Beitragvon sampleman » 15.08.2012 14:18
Hi Nordlicht,
Schalten mit dem Auto kannst du? Okay.
Im Gegensatz zu einem Autogetriebe ist ein Motorradgetriebe erstens sequenziell und zweitens unsynchronisiert. Sequenziell bedeutet, du kannst nur einen Gang hoch und einen runter schalten, aber nicht auf einen Schlag vom 1. in den 3.
Unsynchronisiert bedeutet, dass es keinen Ausgleich gibt, der dafür sorgt, dass beim Wechseln der Gänge die unterschiedlichen Drehzahlen im Getriebe angepasst werden. Das macht sich beim Motorrad schnell bemerkbar, wenn du zu lange die Kupplung gezogen hältst, bevor du schaltest: Die Motordrehzahl fällt ab, und wenn du dann schaltest, dann kracht es.
Rein theoretisch kann man ein Motorradgetriebe auch ohne Kupplung schalten, beim Hochschalten geht das auch in der Praxis:
Du bist meinetwegen im zweiten Gang und beschleunigst. Dann ziehst du mit dem Fuß den Schalthebel hoch, genauer, du übst Druck auf den Schalthebel aus. Wenn du jetzt vom Gas gehst, ruckt es einmal kurz und der nächste Gang ist drin. So schaltet man auch mit Kupplung: Fuß schon mal in der richtigen Position auf oder unter den Schalthebel packen, etwas Druck ausüben, Kupplung kurz ziehen, klack, ist der nächste Gang drin, Kupplung kann wieder losgelassen werden.
Zu den Schaltpunkten:
Beim Hochschalten hängt es davon ab, ob du einfach nur schneller werden willst, oder ob du wirklich heftig beschleunigen willst (Autobahnauffahrt, Überholen, Fun). Eine 3VD lässt sich ab ca. 2.000/min fahren, ab ca. 2.500/min entwickelt sie etwas Druck, ab ca. 3.500/min kriegt sie richtig Druck, von 4.500 bis 7.000/min ist es schon richtig rasant. Das bedeutet: Wenn du maximal beschleunigen willst, dann dreh' den Gang aus, also bis über 6.000/min. Du solltest das üben und auch einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen, damit du die Maschine nicht überdrehst. Speziell in den kleinen Gängen dauert es nur wenige Sekunden, bis du hochschalten musst. Willst du einfach nur flott vorankommen, drehst du bis 4.500 Touren oder vielleicht bis 5.000, und dann kannst du hochschalten.
Beim Runterschalten kommt es ebenfalls darauf an, ob du langsamer werden willst, oder ob du Power brauchst. Beim Langsamerwerden ist es recht simpel, einfach Gas zu, runterschalten und beim Wiedereinkuppeln die Kupplung langsam kommen lassen und so die Motorbremse ausnutzen. Willst du dagegen runterschalten, weil du zum Beispiel überholen willst, dann schaltest du runter und erhöhst dabei etwas das Gas, so dass die Maschine nach dem Kupplungkommenlassen etwa genauso schnell ist wie zuvor, nur höher dreht. Wenn du jetzt das Gas aufziehst, beschleunigt sie besser.
Zu den Geräuschen: Die 3VD hat ein relativ lautes Getriebe, das sich auch recht knochig schaltet. Angeblich liegt das an der Trockensumpf-Schmierung. Besonders bei kalter Maschine sollte man etwas bedächtiger schalten, dann kracht es auch nicht so. Sollte dir bei kalter Maschine mal der erste Gang nicht reinwollen (Leerlauflampe bleibt an), dann bleibe einfach im Leerlauf, lass die Kupplung einmal kommen und zieh sie dann nochmal. Dann sollte es klappen.
Du solltest dir grundsätzlich angewöhnen, nicht zuviel mit gezogener Kupplung zu fahren oder zu stehen. Das ist anstrengend und tut dem Kupplungszug auch nicht gut. Wenn du irgendwo an einer Ampel warten musst, nimm den Leerlauf rein und lass die Kupplung los. Tipp: Damit du nicht den Start verpennst, kannst du bei Ampeln auf die Fußgängerampel achten, die den Zebrastreifen regelt, vor dem du gerade wartest. So lange diese Fußgängerampel grün ist, musst du nicht damit rechnen, dass bei dir in den nächsten Sekunden die Rot-Phase vorbei ist. Wechselt die Fußgängerampel auf rot, wird es spannend: Kupplung ziehen, Schalthebel nach unten treten, warten. Nach ein paar Sekunden kriegst du grün.
Noch ein Tipp: Du solltest grundsätzlich so schalten, dass dein Fuß sowohl beim Runter- als auch beim Hochschalten auf der Raste steht, also nicht beim Runterschalten von der Raste gehoben werden muss. Wenn du das nicht hinkriegst, dann ist vielleicht dein Schalthebel falsch eingestellt, der lässt sich nämlich in der Höhe einstellen.
Have Fun!
Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'