Moped riecht nach Sprit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Moped riecht nach Sprit

Beitrag von treckerfahrer » 16.04.2013 11:02

Hallo!

Bin neu hier, komme aus dem schönsten Teil vom Össiland und bin seit kurzem Besitzer einer 4 TX.

Und habe gleich eine Frage:

Die TDM riecht in der Garage stark nach Sprit.
War beim Transport im Auto schon grenzwertig.

Habe nun einen transparenten Schlauch angeschlossen, und Benzin sinkt
ca. alle 5 Min. in etwa 1 cm ab.

Bei den Überlaufschläuchen/Ablaßschläuchen ist alles trocken.

Weis jemand wohin das Benzin abläuft?

Ach ja, es sind zwei K+N Sportfilter montiert, Airbox fehlt und Gehäuseentlüftung
bläßt ins Freie.


Gruß Jochen


edit:
Ist jetzt ein bißchen langsamer geworden, in 1,5 Std. ca. 12 cm abgesunken.
Zuletzt geändert von treckerfahrer am 16.04.2013 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Moped riecht nach Sprit

Beitrag von HPausSalzburg » 17.04.2013 13:34

Hallo Jochen

Wenn der Sprit imTank weniger wird, ohne das du fahrst, und sonst nirgends am Mopped rauskommt, dann kann es nur im Motor bleiben.

Würd mir mal das Öl anschauen. Und zwar das aus dem Ölwanne nicht das aus dem Tank mit dem Meßstab. Wenn das nach Benzin riecht, dann weisst du wo dein Sprit hin ist.

Wenn das so ist, dann macht der Schwimmer vom Vergaser nicht zu sind dann etweder die Schwimmer oder die Schwimmerventile defekt.

Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

treckerfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 10.03.2013 19:59
Real-Name: Joachim
Wohnort: Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | reddish yellow cocktail, Yamaha Xj 750 Seca [1983], Yamaha XT 350 [1985], Aprilia Pegaso i.e [2000], Aprilia Pegaso i.e [2001), Aprilia Pegaso ML [1997), Honda Transalp XL 600 [1994)

Moped riecht nach Sprit

Beitrag von treckerfahrer » 17.04.2013 13:51

Danke für die Antwort.

An dieses Szenario habe ich auch schon gedacht, aber sollte bei
einem undichten Schwimmernadelventil nicht der Krafstoff über das
Überlaufrohr im Schwimmer nach unten abrinnen?

Meines Erachtens könnte der Sprit nur durch die Düsennadel/Schiebernadel
in den Motor laufen.
Diese sollte aber höher sein, als das Überlaufrohr.

Deshalb meine Frage als suchender Neuling bei der TDM wie das geregelt ist,
bzw. o es noch andere versteckte Anschlüsse an der Schwimmerkammer gibt,
wohin der Krafstoff laufen kann, ohne irgendwo rauszutropfen?

Werde aber sicherheitshalber das mit dem Geruck checken?

Danke, Gruß aus Tirol

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Moped riecht nach Sprit

Beitrag von HPausSalzburg » 17.04.2013 16:32

treckerfahrer schrieb:
> Danke für die Antwort.
>
> An dieses Szenario habe ich auch schon gedacht, aber sollte bei
> einem undichten Schwimmernadelventil nicht der Krafstoff über das
> Überlaufrohr im Schwimmer nach unten abrinnen?
>

Ja da hast recht. Kann dann nur sein, das der Überlauf nicht mehr funktioniert.
Nimm mal den Deckel von der Schwimmerkammer runter und schau ob da eventuell an der Ablaßschraube alles Ok ist. Wenn die Schraube zu fest angezogen wird, dann sprengt der Konus der Schraube den Deckel und es entsteht ein Riss durch welchen auch der Sprit auslaufen kann. Das kann aber nur durch Kleben wieder gedichtet werden,dann kommt aber garnixmehr raus..

Hier gehts um was ähliches:
http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=391556

> Meines Erachtens könnte der Sprit nur durch die
> Düsennadel/Schiebernadel
> in den Motor laufen.
> Diese sollte aber höher sein, als das Überlaufrohr.
>

Sehe ich auch so, weil ein andere Weg ist mir auch nicht bekannt.


> Deshalb meine Frage als suchender Neuling bei der TDM wie das
> geregelt ist,
> bzw. o es noch andere versteckte Anschlüsse an der Schwimmerkammer
> gibt,
> wohin der Krafstoff laufen kann, ohne irgendwo rauszutropfen?
>
> Werde aber sicherheitshalber das mit dem Geruck checken?
>
> Danke, Gruß aus Tirol
>

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Antworten