Spritverbrauch 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

schlurchi
Registriert: 14.02.2003 11:32

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon schlurchi » 14.02.2003 11:53

Hallo...wahrscheinlich schon 100 mal behandelt, aber ich bin halt neu hier....also meine 850 Bj94 säuft wie ein Loch. Dyno/K&N-Kit ist eine Alternative...Ich hab jetzt folgendes gelesen:

Abhilfe schafft hier das Neujustieren der Vergaserschwimmer. Zusätzlich die Vergasernadeln in die oberste Kerbe hängen, so das die Nadeln möglichst tief in die Düsenstöcke eintauchen. Jetzt die Leerlaufgemischschraube zudrehen und wieder 2,25 bis 2,5 Umdrehungen öffnen. Der Verbrauch geht um ein bis zwei Liter zurück, die Reichweite steigt.

Hat das schonmal jemand praktiziert und Erfahrungen damit gemacht?
Schaff ich das als Linkshänder ohne mir die Griffel zu verbiegen?

Wäre für Tipps in der Richtung sehr dankbar......

Danke und gruß
Horst

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Werner » 14.02.2003 13:02

Hallo Horst,

> Hat das schonmal jemand praktiziert und Erfahrungen damit gemacht?

Si, such mal im Forum nach "Schweizer Abstimmung"

Die echte "Schweizer Abstimmung" beeinhaltet zwar andere Düsen, aber auch mit der deutschen Bedüsung sinkt der Sprittverbrauch falls man diese wie bei der schweizer abstimmt.

Was nicht mehr stimmt sind die Abgaswerte und die Motortemperatur steigt, was aber im Rahmen bleibt.

> Schaff ich das als Linkshänder ohne mir die Griffel zu verbiegen?
nein, auch 'nen Rechtshänder verbiegt sich die Griffel dabei.

Wenn Du Dir zutraust den Vergaser zu zerlegen und ihn auch wieder zusammen bekommst, ist es kein großer Akt.

> Wäre für Tipps in der Richtung sehr dankbar......

Beachte, die Einstellwerte sind nur Richtwerte. Ob Deine Kiste damit vernünfig läuft ist nicht garantiert.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Volker » 14.02.2003 23:18

Moin Horst,
meine 3VD hat sich in der ersten Zeit so um die 8 1/2 Liter pro 100 km genehmigt.
Bei einem Volkshochschulmotorradschrauberkurs (ja, sowas gibt es) habe ich unter Anleitung die Vergasernadeln umgehängt. Das hat glatt 2 Liter Minderverbrauch gebracht.
An Schwimmer und Leerlaufgemischschraube habe ich nicht herummanipuliert.
Leistungsverlust oder überhitzen habe ich nicht festgestellt.
Leider ist die Aktion nicht ganz ABE-Konform (ebenso Dynojet, SchweizerAbstimmung, K&N) :look:
Beim letzten Service waren sowieso neue Düsen&Nadeln fällig. Wenn die Werkstatt das wieder "normal" eingestellt hat, habe ich weiterhin eine Reichweite von sehr deutlich über 200 km.

Gruss aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic]alles wird besser - nichts wird gut[/comic]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon ilwise » 16.02.2003 09:24

Volker schrieb:
> Moin Horst,
> meine 3VD hat sich in der ersten Zeit so um die 8 1/2 Liter pro 100
> km genehmigt.

kann ich nur bestätigen!

> Bei einem Volkshochschulmotorradschrauberkurs (ja, sowas gibt es)
> habe ich unter Anleitung die Vergasernadeln umgehängt. Das hat glatt
> 2 Liter Minderverbrauch gebracht.
> An Schwimmer und Leerlaufgemischschraube habe ich nicht
> herummanipuliert.

das ist eher ungewöhnlich, da eine Neueinstellung und vor allem Synchronisation der Vergaser unumgänglich ist.

> Leistungsverlust oder überhitzen habe ich nicht festgestellt.

Dann hast nur nur "Glück" gehabt, normalerweise laufen die Kisten dann wie ein Sack Nüsse...

> Leider ist die Aktion nicht ganz ABE-Konform (ebenso Dynojet,
> SchweizerAbstimmung, K&N) :look:

si si....

> Beim letzten Service waren sowieso neue Düsen&Nadeln fällig. Wenn
> die Werkstatt das wieder "normal" eingestellt hat, habe ich
> weiterhin eine Reichweite von sehr deutlich über 200 km.

Reichweite bei mir mit auf Prüfstand eingestelltem Motor zwischen 270 und 330 km, und glaub ja nicht dass ich langsam fahre! Nach der Dyno-Aktion habe ich locker 10 % mehr power, vor allem im mittleren Drehzahlbereich.
Die Werkstatt stellt in der Regel den vergaser Gemischseitig nach "Gehör" ein, eine Synchronisation sollte obli sein.

>
> Gruss aus dem Nord(west)en
> Volker

Lupohund
Registriert: 30.12.2002 16:32

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Lupohund » 16.02.2003 11:06

Hallo Horst,


auch ich habe die Nadel in die oberste Kerbe gehängt + K&N Luftfilter das ganze neu Synchronisieren lassen und seid dem brauche ich zwischen 5-6.5 liter sprit.
Mein Mchen läuft weder heiss noch merke ich sonst keine Nachteile.
Vom Dynojet würde ich abraten, hatte ich auch mal merkte aber keinen unterschied,bis daß nach ca 10.000Km die Nadeln und Düsenstöcke ausgeschlagen waren .War ein teurer Spaß,habe dann wieder auf Orig. mit oben genannter Einstellung zurückgerüstet.

Gruß Herbert
--
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon TDMULI » 16.02.2003 11:31

Mahlzeit!
Bei kauf eines Dyno Kits : Alu statt Stahlnadeln ! Die Alunadeln haben eine viel
glattere Oberfläche und reiben die Nadeldüsen nicht so extrem auf wie die Stahl-
nadeln. Zusätzlich kann man noch die Nadeln mit Teflonscheiben unterlegen, dann is Ruh mit Nadeldüsen-Düsennadel Problemen!

Fröhliches Schrauben TDMULI

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Volker » 16.02.2003 13:12

ilwise schrieb:
> > Leistungsverlust oder überhitzen habe ich nicht festgestellt.
> Dann hast nur nur "Glück" gehabt, normalerweise laufen die Kisten dann wie ein
> Sack Nüsse...
Das kann neben einer Portion Glück auch meiner unflotten Fahrweise liegen :D

> Reichweite bei mir mit auf Prüfstand eingestelltem Motor zwischen 270
> und 330 km, und glaub ja nicht dass ich langsam fahre! Nach der
> Dyno-Aktion habe ich locker 10 % mehr power, vor allem im mittleren
> Drehzahlbereich.
> Die Werkstatt stellt in der Regel den vergaser Gemischseitig nach
> "Gehör" ein, eine Synchronisation sollte obli sein.
>
Stimmt, die"Reichweite von sehr deutlich über 200 km" mit den neuen Düsen liegt eher bei 270 km (genauer kann ich es nicht sagen, weil meine Holde schon nach 220 km an die Säule muss)
Die Idee mir der Vergasersync. gefällt mir, da warte ich mal einen etwas wärmeren Tag ab (in der Garage ist mir Warmduscher eindeutig zu kalt)

Gruss aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic]alles wird besser - nichts wird gut[/comic]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200
Zuletzt geändert von Volker am 16.02.2003 13:20, insgesamt 2-mal geändert.

hrose01
Registriert: 03.01.2003 19:17

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon hrose01 » 16.02.2003 21:43

Oh Oh Vergasser
das mit dem tieferhängen is gut nur die Weißen Kerzen haben mich gestört und bin dann auf Schweizer Nadeln umgestiegen der efeckt war 7,5 über 200 bis runter auf 5L je nach fahrweiße was ich noch gemacht habe war an den enden der Schleuche die vom Vergasser abgehen diese Aluhülsen entfernt das hat nichts beim verbrauch gemacht sondern das Ruckeln wurde weniger ach ja die Lerlaufdüse habe ich so eingestelt wie du es beschrieben hast.

bounce: bounce: bounce:





Gruß



Haraldarfdaschon

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Werner » 17.02.2003 08:53

Hallo Harald,

> habe war an den enden der Schleuche die vom Vergasser abgehen diese
> Aluhülsen entfernt das hat nichts beim verbrauch gemacht sondern das
> Ruckeln wurde weniger

Versteh ich das richtig, Du hast die Stopfen von den Unterdruckschläuchen entfernt???

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon ilwise » 17.02.2003 12:29

TDMULI schrieb:
> Mahlzeit!
> Bei kauf eines Dyno Kits : Alu statt Stahlnadeln ! Die Alunadeln
> haben eine viel
> glattere Oberfläche und reiben die Nadeldüsen nicht so extrem auf wie
> die Stahl-
> nadeln. Zusätzlich kann man noch die Nadeln mit Teflonscheiben
> unterlegen, dann is Ruh mit Nadeldüsen-Düsennadel Problemen!
>
> Fröhliches Schrauben TDMULI

