TDM900 Kopfdichtung defekt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Atlantis
Beiträge: 237
Registriert: 25.08.2005 12:24
Real-Name: Jürgen Weigert
Wohnort: FB-/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS Triple Black

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Atlantis » 30.09.2011 21:07

Hallo,
nach einigem hin und her wegender Inkontinenz meiner 900 er verdichtet sich doch der Verdacht, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Der Ausgleichbehälter bekommt Druck sobald der Motor warm ist und drücktdie Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter auf die Straße. Das ganze passiert nun schon, bevor der Ventilator anspringt. Scheinbar hatte noch niemand her im Forum das Problem.
Meine TDM hat nur 45.000 km runter und ist Bj.95. Eigentlich viel zu früh für solch einen Schaden. Wo ist da die Zuverlääsigkeit geblieben????
Erstmalig ist das ja aufgetreten als ich bei > 35° C und Stop and Go ds Möppi ausgemacht hatte obwohl der Ventilator lief. Evtl. hat sich dabei was verabschiedet.
Mein Schrauber hat alles versucht um den Dichtungsdefekt auszuschließen:
Neuer Kühlerdeckel probiert, Ventilator und Relais gecheckt, Temperatursensor geprüft. Alles i.O.
Nun hab ich die Ersatzteile beim Yam-Händler bestellt. 250,-€ für Dichtungen und Kleinkram. Die Fussdichtung muss beim Wechsel der Kopfdichtung auch gewechselt werden. Ich hab nun einen Abzweig der Ventilators nach draußen gelegt um bei Bedarf den Venti separat anzuschalten und nachlaufen zu lassen. Gibt mir einfach ein besseres Gefühl für die Zukunft.
Alles in Allem wird das ein Spaß von ca. 600,-€ werden. Ganz schön happig.

Nächste Woche startet die Reparatur. Ich hoffe nun dass es das wirklich war.
Ich werde dann mal ein paar Bilder reinstellen. Insbesondere, falls sich hierbei die Ursache finden lässt. Ich hoffe nun mal, dass es die Kopfdichtung ist.
Ansonsten hilft nur noch :shoot1:

Jürgen

--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A
Zuletzt geändert von Atlantis am 30.09.2011 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

sgrund
Beiträge: 155
Registriert: 05.05.2009 00:50
Real-Name: Simon Grund
Wohnort: D-55411 Bingen, Rheinland-Pfalz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von sgrund » 01.10.2011 02:52

Gibt es eine 900er Bj. 95???:rolleyes:

Samenkelch
Beiträge: 44
Registriert: 23.09.2009 15:55
Real-Name: Robert
Wohnort: D-10367 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | blau, aber das wird noch

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Samenkelch » 01.10.2011 03:07

sgrund schrieb:
> Gibt es eine 900er Bj. 95???:rolleyes:

Ich tippe auf Tippfehler (ololol - ein Wortwitz)
Jürgen meint wohl BJ '05, wenn ich mir sein Profil so ansehe
--
und alle so ... yeah!

Freerider
Beiträge: 367
Registriert: 08.11.2004 23:33
Real-Name: Edmund Reininger
Wohnort: A-???? ??/Wald4tl
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Freerider » 01.10.2011 03:22

Bj. 95 wär ja eine 3VD - die haben weder Inkontinenz noch Defekte :p
hoffe die Rep. macht's wieder gut ;)
Zuletzt geändert von Freerider am 01.10.2011 03:23, insgesamt 1-mal geändert.

FreoWa
Beiträge: 771
Registriert: 10.07.2008 10:16
Real-Name: Marcel
Wohnort: Hamburg 21075, Krefeld 47829
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | RN08 Leo und PC + LC-1

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von FreoWa » 01.10.2011 11:59

Für ca. 800 gibt es inzwischen doch schon komplette Motoren.

Na ja... .wenn es echt so sein sollte, das die Kopfdichtung im Senkel ist, würde ich ehr auf Materialfehler oder Montagefehler schließen.

Ich weiß wie ich meine M missbrauche......und da ist nach 85.000km keine Inkontinenz vorhanden.

Da müsste man bei Yamaha mal rumstressen.

LG

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Limbo » 01.10.2011 12:09

Atlantis schrieb:
> nach einigem hin und her wegender Inkontinenz meiner 900 er verdichtet sich doch der Verdacht, dass
> die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Der Ausgleichbehälter bekommt Druck sobald der Motor warm ist
> und drücktdie Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter auf die Straße. Das ganze passiert nun
> schon, bevor der Ventilator anspringt. Scheinbar hatte noch niemand her im Forum das Problem.
> Meine TDM hat nur 45.000 km runter und ist Bj.95. Eigentlich viel zu früh für solch einen Schaden.
> Wo ist da die Zuverlääsigkeit geblieben????
> Erstmalig ist das ja aufgetreten als ich bei > 35° C und Stop and Go ds Möppi ausgemacht hatte
> obwohl der Ventilator lief. Evtl. hat sich dabei was verabschiedet.

Das hatten wir hier ja schon in Betracht gezogen.
Andere 900er haben ja ohne Probleme schon viel mehr auf dem Tacho.
Schätze Du hast einfach Pech, dass es Dich getroffen hat, oder Du hast wirklich im ungünstigsten Moment Zündung und Kühler abgeschaltet.

> Mein Schrauber hat alles versucht um den Dichtungsdefekt auszuschließen:
> Neuer Kühlerdeckel probiert, Ventilator und Relais gecheckt, Temperatursensor geprüft. Alles i.O.

Das macht Jeder.
Dein Schrauber soll auf jeden Fall den Zylinderkopf auf Verzug überprüfen, bevor er den Kopf wieder montiert. Meist kommt so eine Undichtigkeit nicht allein. Der beschriebene Hitzestau ist auch ein Indiz.

Ich bin mal direkt nach einer Autobahnabfahrt in einen langen Stau vor einer Baustelle gekommen, wo die Temperatur auch schnell ganz heftig anstieg. Da bin ich in eine seitenstaße eingebogen und langsam auf- und ab gefahren, um ein wenig Fahrtwindkühlung für den Motor zu bekommen.

Viel Erfolg zu der Reparatur.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Limbo » 01.10.2011 12:26

FreoWa schrieb:
> Für ca. 800 gibt es inzwischen doch schon komplette Motoren.

Aber keine Neuwertigen.

FreoWa schrieb:
> Na ja... .wenn es echt so sein sollte, das die Kopfdichtung im Senkel
> ist, würde ich ehr auf Materialfehler oder Montagefehler schließen.

Ich auch, aber den Nachweis kann man nach 6 Jahren kaum führen.

FreoWa schrieb:
> Da müsste man bei Yamaha mal rumstressen.

Nach 6 Jahren in Kundenhand kannst Du Dir das bei so einem Verschleiß-Schaden glatt sparen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Atlantis
Beiträge: 237
Registriert: 25.08.2005 12:24
Real-Name: Jürgen Weigert
Wohnort: FB-/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS Triple Black

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Atlantis » 01.10.2011 18:19

Wie komme ich denn auf '95?? Natürlich ist sie von 2005.

Tolles Wetter, langes WE, geplante Tour durch Spessart, Rhön und Vogelsberg mit Kumpels und die Möhre steht jetzt beim Schrauber. ;( Soll mir nun nicht noch einer quer kommen. :teufel:

Die Saison ist fast gelaufen. Hätte das nicht bei sch..... Wetter sein können?

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Überholi » 02.10.2011 10:26

so wie beschrieben wird es wohl die Kopfdichtung sein.

kann vorkommen. habe ich bei ner 900er noch nicht gehört.

ich würde bei der gelegenheit den Kopf etwas abplanen lassen. (dasnn ist er wieder plan und die verdichtung wird etwas angehoben. )

0,5 mm reichen. dann hat man ziemlich genau 11:1

hast du niemand der das machen kann - 600 finde ich etwas hoch gegriffen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Red » 02.10.2011 10:46

tach,

schade das ich richtig gelegen bin.
zeigt aber nur das die 900er jetzt auch langsam in die jahre kommen u. nicht unverwundbar sind.

zum erich wären es hin u. zurück ca. 850km.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Überholi » 06.10.2011 19:01

Atlantis schrieb:

> Nun hab ich die Ersatzteile beim Yam-Händler bestellt. 250,-€ für Dichtungen und Kleinkram. Die
> Fussdichtung muss beim Wechsel der Kopfdichtung auch gewechselt werden.

was hast du für 250 Euro gekauft?

die beiden Dichtungen kosten nicht so viel.
evtl., muss aber nicht, wird noch ne Deckeldichtung dabei sein die kostet um die 35€
ich komme damit auf um die 120€




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Atlantis
Beiträge: 237
Registriert: 25.08.2005 12:24
Real-Name: Jürgen Weigert
Wohnort: FB-/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS Triple Black

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Atlantis » 01.11.2011 19:59

Hallo miteinander!
Der Leidensweg geht weiter:
Nachdem mein Schrauber nun alle Dichtungen erneuert hat stellte er beim Probelauf fest, dass der Kühlkreislauf immer noch Druck bekommt.
Vermutung: entweder hat der Zylinderkopf einen Riss oder der Zylinder. D.h.: alles wieder auseinander nehmen und mit Farbeindringprüfung beides auf Risse untersuchen.
So wie er mir berichtete blubbert es im Kühlwasser, wenn man der Kühlerdeckel abschraubt und reinschaut.
Ich will gar nicht dran denken, was da an Kosten noch auf mich zukommt.
Hat da jemand was von einem unkaputtbaren Motor der TDM erzählt?
Ich bin jedenfalls stark angeschlagen, was der Stolz auf meine TDM betrifft.

Es scheint ja wirklich ein absoluter Sonderfall zu sein.

Ich melde mich mal wieder wie der Leidensweg weiter geht.

Viele Grüße
Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

brumm_frank
Beiträge: 243
Registriert: 02.11.2008 04:36
Real-Name: Eugen Stangl
Wohnort: Erlangen / Mittelfranken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX 900 4UN (RN08) heatred

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von brumm_frank » 01.11.2011 20:44

Hi Jürgen,

vielleicht lässt sich bei deinem Schadensbild (Lunker im Zyl.-Kopf oder Zylinder = Fertigungsfehler) doch mit YAMAHA Deutschland reden? Einen Versuch wäre es schon wert.

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

Atlantis
Beiträge: 237
Registriert: 25.08.2005 12:24
Real-Name: Jürgen Weigert
Wohnort: FB-/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS Triple Black

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Atlantis » 01.11.2011 20:47

Hi Eugen,
das werde ich mal versuchen. Ich glaube aber nicht an den Weihnachtsmann.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Atlantis
Beiträge: 237
Registriert: 25.08.2005 12:24
Real-Name: Jürgen Weigert
Wohnort: FB-/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS Triple Black

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Atlantis » 01.11.2011 20:52

Noch mal eine Frage an die Gemeinde:
gibt es hier im Forum jemand, der mir weiterhelfen könnte falls das mit dem Schrauber nichts wird und er das Handtuch wirft?
Ich bin da kurz vorm explodieren.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Obhut
Beiträge: 269
Registriert: 08.09.2005 23:26
Real-Name: Dietmar Neugebauer
Wohnort: D-95447 Bayreuth / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 A RN11 , Moto Guzzi V7 Special

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Obhut » 02.11.2011 23:49

Den anstehenden Winter nutzen, Motor raus, alles selber machen nach Handbuch, akribisch arbeiten.

Ich traue kaum einem Profischrauber mehr, wurde leider schon zu oft enttäuscht.

Viel Erfolg wünscht, Dietmar
--
Zuletzt geändert von Obhut am 16.03.2014 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von MGScandalo » 03.11.2011 08:54

Hallo Jürgen,
Du hast eine PN!
Gruß MGScandalo

FreoWa
Beiträge: 771
Registriert: 10.07.2008 10:16
Real-Name: Marcel
Wohnort: Hamburg 21075, Krefeld 47829
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | RN08 Leo und PC + LC-1

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von FreoWa » 03.11.2011 10:44

@Obhut

Gute Einstellung....traue keinem Profischrauber mit dem du noch kein Bier getrunken hast.

Atlantis
Beiträge: 237
Registriert: 25.08.2005 12:24
Real-Name: Jürgen Weigert
Wohnort: FB-/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS Triple Black

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Atlantis » 26.11.2011 19:57

So, nun ist es endlich geschafft.
Es war tatsächlich der Zylinderkopf. Irgendwo in den Tiefen des Kopfs ist wohl ein Haarriss der dazu führt, dass der Wasserkreislauf Druck bekommen hat.
Ein neuer Kopf von Yamaha hätte ca. 1.400,- € gekostet. Dank MGScandalo
hab ist nur ein Bruchteil gelöhnt. Alles in Allem hat die Aktion ein Loch von 900,- € gerissen. 2 x Kopf und Fussdichtung inbegriffen. Mein Schrauber hat nur die Hälfte seines Aufwands berechnet.
Von außen hatte ich den Kopf mit Farbeindringprüfung auf Risse getestet --> nichts.
Auch ein Helium- Dichtigkeitsprüfung zeigte nichts.
Erst der Austauschkopf von MGScandalo brachte der lang ersehnten Erfolg.
Mein Schrauber hat sich auch bei div. Yamaha- Händler erkundigt aber das ist noch nie aufgetreten. Mich hatte es erwischt.
Aber nach 2 Monaten werkeln schnurrt sie nun wieder. Nachdem ich eine Runde gedreht habe, hatte ich ihr schon verziehen. Sie ist und bleibt ein tolles Mädchen.

Nochmals vielen Dank an MGScandalo.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Limbo » 26.11.2011 20:26

Atlantis schrieb:
> Es war tatsächlich der Zylinderkopf. Irgendwo in den Tiefen des Kopfs ist wohl ein Haarriss der
> dazu führt, dass der Wasserkreislauf Druck bekommen hat.
> Von außen hatte ich den Kopf mit Farbeindringprüfung auf Risse getestet --> nichts.
> Auch ein Helium- Dichtigkeitsprüfung zeigte nichts.
> Erst der Austauschkopf von MGScandalo brachte der lang ersehnten Erfolg.

Schein ja ein ganz heimlicher Haarriss gewesen zu sein.
Warscheilich geht der Riss erst auf, wenn der Kopf Betriebstemperatur hat.

Scön, dass Du deine TDM wieder Fahrbereit hast, und dass Dir bei der Kostendämpfung geholfen werden konnte.

Damit die 900€ sich schneller rentieren mußt Du in der nächsten Saison mehr mit der TDM fahren. ;D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Horst_Hustler
Beiträge: 1858
Registriert: 17.03.2003 21:32
Real-Name: Benjamin Button
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsDrSommer

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Horst_Hustler » 26.11.2011 22:03

Atlantis schrieb:
> Mein Schrauber hat sich auch bei div. Yamaha- Händler erkundigt aber das ist noch nie aufgetreten.
> Mich hatte es erwischt.

Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die ECU kaputtgegangen.
-> mich hatte es erwischt.
Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die Drosselklappe kaputtgegangen.
-> mich hatte es erwischt.
Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die Lichtmaschine kaputtgegangen.
-> mich hatte es erwischt.

Ich habe ihr jedes mal verziehen, sie muss ja schon seit 90.000km viel aushalten.....

Schön dass sie wieder schnurrt, kenne auch das gute Gefühl! nach langer Abstinenz.

LG
Herbert

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Greg_N » 26.11.2011 22:26

HUSTLER schrieb:

> Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die ECU kaputtgegangen.
> -> mich hatte es erwischt.
> Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die Drosselklappe kaputtgegangen.
> -> mich hatte es erwischt.
> Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die Lichtmaschine kaputtgegangen.
> -> mich hatte es erwischt.

Spätestens wenn dein Schrauber dir die Kolbenrückholfedern austauscht (die sind auch noch nie kaputtgegangen), würde ich an deiner Stelle misstrauisch werden :teufel:

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1955
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von RucksackEifelYeti » 26.11.2011 22:37

Greg_N schrieb:
> HUSTLER schrieb:
>
> > Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die ECU kaputtgegangen.
> > -> mich hatte es erwischt.
> > Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die Drosselklappe kaputtgegangen.
> > -> mich hatte es erwischt.
> > Bis jetzt ist bei der 900er noch nie die Lichtmaschine kaputtgegangen.
> > -> mich hatte es erwischt.
>
> Spätestens wenn dein Schrauber dir die Kolbenrückholfedern austauscht (die sind auch noch nie
> kaputtgegangen), würde ich an deiner Stelle misstrauisch werden :teufel:
>

ist aber auch kein Problem, gibt es hier für kleines Geld ;)

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Limbo » 27.11.2011 10:14

RucksackEifelYeti schrieb:
> ist aber auch kein Problem, gibt es
> hier für
> kleines Geld ;)

Bloß nicht, Das sind die falschen Federn.
Bei der TDM müssen es Zugfedern sein. ;D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Horst_Hustler
Beiträge: 1858
Registriert: 17.03.2003 21:32
Real-Name: Benjamin Button
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsDrSommer

TDM900 Kopfdichtung defekt

Beitrag von Horst_Hustler » 27.11.2011 11:16

Greg_N schrieb:

> Spätestens wenn dein Schrauber dir die Kolbenrückholfedern austauscht (die sind auch noch nie
> kaputtgegangen), würde ich an deiner Stelle misstrauisch werden :teufel:

Kolbenrück-hol-federn sind laut meines Freundlichen ziemlich out! [ img ]
Da die Kolbenrückholfedern auf Zug belastet werden (ganz richtig Limbo!) zeigt die untere Fixierung im laufe der Zeit deutliche Lockerungserscheinungen (drehzahlabhängiges Klappern). Gleichzeitig ändert sich mit zunehmender Laufleistung des Motors die Federkennlinie. Damit verliert der Motor im Laufe der Zeit deutlich an Leistung. Während man selber diesen Leisungsverlust, da schleichend, kaum bemerkt, fällt auf dass sich die Laufleistung des Hinterrades deutlich verlängert. So sind bei verschliessenen Kolbenrückholfedern Laufleistungen bis über 12.000km bekannt!
Ich würde da doch ab und zu danach schauen lassen, nicht dass dir plötzlich die Ventile am Bosporus auf den Kolbenboden schlagen. :rolleyes:

Ich habe mir da von meinem Freundlichen ein wesentlich effektiveres und letztendlich auch leichter zu wartendes System installieren lassen.
Die Kolbenrück-bring-feder.
[ img ]

Diese wird auf spezielle Zündkerzen installiert und ist beim Wechsel derselben einfach zu ersetzen. Gleichzeitig liefern diese Spezialzündkerzen einen verchromten Zündfunken welcher die Verbrennung optimiert.
Nachteilig: der etwas erhöhte Benzinverbrauch aufgrund der wesentlich härteren Federkennlinie und der stark erhöhte Reifenverschleiß. Wahrscheinlich durch eine pulsierende Abgabe der Leistung was zu hochfrequenten Leistungsspitzen führt. Als Nebeneffekt wird beim Beschleunigen das Vorderrad sehr leicht und Kurvenfahren beim Herausbeschleunigen ist nur noch durch Gewichtsverlagerung möglich. Aber das kann man lernen. ;)


LG
Herbert
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 27.11.2011 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten