TDM - das richtige für mich?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Fossil1955 » 08.12.2012 12:53

Zum "Lastwechsel....." kann ich meinen preussischen Senf auch mal zugeben. Ich bin vielleicht mitunter etwas unsensibel (sagen meine Kunden in Kreuzberg :teufel: ) aber soooo schlimm wie hier von manchen TDM'lern beschrieben und vor dem Kauf zu Weihnachten 2011 gelesen find ich das nicht und nach dem "Knipstuning" lt. Wiki und gut 4000 km merk ich es kaum (ex BMW Fahrer)

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon sampleman » 08.12.2012 19:21

Fossil1955 schrieb:
> Zum "Lastwechsel....." kann ich meinen preussischen Senf
> auch mal zugeben. Ich bin vielleicht mitunter etwas unsensibel (sagen
> meine Kunden in Kreuzberg :teufel: ) aber soooo schlimm wie hier von
> manchen TDM'lern beschrieben und vor dem Kauf zu Weihnachten 2011
> gelesen find ich das nicht und nach dem "Knipstuning" lt.
> Wiki und gut 4000 km merk ich es kaum (ex BMW Fahrer)

Ich als BMW-Fahrer würde sagen: 'Ne TDM ist ein gutes Trainingsgerät für 'ne Boxer-BMW und umgekehrt. Ich habe mir in vier Jahren auf der TDM schlicht abgewöhnt, das Gas in Kurven ruckartig auf- und zuzureißen, und dann hat man auch keine Probleme mit Lastwechseln mehr. Zudem kann man bei einer TDM die Lastwechsel auch minimieren. Wenn Kettenspannung und Spiel im Gaszug sorgfältig eingestellt sind und der Ruckdämpfer im Hinterrad in Ordnung ist, dann ist das alles nur noch halb so wild.

Den Unterschied zwischen TDM 850 4TX und TDM 900 RN08 würde ich nicht auf die 50 Mehr-Kubik beschränken. Ich glaube, dass der technische Sprung zwischen 4TX und RN08 deutlich größer war als zwischen der Ur-TDM 3VD und der 4TX. Die Einspritzung wurde ja bereits erwähnt, dazu kommen Nikasil-beschichtete Zylinderlaufbuchsen, die dem 900er Motor einen geringeren Verschleiß und minimalen Ölverbrauch bescheren. Das Getriebe hat sechs statt fünf Gänge, das Fahrwerk und die Bremsen wurden überarbeitet, der Rahmen ist jetzt aus Alu.

Ich hatte bei einer Sitzprobe den Eindruck, dass sich auch die gesamte Rahmengeometrie und die Sitzposition etwas geändert haben. Das sollte man einfach mal selbst ausprobieren.

Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Fossil1955 » 08.12.2012 20:54

sampleman schrieb:
> Fossil1955 schrieb:
> > Zum "Lastwechsel....." kann ich meinen preussischen Senf
> > auch mal zugeben. Ich bin vielleicht mitunter etwas unsensibel (sagen
> > meine Kunden in Kreuzberg :teufel: ) aber soooo schlimm wie hier von
> > manchen TDM'lern beschrieben und vor dem Kauf zu Weihnachten 2011
> > gelesen find ich das nicht und nach dem "Knipstuning" lt.
> > Wiki und gut 4000 km merk ich es kaum (ex BMW Fahrer)
>
> Ich als BMW-Fahrer würde sagen: 'Ne TDM ist ein gutes Trainingsgerät für 'ne Boxer-BMW und
> umgekehrt. Ich habe mir in vier Jahren auf der TDM schlicht abgewöhnt, das Gas in Kurven ruckartig
> auf- und zuzureißen, und dann hat man auch keine Probleme mit Lastwechseln mehr. Zudem kann man bei
> einer TDM die Lastwechsel auch minimieren. Wenn Kettenspannung und Spiel im Gaszug sorgfältig
> eingestellt sind und der Ruckdämpfer im Hinterrad in Ordnung ist, dann ist das alles nur noch halb
> so wild.
>
Was entfernt durch Ralphi!!!

>> Beste Grüße, Sampleman

Kann ich mich nur anschließen, schnell durch die Kurven (wenn es hier im Flachland denn mal eine gibt ;( ) geht es allemal besser ohne hektische Handbewegungen


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi
Zuletzt geändert von Fossil1955 am 08.12.2012 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon WärschtlaMo » 08.12.2012 21:08

Gabylein schrieb:
> das nervt nur im Stau oder in der Stadt, wenn du dich mit Schrittgeschwindigkeit vorwärtsbewegst
> ... du musst dann viel mit der Kupplung arbeiten bzw ganz ganz vorsichtig Gas geben
>
> sind die Profis mit meiner Erklärung einverstanden?