Hallo TDMuli,
danke, meine Rede seit langem. Es gibt eben genau diesen Unterschied bei Dynojet. Das Problem liegt daran, dass es irgendwelche Feld-Wald-Wiesen-Anbieter in diesem Bereich gibt, die außen vor bleiben, wenn es Probleme gibt. Ich bin zwar auch ein Selbstschrauber, aber im Fall Dynojet war ich glücklicherweise so konsequent dies von fachlich qualifizierte Hand (samt Prüfstand) machen zu lassen. Ergebnis: 55 tkm km mit Dyno, im Mittel im verbrauch mind. 2,5 l gespart macht ca. 1250 E Ersparnis im Gegenzug zu 250 E Investititionskosten beim Einbau. Ich habe nach ca. 25 tkm Laufleistung mal die Vergaser prüfen lassen - alles im grünen Bereich. Außerdem schaffe ich so die Wartungsintervalle von 42 tkm km beim Ventileinstellen. Das ist bei mir definitiv bei nunmehr fast 70 tkm nur 1 x gemacht worden und schlägt ja leider auch deftig zu Buche.
Overall: ich bin ein zufriedener TDM-ler danach, vorher war ich nach 10 tkm so genervt wegen dem Spritverbrauch, dass ich das Teil fast ins Eck geschmissen hätte.
Rainer

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon TDMULI » 17.02.2003 13:35

Hallo Rainer (ilwise)

Wo bist Du im Sommer unterwegs? Wir können uns ja mal zu ner Altherrentour
im Lauter und Donautal treffen!?

Habe Emailprobleme,deshalb: 0173 9422985

Gruss TDMULI (von der Alb)

hrose01
Registriert: 03.01.2003 19:17

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon hrose01 » 17.02.2003 15:31

Ja genau die dicken Schleuche die vom Vergaser runterhängen der Efegt war das Ruckeln und das Lestungsloch wurden geringer und sie sprach im unteren bereich besser an auf Gass geben nicht auf gute Worte.








:)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))



Gruß


Haraldarfdaschon

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Werner » 17.02.2003 15:49

Hallo Harald,

> Ja genau die dicken Schleuche die vom Vergaser runterhängen der Efegt
> war das Ruckeln und das Lestungsloch wurden geringer und sie sprach
> im unteren bereich besser an auf Gass geben nicht auf gute Worte.

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, werden die Drosselklappen über den Gaszug betätigt und der dadurch entstehende Unterdruck steuert die Gasschieber mit den Düsennadeln, welche wiederum für das Anfetten des Gemisches sorgen.

Klaut man dem Vergaser den Unterdruck müßte doch eigentlich der Motor viel zu mager laufen. Ich stell mir das ausgesprochen ungesund für den Motor vor.

Liest 'ne Vergaser-Experte mit? Fraggle, Lars?

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

hrose01
Registriert: 03.01.2003 19:17

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon hrose01 » 17.02.2003 22:51

Also ein Experte bin ich nicht habe dies von einem anderen Schrauber und Trocken läuft sie nicht es sei den Rehbraun ist zu Trocke (Rehbraun ist die Farbe meiner Kerzen) ich mußte ohne große erfahrung was Viertagt Vergasser angeht mein Problem Lösen und habe über Reinigung und so weiter viel gelernt vorallem was den Vergasser der TDM 3VD angeht mir läßt es keine Ruhe wenn eins meiner Moppeds nicht richtig läuft und so suche ich nach Lösungen bis ich zu frieden bin.



;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D


:bounce: :bounce: :bounce:



Gruß
Haraldarfdaschon

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Werner » 18.02.2003 08:55

Hallo Harald,

> und Trocken läuft sie nicht es sei den Rehbraun ist zu Trocke

Rehbraun hört sich gut an.

Ich hab nur gestutz, weil es eine recht rabiate Methode ist den Vergaser einzustellen und dem, was ich hier im Forum über die Funktionsweise des Vergasers gelernt habe, doch arg widerspricht.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon ilwise » 18.02.2003 09:43

TDMULI schrieb:
> Hallo Rainer (ilwise)
>
> Wo bist Du im Sommer unterwegs? Wir können uns ja mal zu ner
> Altherrentour

ALT ist vielleicht mein Moped..... sehr witzig

> im Lauter und Donautal treffen!?

Gerne, ggfls. auch woanders, z.B im Black Forest.

Gute Idee, dann sag mal dem Wetterfrosch, dass er gutes Wetter dafür bereitstellen soll.
>
> Habe Emailprobleme,deshalb: 0173 9422985
>
> Gruss TDMULI (von der Alb)

Vorab hier auch schon mal meine Tel.Nr. 0172/7675628

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Spritverbrauch 3VD

Beitragvon Lars » 18.02.2003 13:44

Hi Werner,

Werner schrieb:
> Liest 'ne Vergaser-Experte mit? Fraggle, Lars?

Danke der Nachfrage und für die Blumen, aber ich bin kein Experte, höchstens Vergasergeschädigter, als meines Mechs Azubi die Schläuche am Vergaser bei der 12er Inspektion vertauscht hatte (die offenen mit den gestopften). Das lief nicht wirklich besser, entweder Vollgas oder gar nix. 8o

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 37Mm
GUS#42 TDMF#8

Schon Unterkunft für den MT03 gebucht? ?(


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste