Vergaser leerlaufen lassen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Mammut
Registriert: 08.11.2009 16:21

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Mammut » 10.11.2010 19:37

Hallo zusammen, habe meine auch in Winterschlaf gelegt.
Meine Frage zum Vergaser leerlaufen lasse: Habe den Benzinhahn geschlossen und bin dann vll. 100 Meter gefahren bis er abgestorben ist. Kam mir sehr kurz vor oder?
Grüße
Ernst

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Martin67 » 10.11.2010 20:55

Meine 3VD brauchte letzhin auch nur 500m..........
--
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon - Emil Zátopek

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Eisflocke » 11.11.2010 10:55

ich mach das gar nicht! Wozu soll das gut sein?
--

TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon ReinhardS » 11.11.2010 13:20

Eisflocke schrieb:
> ich mach das gar nicht! Wozu soll das gut sein?

Damit's im Frühjahr besser starten tut ;) .

Bei meiner 900er hab' ich das Problem ja nicht - weil Einspritzer.

Allerdings beim Rasenmäher .... was hab' ich mich die letzten Jahre im Frühjahr beim ersten Mähen immer geärgert, bis das Ding an ging. Bis mir heuer der Rasenmäher-Mech sagte, dass das zu 99% am Restbenzin im Vergaser liegt - jenes wird feucht. Ich soll im Herbst den Tank leer mähen, im Frühjahr frisches Benzin rein und dann sollte es keine Probleme geben. Heuer mach' ich das so ... eventuelle Erfolgsmeldungen erst im Frühjahr.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 11.11.2010 13:22, insgesamt 2-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 11.11.2010 20:00

ReinhardS schrieb:
> Eisflocke schrieb:
> > ich mach das gar nicht! Wozu soll das gut sein?
>
> Damit's im Frühjahr besser starten tut ;) .

Macht meine 3VD immer und jeder Zeit, mit vollen Gasern.

>
> Bei meiner 900er hab' ich das Problem ja nicht - weil Einspritzer.
>
> Allerdings beim Rasenmäher .... was hab' ich mich die letzten Jahre im Frühjahr beim ersten Mähen
> immer geärgert, bis das Ding an ging.

Kenn ich auch, allerdings nur bei 2taktern, mein derzeitiger 4takter hat auch kein Problem damit.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Eisflocke » 12.11.2010 11:58

Ahaaaa bisher hatte ich mit geladener Baterrie keine Probleme.

Wenn ich beim abstellen weiß das sie jetzt mal länger steht, werdeich das trozdem mal veruschen, mal schauen ob Sie dann besser kommt !
--

TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon ReinhardS » 12.11.2010 12:10

RucksackEifelYeti schrieb:
> Kenn ich auch, allerdings nur bei 2taktern, mein derzeitiger 4takter hat auch kein Problem damit.

Ist ein 4takter (Bruggs&Stratten). Die ersten 10 Jahre hat's eh keine Probleme im Frühjahr gegeben - aber dann hat's angefangen...

Drum würd' ich meinen, dass das bei älteren TDMs auch nicht schadet...

Reinhard

DietersTDM
Registriert: 25.04.2003 10:15

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon DietersTDM » 12.11.2010 14:04

Servus,

mach das bei meiner 4TX auch immer wenn sie länger steht.
Meine springt deutlich schlechter an, wenn der Sprit länger im Vergaser steht. Ich vermute mal die "guten" Bestandteile vom teuren Super sind dann verdampft und die Restplörre brennt net gscheit:rolleyes:

Bei mir reicht der Sprit für ca 200-300m.
--
4TX Bj 1996 Grün/Schwarz

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Minion_Power » 12.11.2010 14:40

Leute,

wenn der alte Sprit für 500m reicht, sollte eine geladene Batterie im Frühjahr den Schlonz (so es den tatsächlich gibt) trotzdem zum Explodieren bringen.

mag sein, daß die Karre dann 5 Minuten mehr qualmt und die ersten 50 km nur 95% Leistung bringt, aber wen stört das (das mit der leistung :rotate: ) ?

Ich hätte eher Angst vor verklebten weil trockenen Schwimmern und Düsen, dann gibts in der Tat Ärger.

Kippt ihr denn wie im Handbuch empfohlen 2 EL Öl in die Kerzenöffnung ?

Das erscheint mir sinnvoller, ist mir aber (duck und weg) zu viel Arbeit.

Ich werd meine kleine eben alle 4 Wochen bisschen bewegen ... schluchtz.
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Yamaha-Men » 12.11.2010 15:14

das mit den Vergasern leerlaufen lassen habe ich auch schon gemacht, aber auch manches Jahr nicht, Unterschiede konnte ich eigentlich keine feststellen.
Wichtiger erachte ich das der Tank voll ist
Wenn die Batterie Ok war sprang sie jedes Mal ziemlich flott wieder an
Aber diesen Winter spielts bei mir keine Rolle da die Flachis zu Topham sollen :)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 12.11.2010 17:03

ReinhardS schrieb:

> Ist ein 4takter (Briggs&Stratten). Die ersten 10 Jahre hat's eh keine Probleme im Frühjahr
> gegeben - aber dann hat's angefangen...

Hab auch so einen, ca 25Jahre jung, rennt aber wie ne 1 und springt genauso gut an :dance2:



--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 12.11.2010 17:11

Minion Power schrieb:

> Ich hätte eher Angst vor verklebten weil trockenen Schwimmern und
> Düsen, dann gibts in der Tat Ärger.

Genau das Problem hatte ich bei meiner SR, während meiner Häuslebauerei keine Zeit zum fahren, also alles trocken gelegt. Zur Wiedererweckung gabs komplett neue Düsen Dichtungen und Gummis, also so zeimlich alles was in einem Gaser drin ist. Mann konnte an der farblichen Ablagerung noch sehr schön erkennen, welche Farbe die Plörre hatte. Alles was nicht erneuert wurde, ging 2x ins Ultraschallbad, weil es beim ersten mal nicht richtig sauber wurde. Seidem immer Hahn auf. Selbst die SR sprint beim ersten Kick nach teilweise einem Jahr Standzeit an :ok:
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vergaser leerlaufen lassen?

Beitragvon Limbo » 12.11.2010 17:40

Minion Power schrieb:
> Kippt ihr denn wie im Handbuch empfohlen 2 EL Öl in die Kerzenöffnung ?

Dazu müßte ich 1. mindestens eine 3/4 Stunde schrauben.

2. In Frühjahr zusehen, wie ich die Kerzen nach dem ersten Startversuch trocken bekomme.

3. Würde ich den Katalysator riskieren, weil der nicht im kalten Zustand soviel Öl vertragen würde.

2 Esslöffel Öl, -allerdings einer anderen Sorte-, verwenden wir für den Salat. :D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste