Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Bastl » 25.03.2012 21:40

Hey meine Lieben,

ich schon wieder...
Entweder werde ich langsam zu feinfühlig oder es stimmt wirklich was nicht.

Ersten 3 Gänge einwandfrei von unten bis oben...

Im 4ten Gang fängt die TDM an beim Bergauf-Fahren ab 3500 U/min - ca. 4500 U/min zu vibrieren.
Im 5ten ist es auch bei ebener Fahrbahn (so meine ich) zu spüren und sie zieht nicht richtig wenn ich das Gas voll aufdrehe...

KM-Stand sind ca. 52tkm Ventile wurden nach Vorgabe vom Freundlichen eingestellt.
Verbrauch liegt wie immer bei 4,7l/100km...

Was kann es sein? Düsennadeln ausgelutscht? Luftfilter zu? Eventuell Kerzen? Kette zu lose und deswegen die fehlende Kraft in den Gängen 4 und 5?

Fragen über Fragen und ich hoffe auf eure Hilfe, da ich die Emma nicht in die Werkstatt bringen möchte (aus rein heldtechnischen Gründen)

LG
Basti

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Überholi » 25.03.2012 21:51

könnte eine durchgehende Kupplung sein.



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Red » 25.03.2012 21:56

......od. ein lagerschaden im anfangsstadium.........


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Bastl » 25.03.2012 22:27

Na das wollte ich jetzt nicht hören...

lässt sich auch schlecht genau beschreiben.
Sie läuft schon rund un zieht auch wenn ich das Gas kontinuierlich aufdrehe, nur Vibriert sie in dem Drezahlbereich (aber auch nur dort) und es fühlt sich in den Fußrasten stärker an als am Lenker...

Hoffe mal nicht das es ein Lagerschaden oder eine "durchgehende" (was auch immer du damit meinst) Kupplung ist.

Woran könnte ich denn noch den angehenden Lagerschaden erkennen/ausmachen?

Morgen mal die TDM von meinem Vater fahren und schauen ob sie da auch vibriert...
Komisch ist nur, dass es mir erst nach dem Kettenwechsel im Januar so richtig aufgefallen ist...
eventuell liegt es ja echt nur an den Kerzen, Luftfilter (da ich die Emma ja erst im Oktober gekauft habe und bisher nur Ölwechsel gemacht habe und die Ventile hab einstellen lassen) und zu lascher Kette...

Lagerschaden wäre halt mein persönlicher worst Case
Zuletzt geändert von Bastl am 25.03.2012 23:01, insgesamt 2-mal geändert.

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Bastl » 25.03.2012 23:02

Naja morgen nochmal zu meinem Schrauber des Vertrauens und fragen was er so meint... schließlich fährt er ja ne TRX und sollte sich mit dem Motor auskennen...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Kruemel » 26.03.2012 00:11

Hmmmmm ....

Ich hab nun ein paarmal lustige Vibrationen im Motor gehabt ....
Die Vibrationen traten aber eigentlich mehr oder weniger stark in jedem Gang auf ... das Drehzahlband passt ungefähr, da waren sie am stärksten ...

Variante 1 - unterschiedliche Gemsichbildung in den Zylindern wegen Nebenluft oder anderen Ferkeleien ....
Arbeitsaufwändig, aber nu ...


Variante 2 - gefressene und ausgeschlagene/s Lager an der Nockenwelle ...

Trat ein nach Ventile einstellen, und a nschließendem Non-Stop- Trip nach Berlin auf der Autobahn ...
Das Bastelbuch sagt, öfter den Motor abkühlen lassen, damit sich die Teile setzen können, und mit Lagerdeckel der Welle mit Drehmomentschlüssel anziehen - möglich wäre auch hier ein Problem mit dem Billig- Drehmomentschlüssel ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Roads-End » 26.03.2012 07:46

Hallo,

Vibrationen in dem genannten Drehzahlbereich hatte ich im letzten Jahr auch. Über den Winter wurden Ventile eingestellt, Öl gewechselt und abschließend die Vergaser synchronisiert. Die erste Testfahrt gestern zeigte ein sauberes Hochziehen des Motors ohne Vibrationen.

Würde Dir also zumindest empfehlen, die Vergasersynchronisation zu checken. Zumindest brauchst Du für diese Überprüfung den Motor nicht zu öffnen, was bei den anderen Möglichkeiten ja der Fall wäre.

Gruß
Roads End
Zuletzt geändert von Roads-End am 26.03.2012 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon jos » 26.03.2012 08:57

Vibrationen bei der 3VD sind besser zu fuelen als bei der 4TX weil 360 Grad verstellte Zuendung. Bei 3000 RPM fangen die Gasschieben an sich zu oefnen und je nach Bedarf der Nachfuellung oefnen sich ueber Unterdruck die Gasschieben ein wenig oder mehr. Wenn der eine Zilinder mehr fragt als der andere ruckelt es. Die Abgasentlehrung des Zilinders ist hier auch im Bild. Nach so 4000 RPM wird die Drehzahl dann zu hoch fuer uns um Unterschiede zu bemerken und dreht der Motor gefuelsmaeszig wieder schoen rund. Einfach zu ueberpruefen wenn das Luftfilter runter ist und mann von oben auf den Vergaser beim Gasgeben reinschaut. Entweder zu loesen ueber die Gaseinstellschrauben, saubermachen der Unterdruckroerchen, zumachen von Falschluftloecher, gaengig machen der Gasschieben oder Abgasventile einstellen.
Oder eine stark ungleich gelaengte Kette gibt aber auch Vibrationen und Rucklen die aber mehr Geschwindigkeitsbedingt sind. Die ungleiche Laenge bremst bei jeder Umdrehung der Kette dann denn Motor ueber das Hinterrad. Dass frisst dann insbesondere an der Kupplung in hohen Drehzahlen. Einfach zu Ueberpruefen durch sich in alle Gaenge die Drehzahl und Geschwindigkeit bei 2000 und 4000 RPM zu merken. Die Geschwindigkeit sollte bei 4000 RPM 2x so hoch sein als bei 2000 RPM. Bei 2000 und 6000 RPM 3x usw. Insbesonder der 4te und 5te Gang geben hier die Aussage weil durch mehr Fahrwind mehr Reibungswiederstand auf die Kuplung anfaellt.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 26.03.2012 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon Red » 26.03.2012 11:07

tach,

@jos

hier geht es um eine 4tx.

könnte wie schon erwähnt auvh eine zu straff gespannte kette sein.

als ich noch inspektionen habe machen lassen, habe ich das moped i.d.r. immer mit zu straffer kette zurückerhalten.

wichtig ist hierbei zu beachten, das es noch immer kettenspiel hat, wenn die radachse über die schwingenachse zum ritzel eine gerade linie darstellt...also eingefedert ist.

eine ungleich gelängte kette, wie auch schon erwähnt, erzeugt auch die witzigsten undefinierbarsten vibrartionen u. /od. geräusche die man sich so vorstellen kann.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

jos

Vibrationen bei 3500- 4500 U/min

Beitragvon jos » 27.03.2012 11:34

@Red,
Weiss ich. Habe ja auch geschrieben das die 4TX sich da gefuelsmaessig anders meldet aber motorisch gesehen istauser der Zuendung ja nur der Drosselklappensensor hinzugefuegt.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: söse und 9 Gäste