Benzinschläuche 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von TurboSam » 21.05.2013 18:58

Hallo

Da die Benzinschläuche bei meiner 3VD schon ziemlich pörös aussehen und ich auch immer wieder Benzin an den Leitungen finde; möchte ich diese gerne tauschen.

Der Freundliche meinte, das es unbedingt die vorgeformten Originalen sein müssen.
Kosten wahrscheinlich aber auch das Doppelte.
Was meint ihr dazu ? Kann ich auch einfache Benzinschläuche als Meterware kaufen ? Wie wichtig ist er Durchmesser ? Habe welche in der Garage liegen, die innen minimal einen kleineren Durchmesser haben; aber sich ohne gröbere Probleme an den Anschlüssen aufschieben lassen....

alfunterwegs
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2011 18:27
Real-Name: jens mühlbach
Wohnort: Konradsreuth, 95176, weißlenreuth 2
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | rot- bleibt rot-TOP

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von alfunterwegs » 21.05.2013 19:33

hi
meine 3vd ist aus dem jahre 93 und ich habe ihr ein paar Benzinschläuche aus einer werkstattauflösung spendiert ,der durchmesser war auch etwas kleiner ,aber ich denke das es keinen grund gibt es nicht zu machen ,wenn der durchmesser nicht zu klein ist sollte es keine probleme geben ,meine läuft ohne probleme ,im vergaser ist ja genug kraftstoff

mfg aus oberfranken

--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

HGG
Beiträge: 321
Registriert: 11.08.2009 22:14
Real-Name: Hannsgeorg Wolf
Wohnort: Baden-Württemberg, 69469 Weinheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Black/Silver

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von HGG » 21.05.2013 19:38

Hi Reini,
ich fahre seit 3 Jahren keine originalen Benzinschläuche mehr
mit meiner 4TX `97 ;und das ohne Probleme irgendwelcher Art.

Warte mal was die 3VD Fraktion dazu meint - vielleicht ist da etwas anders.

Nur aufpassen, dass Du die Anschlüsse Zulauf/Reserve nicht verwechselst :D

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 21.05.2013 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von TurboSam » 21.05.2013 20:03

Danke für eure Tips ! Ich tendiere auch eher zu den Schläuchen aus dem Zubehörhandel. Bei mir sind vor allem die Schläuche vom Dank zum Benzinhahn und zur Pumpe verschlissen...

alfunterwegs
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2011 18:27
Real-Name: jens mühlbach
Wohnort: Konradsreuth, 95176, weißlenreuth 2
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | rot- bleibt rot-TOP

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von alfunterwegs » 21.05.2013 20:13

hi
dein M`chen wird es dir nicht übel nehmen wenn die schläuche nicht original sind ,es gibt wichtigere
sachen ,also mach neue schläuche drauf und sehe zu das du wieder am kabel ziehen kannst
:))
--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

axel_m
Beiträge: 67
Registriert: 04.08.2012 20:23
Real-Name: Axel Mumm
Wohnort: A-2542 Kottingbrunn / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Rot / 3VD

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von axel_m » 22.05.2013 08:16

Hallo,

ich habe auch Schläuche aus dem zubehör eingebaut.

Als Tip würde ich Dir empfehlen, nen Benzinfilter (falls noch nicht vorhanden - hat bei mir zumindest gefehlt) einzubauen.

Und was wirklich das LEben erleichtert sind die Schnellkupplungen zwischen Tank und Benzinhahn. Klick Klack tank runter - ozhne rumfädeln. Schont auch die Schläuche.


Viel Erfolg...

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von TurboSam » 22.05.2013 13:07

Müssen die Schläuche genau die gleiche Länge haben wie die Orischinalen .?
Auch so vorgeformt oder is das egal ?

Edit: Zusätzlicher Benzinfilter wurde von mir schon vor einiger Zeit verbaut
Zuletzt geändert von TurboSam am 24.05.2013 08:22, insgesamt 2-mal geändert.

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Werner » 22.05.2013 13:48

Hallo,

> Als Tip würde ich Dir empfehlen, nen Benzinfilter (falls noch nicht
> vorhanden - hat bei mir zumindest gefehlt) einzubauen.

oder er ist schlicht übersehen worden.

