Gewinde Ölablasschraube

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Didder » 20.11.2010 12:20

Moin,

leider habe ich heute festgestellt, dass nicht schlechter Sitz der Dichtung Grund für leichten Ölverlust war, sondern das Gewinde in der Ölwanne. Beim Rausdrehen der Ölablassschraube hing das Gewinde der Ölwanne gleich mit in der Schraube. Bin mir nicht sicher was die beste Lösung ist.

1. Reparatur mit Gewindeeinsatz (Helicoil?)
2. Austausch der Ölwanne gegen eine gebrauchte.

Möglichkeit 1 scheint weniger aufwendig aber teurer. Außerdem weiß ich nicht ob ich's selber hinbekomme. Und wie sieht das mit den entstehenden Spänen aus? Die müssen ja auch irgendwie aus der Ölwanne.

Möglichkeit 2 schreckt mich ab, weil wohl zur Demontage der Ölwanne der Krümmer runter muss. Der hatte jetzt knapp 14 Jahre Zeit fest zu backen.

Hatte schon jemand das gleiche Problem, bzw welche Lösung ist die sinnvollere?

Danke schon mal...

Dieter

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Ecki850 » 20.11.2010 17:12

Tach Didder!
Also ich würde möglichkeit 2 wählen. Ich halte das trotz der Krümmerdemontage für den einfacheren Weg. Hab bei meiner 4TX auch nach dem Kauf den Auspuff mit Krümmer abgebaut und poliert. Der ging nach damals 8 Jahren mit Hilfe von WD Pfirsich und sanfter Gewalt problemlos runter.
Bis demnächst am See und grüße aus der Nachbarschaft,
Ecki

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 20.11.2010 19:41

ich denke auch das der Tausch der Ölwanne die bessere Altenative darstellt.
Mein Krümmer ging nach 12 Jahren beim Austausch gegen einen Edelstahlkrümmer auch mit sanfter Gewalt ohne Probleme runter
Habe die Schrauben zuvor mit WD 40 eingesprüht und das über Nacht stehen lassen, danach gingen sie sehr gut runter, anschließend wurden sie mit Kupferpaste wieder montiert

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Didder » 19.12.2010 21:15

Ich werd' bekloppt X(

Ich habe mich zum Tausch der Ölwanne entschieden. Stehbolzen vom Krümmer habe ich im Vorfeld ordentlich mit WD 40 bearbeitet. Alle 4 Muttern ließen sich entgegen meiner Erwartungen problemlos lösen.
Aaaaaber das wars dann auch. Die Flansche scheinen in den letzten 14 Jahren mit den Stehbolzen eine sehr innige Verbindung eingegangen zu sein. Habe extra den Auspuff drangelassen um einen besseren Hebel zu haben.
Ich hab' gerüttelt, gewackelt , mit WD40 geflutet, gehämmert gehebelt und vor Allem geflucht!
Ein Stehbolzen scheint frei zu sein. Der Rest macht nicht die geringsten Anstalten mich zu unterstützen. Ich hab zwar in alten Threads gelesen, dass die meisten am Ende doch gewonnen haben, aber ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab Angst, dass bei zu heftigem Herangehen ein Stehbolzen übern Jordan geht, was mein Problem nicht gerade kleiner macht.
Also falls jemand noch einen Tipp hat, her damit. Bin aber auch für optimistische stimmenden Beistand dankbar ;)


Gruß
Dieter

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon DiddiX » 19.12.2010 21:27

Hi Didder,

versuchs mal mit ner Lötlampe. ;)




[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon 100wasser » 19.12.2010 21:29

Les doch mal diesen Thread der ist nicht nur informativ sondern auch noch unterhaltsam .:)





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon MGScandalo » 20.12.2010 17:25

....da brauchst Du Geduld, Gefühl, einen dicken Schraubendreher, einen Gummihammer und WD40. Die Muttern sind nie das Problem, es sind immer die Flansche die nicht runter wollen.
Trotzdem war es die richtige Entscheidung!!!
Eine Ölwanne kannst du von mir bekommen.
Gruß MGScandalo

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon DiddiX » 20.12.2010 20:58

100wasser schrieb:
> Les doch mal
> diesen
> Thread
der ist nicht nur informativ sondern auch noch
> unterhaltsam .:)
>
>> Mit viel Geduld und WD40, mit nem Hammer ab und zu mal draufhauen (mit nem 2ten >>Hammer
>>gegenhalten).
>> Nach "nur" 3 Tagen wahr der Krümmer bei mir runter. :-p
>
Das wahr mein erster versuch,
Versuchs mit der Lötlampe, hat ne halbe Std. gedauert. ;)



[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Didder » 07.01.2011 22:16

Ab! Die "Sau" ist ab.

Nach stundenlagem Hämmern, Erhitzen, Fluten mit WD40 und nicht jugendfreiem Fluchen hat er aufgegeben.


Dieter
Jetzt hoffe ich nur, dass die Schrauben der Ölwanne nix gegen mich haben.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 07.01.2011 22:22

na also mit Geduld und Spucke gehts meist am besten :ok:
Für die Ölwannenschrauben am besten eine gute Stecknuss verwenden, kein 2 Euro Baumarktzeugs dann wirds schon klappen ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 07.01.2011 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon aurian » 14.01.2011 17:58

Hi

Ich pers. würde Variante 1 wählen. Aus dem ganz einfachen Grund weil das Gewinde durch den Helicoileinsatz wesentlich belastbarer ist als das originale Alugewinde. Das hält dann ewig.

Wenn alles Material da is ist das Helicoil in ner Viertelstunde eingesetzt. Warum sollte das teurer werden als eine Ersatzwanne?

Runter muss die Ölwanne ja sowieso. Von dem her spielt es keine Rolle

Gruss
marcel
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Gewinde Ölablasschraube

Beitragvon Didder » 14.01.2011 19:24

Hi aurian,

zu spät ;) . Ich hatte schon im Vorfeld eine günstige Ölwanne bekommen. Die ist auch schon drunter. Wegwefen werde die alte natürlich nicht, man weiß ja nie. Sobald der Krümmer wieder drunter ist kommt der Dichtigkeitstest ...


Dieter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste