Simota Sportluftfilter?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

Simota Sportluftfilter?

Beitragvon tdm-fuzzi » 02.11.2011 00:16

Hallo,

fährt jemand von Euch diesen Luftfilter und kann zur Passgenauigkeit, Qualität und zur Funktion berichten?

http://fhb-shop24.tradoria-shop.de/p/31 ... -2002-2011

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 02.11.2011 00:17, insgesamt 2-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Simota Sportluftfilter?

Beitragvon ralf-pb » 02.11.2011 08:47

Hallo,

wenn ich die Beschreibung lese und mir die Reinigungssachen ansehen, dann ist der anscheinend Baugleich mit einem K&N Filter

Auf der Bilderseite gibts den simota auch.

Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 02.11.2011 08:49, insgesamt 2-mal geändert.

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Simota Sportluftfilter?

Beitragvon dipet » 02.11.2011 08:53

Moin,

würde mich auch interessieren, ist evtl. eine Alternative zum K&N.

Der DELO Luftfilter jedenfalls passt hinten und vorne nicht, totaler Müll.

Gruß Dirk


--
W202-freunde

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

Simota Sportluftfilter?

Beitragvon tdm-fuzzi » 02.11.2011 11:20

...habe soeben diesen Luftfilter-Testbericht entdeckt und war vom Ergebnis überrascht:

http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... ter/107200

Die Testergebnisse der jeweiligen Sportluftfilter sind am unteren Ende des Berichtes unter "Weitere Informationen" einzusehen.

Mein Fazit: Ich mache keine teuren Experimente und bleibe beim Originalen, der für die TDM 900 ca. 25 EUR kostet!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 02.11.2011 18:11, insgesamt 5-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Simota Sportluftfilter?

Beitragvon ecki55 » 02.11.2011 17:05

Ich habe den Simota drin.
Auch der Schwiegersohn hat den in seiner GS500.
Wir sind beide zufrieden, wobei es uns nicht um höheren Luftdurchsatz ging,
sondern um auf Dauer die schweineteuren Tauschfilter aus Pappe zu sparen.
Ich habe auch in unseren Dose die K&N drin, finde ich sehr angenehm.
Bisken K&N Filteröl drauf und gut ists.
Beim direkten optischen Vergleich ist mir kein Unterschied (bis auf die Farbe) aufgefallen.
Ich hab den nu seit 4tkm drin und bin zufrieden.
Passen tut er auch gut, also warum nicht.
Bei Vergaserbestückung sollte man aber evt. die Düsennadel etwas korrigieren.
Vll kommt ja doch etwas mehr Luft durch. :D
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Thor
Registriert: 12.11.2003 23:46

Simota Sportluftfilter?

Beitragvon Thor » 02.11.2011 17:13

Hallo,

ich hab den Filter in meinem BMW drin (wollte die höheren Ausgaben für den K+N vermeidenX( ) und werde mir beim nächsten Mal den K+N gönnen.
Die Passgenauigkeit ist nicht besonders (man muß schon ein wenig "drücken" um den Filter in den Kasten zu bekommen) im Vergleich zum K+N.

@ Dirk,
ist keine Alternative. Was Dir niemand sagt ist, daß der Filter laut Beiblatt (natürlich nur in Englisch8o ) alle 5000 Km gereinigt und neu eingeölt werden soll :gaga: . Falls das wirklich so ist (mal sehen ob er nach 5t zugesetzt ist) hau ich den Filter in die Tonne:motz: und hol mir nen K+N.

Gruß Axel!
--
Es lebe die Revolution!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste