Beitragvon mikele » 24.05.2011 21:18
Hallo Leute,
TDM Fuzzi schreibt allerdings, der Weisheit mit dem Synthetischen Öl zum Trotz:
- an meiner 4 TX Bj 98 hatte die Kupplung in sehr heißem Zustand beim Anfahren gerupft. Ich hatte das Castrol Grand Prix 10W40 (Louis Sonder Edition) befüllt. Ich hatte die Kupplungslamellen verdächtigt und bei 18.000 km die Lamellen und die Stahlscheiben erneuert. Da das Öl relativ neu war, hatte ich es nicht gewechselt. Eingebaut hatte ich die Lucas Kupplungsteile. Nach 3 Tagen Standzeit hatte die Kupplung so stark geklebt, dass nach dem Kaltstart beim Gangeinlegen bei gezogener Kupplung der Motor ausging. Ich mußte den Gang einlegen, die Kupplung ziehen, das Motorrad anschieben damit die Kupplung löst und danach war wieder alles i.O.. Da die Kupplung mit dem gleichen Öl und den alten Originallamellen nicht geklebt hatte, hatte ich die neuen Lamellen verdächtigt. Bei Lucas hatte ich dann die Auskunft erhalten, dass man mit Castrol öfters dieses Problem hätte. Ich hatte die Aussage für eine faule Ausrede gehalten. Habe danach das billige Procycle 10w40 von Louis eingefüllt, und siehe da, es hatte nichts mehr geklebt. Die Kupplung war nicht wieder zu erkennen, funktionierte kalt wie heiß tadellos und das Problem war behoben.
Zur Zeit fahre ich in meiner TDM 900 das Motul 7100 10W40. Ich hatte vorher als Procycle-Fan (nach meiner vorgenannten Kupplungserfahrung) das Procycle eingefüllt. Die Kupplungsfunktion war damit perfekt, kalt wie heiß. Die Schaltgeräusche waren jedoch viel unangenehmer als mit dem Motul.
Der Motul Online-Ölberater empfiehlt für Dein Modell auch das 7100 10w40. Für ca. 44 EUR ist ein 4L-Gebinde bei ebay zu haben. Dieses Öl ist erste Sahne, verhindert das Kupplungskleben und ermöglicht sanftes Schalten.
-- Es ist vollsynthetisch, aber keine Angst, damit wird Deine Kupplung nicht rutschen. Für 20 EUR Mehrkosten bekommt man mit diesem Öl echten Luxus geboten.
und ich glaube TDM Fuzzi,
Gruß Mikele