Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

heagar
Beiträge: 368
Registriert: 23.04.2008 08:19
Wohnort: NRW / Oberbergischer Kreis
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber/ Schwarz

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von heagar » 22.07.2011 16:52

Hallo Zusammen,

Asche über mein Haupt wenn die Frage hier schon beantwortet worden ist. Via Suche habe ich aber leider nur was gefunden über die TX4 und RN08, die mutmaßlich baugleich ist, aber die Antworten waren für mich etwas verwirrend.

Q1: Gehe ich recht in der Annahme, dass im Gegensatz zur 3VD bei der RN11 was abbauen muss? (Ich glaube ja!!!!)

Q2: Reicht es den Kühler mit Randaletie (Ventilator) los zu machen um von vorne an die Zündkerzen ran zu kommen? (Alternative zu Tank ab, Luftfilterkasten, Abgasrückführungsventil? hat die überhaupt eins?...bäääääähhhh)

Q3: Da ich eigentlich keinen Bock habe die guten Iridium Kerzen (unter diesen plöden Voraussetzungen) nach 13,5Mm zu wechseln, würdet ihr eine große Alpentour mit den Kerzen noch machen?

Q4: "Was erlauben Yamaha? Ich habe Fertig! ...nach dem heutigen Wechsel der H7 Birnen und dem Luftfiltertausch. Man oh Meter so ein Plastikbomber, da lobe ich mir doch meine verflossenen 3VD oder noch viel besser die gute R90/S Gummikuh - Grummel...

Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von heagar am 22.07.2011 16:56, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Überholi » 22.07.2011 17:14

heagar schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> Asche über mein Haupt wenn die Frage hier schon beantwortet worden
> ist. Via Suche habe ich aber leider nur was gefunden über die TX4 und
> RN08, die mutmaßlich baugleich ist, aber die Antworten waren für mich
> etwas verwirrend.
>
> Q1: Gehe ich recht in der Annahme, dass im Gegensatz zur 3VD bei der
> RN11 was abbauen muss? (Ich glaube ja!!!!)
ja.
>
> Q2: Reicht es den Kühler mit Randaletie (Ventilator) los zu machen um
> von vorne an die Zündkerzen ran zu kommen? (Alternative zu Tank ab,
> Luftfilterkasten, Abgasrückführungsventil? hat die überhaupt
> eins?...bäääääähhhh)
die hat ein rückführungsventil.
>
> Q3: Da ich eigentlich keinen Bock habe die guten Iridium Kerzen
> (unter diesen plöden Voraussetzungen) nach 13,5Mm zu wechseln, würdet
> ihr eine große Alpentour mit den Kerzen noch machen?
lass die dinger noch weitere 20tkm drin.
>
> Q4: "Was erlauben Yamaha? Ich habe Fertig! ...nach dem heutigen
> Wechsel der H7 Birnen und dem Luftfiltertausch. Man oh Meter so ein
> Plastikbomber, da lobe ich mir doch meine verflossenen 3VD oder noch
> viel besser die gute R90/S Gummikuh - Grummel...
na ja dafür is wenig was defekt geht.

never touch a running system!!!
damit ast du sehr wenig an ner TDM zu tun.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Joerg_W
Beiträge: 42
Registriert: 14.06.2008 11:29
Real-Name: Jörg
Wohnort: D-12526 Berlin / Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Joerg_W » 22.07.2013 07:54

Wollte (müßte laut Wartungsplan) bei meiner RN11 auch die Kerzen wechseln.
Habe gestern mal den Tank hochgeklappt ... und mir ne Weile den Luftfilter angeschaut ...
Den Kühler hatte ich rechts & links auch schon lose - aber er bewegte sich kaum (muss wohl noch woanders fest sein).
Den Kühler komplett abbauen möchte ich aber auch nicht unbedingt.
Der Kerzenwechsel sieht sehr nach zerschundenen Fingern und Schweißperlen aus.

Wie ich das so sehe, werd ich wohl den Rat befolgen ("lass sie noch drin") ;D

Wird es wohl erst mal nix mit Iridium-Kerzen.

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von RucksackEifelYeti » 22.07.2013 08:10

heagar schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> Q3: Da ich eigentlich keinen Bock habe die guten Iridium Kerzen
> (unter diesen plöden Voraussetzungen) nach 13,5Mm zu wechseln, würdet
> ihr eine große Alpentour mit den Kerzen noch machen?
>
> Gruß
> Lutz

Hab die Iridium getauscht, als mein M´chen nach etwas längerer Standzeit nicht schon beim Anblick des Starterknopfes ansprang, das war nach 55tkm.

Also Q3: JA

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von ReinhardS » 22.07.2013 08:24

Überholi schrieb:
> lass die dinger noch weitere 20tkm drin.

Und das nächste mal kaufst Du Dir Iridiumkerzen, dann brauchst Du sie nur alle 40.000 km zu wechseln - das geht dann in einem mit dem Ventile Einstellen. D.h. extra Kerzenwechsel gibt's nicht mehr und einen Tick besser springt sie auch noch an.

Reinhard

metlet2
Beiträge: 442
Registriert: 03.07.2004 17:49
Real-Name: Franz Metlitschar
Wohnort: Österreich-8112 Gratwein/Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800GS weiss

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von metlet2 » 22.07.2013 15:16

wenn du mal wechselst , seitenverkleidung runter , Kühler losschrauben , Schläuche bleiben dran

am besten geht es noch mit dem Orginal Kerzenschlüssel und so einen Ratschenschlüssel

aufgeschundene Finger gibt es denoch

Gruss franz

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Limbo » 22.07.2013 18:28

ReinhardS schrieb:
> Und das nächste mal kaufst Du Dir Iridiumkerzen, dann brauchst Du sie nur alle 40.000 km zu
> wechseln - das geht dann in einem mit dem Ventile Einstellen. D.h. extra Kerzenwechsel gibt's nicht
> mehr und einen Tick besser springt sie auch noch an.

Also 30 und 36 TKM habe ich die Orginalkerzen auch schon drinn gelassen, und sie nach der Fahrleistung immer noch für gut befunden.
Allerdings wollte ich mit den 36 TKm Kerzen nicht ungeprüft nach Nordirland fahren, und weil ich die Dinger schon in der Hand hatte, - hab ich Neue eingebaut.

Wenn Man(n) es schon mal gemacht hat, geht es in einer Stunde und für die Finger ohne Schrammen gibt es dünne Arbeitshandschuhe. :p

P.S. Von Iridium-Kerzen und Ogou halte ich nicht viel. :teufel:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

redfrog-tdm
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2004 19:20
Real-Name: Ingo Rösch
Wohnort: D-21720 Grünendeich,Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Rot, BMW R 1200 GS Rot, RN18 R

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von redfrog-tdm » 22.07.2013 23:10

Habe gerade bei der RN18 meiner Frau die Kerzen gewechselt, und so schlimm war es nicht, Luftfilter Runter und dann noch eben alle Stecker getrennt und beiseite gelegt. mit Original Kerzenschlüssel eine kleinen Knarre mit passender Nuss war das kein Problem. und kleine Hände hab ich auch nicht. es ist schwerer als bei der 3VD oder 4TX aber es ging. Und es hat sich geloht auf Iridium umzusteigen sie läuft echt besser, bei meiner BMW habe ich sie erst nach 60tkm gewechselt und sie sahen noch gut aus
Gruß Ingo
--
Wir sehn uns am L.A.
http://www.redfrog-tdm.de

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Limbo » 23.07.2013 17:15

redfrog-tdm schrieb:
> Und es hat sich geloht auf Iridium umzusteigen sie
> läuft echt besser.

Wie stellst Du Das fest ? ?(

Du hast Alte gegen neue Kerzen getauscht, andere neue Kerzen nicht probiert, und an der Gemischaufbereitung oder dem Zündzeitpunkt nichts verändert.

Hast Du nun blau-weiße oder gelb-rote Zündfunken? ;D
Zu Aral passen die blau-weißen besser, aber für Shell musst Du die gelb-roten Zündfunken haben.

