Vergaser undicht

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 16.04.2013 15:35

Hallo Zusammen,

ich habe im letzten Jahr eine TDM 850 4TX günstig bekommen, jedoch waren da einige Arbeiten am Motorrad zu erledigen.

Habe eigentlich alle Arbeiten erledigt, dabei auch Vergaser ab, im Ultraschallbad gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder zusammen gebaut.
Vergaser eingebaut und ein Testlauf im Stand gemacht. Hat alles funktioniert, etwas unruhig aber die Synchronisation und Vergasereinstellung steht ja noch aus.

Heute hab ich Sie dann angemeldet und bin ca. 4 km rund gefahren um zu schauen, wie die TDM läuft.
Als ich zuhause ankam sah ich deutlich Benzin die Seite runterlaufen.

Natürlich wollt ich dem auf den Grund gehen, also Tank wieder ab und dann sah ich, dass der Schlauch vom Schwimmerkammerablass sich gelöst hat (linker Vergaser) und dort Benzin ausläuft (auch durch das Gewinde der Ablassschraube).
Hab die Vergaser jetzt ab und die Ablassschraube kontrolliert, sie war eigentlich angezogen.

Ist an der Ablassschraube noch irgendwo ne Dichtung, war nämlich bei mir keine drin. Oder ist das normal, dass wenn die Schwimmerkammer voll läuft am Ablass Benzin ausläuft?

Gibt es die Schraube einzeln zu kaufen? Oder könnte der Fehler sonstwo liegen?

Ich wäre dankbar für jede Hilfe, was mein Problem sein könnte!

Gruß Hidda

Und ich hab mich sooo aufs fahren gefreut ...

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 16.04.2013 16:55

Hallo!

Bin zwar ein echter Neuling was die TDM bedrifft, da ich meine auch erst seit
1 Monat habe, aber möglicherweise nützt auch die Erfahrung mit meinen anderen
Motorräder etwas:

Die Schwimmerkammerentleerung hat üblicherweise zwei Funktionen.

1. Schraube aufdrehen und Benzin aus der Kammer ablassen bzw. kann
man hier auch mit einem Schlauch den Kraftstoffstand messen.

2. An der Ablaufbohrung in der Kammer befindet sich normalerweise
ein Röhrchen, das bis in den oberen Bereich der Schwimmerkammer führt,
und über das Benzin abläuft, bevor der Vergaser übergeht.

Ursache meist defektes Schwimmernadelventil oder das Teil hängt.
(Mal mit dem Heft eines Schraubendrehers an die Schw.Kammer klopfen,
möglicherweise löst es sich)

gruß aus Tirol

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 16.04.2013 17:02

Das Schwimmernadelventil sieht eigentlich noch gut aus, und hängen sollte es auch nicht.

Wenn ich die Antwort jetzt richtig gelesen hab, dann läuft also die Schwimmerkammer zu voll ?

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 16.04.2013 17:15

Wie gesagt: Bin kein Tdm-Spezialist.

Möglicherweise gibt es hier eine Dichtung an der Ablaßschraube?!
Kenne ich aber so nicht.

Was ich aber schon hatte war ein undichtes Ventil, das hängenblieb bis
ich das Nadelgehäuse mit feinem Schleifpapier geglättet habe, da sich die
Nadel in den Unebenheiten verfangen hat.

Desweiteren steckt das Schwimmernadelventil zumindet bei den XT´s
mit einem O-Ring im Vergasergehäuse, der bei diesem Modell gerne den Geist aufgibt, und der Sprit dann naben dem Ventil ausläuft.

Gruß aus Tirol

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 16.04.2013 17:35

ja, das Ventil ist nur im O-Ring gesteckt. Der Wechsel ist kein problem.

Das Venitl ist aus Kunststoff, ich kann kaum glauben, dass die Nadel dort hängel bleibt, aber überprüfen kann ichs trotzdem mal.

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 16.04.2013 17:58

Also das XT Ventil war aus Messing.

Aber du könntest einen transparenten Schlauch an die Ablaßöffnung stecken
und diesen nach oben biegen.
Dann öffnest du die Schraube und schaust wie hoch der Kraftstoff im Schlauch
steigt (kommunizierende Gefäße)

Am Vergaser ist seitlich rechts ein Markierung wo sich der Kraftstoffstand befinden
sollte bzw. wenn nur eine Markierung 5-6 mm darunter.

Weiters kann man in den Schlauch hineinblasen wenn der Krafstoffstand unter
dem Röhchenende steht, die Luft entweicht dann durch die Schwimmerk.-Entlüftung.
Wenns blubbert ist der Sprit über der Öffnung.

Möglich ist auch die Ablaufbohrung zu verschließen, dann sollte der Sprit durch
die Düse und bei der Schiebernadel in den Vergaser laufen.
Sieht man von oben wo der Luftfilter drauf sitzt. (geht allerding nur wenn
die SK-Entlüftung nicht tiefer liegt als das Mischrohrende, aber dann sollte es
durch den Entlüftungschlauf auslaufen.

Wenn das alles nicht ist, das ist es ja vielleicht wirklich eine Dichtung an der
Schraube.
Das sollten die Spez. hier aber wissen.

Gruß aus Tirol



wollte noch anfügen:

Unrunden Motorlauf kann auch als Ursache einen falschen Kraftstoffstand haben.

Bei Demontage vielleicht Fahne am Schwimmer verbogen?
Zuletzt geändert von treckerfahrer am 16.04.2013 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 16.04.2013 18:03

Auf jedenfall vielen Dank für deine Hilfe treckerfahrer!

Ich werde morgen mal in den Baumarkt fahren und schauen, ob ich einen transparenten Schlauch in der richtigen größe bekomme und werde den Benzinstand in der Schw.Kammer mal überprüfen.

Vielleicht hat aber auch noch jemand anderes irgendwelche Anmerkungen!

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vergaser undicht

Beitrag von Kruemel » 16.04.2013 18:32

Moins!

WAS für eine 4 TX? miot Tankanzeige?

Frage, weil unterschiedliche Benzinpumpen verbaut, ebenso unterschiedliche Versager!

Sehr wahrscheinlich ists der Benzinstand in der Schwimmerkammer
- hat der Vorbesitzer gebastelt?
Vielleicht so die Fraktion "Düse aufbohren, das bringt mehr Leistung"?

Dann wäre auch nicht auszuschließen, das der den Schwimmerstand erhhöht hat, weil - dann bekommt sie mehr Sprit ...

- ......

Die Ablaufgeschichte hat genau die beiden angegebenen funktionen - Überlauf und Ablass ...
Hüte Dich davor, die Schrauben anzuknallen, die drücken - ohne Dichtung!!!! in mit einer konisch- abgerundeten Spitze in einen Konussitz - wenn Du das richtig machst, kanns Schäden geben!
Nach "dicht" und zwar der Schwimmerkammer!) kommt "ab", nach "ganz dicht" kommt "ganz ab"!!!

Die Idee mit dem aufgesteckten Klarsichtschlauch ist super, da kannst du gleich besorg zwei Stücke für beide Vergaser!) den Schwimemrstand checken ....

Sind beide zu hoch (am Schwimmer passt der Stand eigentlich, wenn beide Laschen die auf die Nadelventile drücken, so gut wie unberührt- gerade und flach sind!, mal als Orientierung!), war der oben beschriebene Batler dran, ists nur eine Seite - na ja, ists halt das Alter ....

Zubehör- Nadelventile können übrigens klemmen, bzw verkanten, das am Rande! habs schon ausprobiert ....
Das wäre auch noch eine Möglichkeit ....

grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 16.04.2013 18:43

ja, es ist ne 4 TX; Erstzulassung 06.1996; Tankanzeige hab ich keine

Mikuni Vergaser (Welcher weiß ich nicht genau) mit Unterdruck Benzinpumpe, die mit dem Zylinderstutzen verbunden ist.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer ein Bastler war. Im Gegenteil, wenn was war ist er immer in eine Werkstatt.

Ob es Zubehör-Nadelventile sind, kann ich nicht sagen. Ich werd morgen mal den Lauf der Nadel im Ventil testen.


Zu dem Schwimmerstand, wie (bzw. wann) genau mess ich den. Muss ich die Röhrchen am Ablass befestigen, Motor laufen lassen, Motor wieder anhalten und dann messen ?
Zuletzt geändert von Hidda am 16.04.2013 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vergaser undicht

Beitrag von Kruemel » 16.04.2013 20:08

Hidda schrieb:
> ja, es ist ne 4 TX; Erstzulassung 06.1996; Tankanzeige hab ich keine

Na, dann haben wir das selbe Baujahr ....


>
> Mikuni Vergaser (Welcher weiß ich nicht genau) mit Unterdruck
> Benzinpumpe, die mit dem Zylinderstutzen verbunden ist.

äh, ja - müsste ich jetzt auch nachschauen - aber ich denke mal, das wird der originale sein ...
Was hat die Kiste auf der Uhr?


>
> Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer ein Bastler
> war. Im Gegenteil, wenn was war ist er immer in eine Werkstatt.

ok ....

>
> Ob es Zubehör-Nadelventile sind, kann ich nicht sagen. Ich werd
> morgen mal den Lauf der Nadel im Ventil testen.

Ich hab da mal rumexerimentiert - die Originalen sind wenige 1/10 mm größer und klappern kaum in der Führung ... Zubehör ist klapperiger - und verkantet deshalb gern mal ...
Bekommst Du aber für relativ wenig Geld bei Topham ....
Abhängig von der Laufleistung und dem Spritverbrauch lohnt sichs evtl. dann gleich auch noch die Schieber- Düsennadel und den Düsenstock dazu auszutauschen ...
Aber ich glaub, dafür fährst Du (...) erstmal ein paar Meter ...

> Zu dem Schwimmerstand, wie (bzw. wann) genau mess ich den. Muss ich
> die Röhrchen am Ablass befestigen, Motor laufen lassen, Motor wieder
> anhalten und dann messen ?

Yupp, das passt ganz gut ... wobei laufen lassen wie wära mit direkt Spritzulauf aus einem Extra- Behälter? an den Vergaser anschließen bischen höher hängen - dann gehts auch ohne Pumpe ...

Der Sprit steigt so lange im Aquariumschlauch, bis der Schwimmer das Ventil dichtmacht ...
An der Schwimmerkammer steht aussen "Mikuni Corp" - Mikuni oben, Corp etwas tiefer - die Unterkante des "Mikuni" ist die Maßezugslinie, und der Spritstand soll 15,8 bis 16,8 mm unter dieser Linie/Kante stehen ....

Der Treckerfahrer hat auch noch eine weitere Spielart (kaputter O- Ring) beschrieben, auch die wäre mal Überprüfenswert ...

Ach ja! und mal schauen, ob der Schwimmer noch schwimmt, oder ob darin etwas schwabbelt? die Dinger sind ja aus so halbdurchsichtigem Kunststoff, was neben der besseren Erkennbarkeit von Inhalt gleichzeitig auch heist, das sie auch mal undicht werden können, grundsätzlich ...
- das wäre auch noch ne Möglichkeit!

Ansonsten würd ich da an keinem Teil etwas schleifen ... ebenso wie die Laschen äusserst lökerig an den Kunststoffschwimmern angewasnietetschmolzen-was-auch-immer sind .
Da würd ich nur mit Samthandschuhen dran herumbiegen ...

grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 16.04.2013 21:48

äh, ja - müsste ich jetzt auch nachschauen - aber ich denke mal, das wird der originale sein ...
Was hat die Kiste auf der Uhr?


Ich hab um die 27 000 km.

Ich hab da mal rumexerimentiert - die Originalen sind wenige 1/10 mm größer und klappern kaum in der Führung ... Zubehör ist klapperiger - und verkantet deshalb gern mal ...
Bekommst Du aber für relativ wenig Geld bei Topham ....
Abhängig von der Laufleistung und dem Spritverbrauch lohnt sichs evtl. dann gleich auch noch die Schieber- Düsennadel und den Düsenstock dazu auszutauschen ...
Aber ich glaub, dafür fährst Du (...) erstmal ein paar Meter ...


Wo bekomm ich denn alles am besten her? Dann wechsele ich nämlich alles direkt zusammen, auch den O-Ring den Treckerfahrer angesprochen hat.
Bei Topham auf der Seite finde ich mich irgendwie nicht so zurecht. Wenn ich auf Yamaha klicke steht da nur TDM850 (3VD) und die kann ich nicht anklicken?!



