Ölmenge Mini-Max?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Nonsens » 25.03.2003 11:29

Hallo zusammen,

ich hab am Wochenende Öl und Ölfilter gewechselt (wat ´ne Schweinerei :( ) und dabei sind mir ein paar "Unstimmigkeiten" aufgefallen.
Laut Werkstattbuch sollen beim Ölwechsel mit Filter 3,6 Liter Öl gewechselt werden, insgesamt sollen aber knapp über 4 Liter drin sein. Wo bleibt der restliche halbe Liter? Meiner Meinung nach muss nämlich alles raus sein, da das neue Öl auch nach etwas mehr als 100 km immer noch nicht schwarz ist und wenn ein halber Liter olles Öl noch drin wäre, dann müßte es dunkler sein. Naja, könnte ja sein, dass ich zu wenig drin hatte.
Meine eigentliche Frage lautet aber so: Die 3 VD hat ja einen Peilstab mit Markierung Minimum und Maximum. Und ich wüßte jetzt gerne wie groß die Menge ist, die nachzufüllen ist, wenn man den Pegel von Minimum auf Maximum auffüllen möchte.
Bei mir geht das meistens so :)) : Irgendwann stell ich fest zu wenig drin. Dann kipp ich nach, lass kurz laufen, immer noch zu wenig. Also wieder nachkippen. Und das mach ich dann so oft, bis irgendwann auf jeden Fall, und immer, zuviel drin ist, auch wenn ich einen Fingerhut zum nachfüllen nehme. Hab da schon böse Kommentare (ZUVIEL ÖL !!!!) von Mechanikern auf Inspektionsberichten lesen müssen 8o

Grüsse

Stephan
--
1994´er 3VD 27.000km
1992`er Passat Kombi, 210.000km

[ img ]

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von hansp » 25.03.2003 12:34

Hallo,
zuviel Öl kann bei einer Trockensumpfschmierung dem Motor nicht schaden. Schlimmstenfalls spuckt sie über den Überlauf im Öltank etwas Öl aus.

Grüsse aus Wien
hans-peter

PS: das ganze Öl bekommst du nie aus dem Motor raus, ob es allerdings wirklich 1/2 Liter ist würde ich auch bezweifeln. Schätze eher auf 1/4 Liter. Aber oft sind die Dinge anders als man denkt.

Dehnus
Beiträge: 154
Registriert: 15.05.2002 12:33
Real-Name: Jochen Dehn
Wohnort: D-97080 Würzburg Mainfranken
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Silber

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Dehnus » 25.03.2003 13:05

hansp schrieb:
> Hallo,
> zuviel Öl kann bei einer Trockensumpfschmierung dem Motor nicht
> schaden. Schlimmstenfalls spuckt sie über den Überlauf im Öltank
> etwas Öl aus.

Hi,

meines Wissens läuft der Überlauf des Ölbehälters direkt in das Getriebe und spuckt nicht :D
Dort vermute ich auch die übrigen 0,5 ltr., die beim Ölwechsel nicht herauslaufen.


Gruß
Jochen
--
4TX, Bj00, 20mM still alive, MeZ4

Heiko
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2002 06:29
Motorräder: Yamaha TDM

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Heiko » 26.03.2003 11:57

Meines Wissens stand hier irgendwas in der Bedienungsanleitung wieviel Öl zwischen min. und max liegt. Oder war es im Werkstatthandbuch?
Irgendwo hab ich es schon mal gelesen.


Gruß Heiko

PS: Der Ölwechsel bei der 3VD ist eine Schinderei. Ich werde ihn das nächste mal durch die Werkstatt machen lassen.

TDMF#55

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Nonsens » 26.03.2003 12:32

Hallo Heiko,

Heiko schrieb:
>
> PS: Der Ölwechsel bei der 3VD ist eine Schinderei. Ich werde ihn das
> nächste mal durch die Werkstatt machen lassen.
>

Du hast recht und ich würde das eigentlich auch gerne machen lassen, insbesondere, da ich mit Öl auf Kriegsfuß stehe. Bis jetzt hab ich es noch immer geschafft irgendeine Schraube in das Altöl falen zu lassen, den Boden frisch geschmiert, das Altöl beim umfüllen über meine Schuhe zu kippen oder beim Transport durch das Auto laufen zu lassen.
Kleine Anekdote nebenher, hab beim Ölwechsel auch bei der Dose einen Blick unter die Haube geworfen. Dabei festgestellt, dass Öl fehlte und nachgekippt (Samstag). Dann Dose Sonntag abend wieder gegen Moped getauscht und nach Hause gefahren. Montag morgen nach Bonn zur Maloche und die Karre stinkt wie verrückt. Naja, Fenster geöffnet ?( . Abends auf dem Weg nach Hause wieder dieser Gestank. irgendwann hab ich dann mal unter die Motorhaube geguckt und der Deckel am Motor, durch den Öl nachgefüllt werden kann lag.... auf dem Kühler (immerhin war er da) und das Öl spritze fröhlich aus der Öffnung. Naja, es ging, es war nicht wirklich viel, vielleicht 0,2 Liter und tropfen tat er auch nicht, ist direkt alles auf dem heißen Motorblock verdampft. Daher auch der angenehme Geruch....
Da bekommt mein Titel "Forumsraucher" direkt eine ganz neue Bedeutung.
Aber bevor sich jetzt irgendjemand sorgt, ich hab meinen Weg kontrolliert, ich hab wirklich keine Ölspur hinterlassen, es ist offensichtlich alles verbrannt.
Aber ich bleibe unerbittlich, einmal hab ich den Ölwechsel machen lassen und bin fast umgefallen als ich die Rechnung sah. Und da ich Öl umsonst bekommen kann muß ich es weiterhin selber, andererseits ist das dauernde Ölbad auch gut gegen trockene Haut ;D .

Ölige Grüsse

Stephan
--
1994´er 3VD 27.000km
1992`er Passat Kombi, 210.000km

[ img ]

Heiko
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2002 06:29
Motorräder: Yamaha TDM

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Heiko » 31.03.2003 06:21

Nonsens schrieb:
einen
> , andererseits
> ist das dauernde Ölbad auch gut gegen trockene Haut ;D .
>

;D ;D ;D ;D

Gruß Heiko

PS: Dann bist Du ja nicht nur Forumsraucher sondern auch noch Schmiermaxe

:))
TDMF#55

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von ilwise » 31.03.2003 13:22

Nonsens schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich hab am Wochenende Öl und Ölfilter gewechselt (wat ´ne Schweinerei
> :( ) und dabei sind mir ein paar "Unstimmigkeiten"
> aufgefallen.
> Laut Werkstattbuch sollen beim Ölwechsel mit Filter 3,6 Liter Öl
> gewechselt werden, insgesamt sollen aber knapp über 4 Liter drin
> sein. Wo bleibt der restliche halbe Liter? Meiner Meinung nach muss
> nämlich alles raus sein, da das neue Öl auch nach etwas mehr als 100
> km immer noch nicht schwarz ist und wenn ein halber Liter olles Öl
> noch drin wäre, dann müßte es dunkler sein. Naja, könnte ja sein,
> dass ich zu wenig drin hatte.

Kapier ich nicht, dass dein Öl nicht rauskommt, wenn du die Ablassschraube und den Filter rausmachst. Bei mir läufts dann wie ein Springbrunnen.
Viel zu viel Öl ist sicher nicht gut, ein wenig über Maximum schadet nicht.
Rainer



> Meine eigentliche Frage lautet aber so: Die 3 VD hat ja einen
> Peilstab mit Markierung Minimum und Maximum. Und ich wüßte jetzt
> gerne wie groß die Menge ist, die nachzufüllen ist, wenn man den
> Pegel von Minimum auf Maximum auffüllen möchte.
> Bei mir geht das meistens so :)) : Irgendwann stell ich fest zu
> wenig drin. Dann kipp ich nach, lass kurz laufen, immer noch zu
> wenig. Also wieder nachkippen. Und das mach ich dann so oft, bis
> irgendwann auf jeden Fall, und immer, zuviel drin ist, auch wenn ich
> einen Fingerhut zum nachfüllen nehme. Hab da schon böse Kommentare
> (ZUVIEL ÖL !!!!) von Mechanikern auf Inspektionsberichten lesen
> müssen 8o
>
> Grüsse
>
> Stephan

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von seawos » 31.03.2003 14:06

He Raucher! geile aktion-hab ich auch schon geschafft, aber der deckel war dann weg. für immer.

Hab bei meiner 4TX auch erst den ölwexl gemacht, und das mit den 3.6 litern stimmt
bei der 4TX auch nicht-da geht mehr rein.
und wo der halbe liter bleiben soll kapiert kein mensch!


TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark,BT 020, 17Mm
XT 350, 55V, mit funktionsfähiger CDI, die Lima ist endlich
da!!, ich probiers jetzt nochmal, oh mann, bald ist die Luft raus...26Mm
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von seawos » 31.03.2003 14:10

Nochwas brauchbares dazu!

Das mit dem öleinfüllen ist ja auch so ein drama:
ich nehm aber da jetzt den rüssl vom Reservekaninster&drichter,
das geht super und es läuft nicht alles übers moped in gulli!!


TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark,BT 020, 17Mm
XT 350, 55V, mit funktionsfähiger CDI, die Lima ist endlich
da!!, ich probiers jetzt nochmal, oh mann, bald ist die Luft raus...26Mm
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Nonsens » 01.04.2003 12:45

Hi Seawos,

im Urlaub hab ich eine Vitel-Plastik-Wasserflasche geköpft und hatte so einen Trichter, das Ding hab ich ein Jahr unter der Sitzbank mitgenommen und hat immer gute Dienste geleistet, auch, weil es immer passte, kann man halt formen.
Aber zu Öl an sich, da hab ich noch einen...
Ich hatte früher einen /8er Merdedes, Ölvorrat gut 5 Liter. Hab mir abends bei einem Überholmanöver(!), mit den rechten Rädern über den Bürgersteig (war spät) die Ölwanne aufgerissen, aber nicht gemerkt, (Musik war was lauter...) Auto abgestellt und schlafen gegangen. Nachts um 2 klingelt die Polizei, ob denn das wohl mein Mercedes sei. Und ich möge doch bitte mal etwas unterstellen, sie hätten meine Ölspur durch halb Remscheid verfolgen können, die Feuerwehr wäre schon unterwegs um abzustreuen. Ich also runter, naja, ein Liter war noch drin... und Behälter untergestellt.
Ich bin dann am nächsten Tag der abgestreuten Spur gefolgt, tatsächlich über 7 oder 8 Kilometer durch die Stadt eindeutig zu verfolgen, bis vor die Haustür zu dem Wagen. Ich hatte natürlich ernsthafte Sorgen wegen der Rechnung, die kam aber nie ?( .
peinlich, peinlich :rolleyes:

Grüsse

Stephan
--
1994´er 3VD 27.000km
1992`er Passat Kombi, 210.000km

[ img ]

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von ilwise » 01.04.2003 15:57

Das mit der abgesägten Flasche ist o.k. Werd mir auch so was für den Dauerbetrieb bauen, vielleicht gibts ja eine unkaputtbare....
Bisher habe ich mir immer mit einem stabilen Stück Papier (Hochglanzmagazine eignen sich gut) einen Trichter gebaut und dann gleich wieder entsorgt.
Rainer

PeterD
Beiträge: 53
Registriert: 31.03.2003 09:57
Real-Name: Peter Dürr
Wohnort: D-74869 Schwarzach/Baden-Württemberg
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Ford metallic-blau

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von PeterD » 01.04.2003 16:44

Hallo,
Mit der Ölmenge hatte ich am Anfang auch so meine Probleme, weil am Schluß immer zuviel drin war. Ich glaube das kommt daher: Vor dem Losfahren oder bei nicht betriebswarmem (HEISEN) Motor wird das Öl kontrolliert, es steht z.B. auf min.Dann wird ca.0,3l nachgefüllt und der Motor laufen gelassen. Jetz passierts!!! Das Öl verteilt sich im Motor und tropft nicht schnell genug ab in den Sumpf um von dort in den Öltank gepumpt zu werden. Dann misst man natürlich zu wenig und füllt nochmehr nach, bis es zu voll ist.
Lösung:
Öl messen, ne halbe Std locker um die Häuser fahren, nochmal messen,
Jetzt (bei gut warmen Motor)bekommt man in der Regel einen höheren Ölstand angezeigt

Gruß Peter
--
TDM 3VD Bj93 92Nm

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von OliS » 01.04.2003 19:14

PeterD schrieb:
> Hallo,
> Mit der Ölmenge hatte ich am Anfang auch so meine Probleme, weil am
> Schluß immer zuviel drin war. Ich glaube das kommt daher: Vor dem
> Losfahren oder bei nicht betriebswarmem (HEISEN) Motor wird das Öl
> kontrolliert, es steht z.B. auf min.Dann wird ca.0,3l nachgefüllt und
> der Motor laufen gelassen. Jetz passierts!!! Das Öl verteilt sich im
> Motor und tropft nicht schnell genug ab in den Sumpf um von dort in
> den Öltank gepumpt zu werden. Dann misst man natürlich zu wenig und
> füllt nochmehr nach, bis es zu voll ist.
> Lösung:
> Öl messen, ne halbe Std locker um die Häuser fahren, nochmal messen,
> Jetzt (bei gut warmen Motor)bekommt man in der Regel einen höheren
> Ölstand angezeigt
>
> Gruß Peter

Hi Pedder,
das kann auch mal ins Auge gehen. Ich habe mal einen 4000mM Urlaub lang nach jeder Tour brav das Öl gemessen. (bei meiner XT, die hat auch Trockensumpfschmierung) Immer war es schön voll. Bis ich eines Morgens mal nach 2 min tuckern gemessen habe . da hatte ich dann mit einem Liter nachkippen den Meßstab noch nicht mal feucht. Es hat wohl mehr als 1 Liter gefehlt und das bei weniger als 3 Litern Gesamtmenge. Seitdem messe ich immer nach 2 min. Leerlauf. Bisher ist das gut gegangen.
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,5 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Manfred
Beiträge: 307
Registriert: 21.08.2002 21:47
Real-Name: Manfred Jaitner
Wohnort: A-7034 Zillingtal
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | derzeit ohne Motorrad
Zusatztitel: Orga-TDM-AT-Treffen-2004

Ölmenge Mini-Max?

Beitrag von Manfred » 01.04.2003 23:27

Hi Leute !!

Ich war heute Ölwechseln.
Aus meiner 4Tx kamen so ca. 4lt raus.
Nach erfolgtem Filterwechsel habe ich dann bis zum erreichen des optimalen Ölstandes auch wieder 3,8 lt eingefüllt.

Also, beide Ölablaßschrauben öffnen !!!


D ;D ;D ;D ;D ;D

lg Manfred
--
Carpe Diem - Geniesse den Tag

Antworten