Am besten sind die Rainbow-Flash Zündkerzen mit Funken in allen Regenbogenfarben.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

redfrog-tdm
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2004 19:20
Real-Name: Ingo Rösch
Wohnort: D-21720 Grünendeich,Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Rot, BMW R 1200 GS Rot, RN18 R

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von redfrog-tdm » 24.07.2013 11:24

@Limbo
du solltest dein Art von Antworten überdenken, auch solch eine Schwachsinn gibt es von mir keine Antwort :shoot2:
Gruß Ingo
--
Wir sehn uns am L.A.
http://www.redfrog-tdm.de

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Greg_N » 24.07.2013 12:00

redfrog-tdm schrieb:

> ... solch eine Schwachsinn

Ich finde, in Hans' Bemerkung steckt ein gutes Stück Wahrheit.

Jemand wechselt an seinem Mopped das Öl, die Kerzen, den Luffi, die Reifen, spürt eine merkliche Verbesserung und verkündet dann, er habe jetzt das beste Öl, die besten Kerzen, den besten Luffi, oder die besten Reifen der Welt gefunden.

In Wirklichkeit ist die Verbesserung aber nur in der Tatsache begründet, dass das Teil neu ist, nicht dass es das beste Teil der Welt ist. Der Meinung darf man sein.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

redfrog-tdm
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2004 19:20
Real-Name: Ingo Rösch
Wohnort: D-21720 Grünendeich,Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Rot, BMW R 1200 GS Rot, RN18 R

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von redfrog-tdm » 24.07.2013 12:11

da gehen die Meinungen halt weit auseinander, nur weil eine sinnvolle Anmerkung dabei ist und der Rest dummes Zeug, halte ich den Beitrag nicht für beachtenswert.
Sicher könnte ich jetzt begründen was sich verbessert hat und wieso und warum u.s.w.
aber da habe ich kein Interesse mehr dran. soll sie Limbo fragen!
Gruß Ingo
--
Wir sehn uns am L.A.
http://www.redfrog-tdm.de

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Überholi » 24.07.2013 12:56

also der Hans kann ja jede meinung haben, jedoch meine Erfahrung ist, dass iridium Kerzen ein bessereres anspringen und einen ruhigeren lauf - (vermutlich wegen besserem Zündfunken) bringen.

ich nehme solche wenn ich kann.


nur in neuteilen ist das auf keinen Fall begründet.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Horst_Hustler
Beiträge: 1858
Registriert: 17.03.2003 21:32
Real-Name: Benjamin Button
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsDrSommer

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Horst_Hustler » 24.07.2013 17:26

Hi,

Limbo ich habe natürlich sofort die 'Rainbow-Flash' - Kerzen gesucht, da ich immer dort tanke wo's gerade am billigsten ist.
Habe sie leider nicht gefunden.

Aber ich habe andere Kerzen entdeckt und die jetzt mal eingebaut, war gar nicht soo schwierig.
Nämlich die hier:

[ img ]

Da ich überwiegend am Angasen bin, bzw. meist ordentlich am Gashahn drehe, bin ich überzeugt, das sind die richtigen Kerzen für mich, bzw. für meine Alte!

Als Member of VF-TDM-D ist natürlich die Spezifikation "VF" der Kerzen ideal. Sind nicht ganz billig die Dinger, aber das Bewusstsein was Besonderes eingebaut zu haben wird dem Mopped Flügel verleihen.

Ich werde demnächst berichten.



LG
Herbert
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 24.07.2013 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Limbo » 24.07.2013 17:57

Überholi schrieb:
> also der Hans kann ja jede meinung haben, jedoch meine Erfahrung ist,
> dass iridium Kerzen ein bessereres anspringen und einen ruhigeren
> lauf - (vermutlich wegen besserem Zündfunken) bringen.

Dann erkläre mir bitte mal, wo der technische Unterschied zwischen den Funken der verschiedenen Kerzen ist.

1. Der Funken ist immer ein Spannungsüberschlag zwischen 2 Elektroden.
2. Er besteht aus einem Fluss freier Elektronen.
3. Er dauert nur etwa 0,0015s.
3. Die Funkenstrecke ist bei neuen Zündkerzen immer 0,7mm.
2. Die Spannung wird durch die Selbstinduktion in der Sekundärspule der abgeschalteten Zündspule erzeugt.
3. Den Zündzeitpunkt gibt ein Sensor der ECU vor.
4. Der Funken springt unter hohem Druck im zündfähigen Luft-Kraftstoff-Gemisch über.
6. Bei der 900er verrußen die Kerzen bei richtiger Einstellung nicht. Es gibt nur minimale, rehbraune Ablagerungen, die den Betrieb bis mindestens 30TKm nicht beeinträchtigen.
7. Bei der 900er brennen die Elektroden nicht ab.

