Moin Moin,
ich würde davon abraten, schau z.B. mal auf die Datenblätter für sehr gutes mineralisches Öl von LM:
10w 40
20w 50
Was fällt auf?
1. Der
Viskositätsindex des 10w 40 ist besser
2. Bei tieferen Temperaturen ist das 20w 50 viskoser (dickflüssiger)
3. Bei hohen Temperaturen ist das 20w 50 nur geringfügig besser (weniger dünnflüssig)
Wenn man wirklich "dickeres" Öl bei Betriebstemperatur haben will, müsste man schon auf ein
10w 60 umsteigen, aber das braucht man zum rumötteln mit der TDM sicherlich nicht.
Mein persönlicher Tipp: Nimm das mineralische "10w 40 TOP Oil" aus dem Obi Baumarkt. Es ist von der Firma
EPRO, und dahinter steckt IMO mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit Liqui Moly weil:
1. Die Gebinde wie die von LM aussehen
2. Die einschlägigen Normen sind auf den Gebinden gleich aufgeführt
2. Ernst Prost Geschäftsführer von EPRO ist
3. Und in google maps für den EPRO Firmensitz (Ulm, Ringstrasse 7) das Werk von LM anzeigt
Gruß
Lutz
P.S.: Ich denke die TDM würde auch super mit dem 15w-40 TOP-OIL laufen, aber die 4 Euronen Mehrkosten pro 5l gönne ich mir pro Jahr und Ölwechsel.
Harry62 schrieb:
> Hallo Hans,
>
> danke für den Tipp das mit dem Entlüftungsschlauch am Lufi werde ich
> mal probieren und dann auch im Frühjahr mal auf 20W-50 umstellen :)
>
> gruß aus Ettlingen
>
> Harald