Motor ruckelt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ondisan
Registriert: 27.07.2011 20:47

Motor ruckelt

Beitragvon Ondisan » 27.07.2011 22:20

Hallo Gemeinde,
hier meldet sich ein neues Mitglied zu Wort . Ich habe mir diese Woche eine TDM 850 4TX BJ. 08.97 mit 66500 km für knapp 2 Mille gekauft. Verwundert war ich, daß an einigen Bauteilen noch 3VD steht. Z.B. auf den Auspufftüten. Das das Thema "Motor ruckelt" schon bereits mehrfach diskutiert wurde ist mir bekannt. Ich habe aber ich wollte mal wissen, ob es vielleicht dem Freundlichen nicht hätte auffallen müssen.
Hier ein paar Details: Optisch einwandfrei, Batterie und Reifen in 2010 gewechselt. 2011 wurde der Vergaser zerlegt, gereinigt, synchronisiert, Luftfilteransauggummis ersetzt, Ölwechsel, Zündkerzen neu.
Bei der Probefahrt ist mir bereits aufgefallen, daß es ruckelt. Nach einiger Vorrecherche und intensiven Einlesens im Forum habe ich so einiges gefunden. Ich hätte gerne gewusst, ob beim reinigen des Vergasers, ein evtl Problem mit den "Nadeln" hätte auffallen müssen? Das Gaszugspiel ist bereits bei "0" und ich habe keine Ahnung wie sich ein TDM wirklich anfühlen oder anhören muss. Der Vorschlag das bei der englischen Seite der TDM 900 mit abklemmen von Schlauch oder Kabel gennant wurde, kann man hier wohl nicht anwenden oder? Zu grösseren Touren bin ich noch nicht gekommen, so daß ich den Benzinverbrauch noch nicht beziffern kann. Der Vortrieb der TDM allerdings ist einfach nur geil.
Es ist nicht so, daß ich mit einem Zweizylinder keine Erfahrung hätte. Seit 7 Jahren schiebe ich eine 82er Honda CX 500 C durch die Lande, aber im Vergleich muss ich sagen, dass dieser 2 Zylinder nicht so eine DIVA ist. Ruckeln oder spürbare Lastwechsel sind hier Fehlanzeige. Liegt vielleicht auch an 500 ccm 50 PS und Kardan.
Doch getreu dem Motto, jeder sollte zwei Moppeds haben, bin ich zur TDM gekommen. Ich fand Sie schon bei der Einführung damals optisch sehr ansprechend, war mir aber zu teuer. Habe mir somit also einen Traum erfüllt der etwas länger auf sich warten ließ.
Würde mich freuen ein paar Feedbacks zu bekommen. Vielleicht wohnt ja jemand der Ahnung hat und über technisches Know How verfügt, in meiner Nähe und könnte mir mal ein Auge und Ohr leihen.
Bin zugegebenermassen ein wenig verunsichert, ob ich mich nicht verkauft habe.
Viele Grüsse aus der Nähe von Wetzlar/Giessen.
Immer eine Handvoll Sprit im Tank und die linke Hand zum Gruss
Jürgen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor ruckelt

Beitragvon Überholi » 28.07.2011 08:00

hallo Jürgen,
da du eine 4TX vor 99 hast könnten die Nadeln und ndeldüsen ausgeschlagen sein , muss aber nicht.

ich würde jetzt mal den verbrauch messen über ein paar Tankfüllungen. mit dem kann man schon mal näher sagen ob das ansteht.

lastwechsel und ruckeln sind 2 versschiedene dinge.

lastwechsel bekommst du mit gasgriff und der hand am besten in den Griff.

natürlich spielen auch die Ruckdämpfer und die kette da mit rein.

denke du wirst noch mehr feedback bekommen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Ondisan
Registriert: 27.07.2011 20:47

Motor ruckelt

Beitragvon Ondisan » 03.08.2011 12:59

So, da bin ich wieder.
Ich habe jetzt mal ein paar hundert Kilometer abgespult. Der Verbrauch lag bei über 6,5 l. Dabei habe ich noch nicht einmal am Hahn gezogen. (Obwohl das Bock macht :rotate:
Mein Mchen ist wie ein ungezähmtes Pferd. 30er und 50er Zonen sind echt anstrengend.X(
Ich bin zwar nicht ganz ungeschickt, aber traue mir alleine nicht zu, mal nach meinen Nadeldüsen etc. zu gucken.
Ich bin nicht nur ein neuer TDM´ler sondern auch noch eingewanderter Ruhrpottler mit wenig, bis keinen Kontakten, im schönen Hesseländle, rund um Wetzlar
BITTE helft mir.
Zuletzt geändert von Ondisan am 04.08.2011 14:10, insgesamt 4-mal geändert.

thomp
Registriert: 01.04.2009 12:56

Motor ruckelt

Beitragvon thomp » 06.08.2011 11:50

Hallo Jürgen,
laut Deiner Auflistung entnehme ich das der Vergaser zwar überholt etc , aber keine neuen Teile verbaut wurden. Als bei meiner 4TX 96 46Tkm Symptome auftraten wie Ruckeln und Saufen (6,5-7,5l) stand bei mir Renovierung an. In diesem Zug wurde neben dem Standard Rep-satz auch der Topham Düsensatz +2x Ansaugstutzen eingebaut. Laut der hier im Forum gesammelten Erfahrungen ist ein verschleiß der Messingbuchsen die Regel und die Frage ob Dein Schrauber sich da was Sparen wollte scheint berrechtigt. Meine Messing-bohrungen waren jedenfalls "Oval"und Grund des Übels. Ich empfehle Dir den Tophamsatz auch im Hinblick zu Deiner Vorliebe zur Gasannahme da sind kein Einbußen zu erwarten. Allerdings ist der Austausch auch nichts für Neueinsteiger!
Gruß thomp
--
Den Verstand haben die Kinder vom Vater!
Kann ich bestätigen, meine Frau wollte Ihren auch nicht hergeben.

Ondisan
Registriert: 27.07.2011 20:47

Motor ruckelt

Beitragvon Ondisan » 08.08.2011 14:01

Hallo Thomas,
ich bin beim surfen bei Kedo auf deren Vergaser Rebuild Kit incl. aller Dichtungen, Düsen usw. gestossen. Pro Vergaser 49,50 Eus.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte? Wo liegt der Unterschied der Düsen zu Topham?
Gruss
Jürgen

thomp
Registriert: 01.04.2009 12:56

Motor ruckelt

Beitragvon thomp » 08.08.2011 17:17

Hallo Jürgen, ich habe keine Ahnung wie sich der Kedosatz auswirkt. Finanziell eher negativ weil Du zwei davon brauchst!!! Von Kedo hatte ich nur die Vergaser Reparatur-Sets (2x 24,50€) und den Tophamsatz für 2 Gaser,der so um die 55€ (glaub ich) kostet. Bin damit bestens zufrieden. Kannst ja mal hier http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=23739 reinschauen.


Gruß thomp
--
Den Verstand haben die Kinder vom Vater!
Kann ich bestätigen, meine Frau wollte Ihren auch nicht hergeben.

Ondisan
Registriert: 27.07.2011 20:47

Motor ruckelt

Beitragvon Ondisan » 09.08.2011 08:57

Hallo Thomas,
vielen Dank für die Feedbacks. :) . Aber wie war das mit "Finanziell eher negativ weil Du zwei davon brauchst".
Mathematisch ergibt 2x24.50+55 doch mehr als 2x49,50 ;)
Von den Qualitäten, Vor- und Nachteilen ganz abgesehen. Ich dachte nur weil in diesem Satz bereits alles drin ist, braucht man nicht zweigleisig fahren.
Vielleicht hat ja jemand anders bereits Erfahrungen mit dem KEDO Rebuild Satz gesammelt.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüsse nach 47509 (habe lange Jahre in 47229 gewohnt)

Jürgen
Zuletzt geändert von Ondisan am 09.08.2011 08:59, insgesamt 2-mal geändert.

thomp
Registriert: 01.04.2009 12:56

Motor ruckelt

Beitragvon thomp » 09.08.2011 11:37

Ja, Du hast recht mit den Kosten. Dieser Re-satz ist Komplett aber denke ich hast Du hinterher den Originalzustand. Mir ging es mit dem Topham ums zusätzliche Spritsparen, da kommen die Euronen irgendwann wieder hinten raus. :D


Gruß thomp
--
Den Verstand haben die Kinder vom Vater!
Kann ich bestätigen, meine Frau wollte Ihren auch nicht hergeben.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Motor ruckelt

Beitragvon Fossil1955 » 25.04.2012 18:50

Zu dem Thema hat Meinereiner auch was zu quengeln deshalb wärm ich das hier nochmal auf.

Wg. Wetter, Enkelkindern und Beruf kam ich noch nicht wirklich viel zum fahren. Meine Dame ist EZ. 8-2000, also schon das aufgebrezelte Modell. Absoluter Originalzustand, auch das Knipstuning muß ich noch machen. Von den nicht einmal 24.000 km habe ich grad mal 220 km zurückgelegt, fühl mich schon total wohl und ergründe grad, welche Zickigkeiten sie denn so in Petto hat. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei konstant 130km/h ein lästiges "schaukeln" verspüre, eigentlich eher abbremsen (für einen aufgeregten Drehzahlmesser reicht es nicht) und dann wieder normal fahren. Beschleunigen ist kein Problem dabei. Gestern nun war ich am Siethener See, hab 10 Minuten die Sonne genossen und fuhr dann weiter. Dabei trat dieses "abbremsen" nach ca. 2km schon bei etwa 80km/h im 5.Gang auf, recht heftig. Gas annehmen war ok, Kupplung ziehen und dann Leerlauf auch ok. Bin dann retour über Trebbin Richtung B101, da war es dann wieder kaum zu spüren, auf der Schnellstraße bei 120 wieder ja, durch Großbeeren bei 60km/h wieder nicht. Äußert verwirrend dann wieder auf einem Stück Schnellstraße, bei 120, 130 und auch 140, also bei rund 4 bis 5000 U/min, konstante Geschwindigkeit zum testen. Angesprungen ist sie bisher immer problemlos, gestern mal bei den Temperaturen ohne Schock mit einer knackigen Fehlzündung, hab ich als Begeisterung angesichts der Ausfahrt interpretiert. Die Dame hat den Winter immer in Garagen verbracht (auch jetzt bei mir) und der KM-Stand ist über Werkstattrechnungen und TÜV lückenlos nachvollziehbar. Die bisher beschriebenen Phänomene passen nicht so wirklich (finde ich). Ich werde in den nächsten Tagen mal nach der Tanklüftung suchen, das wär meine bisher einzige Idee, dann vielleicht der Lufi und die Zünddinger. Für weitergehende Tipps wär ich schon dankbar, hab aber auch schon im Forum die Suchfunktion gequält.

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi
Zuletzt geändert von Fossil1955 am 25.04.2012 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor ruckelt

Beitragvon Kruemel » 25.04.2012 20:01

verkauft - nö, tippe mal nicht ...

Der Preis ist schon cool, und das "überall" 3 VD draufsteht, ist auch ok - sehr viele Teile sind ursprünglich von der 3 VD und von daher mit den passenden Marken versehen ...

Gaszugspiel solltest Du unbedingt ein wenig lassen - beim Einschlagen des Lenkers straffen sich die Züge auch mal unterschiedlich, was potentiell zu Schäden führen kann - wenn kein Spiel da ist ...

Was den "typischen" Nadel/ Düsenverschleiss betrifft, der ist bei dem Versagermodell eigentlich eher nicht so das Thema .... Hab selber zwei von den Dingern, einen fahr ich derzeit (Laufleistung etwa wie Deine), hab derzeit die Gasschiebernadel eine Kerbe tiefer gehängt, in die tiefste Stellung wäre aber wohl auch nicht falsch ...
Der CO- Wert liegt in dem Bereich bei ca 2%, da geht noch was ...
Ruckeln hatte ich nicht, im Moment hab ich ein wenig seltsames Übergangsverhalten oberhalb von ca 4000 bis 5000 da ich die Hauptdüse auf 142,5 verkleinert habe ...
145 wäre wohl perfekt ....

Jedenfalls könntest Du in der Ruckelphase nochmal den Choke dosiert dazugeben - wenns Gemisch zu fett ist, wirds schlimmer, wenns zu mager ist, fängt die Fuhre an zu beschleunigen .... (ist bei mir der derzeit Fall)


Interessant noch zwei Dinge:

bei beiden Vergasern war der Schwimmerstand in der linken Schwimmerkammer um ein ganzes Stück zu hoch;
und bei dem Vergaser mit ca 85000 km hab ich gerade gestern geschaut - da ist eine minimale Unrundheit bei der Düse unter dem Gaschieber gegeben ....
Kann man erkennen, wenn man die Düsennadel vorsichtig hineinschiebt - an zwei Stellen liegt die Düse nicht am Rand der Nadel an, dort ist ein winziger Spalt ...

Das würde auch eine gewisse Tendenz zur Überfettung trotz tiefer gehängter Düsennadel gut erklären ...

Nun in ich am überlegen, ob ich die Düsen/Nadeln tausche, und ebenso die Hauptdüsen anf 145 umzubauen (original 147,5)
Ansonsten hab ich nen K&N- Filter (Luftfilter schonmal gecheckt? wird gern mal übersehen! macht dann auch fettes Gemsich) drauf, sowie einen anderen Auspuff, der aber bislang recht harmonisch läuft ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: söse und 9 Gäste