Frostschutz vorher Wasser lassen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Trigger » 22.10.2010 09:16

Hey Leute
Da die TDM von mir jetzt in die erste Wintersaison geht mach ich mir ein bissl sorgen um den Kühler... der ja mMn mit Wasser kühlt.
Ich würde bzw. muss ja Frostschutzmittel zugeben da es mir das Ding sonst irgendwann zerreist oder?
Jetzt ist meine frage ob ich dazu das alte Wasser/Kühlflüssigkeit vorher ablassen muss und komplett ersetzen oder ob es einfach damit getan ist Frostschutz oben drauf zu kippen...???

Ich würde mich außerdem über ne Info freuen welches Frostschutzmittel ich verwenden kann.
Dazu bitte Namen usw. das ich direkt schaun kann wo ich es her bekomme.

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!



Lg Manu ;)

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon andyr62 » 22.10.2010 10:07

Hallo Manu,

alle modernen Motoren haben schon vom Werk aus eine
frostsichere Mischung (glaub 50/50). Also Du mußt nix machen.
Die Maschine stand bei mir auch bei -15° rum und nix ist geplatzt.
Wenn Du unsicher bist, laß die Frostsicherheit bei ner Tankstelle
messen. Daß nicht nur Wasser im Kühler ist, siehst Du auch
am Ausgleichsbehälter. Die Flüssigkeit ist sicher farbig (grün, blau,
oder gelb)
--
Viele Grüsse

Andreas

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Trigger » 22.10.2010 11:16

Hey Andi
Genau das wollte ich hören ;)
Danke dir :D

Viele Liebe Grüße

Angstbremser

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Angstbremser » 22.10.2010 11:19

andyr62 schrieb:
> Hallo Manu,
>
> alle modernen Motoren haben schon vom Werk aus eine
> frostsichere Mischung (glaub 50/50). Also Du mußt nix machen.
> Die Maschine stand bei mir auch bei -15° rum und nix ist geplatzt.
> Wenn Du unsicher bist, laß die Frostsicherheit bei ner Tankstelle
> messen. Daß nicht nur Wasser im Kühler ist, siehst Du auch
> am Ausgleichsbehälter. Die Flüssigkeit ist sicher farbig (grün,
> blau,
> oder gelb)

oder rot ;)



Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Rolf » 22.10.2010 11:28

Frostschutz oder Wasser lassen??

?(
:D
Ich würde vorher Wasser lassen bevor ich in die kalte Garage gehe.
Kälte treibt!!!!!!!!!:p

Gruß Rolf
--
http://alt.tdm-forum.net/photos/0000000 ... bTrXmy.jpg

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon andyr62 » 22.10.2010 12:28

Angstbremser schrieb:
> andyr62 schrieb:
> > Hallo Manu,
> >
> > alle modernen Motoren haben schon vom Werk aus eine
> > frostsichere Mischung (glaub 50/50). Also Du mußt nix machen.
> > Die Maschine stand bei mir auch bei -15° rum und nix ist geplatzt.
> > Wenn Du unsicher bist, laß die Frostsicherheit bei ner Tankstelle
> > messen. Daß nicht nur Wasser im Kühler ist, siehst Du auch
> > am Ausgleichsbehälter. Die Flüssigkeit ist sicher farbig (grün,
> > blau,
> > oder gelb)
>
> oder rot ;)
>
>
>
> Ungebremste Grüße Gerhard

Ist das nicht eher rosa? ;)
--
Viele Grüsse

Andreas

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon tdm99grisu » 22.10.2010 12:58

Nein Urin ist doch Gelb ansonsten stimmt da was nicht:rotate: :rolleyes: ;) :)) :-p
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 22.10.2010 13:20

andyr62 schrieb:


> Ist das nicht eher rosa? ;)


Hier auf jeden Fall .


Und so sieht das Gebinde aus .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 22.10.2010 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon MartinE220T » 22.10.2010 15:16

Hallo Manu,
es geht ja um die TDM, die Du hast? Baujahr 2001? O.k.:
die ist nicht mehr neu, also könnte man sich fragen, ob der Vorbesitzer alles richtig gemacht hat. Im dümmsten Fall ist tatsächlich nur Wasser ohne Kühlflüssigkeit drin.
Also Schritt 1: ab zur Tankstelle und dort die Frostfestigkeit (oder wie immer das genannt wird)) messen lassen.

Schritt 2 wäre: egal was drin ist: Kühlwasser komplett ablassen und neu auffüllen mit neuem Kühlmittel.
Im Handbuch sollte drin stehen, was die TDM braucht. Ich meine sowas um 4 Liter: 55:45 Wasser und Kühlmittel (das steht dann genau auf der Dose drauf, die du kaufst).

Das Kühlmittel ist übrigens nicht nur dazu da, den Gefrierpunkt heranzusetzen, sondern sorgt auch dafür, dass im Kühlkreislauf nix rostet (deswegen fährt man auch im Sommer mit Kühlmittel). Und diese Eigenschaften werden mit der Zeit schwächer. Daher sollte man das Kühlwasser alle paar Jahre tauschen.
Ob das so regelmäßig sein muss, wie die Hersteller das angeben? Eine Diskussion, die wie die Motoröldiskussion endlos sein kann...

Welches Mittel: Da darf man nicht alles wild mischen. Bei Sortenwechseln (G11, G12, ...) muss man ggf. den Kühnkreislauf erst spülen. Da sicherheitshalber selber schlau machen oder beim freundlcihen kaufen, was der für die TDM anbietet.

Gruss
Martin

edit: google mal nach: "g12 kühlmittel" da sind viele sachen zu finden. G11 nicht mit G12 mischen, abe G12Plus kann man mit beidem mischen. etc...

--
4TX seit 16.5.07
Zuletzt geändert von MartinE220T am 22.10.2010 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Nonsens » 22.10.2010 15:39

Und wer kein Bock hat an die Tanke zu fahren, ein solches Prüfgerät habe ich gerde gestern gekauft, 7,99 Euro für die "Profi-Ausführung" bei ATU.
Es gibt auch eine Version für 2,99, aber die war beim Auspacken schon kaputt I) .
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Limbo » 22.10.2010 19:36

MartinE220T schrieb:
> Eine Diskussion, die wie die Motoröldiskussion endlos sein kann...

Na dann ölen wir mal. :))

Ein Profigerät mißt die Temperatur und die Dichte. Das Messgerät hat also eine Temperaturscala, in deren angezeigter Höhe man an der Spindel die Frostsicherheit in °C ablesen kann. Ein Preis von 7,99€ wäre echt billig für das Ding.

Die TDM 900 hat recht wenig Reserve im Kühler, so dass man eventuell zuerst etwas Kühlwasser mit einem Schlauch in ein offenes Gefäß absaugen muß, um genug Flüssigkeit zum Einsaugen in einen Profi-Frostschutzprüfer zu bekommen.

Bei der Anmischung bitte nicht übertreiben, weil das Frostschutzmittel die Motorwärme nicht so gut wir reines Wasser ableiten kann. Bei uns im Flachland reicht Sicherheit bis -15°C. Selbst wenn es mal -18°C wird, friert das Kühlmittel nicht zu einem Klotz, sondern es entsteht im KW ein Eisgries, der bei warmen Motor recht schnell schmilzt. Bei -18°C ist aber wohl keiner mehr mit der TDM unterwegs. :heart:

Normal kann man Trinkwasser nehmen. Wer aber sehr kalkhaltiges Wasser hat, oder öfters Kühlflüssigkeit nachschütten muss, sollte Destiliertes Wasser nehmen.
Nur um Kalkablagerungen vorzubeugen.
Wer kein Destiliertes im Haus hat, kann auch den Gefrierschrank abtauen, und das Schmelzwasser nehmen, das ist auch kalkfrei.

Aus Langerweile sollte man das Kühlmittel nicht ständig auswechseln. Das frische Mittel nimmt Bestandteile der Gummischläuche und des Metalls auf, bis es gesättigt ist. Ständig neues Wasser würde immer wieder neue Teile aufnehmen, was zu Undichtigkeiten führen kann.
Bei mir wird die Brühe nur gewechselt, wenn sie dreckig und stinkig ist.
@Work fangen wir das Kühlmittel bei Reparaturen auf, und füllen es wieder ein, wenn kein Öl im Kühlmittel ist.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon MartinE220T » 22.10.2010 22:22

Limbo schrieb:
> MartinE220T schrieb:
> > Eine Diskussion, die wie die Motoröldiskussion endlos sein kann...
>
> Na dann ölen wir mal. :))
> ...

Moin Limbo,
da hatte ich ja ganz recht mit meine Vermutung ;-)

Ich wechsle das Kühlwasser bei meinem Auto auch nur, wenn ich ein schlechtes Gewissen habe und sowieso die Wasserpumpe oder den Kühler tausche...
Bei der TDM hab'ich's im Frühjahr getauscht, als ich den Motor wieder zusammengebaut habe...

Gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

Angstbremser

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon Angstbremser » 22.10.2010 22:30

andyr62 schrieb:
> Angstbremser schrieb:
> > andyr62 schrieb:
> > > Hallo Manu,
> > >
> > > alle modernen Motoren haben schon vom Werk aus eine
> > > frostsichere Mischung (glaub 50/50). Also Du mußt nix machen.
> > > Die Maschine stand bei mir auch bei -15° rum und nix ist geplatzt.
> > > Wenn Du unsicher bist, laß die Frostsicherheit bei ner Tankstelle
> > > messen. Daß nicht nur Wasser im Kühler ist, siehst Du auch
> > > am Ausgleichsbehälter. Die Flüssigkeit ist sicher farbig (grün,
> > > blau,
> > > oder gelb)
> >
> > oder rot ;)
> >
> >
> >
> > Ungebremste Grüße Gerhard
>
> Ist das nicht eher rosa? ;)

Kommt auf`s Mischungsverhältnis an ist wie wennste nen Rotwein spritzt :teufel: :D


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Frostschutz vorher Wasser lassen?

Beitragvon andyr62 » 25.10.2010 08:25

MartinE220T schrieb:
> Hallo Manu,
> es geht ja um die TDM, die Du hast? Baujahr 2001? O.k.:
> die ist nicht mehr neu, also könnte man sich fragen, ob der
> Vorbesitzer alles richtig gemacht hat. Im dümmsten Fall ist
> tatsächlich nur Wasser ohne Kühlflüssigkeit drin.
> Also Schritt 1: ab zur Tankstelle und dort die Frostfestigkeit (oder
> wie immer das genannt wird)) messen lassen.
>
> Gruss
> Martin
>
>

Hallo Martin, ich bin der Vorbesitzer ;) deswegen weiß ich, daß Frostschutzmittel
drinnen ist. Es ging ja auch nicht um die Grundsatzdiskussion regelmäßiger
Wechsel oder nicht.
--
Viele Grüsse

Andreas


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste