TDM 900 Kupplung kreischen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

gerhard_tdm900
Beiträge: 18
Registriert: 02.05.2002 08:22
Real-Name: Gerhard Kröss
Wohnort: A-1100 Wien Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von gerhard_tdm900 » 26.03.2003 11:21

Hallo TDM Gemeinde!

Ich habe das altbekannte Problem der kreischenden Kupplung bei kalten Motor bei meiner 900er. Das Problem ist ja wohl von der 850er bekannt. Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Hab meine seit März 2002, voriges Jahr nie aufgetreten. Jetzt mit Saisonbeginn und der ersten Ausfahrt ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Tritt bei warmen Motor nicht auf.

Ich habe auch eine Anfrage an Yamaha Austria gemacht. Mal sehen was die dazu meinen.

Grüsse aus dem Ösi Land
Gerhard
Grüsse Gerhard aus dem Ösi Land
--
Yamaha TDM 900 "Danger Yellow"
TDMF #58

Heiko
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2002 06:29
Motorräder: Yamaha TDM

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Heiko » 26.03.2003 11:38

Hallo Gerhard,
tritt bei meiner 3VD auch nur (manchmal) im kalten Zustand auf.
Vielleicht ist Dein Öl zu gut?????
Bei der 3VD muss da ja nur gaaaaaaaaaaaaaaanz billige Brühe rein.

Gruß Heiko
TDMF#55

gerhard_tdm900
Beiträge: 18
Registriert: 02.05.2002 08:22
Real-Name: Gerhard Kröss
Wohnort: A-1100 Wien Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von gerhard_tdm900 » 26.03.2003 11:59

Öl zu gut?

Ich hatte vor 2 Wochen mein Jahresservice. Die von der Werstatt geben das Castrol RS4 Superbike Öl rein, das war angeblich letztes Jahr auch drin. Ich warte jetzt erst mal die Stellungnahme von Yamaha ab.


Grüsse Gerhard aus dem Ösi Land
--
Yamaha TDM 900 "Danger Yellow"
TDMF #58

Robert_
Beiträge: 98
Registriert: 23.07.2002 13:35
Real-Name: Robert HOLL
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | immer schwärzer

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Robert_ » 26.03.2003 18:01

Hi,
das Problem mit dem Kupplungskreischen gibt es schon seit der 850 (meine ist BJ2001)

Ich kann euch nur mal die Infos bereitstellen die ich damals erhalten/gesammelt hatte.

CU

Robert

Robert_
Beiträge: 98
Registriert: 23.07.2002 13:35
Real-Name: Robert HOLL
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | immer schwärzer

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Robert_ » 26.03.2003 18:04

Hi,

ich hatte noch was gefunden.

pinki22
Beiträge: 2
Registriert: 10.10.2005 19:43
Motorräder: Yamaha TDM

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von pinki22 » 06.12.2006 11:43

Hallo zusammen
Hatte "früher" mal eine 4 TX (Bj1996- ja die erste Reihe) , bei der war das Problem auch schon. Der freundliche Yam-Händler hat bei der ersten Inspektion 3 Löcher in den Kupplungskorb gebohrt und das Prob war für immer (hab meine 4TX mit 80.000 km im Herbst 2005 verkauft) aus der Welt :D - bei meiner jetzigen RN 11 Bj. 03/2005 ist das gleiche "Prob" wieder:rolleyes: , aber bei der kürzlich durchgezogenen Drosselklappensensortausch-Aktion meinte mein Händler zu dem Problem : "Füll einfach nur 20W50 ein und nix anderes und mach mit kaltem Motor ein bisserl langsam (mach ich doch immer :smokin: ) - des macht nix weiter..." - Na ja - ist ja auch bloß, solange der Motor noch kalt ist (ca.2-3 km fahren), dann gibt's kein Quietschen mehr ...

tdmkasper
Beiträge: 19
Registriert: 20.05.2005 09:54
Real-Name: Andreas Schäfer
Wohnort: D-36166 hAUNETAL HESSEN
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Blau-Schwarz

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von tdmkasper » 06.12.2006 14:58

Habe mal eine Frage an Pinkie22, fahre selber eine 4tx Bj98, die das Kupplungskreischen hat. Kannst du mir mitteilen wo die drei Löcher reinkamen? Am besten mit genauen Abmessungen. Das kreischen nervt nämlich, wäre dir tierisch Danbar auf immer und ewig.
MfG Andi

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Lars » 06.12.2006 15:12

Hi,

tdmkasper schrieb:
> Habe mal eine Frage an Pinkie22, fahre selber eine 4tx Bj98, die das
> Kupplungskreischen hat. Kannst du mir mitteilen wo die drei Löcher
> reinkamen? Am besten mit genauen Abmessungen. Das kreischen nervt
> nämlich, wäre dir tierisch Danbar auf immer und ewig.

ähem, schau Dir doch einfach mal die beiden Dokument-Anhängsel 2 Posts über Deinem an! Da sollte Dir geholfen werden!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

Obhut
Beiträge: 269
Registriert: 08.09.2005 23:26
Real-Name: Dietmar Neugebauer
Wohnort: D-95447 Bayreuth / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 A RN11 , Moto Guzzi V7 Special

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Obhut » 07.12.2006 00:20

Das haben beide M´chen von uns. Aber pasiert nur wenn ich stramm an der Ampel losfahre.
Gehört irgendwie zum Charakter der "Kleinen" .

Mich stört es nicht, so lange kein technischer Defekt dahinter steckt.

Servus, Dietmar
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

aktivbiker
Beiträge: 59
Registriert: 10.05.2004 17:45
Real-Name: Meikel
Wohnort: D-47445 Moers Eick - Ost / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2009] | schwarz

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von aktivbiker » 07.12.2006 00:27

Das Problem geistert mit Regelmäßigkeit durchs Forum. Auch ich bin betroffen.
Ich habe ein Schreiben von Yam, dass dieses Problem nicht bekannt ist, doch haben komischer weise viele Probleme.
Es gibt halt 2 Arten von Kundenund der Schaden liegt offensichtlich am Kettenspanner.
Die einen bekommen sie auf Garantie durch ihren Händler repariert, die anderen müssen damit leben, denn was nicht sein darf, nicht sein kann.
Meine Erfahrung: Immer ist der Kunde Schuld!
Ausgenommen die letzte Rückrufaktion mit dem Drosselklappensensor...

Gruss aus dem Ruhrgebiet
Meikel
--
RN 08, 03er, 900er, 40Tkm

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Argus » 07.12.2006 07:25

Hbae ich auch auf meiner RN 11. Tritt nur auf, wenn es unter 10 Grad ist und die Maschine kalt ist. Ich glaube nicht, dass es der Kettenspanner ist, sondern, wie auch von anderen schon beschrieben daran liegt, dass die Kupplung bei Kälte nicht komplett vom Öl umspült wird, da die Fließlöcher zu klein sind. Nach Aussage meines Yam-Dealers hat dass aber auf Kuppeln pp. keine Auswirkungen und lässt sich auch nicht durch diverses aufbohren lösen.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Limbo » 07.12.2006 19:09

Argus schrieb:
> Hbae ich auch auf meiner RN 11. Tritt nur auf, wenn es unter 10 Grad
> ist und die Maschine kalt ist. Ich glaube nicht, dass es der
> Kettenspanner ist, sondern, wie auch von anderen schon beschrieben
> daran liegt, dass die Kupplung bei Kälte nicht komplett vom Öl
> umspült wird, da die Fließlöcher zu klein sind.

Kann ich von meiner RN11 voll bestätigen.
Morgens muß ich zuerst ca 500m durch die Zone 30, dann ca 1 Km durch den Ort. Bei Kälte kann ich sie dann an der folgenden Ampel zum Kreischen bringen.
Da ich den Motor aber in der Garage nach dem Starten 30s im Leerlauf mit gezogener Kupplung laufen lasse, und vor der Abfahrt nochmals 30s mit eingelegtem Gang, läßt sich erst der Gang ohne Zähneknirschen einlegen, und das Kreischen an der ersten Ampel nur selten provozieren.

Ich habe zwar keine Minicam im Kupplungsgehäuse, aber ich glaube, die Kupplungslamellen und die Reibscheiben "kleben" zuerst mit dem kalten Öl zusammen, und beim Ampelstart sind Öl und Kupplungsteile noch zu kalt, um das Reißen des Ölfilms zu verhindern.

> Nach Aussage meines
> Yam-Dealers hat dass aber auf Kuppeln pp. keine Auswirkungen und
> lässt sich auch nicht durch diverses aufbohren lösen.


Die Erfahrungen der 850er-Fahrer sagen etwas anderes aus.
Sicherlich kann auch eine aufgebohrte Kupplung bei -20°C noch kreischen, aber mit SAE 5W40 und bei Temperaturen über 0° C sollten die Bohrungen doch Wirkung zeigen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Kruemel » 07.12.2006 20:29

just my 2 ct .....

bei meiner 4 TX 96 sind die Bohrungen im Körbchen, und ich hab bislang ausschließlich 5W-40 gefahren .....

Das Kupplungsquieken und die Blicke der Umstehenden kenn ich aber auch, wobei ich bezüglich Temperatur oder Umwelt keine Zusammenhänge feststellen kann - das ganze ist aber bislang vielleicht 4, 5 Mal auf 10.000 km aufgetreten .......

Vielleicht kann da ja jemand eine Relation draus herleiten ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

metlet2
Beiträge: 442
Registriert: 03.07.2004 17:49
Real-Name: Franz Metlitschar
Wohnort: Österreich-8112 Gratwein/Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800GS weiss

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von metlet2 » 07.12.2006 21:42

Dieses Kupplungskreischen habe ich auch aber es tritt nur im ganz Kalten zustand nach 500-700metern fahrt 1-2mal auf und dann ist Ruhe

Und ich sehe keinen Grund deswegen die Kupplung auszubauen und die Löcher zu Bohren da lasse ich es lieber Kreischen solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 07.12.2006 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Sooofasttm
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2005 13:01
Real-Name: Gerry Fischer
Wohnort: D-76135 Karlsruhe Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | metallic-grün

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Sooofasttm » 08.12.2006 14:43

Hallo Gerhard

Das Kupplungskreischen(was fürn Wort) hatte ich an meiner TDM 3VD auch eine ganze Weile.
Die Lösung war relativ banal.
Ich habe einfach etwas Öl an die Stelle gegeben wo der Kupplungsausrückhebel
aus dem Gehäusedeckel raussteht. Offensichtlich trocknet die Welle in ihrer Führung
nach einiger Zeit aus und dann trennt die Kupplung nicht mehr 100% exakt.
Dann noch den Kupplungszug gut geschmiert und seitdem ist das nicht mehr aufgetreten.

Probiers einfach mal bevor du alles auseinanderbaust- vielleicht hilfts

Gruss Gerry

tdm-Rheinlaender
Beiträge: 1000
Registriert: 07.02.2005 21:15
Real-Name: René K.
Wohnort: SU-53Xxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | Deep Reddish -Yellow

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von tdm-Rheinlaender » 06.03.2007 20:12

Sooofasttm schrieb:
> Hallo Gerhard
>
> Das Kupplungskreischen(was fürn Wort) hatte ich an meiner TDM 3VD
> auch eine ganze Weile.
> Die Lösung war relativ banal.
> Ich habe einfach etwas Öl an die Stelle gegeben wo der
> Kupplungsausrückhebel
> aus dem Gehäusedeckel raussteht. Offensichtlich trocknet die Welle in
> ihrer Führung
> nach einiger Zeit aus und dann trennt die Kupplung nicht mehr 100%
> exakt.
> Dann noch den Kupplungszug gut geschmiert und seitdem ist das nicht
> mehr aufgetreten.
>
> Probiers einfach mal bevor du alles auseinanderbaust- vielleicht
> hilfts
>
> Gruss Gerry

HY Gerry,

kannst du deine Ausführung mal in Biild und Wort veröffentlichen.

Ich würde das gerne mal Ausprobieren.

Danke



<->
Grüsse von da, wo die schönste und größte gotische Kirche zu Hause ist, René
Cologne Rifle Range Hunter[ img ] und der furchtlose Ritter jetzt Fahnenträger zu Köln bzw. jetzt nicht mehr
--
Schön ist die Welt, eigentlich viel zu schön um sie vorzeitig zu verlassen. Also lasst uns vernünftig sein.

Sir_Gisbert
Beiträge: 8
Registriert: 09.04.2004 10:28
Real-Name: Uli S.
Wohnort: D-85232 Gröbenried/Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | blau-silber von TG Design
Website: http://www.paroshunde.de

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Sir_Gisbert » 07.03.2007 18:28

Hab das gleiche Probelm mit meiner RN08 aus 2002. Die netten Menschen von der Yam-Werkstatt stellen sich unwissend.
Tritt bei mir aber nur bei niedrigen Temperaturen :( oder bei Fahrtbeginn :( auf, wenn man kräftig am Gashähnchen dreht. Angeblich soll die Verwendung von nicht synthetischen Öl helfen. :)
--
Der bayerische Sir Gisbert

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Remus » 07.03.2007 22:07

Sir Gisbert schrieb:
> Hab das gleiche Probelm mit meiner RN08 aus 2002. Die
> netten Menschen von der Yam-Werkstatt stellen sich unwissend.
> Tritt bei mir aber nur bei niedrigen Temperaturen :( oder bei
> Fahrtbeginn :( auf, wenn man kräftig am Gashähnchen dreht. Angeblich
> soll die Verwendung von nicht synthetischen Öl helfen. :)

Bekanntes Problem, kenne ich auch... leider!

Hatte deshalb auch schon bei Yamaha angefragt, die Antwort war für mich unbefriedigend. Ich hätte die Maschine auf meine Kosten überprüfen lassen müssen und nur im Falle einer berechtigten Reklamation eine Gutschrift geltend machen können... eine Umfrage gibt es auch zu diesem Thema.

Gruß
Wolfgang
--

... der Tannenbaumkiller :rotate:
Zuletzt geändert von Remus am 07.03.2007 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Argus » 08.03.2007 07:03

Das Problem ist jeder Yam-Werkstatt die schon mal eine TDM 900 reparierten mussten bekannt. Auch bei mir kreischt die Yamse, wenn sie kalt ist. Das hat was damit zu tun, dass das kalte Öl die Kupplungsscheiben nicht optimal schmiert; beeinträchtigt aber keine Funktion und soll auch die Kupplung nicht stärker verschleißen. Ist konstruktionsbedingt; die Werkstatt kann nichts machen.

Wenn ich bedenke, wieviel Geld und wieviele Tread zum Thema lauterer Auspuff verbraucht wurden kann ich die Beanstandungen nicht nachvollziehen. Wenns richtig kreischt gucken die Leute doch auch :teufel: .

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Kruemel » 08.03.2007 08:12

Argus schrieb:
> Wenn ich bedenke, wieviel Geld und wieviele Tread zum Thema lauterer
> Auspuff verbraucht wurden kann ich die Beanstandungen nicht
> nachvollziehen. Wenns richtig kreischt gucken die Leute doch auch
> :teufel: .
>
> Argus

ja, ABER MITLEIDIG !!!!!!


:rolleyes:


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Vatinator
Beiträge: 420
Registriert: 28.05.2004 10:40
Real-Name: Siegfried Gotterbarm
Wohnort: D-88709 Meersburg / Baden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Hornissengelb, Sportster 1200 Umbau
Zusatztitel: WarumhabichkeinenTitel?

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Vatinator » 08.03.2007 15:03

10W-40 mineralisches Öl löste bei mir das Problem. :O
Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 30 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N - nur goil...

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Saubraten » 08.03.2007 20:16

Argus schrieb:

> Das hat was damit zu tun, dass das kalte Öl die
> Kupplungsscheiben nicht optimal schmiert;

Das hat nichts mit der Schmierung der Kupplungsscheiben zu tun.

Für eine geräuschlose Arbeit ist bei so vielen Kupplungsscheiben zwingend Öl als Dämpfung notwendig. Fehlt das Öl, kommen die Scheiben beim schnellen Einkuppeln in Schwingungen und kreischen fürchterlich.
Je kälter das Öl, umso zäher ist es und umso weniger kommt in die Kupplung.

Der obige Anhang zur Behebung des Problems bezieht sich nur auf die 3VD und 4TX!
Bevor Yam keine gleichartige Anweisung für die RN offiziell an die Händler rausgibt, würde ich von der Bohrerei absehen.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

mischa
Beiträge: 393
Registriert: 29.01.2007 22:25
Real-Name: Michael S
Wohnort: D-04xxx Leipzig
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 RN18/Tracer 700/Bulldog

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von mischa » 10.03.2007 18:14

Saubraten schrieb:

> Für eine geräuschlose Arbeit ist bei so vielen Kupplungsscheiben zwingend Öl als Dämpfung
> notwendig. Fehlt das Öl, kommen die Scheiben beim schnellen Einkuppeln in Schwingungen und
> kreischen fürchterlich.
> Je kälter das Öl, umso zäher ist es und umso weniger kommt in die Kupplung.
>
Deine Erklärung ist verständlich. Um das Kreischen bei niedrigeren Aussentemperaturen zu vermeiden, sollte man dann nicht nach dieser Erklärung lieber ein Motoröl verwenden, was einen großen Temperaturbereich abdeckt und auch bei Temperaturen von unter 10° C nicht zu dückflüssig bzw. zäh ist, wie z.B. ein 0W-40?
Zuletzt geändert von mischa am 10.03.2007 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von Saubraten » 10.03.2007 18:46

mischa schrieb:

> Deine Erklärung ist verständlich. Um das Kreischen bei niedrigeren Aussentemperaturen zu vermeiden,
> sollte man dann nicht nach dieser Erklärung lieber ein Motoröl verwenden, was einen großen
> Temperaturbereich abdeckt und auch bei Temperaturen von unter 10° C nicht zu dückflüssig bzw. zäh
> ist, wie z.B. ein 0W-40?

Das wäre zweckdienlich.



Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

tdm-hans
Beiträge: 3276
Registriert: 09.09.2002 20:53
Real-Name: Hans Bernhardt
Wohnort: D-85221 Dachau / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue
Website: http://www.hiha.de
Zusatztitel: ForumsSpiegelVerlängerer

TDM 900 Kupplung kreischen

Beitrag von tdm-hans » 10.03.2007 20:46

Servus,

also ich kenn das Problem nicht. Wohl auch, weil ich mein Moped erst ordentlich warm fahre, was man ja eh tun sollte, bevor ich heftiger am Kabel wickle.
Ich fahre übrigens 20W50!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

Antworten