Der Benzinfilter der 3VD sitzt im !!! Benzinschlauch, am Übergang zum Vergaser.
D.h. wenn er nicht bei einer Schraub-Aktion verloren gegangen ist.

Part Nr.: 1KT-14994-00-00

Was nicht heißen soll, das ein weiterer, deutlich größerer und feinerer Filter nicht auch sinnvoll ist.

Gruß
Werner

--
Till taucht watt.
Zuletzt geändert von Werner am 22.05.2013 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von TurboSam » 28.05.2013 19:54

Ich habe jetzt einen Benzinschlauch bei einem KFZ Zubehör Shop gekauft.
Da der Aussendurchmesser aber ein kleiner ist, als bei den Originalen passen jetzt die
ganzen Drahtsicherungen (oder wie die heissen) nicht mehr !! Bekomme diese auch nirgends zu kaufen. Kann man die Schläuche auch ohne diese montieren ? Oder weis jemand eine Alternative ? Gingen Kabelbinder auch (müssen halt immer aufgezwickt werden) ?

alfunterwegs
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2011 18:27
Real-Name: jens mühlbach
Wohnort: Konradsreuth, 95176, weißlenreuth 2
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | rot- bleibt rot-TOP

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von alfunterwegs » 28.05.2013 20:06

hi

mach es dir doch nicht so schwer ,wenn du sicher sein willst das alles fest ist und bleibt kannste bei ATU schlauchschellen kaufen die du je nach dem durchmesser deiner schläuche über eine schraube einstellen kannst und es ist ganz einfach sie wieder zu lösen

da wäre ein beispiel für dich


http://www.ebay.de/itm/50-Stuck-Schlauc ... 51ad4d8eec








--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von TurboSam » 28.05.2013 20:12

An Schlauchschellen habe ich auch schon gedacht; nur war die Überlegung das man diese Event. zu fest anziehen könnte....

alfunterwegs
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2011 18:27
Real-Name: jens mühlbach
Wohnort: Konradsreuth, 95176, weißlenreuth 2
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | rot- bleibt rot-TOP

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von alfunterwegs » 28.05.2013 20:25

hi
na aber hallo ,man sollte schon etwas gefühl mitbringen ,ist aber ganz einfach ....nach fest kommt ab ....so einfach lernt man wie es richtig geht ,ist bei allem so
:D :D :D
--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

alfunterwegs
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2011 18:27
Real-Name: jens mühlbach
Wohnort: Konradsreuth, 95176, weißlenreuth 2
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | rot- bleibt rot-TOP

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von alfunterwegs » 28.05.2013 20:52

hi
ich noch mal

schau mal hier


http://www.ebay.de/itm/4-Stck-Schlauchk ... 257d63acd4




denke wenn du da genau nach schaust findest du was du brauchst

8)

--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

alfunterwegs
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2011 18:27
Real-Name: jens mühlbach
Wohnort: Konradsreuth, 95176, weißlenreuth 2
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | rot- bleibt rot-TOP

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von alfunterwegs » 28.05.2013 21:06

denke mal die sollten passen



http://www.ebay.de/itm/Schlauch-Klemme- ... 53f87ceed3


schau mal selber welche größe du brauchst

--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von TurboSam » 29.05.2013 09:14

Vielen lieben Dank !!

Eine Frage noch bzgl. Benzinschläuche. Habe bei Louis 2 verschiedene gesehen; einmal Gewebeverstärkt (aber Bewertungen miserabel !!) und einmal billigere ECO.

Kann mir da vielleicht jemand Näheres sagen ? Hat die jemand verbaut ?


Noch etwas: Trotz neuer Dichtungen (auch Schrauben) bekomme ich den Tankanschluss
nicht dicht !! Kann ich da Hylomar M drunter schmieren ?
Zuletzt geändert von TurboSam am 29.05.2013 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Kruemel » 29.05.2013 09:47

Moins!

nach meinen Erfahrungen wird das Gewebekrams im Gummiteil IMMER rissig!!!

Das andere Kram hab ich auch liegen, weil ich - mal wieder - Gewebeschlauch tauschen muss .... Nach einem Jahr übrigens, langsam ist das Material optimiert ....

Wie sich das glatte Zeug verhält, kann ich Dir so nicht sagen .... hab aber neulich überlegt, ob ich nicht das durchsichtige Zeug nehme - am Rasenmäher hält das schon mal 15 Jahre, wird nur Knüppelhart ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bumskopp
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2012 12:14
Real-Name: Helmut S. aus W.
Wohnort: 26723 Emden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Schwarz/Violett

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von bumskopp » 13.09.2013 10:50

Moin miteinander,

bei meiner Tour im Harz letzte Woche gab die Batt. den Geist auf. Auf zur louise und vorm Laden Batt getauscht dabei Benzinschlauch abgezogen Benzin auf die Klamotten gekommen. Schei... Jetzt bau ich die Schnellkupplungen ein und neue Schläuche. Um ein wenig mehr Spiel zu bekommen möchte ich die Benzinschläuche max um 10 cm verlängern. Gibt es da Probleme mit der Versorgung mit genug Benzin zu den Vergasern?

Brain
Beiträge: 132
Registriert: 21.02.2009 13:55
Real-Name: Stefan Herr
Wohnort: D-79279 / Vörstetten / Baden-Würtemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Gelb

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Brain » 13.09.2013 12:46

Hi,

beim Verlängern nur drauf achten das der Schlauch nicht geknickt wird.

Ansonsten denk ich das max. 10cm nichts ausmachen dürften.


Beim Mofa und meiner Vespa. Benutz ich schon mindestens 5 Jahre Aquariumsschläuche aus dem Baumarkt.
Und zwar so grüne. Werden mit der Zeit zwar Steinhart und verlieren die Farbe aber
werder sind sie aufgequollen noch haben sie sich aufgelöst.



--
Gruß Stefan


___________________________________________________________


TDM Forum > hier werden sie Geholfen.


Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Nonsens » 13.09.2013 12:47

Hallo Bumskopp,

auf deine Frage ein eindeutiges JA! Das gibt Probleme, wie ich aus einer erst kürzlich gemachten leidvollen Erfahrung weiß. Schneide das an Schlauch raus, was die Kupplungen an Länge dazutun, sonst gibt es einen Knick und der Benzinfluß versiegt.
Genau so war es bei mir.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
70.000km + and still running... [b]


Lackieren statt putzen!!!


bumskopp
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2012 12:14
Real-Name: Helmut S. aus W.
Wohnort: 26723 Emden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Schwarz/Violett

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von bumskopp » 16.09.2013 08:39

Moin , Danke für die Auskünfte. Nun ist sie auseinander und habe festgestellt das ein Benzinschlauch poröse und an den Enden einwenig ausgefrast ist. Wie schon bei TurboSam beschrieben sind die Orginalschläuche vorgeformt. Einbau von "normalen" Schläuche , "ohne Falten", mit Schnellkupplungen ist also möglich. Was meint Ihr?

Roads-End
Beiträge: 197
Registriert: 22.01.2011 19:05
Real-Name: Karin Peter
Wohnort: 24537 Neumünster, Schleswig-Holstein
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | silber-rot

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Roads-End » 16.09.2013 09:53

Hallo,
an meiner TDM 850 hatte ich die alten Schläuche ebenfalls durch Alternativware ersetzt, dazu 2 Schlauchkupplungen (beidseitig schließend). Lief problemlos und der Tank konnte endlich völlig easy demontiert werden, ohne dieses leidige Gefrickel mit dem Benzinhahn unten im Dreieck.
Kann diese Modifikation also nur empfehlen.

Bei Louis und Co sind die Kupplungen schweineteuer. Hab sie vor 2 Jahren irgendwo für nicht mal 8€ das Stück gefunden.

Gruß
Roads End

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Kruemel » 16.09.2013 09:56

bumskopp schrieb:
> Moin , Danke für die Auskünfte. Nun ist sie auseinander und habe
> festgestellt das ein Benzinschlauch poröse und an den Enden einwenig
> ausgefrast ist. Wie schon bei TurboSam beschrieben sind die
> Orginalschläuche vorgeformt. Einbau von "normalen"
> Schläuche , "ohne Falten", mit Schnellkupplungen ist also
> möglich. Was meint Ihr?
>

Das beste sind die Originalschläuche ....

ALLES was ich bislang aus dem Zubehör hatte, ist nach ein, bzw maximal 2 Jahren RICHTIG im Ar.....gen gewesen ...

Verlegen kann man, aber nur in Verbindung mit großzügigen Schleifen, allerdings gibt das dennoch Probleme bei den Stückn von der Pumpe bis zum Benzhahn links ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bumskopp
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2012 12:14
Real-Name: Helmut S. aus W.
Wohnort: 26723 Emden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Schwarz/Violett

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von bumskopp » 18.09.2013 08:35

Moin,
habe gestern die Kupplungen und 10 cm neue Schläuche verbaut. 10 cm Schlauch mehr ist zu viel , der Schlauch bekommt Knicke. Weiter bekomme ich den Anschluß am Reserveanschluß nicht dicht. 1 Versuch mit Klammen 2 Versuch mit Schlauchschelle. Ich habe als Verlängerung Schläuche aus der KFZ Werkstatt 7,5 X 13 mm verbaut. Bei dem Orginalschlauch konnte ich auch mit der Orginalklammer den Schlauch abziehen und dass ohne große Kraftanstrengung. Sollte man Dichtmittel drunter schmieren oder einen kleineren Innendurchmesser vom Schlauch probieren?


Wetter: 10 Grad ,leichter Wind ,trocken,bedeckt= Motorad-Wetter

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von Nonsens » 18.09.2013 10:18

Kruemel schrieb:

> Das beste sind die Originalschläuche ....

Das mit den Originalschläuchen kann ich bestätigen, meine Zubehörschläuche von Polo waren deutlich dicker, so dass die alten Schlauchklemmen kaum passten. wegen der dickeren Materialstärke benötigte ich dann auch neue Schellen, was jetzt kein finanzielles Desaster war (5 Stück 2 Euro oder so), aber natürlich stellt man das erst fest, wenn man beim Zusammenbau ist und es dann tropft.

So fest ich damals die neuen Benzinschläuche auch mit den Schellen festgezogen habe, es tropfte. Ich hab dann die Schläuche der Überläufe, die sich noch unter dem Tank befinden, abgezogen und die zwischen Tankausgang und der Kupplung eingebaut, die neuen habe ich für die Überläufe genommen, wenn es da raus kommt, dann ist es egal ob oben oder unten.
Sicher waren die Überlaufschläuche auch schon etwas hart und weniger flexibel, aber auf die richtige Länge gestutzt unterliegen die ja keiner großartigen Belastung und wilden Bewegungen. Seit dem ist es dicht.


Hier noch mal in anschaulich:

[ img ]

Die beiden Schläuche in den Kringeln habe ich dann letztlich gegen die neuen am Ausgang des Tanks getauscht. Dann war es dicht.

--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
70.000km + and still running... [b]


Lackieren statt putzen!!!

Zuletzt geändert von Nonsens am 18.09.2013 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

bumskopp
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2012 12:14
Real-Name: Helmut S. aus W.
Wohnort: 26723 Emden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Schwarz/Violett

Benzinschläuche 3VD

Beitrag von bumskopp » 26.09.2013 13:12

Moin,
so ,ich habe die Schläuche vom KFZ-Handel gegen Schläuche mit einem kleinern Innen/Außen-durchmesser getauscht. 1. Man/n hat mehr Spielraum zwischen den Anschlüssen und 2.das wichtigste, alle Anschlüsse wurden dicht mit Edelstahlschlauchschellen 3. die neuen Schlaüche sind nicht zu starr . Seit 2 Wochen kein Tropfen und Benzingestank in der Garage. Die Schnellkupplungen zu verbauen war eine Gute Idee , was eine Erleichterung beim Tankabbau bedeutet. Ich habe an den Tankanschlüssen 5 cm neuen Schlauch angesetzt, von den Orginalschläuchen die defekten Teile angeschnitten und dann alles wieder zusammen gesetzt. Da eine neue Batt. eingebaut werden musste habe ich gleich einen Anschluß für die Erhaltungsladung= Batterieladegerät angebracht. Sind zwar alles "Winterarbeiten" aber "Ein Tag ohne Motorad fahren ist möglich , aber Sinnlos"
Wetter: 9 Grad , frischer Wind , kein Regen, aufgelockerte Bewölkung.

Gruß aus Ostfriesland

Antworten