kein TÜV wegen CO-Gehalt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 25.06.2013 09:57

Hallo zusammen,

heute das erstemal mit der TDM (3VD, 1994) selbstständig zum TÜV. Wähnte mich eigentlich auf der sicheren Seite - aber das war wohl nichts :( Abgesehen von angeblich zu geringer Kettenspannung (Ich: "Im Handbuch steht 40-50mm" Er: "Quatsch! ist viel zuviel!") und zu hohem Abblendlicht ist der CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch :rolleyes: Erlaubt sind 4,5%, Ist-Wert 7,60% - uuups. Also flugs beim Freundlichen angerufen - nächst möglicher Termin in 3 Wochen... ja, danke auch...

Nun meine Frage: kann man am CO-Gehalt mit eigenen Bordmitteln etwas machen? Oder läuft man Gefahr, alles zu verstellen? Die TDM läuft super: springt sofort an, ruckelt nicht, trinkt nicht (5 - 5,5l), zieht ab 2000U/min los wie ein Stier... also eigentlich alles OK. Also klarer Fall für die Werkstatt?

Danke vorab und Gruß!


--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Steindesigner » 25.06.2013 10:04

Wie weit bist du denn vor dem Tüvtermin gefahren, war das Mopped warm?
Verbrauch und CO passen da nicht zusammen.
--
.

Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 25.06.2013 10:47

Steindesigner schrieb:
> Wie weit bist du denn vor dem Tüvtermin gefahren, war das Mopped
> warm?
> Verbrauch und CO passen da nicht zusammen.

Richtig warm war sie nicht. 10 min Anfahrt durch den Stadtverkehr, dann stand sie 20min. rum, dann 2min. Probefahrt durch den TÜV-Prüfer, dann wieder 10min rumstehen während er seine Liste abhakte, dann CO-Prüfung.

Oh mann, wäre das ärgerlich wenn es daran lag! Das muss doch ein erfahrener TÜV-Prüfer eigentlich wissen, oder?
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Nonsens » 25.06.2013 11:07

Hi Streetworker,

naja, aber meine Prüfungen laufen auch immer so ab, warm ist meine da auch nie und bei mir liegen die Werte immer bei 2,xx.
Und meine ist alles, aber NICHT richtig eingestellt I) .
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
70.000km + and still running... [b]


Lackieren statt putzen!!!


D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon D.M.7.0 » 25.06.2013 11:40

Moin,
da hatte wohl ein Prüfer Bock auf Dich..
Streetworker schrieb:
> "Im Handbuch steht 40-50mm" Er: "Quatsch! ist viel
> zuviel!") und zu hohem Abblendlicht ist der CO-Gehalt im
> Leerlauf zu hoch :rolleyes: Erlaubt sind 4,5%, Ist-Wert 7,60% -
der Kettendurchhang sollte ca. 40-50mm betragen, das stimmt-allerdings am tiefsten Punkt und am unbelasteten Motorrad.

Eigentlich hättest Du auch noch fragen können, wie es denn im Soziusbetrieb aussieht..!?
Anhand der "Quatsch, ist zuviel Aussage," würde mich jetzt mal echt interessieren bei wieviel U/min er denn den Wert ausgemessen hat!?
Ein Motor bei 7,6% CO kann fast nicht normal laufen.
Ansonsten geh mal zu einem Autoschrauber mit CO Messsonde und lass Dir kurz den Wert (dann mal bei heissen Rohren) so bestätigen.


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Stockinger » 25.06.2013 12:13

Hohes CO kan mehrer Gründe haben:

1) zu wenig Luft(sauerstoff), d.h. der Motor läuft in dem Meß-Betriebspunkt zu fett
=> LuFi i.O.? Choke voll offen / i.O.?

2) schlechte Verbrennung
=> Zündkerzen verrußt / Elektrodenabstand zu groß? Zündzeitpunkt i.O.? Schlechte Zylinderspühlung (Abgasgegendruck zu groß -> modifizierte Abgasanlage)? Motor nicht richtig warm?

Ich würde mal einen Bilck auf den Luftfilter und die Zündkerzen werfen.

Der Vorschlag von Darth-Mike wäre auch auf jeden Fall mal ein interessanter Ansatz:
Einmal fast kalt CO messen, dann noch mal nach einer kurzen Tour zum richtig warm fahren.


Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 25.06.2013 14:27

Vielen dank für eure Antworten und Tipps!

Die Leerlaufdrehzahl lag laut Bericht bei 1000u/min => schon ein Indiz dafür, dass sie nicht warm war, dann dreht sie nämlich 1100. der Choke war drin.

Der Lufi ist ein K&N-Filter, zudem ist eine Laser Pro-Stock verbaut. Aber alles nichts neues, sondern schon vom Vorbesitzer. Zündkerzen muss ich mir mal anschauen...
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon WärschtlaMo » 25.06.2013 14:34

Wann wurde denn der Filter das letzte mal gereinigt/ausgeklopft?
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 25.06.2013 15:47

WärschtlaMo schrieb:
> Wann wurde denn der Filter das letzte mal gereinigt/ausgeklopft?
> -
> -> Gruß, Jonas.

so lange habe ich die TDM noch nicht, die letzte Inspektion beim Freundlichen ist 7000KM her.
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Roads-End » 25.06.2013 18:33

Hallo Streetworker,

bei meinen TÜV-Besuchen habe ich mich immer an den Rat eines mir gut bekannten Motorradmeisters gehalten: ordentlich warmfahren und erst dann zum TÜV. Soll heißen, ich habe die TDM immer erst mindestens 20km gefahren. CO-Wert war immer gut, finde aber gerade den Meßbericht vom Tüv vom Mai nicht.

Gruß
Roads End

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Roads-End » 25.06.2013 19:05

na, was sich wieder anfindet:

CO soll maximal einen Wert von 4.5% haben, lag bei meiner 1994 3VD mit fast 76.000km auf der Uhr bei 3.1% gemessen betriebswarm >=60°C (Tüv-Definition) bei 1100 U/min

Gruß
Roads End

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 25.06.2013 21:51

So, habe nun (erstmailg) die Zündkerzen herausgeschraubt (kann es sein, dass die Kiste ziemlich verbaut ist? :D ):

[ img ]

Die Linke ist dunkler als die Rechte, aber so richtig "fett" sieht das doch nicht aus, oder?
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Stockinger » 26.06.2013 09:59

Sieht jetzt noch nicht so dramatisch schlimm aus.
Wenigstens nicht verölt.

Aber wenn Du die Kerzen drausen hast, würde ich sie auf jeden Fall reinigen und kontrollieren (besonders die verrußte) und mir merken, welche Kerze in welchem Zylinder saß.

Elektroden und Gewinde mit einer kleinen Messing-Drahtbüste säubern. Verrußte/verölte Kerzen brenne ich auch gerne mit einem Lötbrenner vorsichtig wieder sauber.
Die Gewinde sollten metallisch blank sein.
Elektrodenabstand mit Fühlerblattlehre oder geeigneter Scheckkarte kontrollieren und ggf. einstellen (äußere Elektrode vorsichtig (!) auf oder zu biegen).
Auch die Kontakte zum Kerzenstecker reinigen / überprüfen.

Beim Kerzeneinbau nicht zu fest anziehen. Am Besten nach Angaben des Zündkerzenherstellers
z.B. NGK
Ansonsten als "Faustregel":
* neue Kerze: Handfest + 90° (1/4 Umdrehung)
* gebrauchte Kerze: Handfest + 30°
Tendenziell drehen die meisten Leute die Zündkerzen eher zu fest.



Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 26.06.2013 23:03

Hallo Stockinger,

vielen Dank für deine Tipps! Zündkerzen sind mittlerweile wieder drin ;)

Viel weiter bin ich noch nicht. Ich denke, ich werde sie mal richtig warm fahren und dann den CO-Wert messen lassen...
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Stockinger » 01.07.2013 14:01

Streetworker schrieb:

> Viel weiter bin ich noch nicht. Ich denke, ich werde sie mal richtig
> warm fahren und dann den CO-Wert messen lassen...

Laß uns wissen, wie's ausgeht/ausgegangen ist ;-)

Allzeit gute Fahrt.


Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

TDM850-wien-bernd
Registriert: 20.04.2013 21:05

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon TDM850-wien-bernd » 01.07.2013 17:18

Hallo
Ich habe vor kurzen eine KAWASAKI ELIMINATOR 125 hergerichtet ( die Stand 4 Jahre im Keller) und bei TÜV war der CO Gehalt weit über 7 % und ich habe den Vergaser reinigen lassen(Ultraschall) dies war wahrscheinlich nicht notwendig gewesen aber der Auspuff der hat sehr viel Ruß drin was die Werte ausgemacht haben den ich ausgebrennt habe.
Es ist die Lautstärke etwas lauter geworden aber der CO -gehalt sank auf 0,45 runter
Der von TÜV schüttelte nur noch den Kopf weil so einen geringen Wert hatte er schon lange nicht mehr
Lg


--
Bitte nur im Schritttempo denken!

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 02.07.2013 06:45

Stockinger schrieb:

>
> Laß uns wissen, wie's ausgeht/ausgegangen ist ;-)
>

Mach ich!
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 09.07.2013 00:05

Warte nun auf den Termin beim Freundlichen ... und da fällt mir ein: die Laser Pro Stock Auspuffanlage habeich nach der letzten TÜV Prüfung verbaut. Liegt es daran? Kann eine Auspuffanlage so dermaßen den CO-Wert beeinflussen?
--
________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

kein TÜV wegen CO-Gehalt

Beitragvon Streetworker » 20.07.2013 09:05

So, sollte ja noch posten wie die Sache ausgegangen ist:

Seit gestern hat das Mopped wieder TÜV. :D
Der CO2-Wert lag tatsächlich bei 7,5%...8o Der Freundliche hat die Gläser neu eingestellt, jetzt liegt er bei 3,5%. Zum Glück hat er seinen Job gut gemacht, die Emme läuft immer noch schön. Ich merke ein minimales KFR und geht man vom voll vom Gas, ist die Motorbremse heftiger. Bin mal gespannt auf den Verbrauch ...
Grüße!
--
Doppelpost entsorgt...;) ________________________________________________________

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...
Zuletzt geändert von Streetworker am 20.07.2013 15:44, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste