Ölablasschraube

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 17.05.2002 12:06

hilfe,

wer kennt die dimension (M???) der ölablassschraube.
4tx bj. 2000.
is schon klar dass i den schrauben rausdrehen und selber abmessen kann. aber dann muss i des öl auch wieder reinschütten. das will ich mir sparen.
also seids so lieb und gebt's mir bescheid.
:rolleyes:

andere frage:
schreibt man jetzt ölablasschraube mit 2 oder 3 S. :p :p
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Ölablasschraube

Beitrag von OlMa » 17.05.2002 13:54

chris850at schrieb:

> andere frage:
> schreibt man jetzt ölablasschraube mit 2 oder 3 S. :p :p

Zumindest nach der alten Linksschreibung mit drei "s", wie bei Sauerstoffflasche, da ein Konsonant folgt.



--
Olma, 4TX'00

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Ölablasschraube

Beitrag von hansp » 17.05.2002 14:09

Hallo Chris,
es ist eine M14x16 mit breitem Rand.
LG hans-peter

Beatrice
Beiträge: 1001
Registriert: 16.05.2002 11:15
Real-Name: Beatrice Müngersdorf geb. Oefler
Wohnort: D-53902 Bad Münstereifel - Mahlberg
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Tripple-X-Orangemetallic
Zusatztitel: BadBurningBea

Ölablasschraube

Beitrag von Beatrice » 17.05.2002 14:32

Jo moi, da drehst doi Kistn halt uffn Kopf und schraubst sie denn aussi...;D

Äh, die Maße weiss ich leider nicht aus dem Kopf, aber abgerissen hab ich sie mir schon mal. Da war ich vom Aufdenkopfstellen zum Rausbohren echt nicht mehr weit weg 8). Also sollte dir das passieren reicht es, wenn sich einer mit dem Moped auf die Oberschenkel abgekippt an der Wand anlehnt und einer sich drunterlegt, um die Schraube rauszubohren. Ist aber echt kein Zuckerschlecken, ich war die mit der Kist auf den Oberschenkeln... :p

Ich kann aber wenn ich daheim bin heute Abend gern mal für dich im Reparaturhandbuch nachschauen, ob es da drinn steht. Die werden von der 96 zu der 2000er wohl kaum diese Schraube geändert haben. Ansonsten guck doch mal in einen Polo oder Hein-Gerickekatalog, vielleicht findest Du es da bei den Ersatzteilen.

Apropos 3 S, kürz doch ab ÖLABLSCHR. ;D

Dein Hottehühbild ist ja echt scharf, wo hast Du das her? Ich bin nämlich stolze Pferdebesitzerin und -närrin!

Liebe Grüße
Bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 17.05.2002 14:46

hansp schrieb:
> Hallo Chris,
> es ist eine M14x16 mit breitem Rand.
ähhhhhhhhhhhhh
warte mal. ich glaub ich steh auf der leitung. ich hab geglaubt das ist die schraube senkrecht am gehäuse am nähesten beim fußbremshebel????( ?(
oder gibts da noch wo eine von der i nix weiss???? die die ich meine ist max. ein M 8-10. ?( ?( ?( ?( ?(
fals die beschreibung zu dämlich ausgefallen ist, werd ich mich am knochenende mit der digikamera bewaffnen.
:rolleyes:
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz
Zuletzt geändert von chris850at am 17.05.2002 14:53, insgesamt 3-mal geändert.

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 17.05.2002 14:51

Beatrice schrieb:
> Ich kann aber wenn ich daheim bin heute Abend gern mal für dich im
> Reparaturhandbuch nachschauen, ob es da drinn steht.

welches handbuch is eigentlich gut. hast nen tip für mich???

>
> Apropos 3 S, kürz doch ab ÖLABLSCHR. ;D

oder ÖAS ????

> Dein Hottehühbild ist ja echt scharf, wo hast Du das her? Ich bin
> nämlich stolze Pferdebesitzerin und -närrin!

sorry, dass is ne echte ösi-kuh - die läßt sich nur von nen richtigen stier bereiten
:teufel: :teufel:
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz

Beatrice
Beiträge: 1001
Registriert: 16.05.2002 11:15
Real-Name: Beatrice Müngersdorf geb. Oefler
Wohnort: D-53902 Bad Münstereifel - Mahlberg
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Tripple-X-Orangemetallic
Zusatztitel: BadBurningBea

Ölablasschraube

Beitrag von Beatrice » 17.05.2002 14:59

Ich guck mal, welches Handbuch ich hab, damit bin ich ganz zufrieden. Scrreib ich Dir dann heut Abend oder morgen rein. Und die "Wegbeschreibung" zur der Schraub stimmt schon, aber da sind noch mehr Schrauben drum rum. Ich hab nen Scanner daheim, wenns passt, scanne ich Dir die Beschreibung aus dem Handbuch ein und mail's Dir, ok? Ich hab jetzt nämlich Feierabend für heute und muss noch mein Hottehüh durch die Eifel jagen :rotate:

Ups' ne Ösikuh, tatsächlich, jetzt seh ich die Euter bzw. Milchablassventile ;D
schade!

Grüße bis später!
bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 17.05.2002 15:23

Beatrice schrieb:
> Ich guck mal, welches Handbuch ich hab, damit bin ich ganz zufrieden.
> Scrreib ich Dir dann heut Abend oder morgen rein. Und die
> "Wegbeschreibung" zur der Schraub stimmt schon, aber da sind
> noch mehr Schrauben drum rum. Ich hab nen Scanner daheim, wenns passt,
> scanne ich Dir die Beschreibung aus dem Handbuch ein und mail's Dir,
> ok?

danke anke ähh bea,

>Ich hab jetzt nämlich Feierabend für heute und muss noch mein
> Hottehüh durch die Eifel jagen :rotate:

schönes knochenende und hals und stiefelbruch ??? oder so ähnlich.

grüzze aus ösiland
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Ölablasschraube

Beitrag von hansp » 17.05.2002 22:20

Sorry, habe ich vergessen,
da sind ja 2 Schrauben.
M14 - für das Kurbelgehäuse (35 Nm)
M10 - Ablassschraube für den Öltank- (30 Nm)die ist ziemlich lange
weis aber nicht wie lange.
LG hans-peter

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 17.05.2002 22:25

hansp schrieb:
> Sorry, habe ich vergessen,
> da sind ja 2 Schrauben.
> M14 - für das Kurbelgehäuse (35 Nm)
thx jetzt hammas. dann stimmt der adapter den mir der louisl verkauft hat. macht die temperaturmessung am kurbelgehäuse sinn???

grüzze aus der klimatisierten hackn.
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Ölablasschraube

Beitrag von hansp » 18.05.2002 12:01

Hallo Chris,
wenn der Geber direkt mit dem Öl in Berührung kommt sicher. Sonst arbeutet er eben mit etwas Verzögerung.
LG hans-peter

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 18.05.2002 19:11

halloallemiteinander,

also hab gerade ölthermometer (daytona-digi) eingebaut und weil grad alles so schön zerlegt war gleich einen zigarettenanzünder. :smokin: nein nicht fürs rauchen während der fahrt sondern für meinen palm. der hat nämlich gps und braucht 12volt zum arbeiten. den palm kann ich in das karten fach meines tankrucksckes stecken und nach weg gucken :hasi: :hasi: :hasi:
das war meine erste schrauberei an meiner tdm. war ne ziemliche fummelei mit den drähten und anschlüssen :O
also das thermometer spricht gleich beim starten an und klettert auch von anfang an in die höhe -> anscheinend keine verzögerung. achja, diese eine m14 ölablassschraube hab ich doch noch gefunden. ist auf der backbordseite :teufel: natürlich am tiefsten punkt vom gehäuse - war aber mächtig fest angezogen.
habe teilweise verkleidung abgeschraubt und bei der gelegenheit einige schrauben und muttern nachgezogen - eine von der tankverschalung hat ganz gefehlt ?( X(
jetzt bin ich gespannt wie lange mein mopped auf betriebstemperatur (80 krügerl??:rolleyes: ) braucht und werd euch berichten.
schönes verlängertes knochenende und viel sonne zum glühn euch allen.
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty

Beatrice
Beiträge: 1001
Registriert: 16.05.2002 11:15
Real-Name: Beatrice Müngersdorf geb. Oefler
Wohnort: D-53902 Bad Münstereifel - Mahlberg
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Tripple-X-Orangemetallic
Zusatztitel: BadBurningBea

Ölablasschraube

Beitrag von Beatrice » 18.05.2002 20:37

Hi Chris,

wie versprochen: Ich habe die Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag für die Yamaha XTZ 750 Super Ténéré und TDM 850 in einem ab Baujahr 1988, Band-Nr.: 5163/55164/5165 das hatte ich in einem der gängigen Kataloge bestellt und finde es echt klasse. Ist gut verständlich und mit jede Menge Bauzeichnungen, Elektrik etc. halt alles drin was man so braucht. Hat mir schon oft geholfen. Da stehen übrigens auch ALLE Maße von jeder Schraube schön übersichtlich aufgelistet hintendrin :look:

Mist, jetzt hat ich gar nicht geschaut, ob du mit Schrauben schon fertig bist.... soll ich dir die Seite noch mailen? Eingescannt hab ich sie nämlich gerade.... ok, ich poste mal diese Antwort und schaue dann noch mal durch. Hast du es schon gemacht, maile ich dir nicht.

Die Knochen sind übrigens noch heile, bin nicht vom Pferd gefallen und jetzt ist es hier am Kübeln, tolles Wochende! :p ;(

Liebe Grüße
Bea(trice)
--
... nur Fliegen ist schöner!

Beatrice
Beiträge: 1001
Registriert: 16.05.2002 11:15
Real-Name: Beatrice Müngersdorf geb. Oefler
Wohnort: D-53902 Bad Münstereifel - Mahlberg
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Tripple-X-Orangemetallic
Zusatztitel: BadBurningBea

Ölablasschraube

Beitrag von Beatrice » 18.05.2002 20:44

Ach und noch eins Chris, an die Fummelei beim Schrauben kannste dich gleich mal gewöhnen :( da braucht man nicht selten Spinnenfinger und viel Geduld und am besten einen Magneten, um die Schrauben wieder irgendwo rauszubekommen ;D
oder aber ne Menge Kippen, Bier und jemanden, der einen bei Laune hält. Ach ja und natürlich das passende Reparaturhandbuch, sonst kommt man bei den ganzen Schläuchen, Leitungen, Kabeln etc. echt durcheinander, aber das wirst du bald bemerken, wenn du mal was mehr gemacht hast. Um an den Luftfilter zu kommen musst du übrigens die ganze Verkleidung und den Tank abbauen, nur mal so als Anmerkung. Das gleiche gilt für die Batterie. X( Dafür könnte ich die Yamaha-Konstrukteure echt verhauen :itchy: Oder die müssten mit den Handbuch gleich eine Familienpackung Gras bzw. Valium mitliefern :smokin:

Genug für heute, also frohes Basteln in Zukunft...

Grüße aus der Regeneifel :angry:
Bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 19.05.2002 10:01

Beatrice schrieb:
> Hi Chris,
>
> wie versprochen: Ich habe die Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag
> für die Yamaha XTZ 750 Super Ténéré und TDM 850 in einem ab Baujahr
> 1988, Band-Nr.: 5163/55164/5165 das hatte ich in einem der gängigen
> Kataloge bestellt und finde es echt klasse. Ist gut verständlich und
> mit jede Menge Bauzeichnungen, Elektrik etc. halt alles drin was man
> so braucht. Hat mir schon oft geholfen. Da stehen übrigens auch ALLE
> Maße von jeder Schraube schön übersichtlich aufgelistet hintendrin
> :look:

danke werd ich mir auch zulegen. macht spass


> Mist, jetzt hat ich gar nicht geschaut, ob du mit Schrauben schon
> fertig bist.... soll ich dir die Seite noch mailen? Eingescannt hab
> ich sie nämlich gerade.... ok, ich poste mal diese Antwort und schaue
> dann noch mal durch. Hast du es schon gemacht, maile ich dir nicht.

siehe beigefügtes bild (:freu, :freu)

> Die Knochen sind übrigens noch heile, bin nicht vom Pferd gefallen und
> jetzt ist es hier am Kübeln, tolles Wochende! :p ;(
wir haben schönstes bikerwetter
:teufel: :teufel:

trotzedem schönes wochenende und danke nochmals.
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty

chris850at
Beiträge: 713
Registriert: 30.04.2002 20:03
Wohnort: A-2261 Angern Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | gaaaaaaaaaaaanz schwarz
Zusatztitel: FlotterGleiter

Ölablasschraube

Beitrag von chris850at » 19.05.2002 10:38

wo is mein beigefügtes bild hingekommen???:( ;(
egal unter photos\chris850at findet ihr bald einig wenn die tests abgeschlossen sind und ordner freigegeben ist.
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty
Zuletzt geändert von chris850at am 19.05.2002 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten