Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Michael-Georg
Beiträge: 21
Registriert: 20.10.2008 22:56
Real-Name: Michael Georg Nielsen
Wohnort: D-25361 Krempe / Schleswig Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | blau

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Michael-Georg » 12.02.2011 16:08

Hallo Cracks,
neulich, nach dem Ventile einstellen, hab' ich an meiner 3VD (BJ 93/42TKM), weil sich's ja anbot, 'ne kleine Kompressionskontrolle durchgeführt. Mit dem Ergebnis, daß der linke Topf stramme 4Bar erreicht. Also 'n paar Tropfen Öl ins Kerzenloch und hurra: 6 Bar. Also wohl Kolbenringe. Folglich die 4 Muttern der Krümmerbefestigung abgeschraubt und.... da rührt sich überhaupt nichts. Die Kronmuttern (oder wie die heißen) sitzen wie festgeschweißt. In den letzten 6 Wochen dann alle 2-3 Tage schick WD40 aufgetragen, von wegen Chemie braucht Zeit zum Wirken - nix, aber auch gar nix! Schon mal einer sowas erlebt? Soll ich da jetzt mal 'nen Brenner einsetzen, oder flex ich gleich diese Haltedinger auseinander - dann ist natürlich 'n neuer Krümmer fällig.
Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße aus dm sonnigen Norden (Gott sei Dank zickt die KLR nicht rum)

Michael
Zuletzt geändert von Michael-Georg am 12.02.2011 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Red » 12.02.2011 16:28

hi,

du bist da nicht alleine mit....

hier 2 beispiele aus dem forum.

1. http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=312502

2. http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=281476

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 12.02.2011 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Yamaha-Men » 12.02.2011 17:15

mit Geduld und Spucke gehts meist am besten, mit Flexen würde ich sehr vorsichtig sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Eisflocke
Beiträge: 621
Registriert: 01.09.2009 20:13
Real-Name: Oliver Freiesleben
Wohnort: Karlsruhe 76227
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | gelb/schwarz metallic

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Eisflocke » 12.02.2011 17:48

Hallo,

ich hatte auch erst das Vergnügen, und mit Rostlöser von Würth, gingen 3 recht locker ab, nur an einem musste ich kämpfen.

Also mal Rostlöser versuchen, scheint besser als WD40 !:D
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."

PieterH
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2010 07:47
Real-Name: Pieter Hessels
Wohnort: Hoornsterzwaag Niederlande
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Schwarz

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von PieterH » 13.02.2011 08:11

Ich spritze die bolzen mit WD40 in, dann nach einige Zeit mit ein kleine Hammer gegen das Kemmstuck tikken, dann verpulvert die Aluminiumoxide die die bolzen festhalt.
Dann an ein seite die Mutter festdrehen, dan kommt spannung auf die andere seite.
Und vorsichtig mit ein alte Schraubendreher versuchen raum zu machen.
Darnach die andere seite auf gleiche weise.

Kann ein Stunde dauern, aber mann macht kein Schaden...!

Grusse,

Pieter

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Überholi » 13.02.2011 16:09

PieterH schrieb:
> Ich spritze die bolzen mit WD40 in, dann nach einige Zeit mit ein
> kleine Hammer gegen das Kemmstuck tikken, dann verpulvert die
> Aluminiumoxide die die bolzen festhalt.

ich nicht nur Oxyd da setzt sich alles mögliche rein
> Dann an ein seite die Mutter festdrehen, dan kommt spannung auf die
> andere seite.
> Und vorsichtig mit ein alte Schraubendreher versuchen raum zu
> machen.
> Darnach die andere seite auf gleiche weise.
>
> Kann ein Stunde dauern, aber mann macht kein Schaden...!

genau so hab ich das auch schon gemacht.

ich habe dann allerdings sie Löcher grösser gebohrt dass es nicht mehr so leicht anbacken kann , da mehr spiel.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Überholi » 13.02.2011 17:31

habe gerade eben den Krümmer vom Engelhardt seiner Ex Maschine abgebaut.

auch etwas festgegammelt. ohne irgendein wässerchen - schrauben auf mit hebel angesetzt (schmiede haben vielerlei Zangen mit allen möglichen endungen) ;) und er ging problemlos ab.

also wenn jemand nen Krümmer Braucht, der ist gut.
zwar etwas rostansatz aber für viele 1000 km gut.
der rost lässt sich sicherlich wegpolieren (mit den drehtellern von Louis)

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ENGELHARDT
Beiträge: 364
Registriert: 07.01.2003 12:41
Real-Name: Dirk Engelhardt
Wohnort: D-68723 Schwetzingen Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200 GS LC Adventure

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von ENGELHARDT » 13.02.2011 18:16

So, kenn ich meine alte TDM, macht einem das Leben leicht wo sie nur kann.;D

Erich, sei nicht so grob zu Ihr hat sie nicht verdient. :look:

Gruß vom Dirk
--
02/2000 - 06/2008 Yamaha TDM 850(4TX) KM-Stand 91.000
10/2009 - BMW F 800 GS KM-Stand ca. 8400 KM

Didder
Beiträge: 351
Registriert: 14.01.2008 10:13
Real-Name: Dieter
Wohnort: D-52499 Baesweiler
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997], Triumph Tiger 1050

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Didder » 13.02.2011 18:48

Ich stand auch erst vor ein paar Wochen vor dem gleichen Problem. Habe auch fast aufgegeben, doch nach 1,5 Wochen hat' geklappt.
Immer wieder WD40, Hammerschläge und gut gerüttelt.
Am Schluss mit einem stabilen Meißel hinter dem linken Krümmer Krümmer und fester werdend gehämmert. Nur nicht den Block als Hebel einsetzen, die Kühlrippen sind weicher als der Meißel :(

Michael-Georg
Beiträge: 21
Registriert: 20.10.2008 22:56
Real-Name: Michael Georg Nielsen
Wohnort: D-25361 Krempe / Schleswig Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | blau

Auspuffkrümmer fest(gegammelt)

Beitrag von Michael-Georg » 16.02.2011 16:22

Danke Euch, dann werd' ich mich mal in meditative Geduld steigern ?!? Immerhin weiß ich jetzt, wie's geht - Danke

Antworten