich sie kalt starte!.
Aber nach ein paar hundert Meter nimmt sie sauber
das Gas an!.

Oder eins,zwei Minuten warm laufen lassen.
Zuletzt geändert von kotti am 30.09.2013 09:49, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon Limbo » 30.09.2013 13:42

Meine 900er lasse ich immer 30 - 60s nach dem Anlassen warmlaufen.
Anlassen und sofort am Gas spielen mag die RN 18 nicht.
Wenn ich dabei gleich die Kupplung gezogen halte, lässt sich der 1.Gang auch ohne Knarzen einlegen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon Stockinger » 30.09.2013 15:34

Limbo schrieb:
> Meine 900er lasse ich immer 30 - 60s nach dem Anlassen warmlaufen.
> Anlassen und sofort am Gas spielen mag die RN 18 nicht.
> Wenn ich dabei gleich die Kupplung gezogen halte, lässt sich der
> 1.Gang auch ohne Knarzen einlegen.
>
> Limbo

D'accord.

Ich möchte in diesem Zusammenhang mal die Sitchworte Schmierfilm, Reibung, und Verschleiß in den Raum werfen.
Motoröl braucht je nach Vikositätsklasse und Temperatur ca. 10s-45s um alle Schmierstellen im Motor erreicht und versorgt zu haben. Vorher bewegen sich die tribologischen Motorkomponenten (alles, was sich bewegt und reibt) im Bereich der Mischreibung. Wird der Motor in dieser Phase unnötig belastet oder die Drehzahl unnötig erhöht, kommt es auch zu unnötigem Verschleiß/Abrieb.

Merke: Was sich bewegt verschleißt. Was sich schneller bewegt, verschleißt schneller. Was sich ungeschmiert und schnell bewegt, verschleißt noch schneller.

Die "Russland-Feldzug-Taktik":

Fossil1955 schrieb:
> Starten, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen und dann entspannt
> losfahren (war wohl das System aus dem Russlandfeldzug ?)

ist da gar nicht verkehrt.


Zur Veranschaulichung



Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon Cyrus » 30.09.2013 16:46

Hab meine RN18 nach 3-monatiger Fahrpause (OP-bedingt) vorige Woche zum ersten mal wieder gefahren.

Startknopf gedrückt - sprang sofort an, lief aber etwas unrund.
Helm an, Handschuhe an, aufgesessen und losgefahren. Keine Aussetzer bemerkt.

Normalerweise starte ich erst, wenn ich schon auf dem Mopped sitze und fahre auch sofort los. Dann hat das M-chen auch schon mal nen Aussetzer.
Ist also alles ganz normal. ;)

Ich werde wohl meine Startprozedur etwas abändern.:))
--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

fluchtmoped
Registriert: 01.09.2013 19:37

Startverhalten bei Kälte

Beitragvon fluchtmoped » 30.09.2013 19:37

Hallo,
genau das meine ich. Starten, Helm aufsetzen, Handschuhe an und losfahren. Diese Prozedur mag meine TDM. Doch draufsetzen, starten und losfahren, das mag sie nicht. Natürlich reiße ich nach dem Starten nicht den Gashahn auf, das mag kein Motor. Wer sein Moped nur etwas mag, der läßt das sein. Doch mir war aufgefallen, das meine Maschine auch ein vorsichtiges Drehen am Gas nicht mag.
Viele Grüße und einen sonnigen Oktober
Michael


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste