Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thorsten
Beiträge: 962
Registriert: 02.05.2002 09:38
Real-Name: Thorsten Kremer
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Tiger 800
Zusatztitel: Forumsvolker

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Thorsten » 04.02.2003 16:33

TDM-Andy-KS schrieb:
> . Das > Problem hätten auch einige Roller.
>
> Andreas
>
OT:

Kurzkommentar: Meint der echte Roller oder Plastikgeschosse ?
Meine Vespa fährt auch bei -12C ohne Probleme, nur der Fahrer
streikt dann langsam (muß unbedingt die Heizgriffe von der TDM an die Vespa bauen)


:-p :-p :)) :))
*derzurzeitmitdervespadenschneetanztanzt*
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 40 Mm
er5 00 11 Mm
Vespa PK 10 Mm

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Leuchtkäfer » 05.02.2003 08:10

Stand der Dinge:
Das Problem hat nichts mit dem Schubbetrieb der M zu tun,
aber ist trotzdem noch da. ;(

Auftreten tut es wie ursprünglich auch schon beim Beschleunigen
aus konstanter Drehzahl...


OT:
Ach ja, mein 50er Roller war auch ein Plastikgeschoß und hat
bis -15 Grad ausgehalten, allerdings war der Fahrer dann mit
einem enormen Leistungeverlust versehen, so das es keinen Spaß
mehr machte :D


Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 27Mm
TDMF#2

tdmschurli
Beiträge: 361
Registriert: 03.05.2002 13:06
Real-Name: Georg Sutter
Wohnort: A-1170 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08; Honda X-ADV750, KTM 1190 Adventure
Zusatztitel: Forumsfiaker

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von tdmschurli » 05.02.2003 13:25

Hallo!
TDM-Andy-KS schrieb:
> Hallo Hartmut und ......
>
> Er meint, dass im Vergaser beim Schubbetrieb die Hauptdüse durch den
> starken Luftzug vereist. Das kann schon ab plus 10 C° und hoher
> Luftfeuchtigkeit geschehen.
>
>
> Mal ehrlich, ist Euch das plausibel?????

Jawohl! Absolut.

> Im Schubbetrieb sind doch die Drosselklappen zu, entsteht dann noch
> ein Luftstrom, der zur Vereisung führen kann??

Ganz zu sind sie nicht. Ein kleiner Spalt bleibt offen. Dadurch entsteht ein Luftzug, der viel stärker ist als bei offenen Drosselklappen. Da kann es schon passieren das die Düsen vereisen.

Bei verengtem Querschnitt erhöht sich die Durchströmgeschwindigkeit - das ist ua das Geheimnis des Sinusauspuffes - im Krümmer befinden sich konische Verengungen, die den Abgasstrom beschleunigen!

Georg aus Wien

alfi
Beiträge: 146
Registriert: 12.09.2002 21:13
Real-Name: Alfred Kittel
Wohnort: D-55263 Wackernheim Rheinland-Pfalz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | galaxy-blue

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von alfi » 05.02.2003 22:07

Hallo Leute,

das Thema hatten wir doch schon öfter drauf. Immer wenn der Motor einer 4TX so spinnt, wie beschrieben sind das erfahrungsgemäß zu 98% ausgeschlagene Düsenstöcke. Auch die Auswirkung von unterschiedlichem Sprit und Kälte deutet darauf hin.

Düsenstöcke beginnen meist bei 20 TKM sich langsam unfein bemerkbar zu machen und kippen dann sehr plötzlich deutlich ab. Wenn der Motor qualmt, nicht umkonstruieren und anderen Luftfilter einbauen, sondern das Gemisch durch neue Düsenstöcke und Nadeln wieder in Ordnung bringen.

Warum lasst Ihr euch von unfähigen Mechs immer wieder in die Irre führen. Ich kann nur dringend raten immer zuerst die Düsenstöcke zu tauschen, wenn man diese Symptome erkennt.


Gruß, Alfred

Truderik
Beiträge: 167
Registriert: 30.06.2002 12:01
Real-Name: Michael Örfi
Wohnort: A-6063 Rum b. IBK Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Silber-Schwarz
Zusatztitel: EuroTDMÖsi

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Truderik » 14.02.2003 17:31

bionaut schrieb:

> und von da haben wir es dann auch nicht mehr wegbekommen... auch
> mehrfache rücksprache mit den YAMAHA-technikern von der zentrale
> brachte nichts neues... nach einem halben jahr folter und qual hat
> mir YAMAHA deutschland dann einen neuen vergaser spendiert; effekt:
> kein effekt mehr!
>
> erklärung meiner werkstatt:
> düsenstöcke ausgeschlagen. das problem sei von der XJR1300 bekannt.
> dort gäbe es auch einen austauschkit, aber bei der 4TX seien die
> stöcke fest im vergaser... austausch unmöglich...
>
> jedenfalls freu ich mich jetzt über einen neuen MIKUNI :D
>
> und wie gesagt: der streß hat bei mir im sommer begonnen...
>
>
> dieser beitrag war wahrscheinlich niemandem wirklich eine hilfe, aber
> für die kuriositätensammlung spendiere ich doch gerne ;)

Kleiner ziemlich wichtiger Zusatz: In diesem Post hat es für mich so geklungen, als wären die Düsenstöcke der TDM Fix im Vergaser und wären nicht austauschbar. Nur daß da keine Misverständnise entstehen, die Düsenstöcke sind (anders wie zum Beispiel bei einer VTR) natürlich schon austauschbar und kosten nicht mal viel (nicht einmal 20 €).

LG

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Truderik
Beiträge: 167
Registriert: 30.06.2002 12:01
Real-Name: Michael Örfi
Wohnort: A-6063 Rum b. IBK Tirol
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Silber-Schwarz
Zusatztitel: EuroTDMÖsi

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Truderik » 14.02.2003 17:38

Beatrice schrieb:

> Wenn sie jetzt besser lief, kann das vielleicht daran liegen, dass
> der Motor bei diesen Außentemperaturen nicht so heiß wird wie sonst
> und sich die Teíle darin ergo nicht so ausdehen. Jürgen hat einen
> Temperaturfühler am Motor vom Benz und als es hier so kalt war, ging
> der nur auf ca. 60 Grad! Vielleicht fluscht dann da noch was durch,
> was sonst verstopft/hängt. Außerdem fährt man bei so nem Wetter ja
> auch verhaltener, oder?


Hi Hartmut!
Mit der Vergasertemp. das wäre natürlich schon eine Überlegung wert.
Kannst Deine Werkstatt ja mal daran erinnern, daß sie die Funktionstüchtigkeit Deiner Vergaserheizung überprüft

LG


Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Leuchtkäfer » 17.02.2003 07:22

Hi Leute,
hier mal ein kurzer Status:
:hasi: zur Zeit alles OK :hasi:

Auch bei -10 bis -12 Grad keine Probleme (wenn man von meinen Fingern absieht).
Allerdings ist es auch immer schön trocken. Da werd ich wihl mal weiter beobachten...


Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 27Mm
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 17.02.2003 07:22, insgesamt 1-mal geändert.

Bao
Beiträge: 249
Registriert: 18.06.2002 22:13
Real-Name: Torsten Röschke
Wohnort: 15713 Königs Wusterhausen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer 900, Honda Innova

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Bao » 18.02.2003 17:59

Hallo TDM-Andy-KS,

mit Deinem Beitrag über die These Deines Mechs hast Du mir ordentlich Hoffnung auf eine weitere sorgenfreie Saison mit meiner TDM gemacht. :O Das von ihm beschriebene Verhalten trifft auf mein Problem 100 % zu.

Da ich in nun vier Jahren und über 50 Tkm offenbar nur ein einziges Mal bei solch widrigen Wetterverhältnissen gefahren bin, könnte ich mit dem Problem leben. (und muss ich wohl auch):(

Vielen Dank für die gute Nachricht


Torsten

TDM 850 4TX Modell 1999 55 Tkm

Mattin
Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2003 11:27
Real-Name: Martin Schmidt
Wohnort: D-44??? Dortmund / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | jetzt Schwarz

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Mattin » 25.02.2003 11:48

Hi Leutz,

bei meiner 3VD tritt selbiges Problem total wetterunabhängig auf. Die einzige Regelmäßigkeit die ich erkennen konnte war, das der Leistungsabfall regelmäßig beim Beschleunigen nach längerer Fahrt im unteren Drehzahlbereich (2.000-3.000 U)auftaucht. Wenn ich sie dann einige Minuten richtig "durchgepustet" habe, war die Sache wieder i.O.
Werde sie die Tage eh in die Werkstatt bringen und den Schrauber mal mit euren vorausgegangenen Ideen konfrontieren.

Mattin
--
-=Heiter Weiter=-

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von OliS » 28.02.2003 13:42

Hallo Mattin,
bei dir hört sich das eher nach verschlissenen Nadeldüsen im Anfangsstadium an. Sieh mal unter Technik/Motor nach, da habe ich gerade die Schraubanleitung zum Austauschen derselben gepostet.

Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Mattin
Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2003 11:27
Real-Name: Martin Schmidt
Wohnort: D-44??? Dortmund / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | jetzt Schwarz

Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Gasgeben

Beitrag von Mattin » 28.02.2003 21:18

Hi OliS,

vielen Dank für den Tip und die Anleitung. Da ich aber leider bei Bits mehr an Achtel Bytes als an Werkzeug denke, werde ich wohl um einen Besuch in der Werkstatt nicht herumkommen ;-)

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, das das Problem zu lösen ist, und das ist die Hauptsache, denn dieses ewige "Geruckel" geht einem ganz schön auf den Senkel.

Vielen Dank und viele Grüße

Mattin
--
-=Heiter Weiter=-

Antworten