An allen diesen Dingen ändert ein anderes Material der Zündelektroden nichts.

Es mag sein, dass ein anderes Material weniger Abbrand hat, oder Ablagerungen schlechter darauf haften. Diese Unterschiede kann man aber bei neu eingesetzten Zündkerzen nicht feststellen, und erst recht nicht, wenn man keinen Vergleich zu anderen, neuen Kerzen hat.
Deshalb halte ich Iridium-Zündkerzen für eine gelungene Werbeaktion, um die Kerzen teurer zu verkaufen. ;D

Einen besseren Zündfunken kann man bei einer kontaktlosen Zündung nur mit einer anderen Zündspule oder einer längeren Funkenstrecke erzeugen. Wobei die Funkenstrecke für das richtige Gemisch seit über 100 Jahren ausreichend ist.

Bei der Lebensdauer der Kerzen bei der 900er erscheint mir ein Wechsel auf ein teureres Material unnötig.
Da ich Wert auf ein zuverlässiges Moped lege, kontrolliere ich Verschleißteile rechtzeitig, wobei ich billige Kleinteile wie Kerzen gleich ersetze, weil der Kontrollaufwand im Vergleich zu den Materialkosten sehr groß ist.

Die Funken sind übrigens immer weiß. In der Atmosphäre erscheint uns wg der großen Helligkeit die Umgebung des Funken blau.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Beiträge: 1566
Registriert: 28.04.2005 08:47
Real-Name: Reinhard
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von ReinhardS » 24.07.2013 18:06

@ Limbo: Du kannst natürlich herum theoretisieren - ich kann Überholi nur zustimmen, dass die TDM mit den Iridiumkerzen besser anspringt und runder läuft. Meine zieht auch aus dem Drehzahlkeller ohne Muks hoch - andere hier meckern, dass man die Kiste auf Drehzahl halten muss.

Reinhard

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von klaus58 » 24.07.2013 19:24

Vielleicht liegt es bei Limbo aber auch nur an einer Wahrnehmungsstörung, das würde so manches erklären. 8o

Aber halt, es kann nur einen geben der alles weiss.......ääh, halt, so viel Zeit muss sein, natürlich besser weiss. Alle machen es falsch und nur einer macht es richtig! :mauer:

Das in meinem Toyota schon vom Werk aus Iridium Kerzen verbaut sind ist nur reine Geldmacherei und absolut unnötig! Ist doch so Limbo, oder? :gaga:

Ich hätte da noch ein paar Fragen zur Quantenphysik, könntest du mir da auch eventuell helfen..........? :-p

Und ich bin mir absolut sicher Limbo wäre auch die bessere Bundeskanzlerin.........:guru:

.......und wieso wurde er beim letzten mal nicht zum Papst gewählt, der ist auch unfehlbar! :lol:

Fragen über Fragen......

:teufel: :smokin:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Yamaha-Men » 24.07.2013 20:12

ist es nicht so bei man bei jeder neuen Zündkerze das Gefühl hat das die besser ist wie die alte war; ist das mit den Reifen nicht genauso
Ist ja im Grunde auch logisch; die ist ja neu also muss sie besser sein
Ist ja logisch schließlich kostet sich auch dreimal soviel wie normale Kerzen
Ich fahre seit dieser Saison auch Iridium Kerzen und habe jedoch nicht das Gefühl das meine jetzt besser anspringt wie zuvor
War eigentlich mehr der These geschuldet das alle sagen die seien besser wie die normalen Kerzen, zudem gabs bei Louis kräftigen Rabatt
Aber Unterschiede im Startverhalten kann ich keinen feststellen
Zumindest hats den Vorteil das ich damit 40 Tkm fahren kann
Aber da fällt mir gerade ein das ich bei meiner früheren Honda VFR die Kerzen auch mal über 30 Tkm drin hatte; und das waren doch tatsächlich normale Kerzen :rolleyes:
Hatte in meiner TDM zu anfangs auch mal Platin Kerzen drin und konnte keinen Unterschied feststellen; aber vielleicht hab ich ja auch Wahrnehmungsstörungen
Aber wie so vieles hier ists wahrscheinlich subjektives Empfinden
Der eine schwört drauf der andere ist eben anderer Meinung; ein jeder nach seinem Empfinden

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.07.2013 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

RRichardson
Beiträge: 70
Registriert: 14.05.2012 08:22
Real-Name: Richard Pfeifer
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Oxywithe
Website: http://www.bp-vienna.at/

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von RRichardson » 25.07.2013 08:22

....mal ehrlich bei ner alten 20 lenze am leben erhaltenen TDM bringen Iridium etc. nicht mehr wirklich was, bei neueren Motoren sicher effektiver ... wer dran glaubt..


...ich denke auch aus eigener erfahrung, ist es wie mit den Frauen, sie gehen zum Friseur und bilden sich danach ein hübscher zu sein ;D ....

..in etwa wie wenn wir zu Tante Louise etc. haschen .. uns was für unsere Mädel kaufen .. verbauen einbauen, das es dann besser funktioniert etc..

alles relativ, nicht nachgeeicht, gemessen, reine spekulation und relativ sowie subjektiv


Gruß
Richard
--
"Biker töten nicht, Sie werden getötet.."

....aufgeben gibts nicht....

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Archy » 25.07.2013 12:19

[url=/thread.php?id=27016&start=29]bei LIMBO drehen die MTU Motoren ja auch viel höher! liegt das an den Kerzen?[/url]

www.tdm-forum.net/thread.php?id=27016&start=29
:smokin:
Zuletzt geändert von Archy am 25.07.2013 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von klaus58 » 25.07.2013 12:46

Archy schrieb:
> [url=/thread.php?id=27016&start=29]bei LIMBO drehen die MTU
> Motoren ja auch viel höher! liegt das an den Kerzen?[/url]
>

Genau, in Limbos Lokolotiven sind die hier ja auch verbaut. :-p



Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Limbo » 25.07.2013 14:27

klaus58 schrieb:
> Das in meinem Toyota schon vom Werk aus Iridium Kerzen verbaut sind
> ist nur reine Geldmacherei und absolut unnötig! Ist doch so Limbo,
> oder? :gaga:

Wer weis, welchen Deal Toyota mit dem Kerzenhersteller gemacht hat. Wahrscheinlich bekommt Toyota die Wunderkerzen fast geschenkt.
Die Fahrzeughalter-Lemminge kaufen dann später schön die teuren Kerzen. I)
Ebenso könnte ich ausführen, dass es mit den ersten Iridiumkerzen viel Ärger gab, zB. mit abgebrochenen Elektroden. Mercedes, BMW, Ford und Opel haben damals die Händler angeschrieben, dass Garantieansprüche abgelehnt werden, wenn nicht die vorgeschriebenen, normalen Kerzen verbaut sein, und es dadurch zu Schäden kommt. :-p

Wenn Du genau lesen könntest, was ich geschrieben habe, so beziehe ich mich mit meinen Erfahrungen expliziert auf die TDM900.

Die genannten, technischen Grundlagen beziehen sich auf alle Viertakt-Ottomotoren.

Leider bleibst Du, -wie alle anderen auch-, eine physikalische Erklärung schuldig.
Es ist auch noch niemand mit technischen nachweisen gekommen, dass der Motor mit Wunderkerzen mehr Leistung bekommt.

Solange Niemand das Gegenteil beweisen kann, bleibe ich bei meiner Meinung und Erkenntnis, dass eine gut geschmierte Kette mehr Einfluss auf das Motorrad hat, als irgendwelche Wunderkerzen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von klaus58 » 25.07.2013 21:09

Limbo schrieb:
> klaus58 schrieb:
> > Das in meinem Toyota schon vom Werk aus Iridium Kerzen verbaut sind
> > ist nur reine Geldmacherei und absolut unnötig! Ist doch so Limbo,
> > oder? :gaga:
>
> Wer weis, welchen Deal Toyota mit dem Kerzenhersteller gemacht hat. Wahrscheinlich bekommt Toyota
> die Wunderkerzen fast geschenkt.
> Die Fahrzeughalter-Lemminge kaufen dann später schön die teuren Kerzen. I)

Kann es sein das du unter Verfolgungswahn leidest und das Leben nur von der schlechten Seite siehst? Dann wechsel mal deine Brille oder dein Umfeld.
Mein Toyota hat einen Benzin-Direkteinspritzmotor und das Wechselinterval für die Zündkerzen beträgt 90.000 Km. Das ist doch mal eine Ansage. Ich möchte allerdings nicht bestreiten das du mehr Ahnung als tausende Ingenieure von Toyota hast. :mauer:
Es gibt bestimmt einen Grund warum ausgerechnet dieser Motor Iridiumkerzen hat, andere Modelle nur Standartkerzen.

> Ebenso könnte ich ausführen, dass es mit den ersten Iridiumkerzen viel Ärger gab, zB. mit
> abgebrochenen Elektroden. Mercedes, BMW, Ford und Opel haben damals die Händler angeschrieben, dass
> Garantieansprüche abgelehnt werden, wenn nicht die vorgeschriebenen, normalen Kerzen verbaut sein,
> und es dadurch zu Schäden kommt. :-p

Wir leben im Hier und Jetzt! Wenn Toyota diese Kerzen vorschreibt wird das einen Grund haben. Auch gerade wegen der Garantie. :gaga:

>
> Wenn Du genau lesen könntest, was ich geschrieben habe, so beziehe ich mich mit meinen Erfahrungen
> expliziert auf die TDM900.

Wahrscheinlich bist du doch etwas unsensibel, kennst ja in deiner Phantasie auch nur "große" Dieselmotoren mit 6l Hubraum die über 4000 U/min drehen. :lol:

>
> Die genannten, technischen Grundlagen beziehen sich auf alle Viertakt-Ottomotoren.
>
> Leider bleibst Du, -wie alle anderen auch-, eine physikalische Erklärung schuldig.
> Es ist auch noch niemand mit technischen nachweisen gekommen, dass der Motor mit Wunderkerzen mehr
> Leistung bekommt.

Nicht einer der Iridiumkerzen verwendet hat etwas von Mehrleistung geschrieben, nur besseres Startverhalten, ruhigerer Leerlauf und längere Lebensdauer der Iridiumkerzen wurden erwähnt. Aber dein beschränktes Weltbild läßt ja nicht mehr zu. Du weißt aber schon das der 2. Weltkrieg vorbei ist? :motz:

>
> Solange Niemand das Gegenteil beweisen kann, bleibe ich bei meiner Meinung und Erkenntnis, dass
> eine gut geschmierte Kette mehr Einfluss auf das Motorrad hat, als irgendwelche Wunderkerzen.

Na also, mit etwas gutem Willen gehts doch! Endlich hat der Forumsmotorenguru mal getroffen........:guru: :ok:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von Limbo » 26.07.2013 16:49

klaus58 schrieb:
> Mein Toyota hat einen Benzin-Direkteinspritzmotor und das Wechselinterval für die Zündkerzen
> beträgt 90.000 Km. Das ist doch mal eine Ansage.

90 TKm Lebensdauer der Kerzen ist mal eine tolle Hausnummer.
Hab ich vorher noch nie gehört und ist tatsächlich ein Argument für die Kerzen.
Allerdings habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie ein Fahrzeug so lange besessen.

> Nicht einer der Iridiumkerzen verwendet hat etwas von Mehrleistung geschrieben, nur besseres
> Startverhalten, ruhigerer Leerlauf und längere Lebensdauer der Iridiumkerzen wurden erwähnt.

redfrog-tdm schrieb:
.... und es hat sich geloht auf Iridium umzusteigen sie läuft echt besser.

Du scheinst aber doch eine Leseschwäche zu haben. :-p

Alle meine Mopeds und Dosen sind schon beim Klappern mit dem Zündschlüssel angesprungen. Weil die Motoren richtig eingestellt, und gesunde Kompression hatten. Dabei waren auch für das Schwächeln bekannte Kandidaten wie 2CV, 1300er Käfer und eine NSU Prima. Leider gab es "Damals" noch keine Wunderkerzen. Da mußte ich mir viel Zeit für eine optimale Einstellung der Zündung nehmen, den Vergaser gegen ein anderes Modell tauschen oder doch tatsächlich den Zweitakter bei kalter Witterung mit Startpilot anwerfen.

Aber "jetzt und heute" braucht kein modernes Fahrzeug "Wunderkerzen" zum zuverlässigen Anspringen oder für einen ruhigeren Leerlauf.
Die Karre soll anspringen, wenn man den Schlüssel dreht, und der Motor soll im Stand nicht ausgehen. Trift Das nicht zu, sollte man die Ursache suchen, beheben und nicht zu Wunderkerzen greifen.

Da aber im Internet steht, dass man einfach so, -ohne Messgerät-, die CO² Korrektur erhöhen, einen Öl-Baumwoll-LuFi einbauen, und mal eben die Sekundärluftklappe lahmlegen soll, danach braucht man sich nach solchen Eingriffen nicht über negative Auswirkungen zu wundern.


klaus58 schrieb:
> Na also, mit etwas gutem Willen gehts doch! Endlich hat der Forumsmotorenguru mal
> getroffen........:guru: :ok:

Einen Forumsguro haben wir schon, und niemand will Ihm den Titel streitig machen. :p

Als Öl- und Motorenguro hast Du diech doch längst geoutet, da Du unbeirrbar an deiner Meinung festhältst, und zu sinnvollen Diskusionen nicht fähig bist.

Du bist nur ein Meister darin, die Aussagen Anderer zu verdrehen und ins Lächerliche zu ziehen. Vernünftige Argumente hast Du nicht, wie alle plappernden Papageien.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Einfachst Zündkerzenwechsel RN11

Beitrag von klaus58 » 26.07.2013 21:14

Limbo schrieb:

>
> redfrog-tdm schrieb:
> .... und es hat sich geloht auf Iridium umzusteigen sie läuft echt besser.
>

Ach Limbo, keiner kann nachvollziehen woraus du den Schluss ziehst die Motorspitzenleistung hätte sich erhöht. Vielleicht ist nur der Leerlauf und die Gasannahme besser geworden. Damit läuft sie auch besser. Und keiner hat in seinem Beitrag geschrieben dass seine TDM jetzt 10 Km/h schneller fährt.
Also die Leseschwäche ist immer noch bei dir! :-p

>
> klaus58 schrieb:
> > Na also, mit etwas gutem Willen gehts doch! Endlich hat der Forumsmotorenguru mal
> > getroffen........:guru: :ok:
>
> Einen Forumsguro haben wir schon, und niemand will Ihm den Titel streitig machen. :p
>

Auch hier ein weiteres Beispiel für deine Leseschwäche: Ich habe Forumsmotorenguru geschrieben, nicht Forumsguro wie du wohl abgelesen hast.

Deine Leseschwäche verfestigt sich weiter..........schade, ich hatte Besserung erhofft. X(

Aber als Gutmensch möchte ich dir helfen, hier könnte dir in deiner näheren Umgebung vielleicht geholfen werden.

Kommen wir zu deinem letzten Runninggag:

>
>Als Öl- und Motorenguro hast Du diech doch längst geoutet, da Du unbeirrbar an deiner >Meinung festhältst, und zu sinnvollen Diskusionen nicht fähig bist. Du bist nur ein >Meister darin, die Aussagen Anderer zu verdrehen und ins Lächerliche zu ziehen. >Vernünftige Argumente hast Du nicht, wie alle plappernden Papageien.
>

Dazu möchte ich nochmals an deine geistigen Ergüsse zum Thema Drehzahl von Dieselmotoren erinnern, da hast du dich als absolutes technisches Genie geoutet. :mauer: Da hat nicht nur meine Wenigkeit dir mit gnadenlosen Argumenten deine leider, es ist traurig, Ahnungslosigkeit bescheinigt.
Und deine Aussagen brauche ich nicht zu verdrehen oder ins lächerliche zu ziehen, das kannst du selbst besser. Das merkt jeder halbwegs technisch begabte Mensch sofort.

Und ja, du hast Recht, ich habe sogar einen Meistertitel (na, welchen wohl), seit 1985. Wie du das wieder herausgefunden hast, ich bin begeistert. :guru:

Achso, ich bin Sternzeichen Löwe, nicht Papagei...............:-p :))

Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten