Hallo Forum,
ich habe seit zwei Monaten meine TDM 850 4TX und bin damit auch super zufrieden, aber gestern hat es mich dann doch kalt erwischt...
Als ich die Maschine gekauft habe, haben wir den Ölstand (anscheinend falsch) kontrolliert. Er lag deutlich zwischen dem Min und Max-Bereich. In der Zwischenzeit konnte ich aus Zeitmangel nicht viel fahren, aber es reichte immerhin für ca. 900 Kilometer, Motor macht auch keine Zicken und fährt sich super. Gestern habe ich den Ölstand kontrolliert und musste feststellen, dass kein Öl im Schauglas zu sehen ist. Schrecksekunde und ohne nachzudenken dann nach und nach 1 Liter Öl dazugegeben und es änderte sich nichts am Ölstand. Ich bin dann voll Sorge ins Internet, um im Forum nach eine Lösung zu suchen. So wie ich sehe, ist das Ablesen des Ölstands bei Trockensümpfen eine Wissenschaft für sich...
Ich habe nun das Problem, dass ich nicht weiß, wieviel Öl noch im Motorrad ist. Es heißt, dass man den Ölstand bei warmen Motor ablesen soll - ich möchte aber ehrlich gesagt nicht den Motor laufen lassen ohne zu wissen wieviel Öl noch drin ist. Einfach nachkippen bis Öl sichbar ist, ist anscheinend auch keine gute Idee. Ich komme wohl nicht um einen kompletten Ölwechsel herum, oder? Anleitung habe ich schon hier im Forum gefunden (Thema "zwei Ablassschrauben").
Was ich an der ganzen Geschichte nicht verstehe sind die Schwankungen. Warum wird mal Öl angezeigt, mal nicht? Bei der Trockensumpfschmierung gibt es ja zwei Öltanks, auf welchen davon zeigt denn das Schauglas? Warum muss der Ölstand bei warmen Motor gemessen werden? Und sowieso... wie warm heißt warm? Ich habe keine genaue Temperaturanzeige bei der 4TX und die braucht ewig bis sich diese mal überhaupt bewegt.
Gibt es vielleicht ein paar Tipps, die man beim Ablesen Ölstands berücksichtigen sollte?
Danke!
Viele Grüße
Markus