Motoröl+Preise

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Motoröl+Preise

Beitrag von ralf-pb » 14.12.2010 17:13

Hallo,

hier Mal eine "Marktbeobachtung" - in Zeiten des Inet ist ein Preisvergleich doch recht einfach geworden...

Anbieter x , nehmen wir hier die Fa.
Louis


und schauen uns an was das

Castrol Power 1 Grand Prix im 4-Liter Kanister kostet – sprich 49,95 Euro

Dann nehmen wir den Anbieter y , hier die Fa.

Oeldepot 24

aus Bielefeld (ist bei mir fast vor der Haustür)

und schauen was das

Castrol Power 1 Grand Prix im 4-Liter Kanister kostet – sprich 29,00 Euro

Selbst wenn ich noch rund 8 Euro für den Versand rechne gibt es noch erhebliche Preisunterschiede

Dann schaue ich mir z.B. noch folgendes Öl an:

10w-40

von einem Marken-Mineralölvertrieb

Hier kosten 20 L ( in Worten zwanzig ) incl. Fracht rund 40 Euro. Gehe ich nun nach den Klassifikationen des Öls, so kann es mit dem Castrol wohl gleich ziehen, mal ganz davon abgesehen, dass der eine oder andere vielleicht noch ein Öl für seinen Wagen sucht.

-Ich bin nicht mit der Fa. verwandt. Aber vielleicht möchte der eine oder andere noch ne Mark, äh nen Euro sparen-
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 14.12.2010 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Motoröl+Preise

Beitrag von Überholi » 14.12.2010 17:25

gut herausgefunden...

ich nehme schon sehr lang gebinde mit 20 liter allerdings bisher nicht von dort.

all why not
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

WärschtlaMo
Beiträge: 1045
Registriert: 10.07.2009 18:04
Real-Name: Jonas
Wohnort: Franken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900

Motoröl+Preise

Beitrag von WärschtlaMo » 14.12.2010 17:42

nicht schlecht, ich hab beim Louis fürs billige Öl 16,45 gezahlt. Des nächste mal nehm ich auch 20l, der Roller frisst das auch.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl+Preise

Beitrag von Limbo » 14.12.2010 17:55

Beim Motoröl ist es so wie bei den Waschmitteln.
Zu 99% besteht es aus dem Grundöl, und nur 1% sind die spezifischen Zusatzstoffe, die man beim Öl Additive nennt.

Die Öle kommen auch aus wenigen Raffinerieen, und werden dort unterschiedlich abgefüllt und ettikettiert. Opel oder Mercedes haben keine eigene Raffinerie, aber eigene Öldosen.

Trotzdem achte ich schon darauf, von wem ich mein Öl kaufe, und welche Sorte ich verwende.

Im Billigmarkt weis ich nicht, ob das Castrol-Öl tatsächlich von Castrol kommt, oder ob der Abfüller sich nur die Castrol-Kanister beschafft hat.
Ebenso wenig weis ich, ob die Firma NoName tatsächlich ein Öl das die Spezifikation SAE10W40 verdient in die so beschrifteten Kanister eingefüllt hat.

Ich kaufe das Öl nicht dann, wenn ich den Ölwechsel mache, sondern bereits vorher, wenn ich es im Angebot bei einem zuverlässigen Händler finde.
Dabei ist mir egal, ob nun Motul, Shell, LiquiMolly oder Castrol auf dem Gebinde steht.
Wobei ich diese Reihenfolge nicht zufällig so geschrieben habe. ;)

Gerade bei der TDM stellt man schnell fest, dass die Ölsorten ein unterschiedliches Fließverhalten haben, und sich manche Sorten schlechter einfüllen lassen. :(
Darum steht das Motul oben auf meiner Liste.

Es mag preiswerte Baumarktöle geben, die gleichwertige Schmiereigenschaften haben, aber falls nicht, könnte die Sache recht teuer für mich ausgehen.

Bei meinem Bedarf von etwa 12l für 3 Motoren zahle ich lieber 1€ pro Liter mehr, und vertraue meinem Händler und gehe kein Risiko ein.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Motoröl+Preise

Beitrag von Yamaha-Men » 14.12.2010 18:41

habe mir letztes Jahr auch 2 x je 4 Liter Castrol gegönnt, kostete damals bei uns im Polo-shop 29,95 Euros, bin vorher meist mit Shell Advance gefahren, aber 44 Euros für 4 Liter waren mir dann zu heftig
Das Castrol wird oftmals billiger zu Saisonbeginn oder wenn Aktionen sind angeboten
Im Moment wirds auch wieder für 34,95 Euros bei Polo angeboten

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.12.2010 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motoröl+Preise

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 09.03.2011 11:52

Gibt es momentan denn irgendwo Angebote für das Öl des Vertrauens ? Ich brauche 8 Liter nehme aber auch 20 .

Andi
Beiträge: 40
Registriert: 16.05.2016 17:41
Real-Name: Andreas Ohmüller
Wohnort: 74348 Lauffen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 3VD

Motoröl+Preise

Beitrag von Andi » 09.03.2011 12:18

Öl des Vertrauens ist ne Glaubensfrage.
Aber im Angebot ist das hier gerade.


http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil- ... ecial.html
--
LG,
Andi.

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

Motoröl+Preise

Beitrag von aurian » 09.03.2011 13:07

@Limbo:
Stimmt so nicht ganz. Das Additivpaket kann bei hochlegierten Ölen schnell mal 30% und mehr ausmachen...;)

Gruss
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Motoröl+Preise

Beitrag von Yamaha-Men » 09.03.2011 15:21

crow51166 schrieb:
> Öl des Vertrauens ist ne Glaubensfrage.
> Aber im Angebot ist das hier gerade.
>
>
> http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil- ... ecial.html
>

hab ich mir Samstag auch gekönnt und dann lese ich hier das ich letztes Jahr 2 x 4 Liter fekauft habe vom Castrol, muss escht mal schauen wo dass geblieben ist :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl+Preise

Beitrag von Limbo » 09.03.2011 17:01

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Gibt es momentan denn irgendwo Angebote für das Öl des Vertrauens ?
> Ich brauche 8 Liter nehme aber auch 20 .

Hab mir heute 5l Motul SAE 10W40 bestellt, 30€ die Kanne.

Du kannst aber auch Shell Hellix oder Liqui Molly Leichtlauf nehmen. Die bekommt man auch oft preiswert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motoröl+Preise

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 09.03.2011 18:04

Limbo schrieb:
> dr_Rabe 2.0 schrieb:
> > Gibt es momentan denn irgendwo Angebote für das Öl des Vertrauens ?
> > Ich brauche 8 Liter nehme aber auch 20 .
>
> Hab mir heute 5l Motul SAE 10W40 bestellt, 30€ die Kanne.
>
> Du kannst aber auch Shell Hellix oder Liqui Molly Leichtlauf nehmen. Die bekommt man auch oft
> preiswert.
>
> Limbo

Wo denn ?
.. so eine " Ich habe da meine Öl-Hafen-Vorsteher " Konnektion ?

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl+Preise

Beitrag von Limbo » 09.03.2011 19:27

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Wo denn ?
> .. so eine " Ich habe da meine Öl-Hafen-Vorsteher " Konnektion ?

Nein, keine im Dunkeln durch die Hintertür Aktion. :teufel:

Sogar unser Öllieferant, der und lastwagenweise die Schmiermittel in Fässern anliefert macht mir einen ganz schlechten Preis für sein Motorradöl.

Ich beziehe das Motul bei dem von meinem Home am nächsten gelegenen Autoteile-Shop. Der Typ hat ein Motulregal im Laden, und bezieht das Öl palettenweise.

Seine Hausmarke ist aber Liqui Molly und Sonderangebote hat er immer von Shell.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motoröl+Preise

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 09.03.2011 19:36

Sagst du mir auch noch die genaue Bezeichnnung ..Ich finde diverse Motul 10w40 4T Gebinde .

7100....5100, 300 V .... welches ?

PieterH
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2010 07:47
Real-Name: Pieter Hessels
Wohnort: Hoornsterzwaag Niederlande
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Schwarz

Motoröl+Preise

Beitrag von PieterH » 09.03.2011 20:24

Wir in die Niederlande brauchen gerne der Putoline Sport4 in 10W40, ist der Clubol von TDM/TRX club Holland geworden.

Kostet € 8,50 / liter


So nicht zu teuer!

grusse,

Pieter H

joekel
Beiträge: 125
Registriert: 21.10.2006 22:55
Real-Name: Michael K.
Wohnort: D52379 Langerwehe
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer RN29 [2015] | Rot

Motoröl+Preise

Beitrag von joekel » 09.03.2011 21:02

Hallo Sportskollegen,

die Hamburger für die XT, SR und sonstige:

https://ssl.kedo.de/php/function/ShowPD ... epages%2F9%2 Fd137491271%2Fhtdocs%2Fcom%2Fssl%2Fgrafic%2Fpdf%2FKatalog%2FSeite%2F13 4.pdf


1. 4l API SJ / JASO MA 20W50 (mineralisch) 17,90

oder

2. 4l übertrifft API SJ / JASO MA 10W40 (Teilssynthese) 19,50

oder

3. 4l übertrifft API SJ / JASO MA 10W40 (Vollsynthese) 22,90

jeweils + 3,95 Versand


mit 3. 20tkm in SR500 + 33tkm in 4TX ohne Kupplungsrutschen.

Grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motoröl+Preise

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 10.03.2011 15:32

Ist bei einem 20W50 ( von -10 bis + 40 Grad ) irgend etwas ungünstiger im Schmierverhalten als bei einem 10W40 ( von -30 bis + 15 Grad ) .
Ist nicht das 20W50 für Sommermonate sogar die bessere Wahl ?

Hilmar
Beiträge: 1227
Registriert: 05.02.2005 15:05
Real-Name: Hilmar Klingmüller
Wohnort: D-89407 Dillingen a.d. Donau Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT1200Z,ABS,Koffer.
Zusatztitel: Sattelbremser

Motoröl+Preise

Beitrag von Hilmar » 10.03.2011 23:57

Ja dr_Rabe 2.0 das liegt halt an der Außentemperaur ob du schon bei -20°C Moped fahren möchtest oder erst bei -10°C :teufel: .


Gruß
Hilmar
--
XT1200Z ABS,Koffer .

joekel
Beiträge: 125
Registriert: 21.10.2006 22:55
Real-Name: Michael K.
Wohnort: D52379 Langerwehe
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer RN29 [2015] | Rot

Motoröl+Preise

Beitrag von joekel » 10.03.2011 23:57

Beim Stöbern in den Motorthreads wurde noch nirgends von Öltemperaturen >105°C geschrieben.
(Einspruch, falls ich was überlesen haben sollte, bin erst bis Seite 116 oder jemand abweichende Infos hat.)
Das sollte ein 10W-40 locker aushalten. Beim Kaltstart und bis zum Erreichen der Betriebstemperatur ist das dünnere Öl m.E. von Vorteil. Bei reichlich angeschlissenen Lagerstellen oder einem langsam laut werdenden Getriebe mag das 20W-50 zur "Sterbeverzögerung" angesagt sein.

Aber jeder wie er meint und mag. Ich habe eher eine Kaltstartphobie.

Grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Minion_Power
Beiträge: 454
Registriert: 24.09.2010 05:35
Real-Name: Michael Tannheimer
Wohnort: 41542 Dormagen, NRW, Deutschland
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 800 R weiss / schwarz

Motoröl+Preise

Beitrag von Minion_Power » 11.03.2011 20:19

in meinem blauen mini U-Boot kann ich mein Öl auf 112 Grad bringen,

bei "AK" , wenn ich einem silbernen Audi TT folgen muß :rolleyes:

sollte das in meinem True twin so ganz viel anders liegen, wenn man das Mchen scheuchen würde ?
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Bummler
Beiträge: 144
Registriert: 21.03.2008 02:04
Real-Name: Roman
Wohnort: D-31535 Neustadt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | rot

Motoröl+Preise

Beitrag von Bummler » 12.03.2011 19:11

ich widerspreche herrn dr rabe2.0 ja nur ungern, aber ich halte es für ein Gerücht, das 10w40 nur bis 15 Grad Außentemperatur geht, so wie er es schreibt ...

dann müsste ich nämlich so etwa ab Ostern schon wieder das Öl wechseln, - wo ich doch heute erst vier schöne Liter 10w40 draufgekippt habe. 8o

Gruß, Bummler

Kleinfischfänger
Beiträge: 117
Registriert: 19.12.2007 20:29
Real-Name: Josef
Wohnort: NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] |

Motoröl+Preise

Beitrag von Kleinfischfänger » 12.03.2011 20:09

joekel schrieb:
> Beim Stöbern in den Motorthreads wurde noch nirgends von Öltemperaturen >105°C geschrieben.


Aber von Öltemperaturen um die 100°C wurde schon geschrieben .







ne schöne Jroos

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motoröl+Preise

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 12.03.2011 20:17

Bummler schrieb:
> ich widerspreche herrn dr rabe2.0 ja nur ungern, aber ich halte es für
> ein Gerücht, das 10w40 nur bis 15 Grad Außentemperatur geht, so wie er
> es schreibt ...
>


Ich bin ja auch nur Atzt und kein Öl-Schleich .

Hier bei " Motorrad -online " habe ich die Tabelle gesehen ( unten auf der Seite ) und dort nur abgelesen .

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl+Preise

Beitrag von Limbo » 12.03.2011 20:21

Kleinfischfänger schrieb:
> Aber von Öltemperaturen um die
> 100°C
> wurde schon geschrieben .

Im Normalbetrieb geht die Öltemperatur mit der Kühlwassertemperatur synchron bis 85-90°C.

Aber wenn Du nach scharfer Autobahn- oder Bergfahrt in einen Stau kommst, geht die Öltemperatur der TDM auch schnell auf 120°C.

Bie meiner Susi habe ich mal über 140°C Öltemperatur erreicht, als der Ölstand etwas niedrig war.

Bei einem Wandlergetriebe sind Öltemperaturen bis 140°C am Kühler und 160° im Wandler normal.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Motoröl+Preise

Beitrag von Lars » 14.03.2011 12:58

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Hier bei " Motorrad -online " habe ich die Tabelle gesehen

Und hier kannst Du das 4TX Bedienerhandbuch anschauen und auf Seite 8-1 eine andere Intepretation der Viskositätsklassen finden.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motoröl+Preise

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 14.03.2011 13:21

Lars schrieb:
> dr_Rabe 2.0 schrieb:
> > Hier
>
bei " Motorrad -online " habe ich die Tabelle gesehen
>
> Und hier kannst Du das 4TX Bedienerhandbuch
> anschauen und auf Seite 8-1 eine andere Intepretation der Viskositätsklassen finden.
>


Welcher von beiden schenkst du dein Vertrauen ?

Antworten