Kupplung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Alex-TDM4EVER
Beiträge: 519
Registriert: 01.05.2002 00:22
Real-Name: Alex Müller
Wohnort: D-76137 Karlsruhe Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | schwarz (inzwischen verkauft)
Zusatztitel: JustHeadbanging

Kupplung

Beitrag von Alex-TDM4EVER » 01.05.2002 13:24

Hallo an alle,
ich wollte nur mal ein Ergebnis aus der Yahoo-Group Umfrage einstellen.
Falls jemand , so wie ich, mit seinem Schrauber über dieses Problem
diskutieren muß. So von wegen: "Du bist der erste der so ein Kupplunsproblem
hat."
Passt nich 100%ig in die Motor,Elektrik&Auspuff Gruppe.
Aber wo anders ist das auch nicht besser aufgehoben
-------------------------------------------------------
[b]FRAGE: Wer kennt das häßliche Kratz- bzw.
Schabgeräusch der kalten Kupplung beim
Losfahren??

WAHLMÖGLICHKEITEN UND ERGEBNISSE
- ja, schon aufgetreten, 19 Stimmen, 59.38%
- nein, ist mir fremd, 13 Stimmen, 40.62%[b]
-------------------------------------------------------
Genaue Ergebnisse mit Namensnennung in der Yahoo-TDM-Group

Ciao Alex

--
4TX 2000 deep-black
Zuletzt geändert von Alex-TDM4EVER am 01.05.2002 13:28, insgesamt 2-mal geändert.

Hanno
Beiträge: 5612
Registriert: 08.04.2002 16:19
Real-Name: Hanno Welsch
Wohnort: D-66459 Kirkel Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Volvo V70 Rudeltransporter
Zusatztitel: ForumsExGuru

Kupplung

Beitrag von Hanno » 01.05.2002 13:30

Hallo Alex,

Alex-TDM4EVER schrieb:
> [Kupplunsproblem]
> Passt nich 100%ig in die Motor,Elektrik&Auspuff Gruppe.
> Aber wo anders ist das auch nicht besser aufgehoben

Äh, die Kupplung gehört doch zum Motor, oder?
Wenn es Verbesserungsvorschläge zur Aufteilung der Boards gibt, immer her damit (in "Forumtalk"). Wir wollten nur nicht so viele Boards anlegen, das Banditforum war uns ein abschreckendes Beispiel.

LG
Hanno
--
TDM 850 4TX - '01 - 15 Mm
Volvo 850 - '95 - 225 Mm
DLISUGC#21 - TDMF#1

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

Kupplung

Beitrag von Leuchtkäfer » 01.05.2002 16:13

Hi,
> > [Kupplunsproblem]
> > Passt nich 100%ig in die Motor,Elektrik&Auspuff Gruppe.
> > Aber wo anders ist das auch nicht besser aufgehoben
>
> Äh, die Kupplung gehört doch zum Motor, oder?
> Wenn es Verbesserungsvorschläge zur Aufteilung der Boards gibt, immer
> her damit (in "Forumtalk"). Wir wollten nur nicht so viele
> Boards anlegen, das Banditforum war uns ein abschreckendes Beispiel.

Full - ACK

IMHO sollte dieses Thema unter Motor bleiben.

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 15Mm
TDMF#2

don_pop
Beiträge: 202
Registriert: 05.05.2002 17:35
Real-Name: Volker Rusch
Wohnort: D-22143 Hamburg Norddeutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Tornado Rot

Kupplung

Beitrag von don_pop » 16.05.2002 09:07

meinst Du Kratz oder Quitschgeräusche.
Meine TDM `98 aus Italia hat seit einigen Mm eine neue Kupplung (Vorbesitzer) mit härteren Ferdern. Beim sportlichen anfahren mit leicht schleifender Kupplung, damit es nicht so bockig aussieht, quitscht meine Kupplung und alle hören es mit.
Beim herunterschalten aus hohen Drehzahlen blockiert nicht das Hinterrad wie bei meiner ehemaligen BMW, nein, die Kupplung quitsch wie ein blockierendes Hinterrad.


Fazit: ist das quitschen das Kratzen ?


Frage: ist die Kupplung zu schlapp ?

Ich wollte mir eigentlich den Kauf der Sportkupplung Barnett von Kedo für 359 DM ersparen.

Abhilfe? Gefahren für das Getriebe/Kupplung?
Volker

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Kupplung

Beitrag von OliS » 16.05.2002 09:28

Hi Volker,
Stärkere Federn und dann beim Runterschalten kein blockierendes Rad. Scheint wohl nicht richtig zu sein. Meine "olle" Kupplung mit 53Mm hat jedenfalls kein Problem das Hinterrad zu blockieren. Und das ist IMHO auch gut so.
Oder es ist eine spezielle Rutschkupplung, also was ganz besonderes? Habe ich aber im Zusammenhang mit der Tdm noch nie von gehört ;)
Gruß
Oliver
--
XT600 63 E6 m
TDM 3VD 52 E6 m
CamelBoots 23 E6 m
TDMF#19

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Kupplung

Beitrag von OlMa » 17.05.2002 08:40

oliver stock schrieb:

> Stärkere Federn und dann beim Runterschalten kein blockierendes Rad.
> Scheint wohl nicht richtig zu sein. Meine "olle" Kupplung
> mit 53Mm hat jedenfalls kein Problem das Hinterrad zu blockieren. Und

Ich kann mir unter diesem "Hinterrad blockieren" mal wieder nix vorstellen.

Ich habe nur das Problem (nja, Problem?), daß das letzte Stück zwischen "fast-Eingriff" und "ganz eingekuppelt" auf einmal sprunghaft geht.
Da schrieb mal jemand was, daß das am falschen Öl liegt.



--
Olma, 4TX'00

don_pop
Beiträge: 202
Registriert: 05.05.2002 17:35
Real-Name: Volker Rusch
Wohnort: D-22143 Hamburg Norddeutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Tornado Rot

Kupplung

Beitrag von don_pop » 21.05.2002 09:54

also Olli,
schalte doch mal aus höherer Drehzahl beim z.B. abbiegen runter ohne Gas zu geben, so daß Du bei vielleicht 4000 U/min landest. Schon dürfte nach Adam Riese das Hinterrad dank des Bremsmoments des Motors kurz blockieren.


Zum Öl: Ich fahre das aktuelle Castrol Synthetik Öl und kann keine Veränderung im durchrutschverhalten beim Schalten gegenüber dem vorherigen Mineralöl feststellen.
Wenn die Fuhre nach Autobahnfahrt richtig heiß ist, macht sich das durchrutschen schon eher bemerkbar.
Volker
--
der Haarteppichknüpfer

tdmschurli
Beiträge: 361
Registriert: 03.05.2002 13:06
Real-Name: Georg Sutter
Wohnort: A-1170 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08; Honda X-ADV750, KTM 1190 Adventure
Zusatztitel: Forumsfiaker

Kupplung

Beitrag von tdmschurli » 21.05.2002 13:28

donpoppo schrieb:
>> Zum Öl: Ich fahre das aktuelle Castrol Synthetik Öl und kann keine
> Veränderung im durchrutschverhalten beim Schalten gegenüber dem
> vorherigen Mineralöl feststellen.
> Wenn die Fuhre nach Autobahnfahrt richtig heiß ist, macht sich das
> durchrutschen schon eher bemerkbar.
> Volker

Hallo donpoppo!

Fahre ebenfalls das synthetische Castrol. Meine Kupplung kreischt nur wenn noch alles kalt ist und mit zuviel Gas versucht wird bei schleifender Kupplung loszufahren. Sobald das ganze Öl durchgewärmt ist bemerk ich nix mehr von Durchrutschen usw. Beim Raufschalten benütz ich ab dem zweiten Gang meistens die Kupplung gar nicht mehr (kan ja nix passieren, alle Zahnräder sind ja immer im Eingriff und drehen sich). Bloß das Gas zurücknehmen, schalten und weiter gas geben.
Beim Runterschalten brauchts schon die Kupplung und da kann schon das Hinterradl das eine oder andere mal blockieren - is besonders beim Anfahren von Rechts-Kehren bergab lästig!

Georg aus Wien

:O

alex70
Beiträge: 221
Registriert: 10.04.2002 11:40
Real-Name: Alexander Schwarz
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Website: http://alex70.motorradseiten.at
Zusatztitel: AlKimbleaufderFlucht

Kupplung

Beitrag von alex70 » 21.05.2002 13:51

HiHo,

also meine Kupplung kreischt ebenfalls nur, wenn der Motor/das Öl no ned wirklich warm ist, nach einiger Fahrzeit (oder 'Stehzeit' in der sommerlichen City ;) ).
Danach gibts in Sachen Geräusch keine Probs mehr, auch bei Beschleunigungsren^^^^forcierter Gangart.
HR blockieren tuts ned mehr und ned weniger als die AfricaTwin/Bandit/KLE etc. bei entsprechendem Einsatz, is aber eher selten (v.a. ungewollt)

Greetinx Al
--
Yamaha TDM 850 - 01 "Nasty 666"
Kawasaki KLE 500 - 94 "Stripped Rat"
PIP#1970 -- DLISUGC#19 -- TDMF#6

tommy41236
Beiträge: 1
Registriert: 22.05.2002 15:43
Real-Name: Thomas Gerkens
Wohnort: D-41236 Mönchengladbach NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | silber-gold

Kupplung

Beitrag von tommy41236 » 28.05.2002 11:12

Hab' da noch mal ein anderes Problem mit der Kupplung. Seit neuestem greift sie erst kurz bevor der Hebel ganz gelöst ist. Mit Verstellen der Justierschrauben ist auch keine Verbesserung eingetreten. Ist das jetzt ein Fall für die Werkstatt, oder gibt's noch eine Möglichkeit das selbst so einzustellen, daß sie früher greift?

Fraggle
Beiträge: 63
Registriert: 11.05.2002 23:59
Real-Name: Thomas Erkes
Wohnort: D-44??? Bochum/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | gelb/silber

Kupplung

Beitrag von Fraggle » 28.05.2002 12:10

tommy41236 schrieb:

Hi tommy,

> Hab' da noch mal ein anderes Problem mit der Kupplung. Seit neuestem
> greift sie erst kurz bevor der Hebel ganz gelöst ist. Mit Verstellen
> der Justierschrauben ist auch keine Verbesserung eingetreten. Ist das
> jetzt ein Fall für die Werkstatt, oder gibt's noch eine Möglichkeit
> das selbst so einzustellen, daß sie früher greift?

am unteren Ende des Kupplungszugs kannst du das Spiel auch noch verstellen. Da sind zwei Muttern, die die Zughülle auf einer Führung halten.

Falls das nicht klappt, kann es auch sein, daß der Zug fertig ist. Ich hatte damals an meiner XJ einen leichten Knick im Zug knapp innerhalb der Zughülle. Der hat sich dann auf den letzten mm festgesetzt und die Kupplung ist durchgerutscht. Häng mal den Zug an beiden Seiten aus, dann kannst du den Zug etwas weiter rausziehen und siehst, ob der noch ok ist.

Letzte Möglichkeit wären verschlissene Kupplungsscheiben, da hilft dann nur noch austauschen.

--
Thomas Erkes rrr#82
XJ600 '87 92Mm 'Mücke'
TDM850 '97 14Mm 'Postfrosch'

Antworten