Sagen wir es nervt im Stau und aufn Stilfser Joch ein bisschen :))
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Gabylein
Registriert: 15.11.2012 10:14

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Gabylein » 09.12.2012 01:02

WärschtlaMo schrieb:

> Sagen wir es nervt .... aufn Stilfser Joch ein bisschen :))
> -> Gruß, Jonas.

rauf oder runter?

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Fossil1955 » 09.12.2012 01:36

Denk mal er meint rauf ?( ?( Nach unten beschleunigen fand ich über eine niedrige Schwelle hinaus eher grenzwertig 8o :)

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Thorchen123 » 09.12.2012 10:53

Hallo,

ich finde die Lastwechsel der 4tx auch extrem nervig. Aber mein Liebling (noch vor irgendwelchen Passstraßen und Serpentinen, rutschiger Oberfläche) ist dreckiges Kopfsteinpflaster!

Wenn man da schön im ersten Gang drüberjuckelt und die Unebenheiten im Untergrund mittels Vibrationen einem die ganze Zeit die Gasgriffstellung verändern jeeeehaaw Gas auf, Gas zu, Gas auf ... :teufel: Sieht auch für Außenstehende extrem professionell aus.

Trotz geilem Sound und super Anzug - mein nächstes Motorrad wird wieder eine 4 Zyl. Maschine. Denke eine Yamaha YZF 1000 Thunderace. Da ist der Wohlfühlfaktor einfach höher.

Viele Grüße

Thore

Gabylein
Registriert: 15.11.2012 10:14

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Gabylein » 09.12.2012 12:30

Thorchen123 schrieb:

> Trotz geilem Sound und super Anzug - mein nächstes Motorrad wird
> wieder eine 4 Zyl. Maschine....
>
> Thore

heißt das, dass 4-Zyl-Motoren dieses Lastwechselverhalten nicht haben?

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Lars » 09.12.2012 12:36

Gabylein schrieb:
> heißt das, dass 4-Zyl-Motoren dieses Lastwechselverhalten nicht haben?

Durch die kleineren Einzelhubräume und verteiltere Kraftentfaltung über 720Grad Kurbelwellenumdrehung haben die allgemein weniger "Verhalten" in jeglicher Hinsicht, also auch Lastwechsel...

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 49Mm
GUS#42 TDMF#8

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon S.F.M » 09.12.2012 13:01

Es gibt halt nur den Einen, wahren TDM Motor!! :D :D

Den Gleichläufer aus der 3VD. ;) ;) :) :)


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Steindesigner » 09.12.2012 15:48

Thorchen123 schrieb:
> Hallo,
>
> ich finde die Lastwechsel der 4tx auch extrem nervig.
Pappalapapp :D
Kette richtig eingestellt?
Gaszugspiel kontrolliert?
Ruckdämpfer erneuert?

Wenn das alles stimmt und du keine digitale Gashand hast hält sich das ganze in gut fahrbaren Grenzen. ;)
>
> Trotz geilem Sound und super Anzug - mein nächstes Motorrad wird
> wieder eine 4 Zyl. Maschine.
Ich fuhr vor der TDM ne GSX, da war der Lastwechsel wesendlich schlimmer.

> Da ist der Wohlfühlfaktor einfach höher.
Dein Mopped ist 14 Jahre alt, Zeit für etwas Pflege und dann kommt auch wieder der Wohlfühlfaktor zurück. :p
--
Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Greg_N » 09.12.2012 16:30

Thorchen123 schrieb:

> Trotz geilem Sound und super Anzug - mein nächstes Motorrad wird
> wieder eine 4 Zyl. Maschine.

> Da ist der Wohlfühlfaktor einfach höher.


Wohlfühlfaktor - das Wort sollte in deinem alter noch gar nicht im Wortschatz sein. Wohlfühlfaktor ist der Grund warum alte Herren auf den FKK Strand gehen und dort keine Badehose anziehen. :teufel:
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Fossil1955 » 09.12.2012 16:35

Greg_N schrieb:
> Wohlfühlfaktor
> ist der Grund warum alte Herren auf den FKK Strand gehen und dort keine Badehose anziehen. :teufel:
>

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH 8o 8o 8o 8o 8o 8o


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon sampleman » 09.12.2012 17:55

Thorchen123 schrieb:

> Wenn man da schön im ersten Gang drüberjuckelt und die Unebenheiten
> im Untergrund mittels Vibrationen einem die ganze Zeit die
> Gasgriffstellung verändern jeeeehaaw Gas auf, Gas zu, Gas auf ...
> :teufel: Sieht auch für Außenstehende extrem professionell aus.

Gegen ungewollte Gasgriffbewegungen hilft es, wenn man den Daumen neben dem Gasgriff auf die Armatur legt. Bei meiner 3VD war der Gasgriff nach Umbau auf Heizgriffe extrem leichtgängig (weiß nicht warum), da hat das geholfen.



Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'
Zuletzt geändert von sampleman am 09.12.2012 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Thorchen123 » 10.12.2012 10:40

Hallo,

außer die Sache mit dem Gasgriffspiel - die habe ich wirklich noch nicht kontrolliert, bilde ich mir ein, den Rest an meiner TDM im Griff zu haben. Ich halte mich auch nicht für einen schlechten Fahrer. Verschlissen sollte an dem Moped auch noch nichts sein, bei dynamisch jungen 28000 gefahrenen Kilometern :teufel:

Versager sind Synchronisiert, neue Zündkerzen, Ruckdämpfer können noch nicht alt sein, Kette ist eingestellt(aber bald fertig) etc etc mache ja alles selber. Gab diese Saison auch Wirth Gabelfedern, Roadsmart Reifen usw.

Natürlich hält sich das alles in Grenzen .. ich sage ja auch nicht dass ich mich ständig auf die Nase lege deshalb und das Moped unfahrbar ist :rotate: Es ist halt nur nicht so schööön wie man es haben kann.

Durch die GSX F 750 vom Kumpel ist mir übrigends wieder ins Gedächtnis gerufen worden wie sanft ein Motorrad auf Lastwechsel reagieren kann :-p

Vielleicht ist die Einstellung ja wirklich Schaukelpferd, statt Rodeo .. aber wenn man nunmal weiß dass es auch ohne motorische Übungen geht wie :

Gegen ungewollte Gasgriffbewegungen hilft es, wenn man den Daumen neben dem Gasgriff auf die Armatur legt. Bei meiner 3VD war der Gasgriff nach Umbau auf Heizgriffe extrem leichtgängig (weiß nicht warum), da hat das geholfen.

Überlegt man sich schon mal ob es nicht bessere alternativen gibt. :D

Achja Heizgriffe habe ich auch dran! Falls die helfen sollten ;D

Zumal mein momentanes Profil so aussieht, dass ich hier oben in Kiel auf die Dosenbahn einschwenke und dann bis Hamburg zu meiner Freundin durchbrettere.

Ich bin auch schon eine TDM 900 gefahren und das kann man nicht wirklich vergleichen mit einer TDM 850 vor 98 .. auch die TDM 850 nach 98 ist wesentlich fahrbarer dadurch dass irgendwas an der Bedüsung anders ist, sind auch die Lastwechselreaktionen viel geringer .. und die TDM 3vd ja sowieso. Ich denke nicht dass meine TDM schlimmer ist oder verstellter als andere. Das ist nun einfach ihr störrisches Wesen.

Die Beschleunigung und der Sound ist allerdings wirklich einmalig .. würde ich vermissen.

Die YZF 1000 thunderace würde mir gut gefallen weil sie den 1000er Motor drin hat der alten R1, aus einer Zeit als ein früher Drehmomentberg im Diagramm noch mehr Wert war als eine Höchstleistung von 193 PS. Größentechnisch würde die auch gut passen .. und öfter mal was neues hält die Liebe frisch :))

Viele Grüße

Thore

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon D.M.7.0 » 10.12.2012 12:13

Thorchen123 schrieb:
> Durch die GSX F 750 vom Kumpel ist mir übrigends wieder ins
> Gedächtnis gerufen worden wie sanft ein Motorrad auf Lastwechsel
> reagieren kann
moin,
es geht aber auch genau andersrum,
nach ein paar Jahren auf der TDM hatte ich mich an die Lastwechsel gewöhnt.
Hatte auch immer auf Gaszugspiel und Kette geachtet, war soweit außer Knipstuning optimiert.
Aber jetzt auf der 800er BMW kann man nahe zu völlig ruckelfrei im ersten Gang in Schrittgeschwindigkeit, egal ob Gefälle etc. cruisen.
Das liegt wohl an einem an der langen Übersetzung der ersten Gänge.
Als Neuheit im Motorenbau hat der 2 Zyl. 4takt zwischen den Zylindern ein Ausgleichspleuel, das auf einem eigenen Hubzapfen mit 180° Hubversatz zu den Kolben sitzt. Das Ausgleichspleuel führt einen liegend unter dem Getriebe angeordneten Schwingarm. Die Kurbelwelle ist vierfach gelagert. Dadurch wird eine besonders gute Laufruhe des Motors erreicht. Die jeweils vier Ventile pro Zylinder (TDM hat 5), werden von zwei obenliegenden Nockenwellen gesteuert. Das Motorgeräusch des Twins, gleicht dank des gleichmäßigen Zündversatzes von 360° den Boxermotoren, ist aber wie bei der TDM mit Einspritzanlage und Kettenantrieb. Allerdings merkt man schon, das man 100 cm3 Hubraum weniger hat, gerade beim Druck in den oberen Drehzahlbereichen. Dafür ist der 800er Twin leichter und verbraucht etwas weniger Sprit.

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

once upon a time...

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon klaus58 » 10.12.2012 13:23

Thorchen123 schrieb:
> Hallo,
> Die YZF 1000 thunderace würde mir gut gefallen weil sie den 1000er
> Motor drin hat der alten R1, aus einer Zeit als ein früher
> Drehmomentberg im Diagramm noch mehr Wert war als eine Höchstleistung
> von 193 PS. Größentechnisch würde die auch gut passen .. und öfter mal
> was neues hält die Liebe frisch :))


Hallo Thore,

mit deiner Annahme daß die YZF 1000 Thunderace den alten Motor der R1 hat bist du aber so was von auf dem Holzweg.......:-p
Der R1 Motor ist eine komplett andere Konstruktion, er hat zum Bsp. den Nockenwellenantrieb auf der linken Seite, die Thunderace jedoch mittig. Ich kann dich allerdings beruhigen, der Thunderacemotor steht dem R1 Motor mit 150 PS in fast nichts nach. Meine Ex-Thunderace hatte 144 PS und 112 Nm Drehmoment und ging wie Hölle. Ich hatte mir extra eine Kontrolllampe eingebaut damit ich sah wenn ich im 5. Gang fuhr weil ich dauernd einen weiteren Gang gesucht habe. Fahrwerksmäßig hatte die Thunderace mMn das bessere Fahrwerk. Wenn du dir eine kaufst nimm eine ab Baujahr 2000, die haben verbesserte Kolbenringe wegen Ölverbrauch. Meine war Baujahr 2000 und ich mußte sie aus Platzgründen leider verkaufen......;(
Die Dicke war einfach ein geiles Teil! :smokin:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Thorchen123 » 10.12.2012 16:24

Hallo Klaus,

okay wieder etwas gelernt.

Die Lampe mit dem fünften habe ich jetzt auch bei der TDM ... muss ich mich wohl nicht umgewöhnen ;D

Ist gerade eine schöne in Meck Pomm ... 2002er Baujahr, 17000 gelaufen .. BOS Auspuff 3200 euro. Aber Doppelbelegung in der Garage ? Naja ..

Viele Grüße

Thore

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 10.12.2012 20:54

Thorchen123 schrieb:

> Durch die GSX F 750 vom Kumpel ist mir übrigends wieder ins
> Gedächtnis gerufen worden wie sanft ein Motorrad auf Lastwechsel
> reagieren kann :-p

Dürfte in erster Linie daran liegen, das der Motor weniger Drehmoment hat, und das auch noch bei wesentlich höherer Drehzahl erst anliegt. Fahr die Maschine mal drehzahlmässig in dem Bereich wo der Motor seine Leistung bringt, dann dürften die Lastwechsel auch deutlicher zu spüren sein.
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM - das richtige für mich?

Beitragvon Yamaha-Men » 10.12.2012 21:13

Thorchen123 schrieb:

> Trotz geilem Sound und super Anzug - mein nächstes Motorrad wird
> wieder eine 4 Zyl. Maschine.

wenn schon 4 Zylinder dann ist ein V 4 Motor auch ne sehr feine Sache z.B. Honda VF 800 oder VF 1000 :ok:



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste