am Wochenende bin ich mit meinem Kumpel (TDM 3DV) für zwei Tage um die Müritzer Seenplatte getourt.
Schlimm war ja schon das er mit einem Zelt seiner Freundin auftaucht, dass seit 10 Jahren keiner mehr aufgebaut hatte, keiner wusste ob überhaupt alle Teile vorhanden sind, und ich ihm das Ding dann im strömenden Regen unter Zuhilfenahme der Hälfte meiner eigenen Zeltheringen aufbauen musste.

Aber dann ist ihm noch mitten im Niemandsland seine TDM verreckt.
Es lassen sich keine Gänge mehr schalten.
Also schalten ja (Schaltgeräusche usw) aber der Motor dreht nur ständig im Leerlauf, egal was für Gänge "drin" sind.
Zuerst hatte ich gehofft, dass es eventuell verschlissenen Kupplungsfedern sind, aber selbst Unterlegscheiben zum nachdrücken der Federn haben nichts geändert.
Dafür kam es auch zu plötzlich. Nachlassene Federkraft macht sich sonst mit Kupplungsrutschen/-schleifen bemerkbar.
Ende vom Lied ist das der ADAC der Teil wieder nach HH gebracht hat.
Da jetzt eh eine Woche Urlaub ansteht ist eigentlich Zeit sich das Teil mal genauer anzusehen.
Bin mir allerdings nicht sicher was da kaputt sein kann.
Denke mal so in Richtung abgerissene Schaltklaue o.ä.
Woran kann's liegen? Ist das Schadensbild bekannt?