Ansonsten geb ich morgen mal durch, was das mit dem Schwimmkammerstand gegeben hat.

Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage, dauer das ein wenig bis die Schwimmerkammer im Stand vollläuft. Ich hab die TDM, bevor sie angemeldet war, länger im Stand laufen lassen und ab und zu mal gas gegeben. Da war von austretendem Benzin keine spur.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vergaser undicht

Beitrag von Kruemel » 16.04.2013 22:16

Moins!

mach das erstmal mit dem Schwimmerstand!

Dann weist Du, auf welcher Seite Du suchst ..

topham: einfach anmailen, auf der Seite ist eine Kontaktadresse!

Ich würd aber erstmal Fehler suchen ...

Düsennadel und Düsenstock brauchst Du ca ab 40.000 km, da bist Du dann bei ca 8 Litern auf 100 km ...
Dazu brauchst Du auch den O- Ring, der im Bereich Gasschieberführung sitzt - der zerfällt beim Austausch des Düsenstockes eigentlich immer ....
Hat aber auf Dein momentanes Problem keinen Einfluss!

Da Du Dein Problem als "plötzliches" beschreibst - ich könnte mir (wie war Dein Moped über Winter eingelagert?) nen geknackten Schwimmer gut vorstellen ...

Ich bin morgen vermutlich nur wenig am PC ...

gute Nach!

Reinhard



--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 17.04.2013 12:21

Ich hab gerade eben die Vergaser nochmal angebaut, Züge etc. dran...

Dann Benzinstand in der Schwimmerkammer überprüft, wunderbar. Befindet sich genau in den Grenzen, die Kruemel genannt hat. Jedoch im Stand, bei größtenteils Standgas.
Der beschriebene Fehler ist ja nach einer kleinen Fahrt aufgetreten.

Was jedoch auffällig war (womit ich aber auch keine erfahrung hab) und ich deshalb nachfragen wollte: Der Schwimmerkammerstand pendelte sich schon ein, als ich den Tank an die Vergaser angeschlossen hab (Ich benutze zum testen einen kleinen Pocketbike-Tank, hab ihn wie oben beschrieben etwas höher aufgehängt).

Laufen die Vergaser so schnell voll? Ich dachte, um den Stand im Betrieb zu messen muss die Maschine schonmal gelaufen sein (Hier war der Stand bei laufender Maschine gleich zu dem Stand bevor ich sie gestartet hatte)? Oder deutet das auf einen undichten O-Ring am Nadelventil hin?


Achso wegen der Einlagerung: Die Maschine Stand in einer Garage, in den Vergaser befand sich kein Benzin. Die Schwimmer hab ich mir seitdem nicht mehr betrachtet, aber die waren in Ordnung.
Zuletzt geändert von Hidda am 17.04.2013 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Vergaser undicht

Beitrag von HPausSalzburg » 17.04.2013 13:11

Kruemel schrieb:
> Moins!
>

>
> Die Ablaufgeschichte hat genau die beiden angegebenen funktionen -
> Überlauf und Ablass ...
> Hüte Dich davor, die Schrauben anzuknallen, die drücken - ohne
> Dichtung!!!! in mit einer konisch- abgerundeten Spitze in einen
> Konussitz - wenn Du das richtig machst, kanns Schäden geben!
> Nach "dicht" und zwar der Schwimmerkammer!) kommt
> "ab", nach "ganz dicht" kommt "ganz
> ab"!!!
>

Hallo

Genau bei ganz ab kann dann folgendes sein.

Wenn die Schraube zu fest angezogen wird, dann sprengt der Konus der Schraube den Deckel und es entsteht ein Riss durch welchen auch der Sprit auslaufen kann. Das kann aber nur durch Kleben wieder gedichtet werden,dann kommt aber garnixmehr raus..
oder durch Tausch vom Schwimmerkamerndeckel....


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 17.04.2013 14:01

Zitat: Laufen die Vergaser so schnell voll?


Also wenn du den Tank direkt anschließt, ohne das irgendeine Pumpe
hier den Sprit aufhalten kann, dann ist das Ding im Stand genausoschnell
voll wie der Sprit aus dem Schlauch rinnt, also ratzfatz!

By the way:

Der Sprit sollte eigentlich nie aus der Ablauföffnung und der Verschlußschraube
gleichzeitig rinnen, agal ob offen oder zu.
Das würde ja den Ablaufschlauch ad absurdum führen.

Unter diesem Aspekt ist der Hinweis von HP auf einen Defekt in der
Schraubenumgebung nicht schlecht.

Gruß Jochen

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 17.04.2013 14:18

Ich bin´s nochmal.

Also ich war gerade in der Garage und habe die Angabe von KRÜMEL
überprüft, das der Kraftstoffstand ca. 16 mm unter "MIKUNI" sein sollte.

Das kann fast ein bischen hoch sein.

Genaugenommen ist am linken Vergaser links und am rechten Vergaser rechts
eine Markierung die man im eigebauten Zustand nur mit einem kl. Spiegel
sieht.

Diese Markierung befindet sich unmittelbar unter dem angegossenen Röhrchen
das von der Schwimmerkammer zum Vergasergehäuse führt (an der Trennfuge) und ist eine Linie mit einem kleinen Pfeil darauf.

Der Sprit sollte 5-6 mm unter dieser Linie stehen, und das ist gefühlt mehr als
16 mm unter "MIKUNI".

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vergaser undicht

Beitrag von Kruemel » 17.04.2013 14:45

Wo er Recht hat, hat er Recht ....

Hab die Angaben aus dem Haynes- Bastelbuch, aber hab noch den Vergaser im Hinterzimmer liegen, kann also wunderschön von allen Seiten schauen ...
Und gugge da, da ist an der rechten Seite ne hauchdünne Linie ...

Jetzt erwähnt selbe Quelle für den Versager ab 99 "3,4 bis 4,4 mm unter der Linie"- das entspricht ziemlich genau 12 - 13 mm unter "Mikuni" ...
Ein bischen, Pi mal Daumen 2 - 3 mm, unter dem "Corp", wenn man so will ...

Und um die Verwirrung komplett zu machen - der Vergaser ab 99 - " `at ga´ keine Linie" .... (hab einen im Flur liegen - nein, nicht im Hinterzimmer!)

Ich hab meine damals - meine ich - nach der Kikuni- Sache eingestellt - das kann man in eingebautem Zustand besser sehen ....
Probleme eigentlich keine ....

Zum Schwimmerstand kann ich nach letztem WE noc soviel sagen, als das sich vor allem das Stand- gemischt verändert - darüber hat eine Veränderung des Schwimmerstandes eigentlich nicht "wirklc" etwas bewegt


Grüßle


Reinhard



Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 17.04.2013 15:53

Ganz genau hab ich jetzt nicht nach einer Makierung gesucht. Aber der Benzinstand ist auf jedenfall nicht so hoch, dass Benzin durch den Überlauf abläuft!

Zu rissen im Schw.Kammerdeckel werd ich die Vergaser nochmal ausbauen und nachschauen, aber dagegen spricht, dass es im Stand zu keiner Leckage kommt, außer durch Fahrvibrationen sollte irgendeine Leckage begünstigt werden.

Ich kann auch nicht genau sagen, ob Benzin durch das Gewinde abgelaufen ist, vielleicht hat sich ein Rinnsal gebildet und ist die Schraube runtergetropft und es sah nur so aus!

Bekomme ich die O-Ring Dichtung des Schwimmernadelventils auch bei Topham? Weiß jemand die Bezeichnung des Vergasers, dass ich die bei der Bestellung angeben kann ?
Zuletzt geändert von Hidda am 17.04.2013 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 17.04.2013 16:43

Hallo!

Also jetzt ist die Verwirrung scheinbar vollständig.

@ Krümel:

Als ich schrieb "etwas viel" meinte ich nicht 16mm minus 5mm, sondern

16mm plus 5mm also 21 mm unter "MIKUNI"


Habe diese Angabe aus dem Reparaturhandbuch von Yamaha.
Aber scheinbar gibt es viele verschiedene Aussagen und verschiedene
Vergaser.

Blicke auch nicht mehr durch.
Gemessen habe ich bei mir 18 mm unter Mikuni.
Moped läuft aber irgendwohin haut mir der Sprit ab.
(Siehe Parallelpost)

http://i876.photobucket.com/albums/ab32 ... stand.jpeg



Gruß Jochen


Mann ich krieg das Bild nicht richtig rein!
Zuletzt geändert von treckerfahrer am 17.04.2013 16:52, insgesamt 5-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vergaser undicht

Beitrag von Kruemel » 17.04.2013 17:12

treckerfahrer schrieb:
> Hallo!
>
> Also jetzt ist die Verwirrung scheinbar vollständig.

Jawoll Hurra!

Sachma - Du hast ein "Sonstwas" im Profil - ich nehme aber an, das wir alle ne 4TX des selben Baujahres fahren? nämlich ne 96er?

Dann sollte sich das hinbekommen lassen, zumal wir offensichtlich trotz seltsamer Schwimmerstände irgendwie doch soweit klarkommen, richtig?
Ich hab am WE - ok, anderer Versager - mit der Schwimmerstandhöhe rumgespielt, die verändert zunächst lediglich und vor allem das Stand- CO - auf den Rest hast das vergleichsweise geringe Auswirkungen (sofern da nix überläuft!)

>
> @ Krümel:
>
> Als ich schrieb "etwas viel" meinte ich nicht 16mm minus
> 5mm, sondern
>
> 16mm plus 5mm also 21 mm unter "MIKUNI"

nu schau ich nochmal ...
Also - auf die Linie bezogen soll der Sprit ca 4 mm tiefer stehen, auf Unterkante "Mikuni" bezogen ca 16 mm ....
Wenn ich hier mal den Versager so ansehe, dann ist die Linie ca 10 bis 12 mm unter "Mikuni", d.h. 12 plus 5 mm wäre dann der Soll- Stand, sind ca 17 mm ...
Das deckt sich eigentlich mit den 16 mm (15,8 bis 16,8) - über den Daumen passt das ...

Nu schau ich mal ins Werkstathandbuch für die 4 TX (englischsprachig, 4 TX -AE1, Seite 6-5 oben (Kapitel 6, Seite 5) - und das sagt das selbe wie Mr Haynes .....


> Habe diese Angebe aus dem Reparaturhandbuck von Yamaha.
> Aber scheinbar gibt es viele verschiedene Aussagen und verschiedene
> Vergaser.
>
> Blicke auch nicht mehr durch.
> Gemessen habe ich bei mir 18 mm unter Mikuni.

ok, also Yamaha möchte das alles perfekt lotrecht steht, usw usw usw ...
Den Millimeter von 16,8 auf 18 lassen wir mal durchgehen

> Moped läuft aber irgendwohin haut mir der Sprit ab.
> (Siehe Parallelpost)
>
> http://i876.photobucket.com/albums/ab32 ... stand.jpeg

Da schließ ich mich an und vermute, das der Ablauf - warum auch immer - seltsam ist ...
Nur so kann nichts rauslaufen, und nur wo kanns in den Motor ....

Hast Du schonmal die Ablasschraube geöffnet, oder mal die Schwimmerkammern aus der Nähe angesehen?

Bei einem Kumpel war das an einer XS 400 - da kam das "Öl" dann aus allen Ritzen - kein Wunder, wenn noch ca 5 Liter Sprit mit ins Kurbelgehäuse reingesickert waren .... Ob die Möhren nen Überlauf hatte, weiß ich gar nicht, aber auf jeden Fall ist die Überlaufhöhe sehr nah an der Düsen- Überlaufhöhe ...
Lass das Dingen schräg stehen, dann genügt das vielleicht schon?


> Gruß Jochen

> Mann ich krieg das Bild nicht richtig rein!

:teufel:

Grüßle


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Vergaser undicht

Beitrag von treckerfahrer » 17.04.2013 17:47

Hallo!

@ Krümel.

Ja, TX Bj. 96 64.000 Km

Die Linie habe ich versucht mittels Spiegel und Schlauchwaage nach hinten
zu übertragen. Kam dann auf Linie = ca. 17 mm unter Minkuni.
Dann hätte ich noch die 5 mm abgezogen.

Aufgrund der Platzverhältnisse kann ich Fehlmessung aber nicht ausschließen,
und erachte Deine Aussage am ausgebauten Vergaser als genauer.
Dann scheint´s ja zu passen.



Ablasschraube habe ich geöffnet zum Kraftstoffstand messen, ist durchgängig.
Uberlauf durch reinpusten getestet, ist auch frei.


Schwimmerkammer habe ich noch nicht geöffnet, ich glaube dazu sollte der
Vergaser raus.


Das mit dem Lotrecht stehen teste ich gerade.


@Hidda

Möchte hier nicht Deinen Fred mopsen!


Gruß Jochen


P.S. Das mit dem Sonstwasfahrer habe ich falsch verstanden.

Ich fahre sonst noch was. XJ u. XT
Zuletzt geändert von treckerfahrer am 17.04.2013 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Vergaser undicht

Beitrag von RucksackEifelYeti » 17.04.2013 20:38

Hallo Hidda,

kontrolliere mal ob das T-Stück, über das die beiden Gaser ihren Sprit bekommen, dicht ist. Mal dran wackeln, bewegen, wäre auch eine Möglichkeit.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Vergaser undicht

Beitrag von Kruemel » 17.04.2013 20:56

treckerfahrer schrieb:
> Hallo!
>
> @ Krümel.
>
> Ja, TX Bj. 96 64.000 Km
>
> Die Linie habe ich versucht mittels Spiegel und Schlauchwaage nach
> hinten
> zu übertragen. Kam dann auf Linie = ca. 17 mm unter Minkuni.
> Dann hätte ich noch die 5 mm abgezogen.
>
> Aufgrund der Platzverhältnisse kann ich Fehlmessung aber nicht
> ausschließen,
> und erachte Deine Aussage am ausgebauten Vergaser als genauer.
> Dann scheint´s ja zu passen.

würd ich sagen, oder so herum - lohnt den Aufwand nicht, das zu optimieren ....
Geht schon los mt dem hochgezogenen Rand des Flüssigkeitsspiegels im Schlauch ....

>
>
>
> Ablasschraube habe ich geöffnet zum Kraftstoffstand messen, ist
> durchgängig.
> Uberlauf durch reinpusten getestet, ist auch frei.
>
>
> Schwimmerkammer habe ich noch nicht geöffnet, ich glaube dazu sollte
> der
> Vergaser raus.
>
>
> Das mit dem Lotrecht stehen teste ich gerade.

äh - also - wenn die Karre nicht gerade auf der Seite liegt, halte ich das fast schon für überzogen optimiert ... hab mich da eher drüber lustig gemacht, weil man, damit das echt daneben geht, eigentlich schon derartig am Berg wohnen muss, das die Kiste alleine rollt


>
>
> @Hidda
>
> Möchte hier nicht Deinen Fred mopsen!
>
>
> Gruß Jochen
>
>
> P.S. Das mit dem Sonstwasfahrer habe ich falsch verstanden.
>
> Ich fahre sonst noch was. XJ u. XT

na, dann wärst Du also ein "auchsonstnochwasfahrer" - sozusagen!

:rotate:


XT? die "alte" 500er?

und nochmal Vergaser - Dein "der Sprit läuft durch"- Problem ist gelöst? oder existiert das trotz gemessener Versagerstände noch?

Weil - entweder läufts durch, dann muss es "über"laufen, oder aber die Pegelstände stimmen - dann kanns nicht "über"?


bin erstmal weg, schönen Abend!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Hidda
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2012 22:25
Motorräder: Yamaha TDM

Vergaser undicht

Beitrag von Hidda » 17.04.2013 22:41

Nein, ich habe immernoch das Problem, dass wenn ich mit der TDM fahre, dann läuft Benzin über den Überlauf aus den Vergasern! Also läuft dann irgendwie zuviel Benzin in die Schwimmerkammer.

Das kann ja meiner Meinung nach nur an einer undichten O-Ring Dichtung oder an es läuft, warum auch immer, durch an der Schwimmernadel vorbei durch das Ventil.


Oder seh ich da was falsch?
Zuletzt geändert von Hidda am 17.04.2013 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

goblin
Beiträge: 92
Registriert: 18.04.2012 20:29
Wohnort: NRW
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997]

Vergaser undicht

Beitrag von goblin » 18.04.2013 00:04

Hast du beim Überprüfen des Schwimmerstandes den Motor bei geöffnetem Ablassventil kurz laufen lassen? Sonst würde die Messung nicht den Schwimmerstand bei Betrieb abbilden.

Antworten